Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich mir fast gedacht das da der Ansatz liegt, aber soweit ich mitbekommen habe sind ja jetzt schon mehrere bemüht eine Anlage dafür zu bauen oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Hat vielleicht jemand eine Idee dazu wie man ansetzten sollte so einen "Auffahrunfall etwas zu entschärfen?

@Jürgenpv, hi,

 

wenn ein Motor recht knackig verdichtet ist, neigt der schon mal, zu so einer Charakteristik.

Je größer dein Hubraum wird, um so weiter musst Du mit der VC zurück.

Der Motor wird viel "weicher", auch vom Drehmoment her.

 

Du kannst einen 200ccm Motor nicht so hoch verdichten, wie z.B. einen 125er oder einen 144er,

hast den mal ausgelitert?

 

Auch musst die Quetschkante bisschen größer machen, wegen dem schwereren Kolben,

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Hat vielleicht jemand eine Idee dazu wie man ansetzten sollte so einen "Auffahrunfall etwas zu entschärfen?

 

 

generell gibt es da sicher einige lösungsansätze.

 

aber bevor der motor als solches nicht steht, würde ich da noch nicht viel herumdoktorn.

 

brauchbare möglichkeiten sind:

 

-zündung, hier kann man gezielt über die verstellung die charakteristik im anstieg beeinflussen

-qk/winkel/fläche/Vc wie vor aber leider, da ja "hardware" bedingt recht aufwendig im testablauf

 

sehr, sehr wichtig bei solchen versuchen ist es, erst einmal alle fakten zusammen zu tragen die fix als vorlage dienen

 

-kopf/brennraumgeometrie richtig ausmessen, Vc bestimmen, zzp-U/min, etc...

Geschrieben

heute waren jürgenpv und hasenfuss mit ihren M200er zylindern am GP1 prüfstand.

 

hier das ergebnis von hasenfuss mit gesteckten/unbearbeiteten Q200 zylinder.

 

danke fürs messen ab 4000, die knapp 14ps die da anstehen sind nicht schlecht ;-)

und nochmals danke an schöni, der mir ermöglichte die kurve nochmal abzufotografieren - die entstand nach den wertungen weil der vergaser nachbedüst werden musste...

 

img_20140125_163257bofup.jpg

Gibt es schon Erkenntnisse ob der magere Overrev an der Bedüsung lag oder an anderen Faktoren?

  • Like 1
Geschrieben

So mager ist das garnicht. Der Motor hat bei 9500/min immerhin immernoch 20PS. Dass das soo steil aussieht liegt schon auch an der Skalierung.

Ein bisschen freundlicher skaliert sieht das schon so aus:

post-735-0-01326800-1391206264.jpg

  • Like 1
Geschrieben

So mager ist das garnicht. Der Motor hat bei 9500/min immerhin immernoch 20PS. Dass das soo steil aussieht liegt schon auch an der Skalierung.

Ein bisschen freundlicher skaliert sieht das schon so aus:

attachicon.gifQ200.jpg

ja klar die Skalierung lässt es schlechter und schmaler aussehen als es wirklich ist. Gerade noch einmal mit der Quattrini Kurve verglichen und kommt schon hin, da der Motor hier alles was früher macht. Würde ich echt gerne mal probefahren so einen Motor. Mal sehen scheinen ja inzwischen schon einige zu haben, vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann man sich meiner Meinung nach sparen.

 

 

Begründung: 178° Auslass ist ziemlich wenig. Der Zylinder braucht wegen der Auslassfläche nicht mehr, der Auspuff aber eigentlich schon. So wie ich das sehe kriegt man da vermutlich einen ziemlich fies zu fahrenden senkrechten Leistungsanstieg mit nicht viel weiter hinten liegendem voll gegen die Wand hämmern raus. Dafür wäre mir persönlich die Kohle, die der Zylinder, die Welle und das Gehäuse kosten zu schade. Das sind übrigens Bendenken die ich auch bei so ziemlich jedem anderen Auspuff für Zylinder mit weniger Hubraum und dafür schärferen Steuerzeiten hätte. Muss aber natürlich jeder selbst wissen, klar.

  • Like 2
Geschrieben

sind eigentlich irgendwo längere übersetzungen in der mache? 2,34, bzw 2,28 mit DRT werden langsam schon eng...

Willst du einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen???

Geschrieben

Müsste man halt mal rechnen wie schnell man mit 'ner 2,28 mit originalem Vierten und meinetwegen noch 3,5er Hinterreifen bei um und bei 10 000 (die das Ding dann am Ende unter Last drehen könnte) dann ist. Reicht das für 170? Keine Ahnung.

Geschrieben

Müsste man halt mal rechnen wie schnell man mit 'ner 2,28 mit originalem Vierten und meinetwegen noch 3,5er Hinterreifen bei um und bei 10 000 (die das Ding dann am Ende unter Last drehen könnte) dann ist. Reicht das für 170? Keine Ahnung.

 

computer sagt 171 kmh.

Geschrieben

Ich finde, man könnte den Zylinder durchaus sinnvoll mit einem umgebauten PX Boxauspuff kombinieren. Dann wäre eine maximal lange Übersetzung schon sinnvoll, wenn der eher max 8000 dreht im 4.

Ob man dafür soviel Geld ausgeben will und den Motor dann mit so einem Auspuff kombinieren will, ist eine andere Frage.

Das ganze ergäbe jedenfalls einen schnellen, sehr leisen Motor.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal die 2-34er mit 2.28er Ritzel von DRT auf meinem Rotax mit 35PS verbaut. Bei einer Sprintmessung auf dem Prüfstand sind mir dann alle 30 Zähne vom Ritzel bei 178KmH abgebrochen und in Getriebe gepurzelt. Bis der Hinterreifen zum stehen kam hat es das komplette DRT Getriebe zerlegt. Ich glaub seit dieser Zeit gab es dann diese Ritzel auch nicht mehr zu kaufen. Da bleibt wohl nur die 2.34er, oder?

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

Also ich oute mich auch mal als Memme und sag' jetzt mal einfach, dass 170 sauschnell ist.

 

@Brosi:

Vielleicht könnte man das mit der Box machen, vielleicht läuft das aber auch eher nicht so geil. Müsste man halt mal probieren bevor man's bewerten kann. Knappe 140 sind aber ja jetzt auch nicht gerade rückwärts gefahren. Wobei das vielleicht eine Fragestellung ist, die man am besten im Versuch klärt, klar.

Geschrieben

Wieso sollte das nicht funktionieren? Die Boxen funktionieren sehr gut mit ähnlichen Steuerzeiten und Hubräumen auf den PXen. Ich würde auch davon eine nehmen wollen und die aufrecht unter die Backe setzen.

Eher keinen SF Bananenumbau. Die haben viel zu wenig Volumen.

Geschrieben

Aber halt nicht mit ähnlichen Zeitquerschnitten. Kann sein dass es super läuft, kann aber halt auch nicht sein. Wie gesagt, ich würd's testen bevor ich's als taugliches Abwürzen für 'ne Teilesuppe in der Preisklasse ansagen würde.

Geschrieben

OK. Dann formuliere ich um:

Ich finde, man könnte den Zylinder durchaus testweise mit einem umgebauten PX Boxauspuff kombinieren.

Geschrieben

Ich hätte da, vom technischen mal ab, hygienische Bedenken. So ganz persönlich finde ich dass man vielleicht einfach 'ne PX fahren sollte wenn man 'ne PX fahren will. Meine Meinung, klar, und jeder soll und muss tun, was er tun muss.

Geschrieben

Das ist aber immernoch ein SF Motor mit Kupplung auf der Nebenwelle und SF Gewichtsverteilung und Fahrwerk. Aber klar. Jeder wie er mag.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

der gearselecta hat mir folgendes ausgespuckt:

 

post-51502-0-24976700-1393332857_thumb.j

 

 

 

ich finds von der theorie her ganz sexy das drehmoment zu nutzen um eben nicht diese abgefuckten ganganschlussprobleme zu haben.

 

m1l auf 2,48 mit kurzem vierten kämpft beim dritten in den vierten schon ordentlich. vmax ist iwas nach gps um 135 kampfstellung. autobahnfahren ist so mit minderleistung (18 ps oder was derzeit am rad... jaja kommt n neuer puff hin...) anstrengend. das soll halt nicht wieder passieren.

 

daher war mein gedanke: lange primär entlastet das sekundärgetriebe im sinne vom kariesprophylaxe, dafür hier dann kurze gänge um ganganschlussprobleme zu verhindern.

Bearbeitet von chup5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung