Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

zur Info. 120km/h Reisegeschwindigkeit geht top :-D Nur Linksabbieger überholen ist auch mit dem Motor nicht möglich :???:

Bearbeitet von pv211
Geschrieben

Bei 38 grad hab ich dann doch mal das Pool und abends Brause von AHOI dem Schrauben vorgezogen die letzten Tage - Roller ist jetzt wieder fit. Zum Glück sind hier ein ganzer Haufen clubkollegen und jeder hatte was brauchbares für die Reparatur dabei - einen Heißluftfön gabs beim Eisenwarenladen - hoch festes klebezeug macht im Ernstfall am "Straßenrand" die Sache nicht leichter.

Lechna@: Sind seit Samstag auf einem Bauernhof am Rande mantovas.

Geschrieben

jop. Rahmen krum, Beinschild eingedrückt, Lenker was ausgebrochen und links und rechts verkratzt.

 

Hatte glück das mir nicht all zu viel passiert ist.

 

Da steht ne komplett Restauration an...

Jetzt kommt der Motor in meine PV.

Geschrieben

so - alle 18 auf Achse reisenden sind wieder heile retour,

knappe 2.000 kM sind da zusammengekommen.

 

der M200 ist eine echte spassmaschine - speziell in den alpen,

bis auf die ausgedrehte schraube der kupplungsdeckplatte hat alles bestens gehalten.

zum glück war kaltmetall und abziehet am mann.

auf 10 Meter über null hat der motor bei volllalst schon grob abgemagert - ich war zu faul umzudüsen - hab mir halt absolute vollgasorgien gespart dann hast auch gehalten.

 

ein problemfall ist die tankentlüftung am PLC-tank:

das rückschlagventil erfüllt nicht die Funktion wie schon beschrieben (bei vollem tank saut es raus)

nach ca. 300 kM unter staubeinwirkung hat es ich dann verklemmt im geschlossenem zustand und es kam zu spritversorgungsproblemen,

dachte zuerst es liegt ein gröberes problem vor - tankdeckel aufgemacht und der spritt floss wieder nach.

hab das drecksding dann unten einfach aufgebohrt und ruhe ist.

 

 

mit dem 7,5 lieter PLC-Tank liegt die Reichweite bei ca. 110 kM.

 

lg

 

post-19683-0-41770000-1403002179_thumb.j

post-19683-0-59094800-1403002186_thumb.j

Geschrieben

Bin grad aufm Weg zum Landmetzger noch schnell auf die Rolle, der Lüfterkranz frisst ja förmlich die Leistung und Drehmoment auf um so mehr Drehzahl ansteht.

Macht immernoch Spaß, nur ohne Lederkombi ist die Karre auf Vollgas irgendwie geisteskrank. Lässt sich im vorreso leise und entspannt fahren wenn Mann will.

Jetzt wird erstmal gegrillt ;D

post-35674-0-51285600-1403276583_thumb.jpost-35674-0-42618100-1403276698_thumb.j

  • Like 5
Geschrieben

Bin grad aufm Weg zum Landmetzger noch schnell auf die Rolle, der Lüfterkranz frisst ja förmlich die Leistung und Drehmoment auf um so mehr Drehzahl ansteht.

Macht immernoch Spaß, nur ohne Lederkombi ist die Karre auf Vollgas irgendwie geisteskrank. Lässt sich im vorreso leise und entspannt fahren wenn Mann will.

Jetzt wird erstmal gegrillt ;D

image.jpg image.jpg

"Mann" soll die Kühlkette auch nicht länger als nötig unterbrechen ;-) !
Geschrieben

Bin grad aufm Weg zum Landmetzger noch schnell auf die Rolle, der Lüfterkranz frisst ja förmlich die Leistung und Drehmoment auf um so mehr Drehzahl ansteht.

Macht immernoch Spaß, nur ohne Lederkombi ist die Karre auf Vollgas irgendwie geisteskrank. Lässt sich im vorreso leise und entspannt fahren wenn Mann will.

Jetzt wird erstmal gegrillt ;D

attachicon.gifimage.jpgattachicon.gifimage.jpg

:-D  :thumbsup:  :thumbsup:

50 sind es aber noch nicht wie du meintest da geht schon noch was

:-D  :-D :-D  

Die Finger sind auch dreckig :-D  :-D :-D  

 

lg

Geschrieben

50 müssen es auch nicht sein man bedenke das der Roller auf der Straße noch bewegt werden soll .

Das Teil schiebt schon so dreckig das es jetzt schon krank ist .

Die 50 ps würden bei einem reinen rennroller 100% fallen

Geschrieben

Ach ja die 50, die wollte ich ja. Aber wenn dann fallen sie erstmals in der Öffentlichkeit. Es gibt ja dieses Jahr genug Möglichkeiten. :-D:thumbsup::cheers:

Bin nur nicht sicher ob sie mit dem verlegtem Lakers Strassenpuff fallen. (mit dem geraden Proto sicher)

Geschrieben

Ach ja die 50, die wollte ich ja. Aber wenn dann fallen sie erstmals in der Öffentlichkeit. Es gibt ja dieses Jahr genug Möglichkeiten. :-D:thumbsup::cheers:

Bin nur nicht sicher ob sie mit dem verlegtem Lakers Strassenpuff fallen. (mit dem geraden Proto sicher)

Da gibt es jemanden der den so verlegt des man da nichts verliert :-D  :-D  :wheeeha:

Müsstest sonst den mal deinen Auspuff geben :cheers:

  • Like 2
Geschrieben

is das auspuffsystem eigentlich so ähnliche gedacht wie diese US supertrapp anlagen??

 

also vom prinzip her?

 

von ET3.it : hat einer mal den quattrini puff geöffnet und verdreht für mehr bodenfreiheit wieder zusammengebraten.

 

so sieht er also aus.

 

post-13165-0-04286900-1403817229_thumb.j

 

post-13165-0-32803800-1403817228_thumb.j

Geschrieben

Laufen sollte der dann immer noch ziemlich ähnlich, klingt vielleicht anders.

 

 

Leistung verlegt vs. nicht verlegt: Die einzigen Auspuffanlagen bei denen sich bei mir signifikant (also nicht im niedrigen Nachkommabereich) unterschieden hat waren als Proto komplett gerade Tröten. Also komplett gerade. Das iss aber eh' vom Handling so beschissen, dass ich das normal nicht mache. Außerdem ist das von der Idee her, wenn's später mal real gefahren werden soll, wenig aussagekräftiger Selbstbeschiss. Bei allem anderen gibt's da praktisch keine Unterschiede.

Geschrieben

Laufen sollte der dann immer noch ziemlich ähnlich, klingt vielleicht anders.

 

 

Leistung verlegt vs. nicht verlegt: Die einzigen Auspuffanlagen bei denen sich bei mir signifikant (also nicht im niedrigen Nachkommabereich) unterschieden hat waren als Proto komplett gerade Tröten. Also komplett gerade. Das iss aber eh' vom Handling so beschissen, dass ich das normal nicht mache. Außerdem ist das von der Idee her, wenn's später mal real gefahren werden soll, wenig aussagekräftiger Selbstbeschiss. Bei allem anderen gibt's da praktisch keine Unterschiede.

denkst du das der größte Verlust duch den Knick direkt am Zylinder kommt?

Geschrieben

Jep, so ist das. Das ist der einzige Bereich der deutliche Unterschiede macht. Karoo baut deswegen auch alle Protos mit 90° Winkel am Auslass. Dann ändert sich auch nicht mehr viel beim Verlegen. Ich meine dass beim endgültigen Verlegen die Leistung oft etwas zurück ging aber Band eher sogar etwas mehr wurde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung