Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Zukunft versuche ich einfach Dinge anderst zu machen, in der Hoffnung, dass es nicht mehr passiert.

- neue Beschichtung von Powerseal

- perfekt angepasste Hutze

- Gebläse statt Wasser Sprühnebel auf der Rennstecke um den Zylinder zu kühlen.attachicon.gifimage.jpg

- CNC Lüra.

Welches CNC Lüra ist erwiesen das beste?

 

Ich kenn' jemanden dem ist das mit 'ner Powersealbeschichtung in einem wassergekühlten (also quasi die perfekteste Hutze überhaupt) Motor passiert. Auch wenn's langweilig klingt und mehr Arbeit ist, ich würde schon auch die Vergaserabstimmerei nicht endgültig von der Liste streichen. Und ich würde auch nicht ausschließen, dass das nicht bei Rennbelastung an den Arsch gegangen ist.

Geschrieben

Zum Vergleich mein Schaden: http://www.germanscooterforum.de/topic/5664-übel-zugerichtete-teile/?p=1067873052

 

Nach Q2 heiß abgestellt. Danach nur noch schlecht angesprungen mit deutlichem Leistungsverlust. Bin vor dem Renntag mit der Bedüsung (HD) etwas runter, d.h. es kann schon sein dass er heißer (zu heiß) lief, auch wenn es im Fahrbetrieb vorher für mich nicht spürbar war...

Das ähnelt sich aber sehr meinem Schaden.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurz zur Info, um Amazombis Aussage von irgendwann zu unterstreichen:

Bin den Motor im Vierten eben mal ausgefahren. Das Ding dreht mit dem la sua Auspuff unter Last bis fast 10500..

Was bei meiner super schlau gewählten Gesamtübersetzung allerdings nur 125Kmh entspricht :D

 

edit sagt: tacho geht scheinbar falsch. müssten 135 gewesen sein.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben (bearbeitet)

Oder einfach die nehmen: http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/zylinderhaube+_11173400

Die Schmilzt nicht weg, man kann sie passend umdengeln oder gar einen Streifen einsetzen zum vergrößern.

Ganz feine Info Brosi und der Sip war auch Flott.

Passen tut sie garnicht, da passt nichtmal der Kopf rein aber das ist ja bummi.

Ist ne super Basis um zu basteln und um ne top Zylinderhaube draus zu formen.

Ist nen 0,8er Blech und ok zum brutzeln. Die drecks Beschichtung hätte sich der Hersteller aber sparen können ;(

post-35674-0-53409500-1407255465_thumb.jpost-35674-0-84188200-1407255639_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Preislich halt irgendwie total unattraktiv. Sonst ne feine Sache.

Wenn ich wüsste, dass es etwas besseres gibt dann hätte ich etwas besseres gekauft. Ich weiß nix besseres und das Ding kostet grad mal soviel wie Falc Kupplungs Beläge :D

Geschrieben

Was ist den mit der Blechhaube von einer Lambretta? In Verbindung mit der blechernen PX.

Kenne nur nicht den Durchmesser von einem Lambretta Zylinder.

Geschrieben

Ganz feine Info Brosi und der Sip war auch Flott.

 

Gerne doch. :cheers:

 

Wegen Bad Vibrations würde ich die evtl zusätzlich al la PX oben am Kopf verschrauben wollen. Müsste man halt mindestens eine Schraube durch einen Stehbolzen ersetzen und eine entsprechende Langmutter verwenden. Könnte man vielleicht sogar mit einem Silentgummi hinbasteln.

Geschrieben

Wegen Bad Vibrations würde ich die evtl zusätzlich al la PX oben am Kopf verschrauben wollen. Müsste man halt mindestens eine Schraube durch einen Stehbolzen ersetzen und eine entsprechende Langmutter verwenden. Könnte man vielleicht sogar mit einem Silentgummi hinbasteln.

wobei der Silentgummi dann wieder schmilzt :-D

Geschrieben

Wenn ich wüsste, dass es etwas besseres gibt dann hätte ich etwas besseres gekauft. Ich weiß nix besseres und das Ding kostet grad mal soviel wie Falc Kupplungs Beläge :D

Besser ist in dem Falle ja ein relatives Attribut. Ich habe ne ungearbeitete original Hutze. Hat man im Idealfall irgendwo im Regal liegen, kostet somit nix bzw neu n Zehner und erfüllt den selben Zweck. Muss man halt so umfummeln, dass sie nirgends angeht. Sollte ja aber hinzubekommen sein, wenn man alternativ n Blechteil umgetüddelt bekommt.
Geschrieben (bearbeitet)

weiss nicht ob das passt hier aber schon hatte ich Auch probleme mit meinen mugello zylinder das ich glaube liegt an überhitzung.

 

der lief ohne probleme, aber die obere feuersteg haben sich an laufbahn abgeschmiert.. war eigentlich unproblematisch Weil die ringe noch sauber

war, aber ich denke nach einige laufen würde der Auch klemmen. die kolben war aus andere grunden getauscht gegen einer ähnliche,

der war 0,05 abgedreht bis unter die 2ten kolbenringe. aber die gleichen abschieren können man trotzdem sehen an der laufbahn. dieser mal meistens an

die schleppzeite von kolben. (nicht der drückseite). ich denke das können eigentlich nur kommen Weil die zylinder oben zu heiss bleib.

 

die gleiche laufzeit aber eigentlich nur prüfstandslaufe mit ausreichende kühlung habe ich an der originalkolben überhaupt nicht gesehen. der sieht aus wie neu.

 

vielleicht hat das so passiert Auch bei dir Christoph, von deine bilder sieht es aus das die obere und mittlere feuersteg die meisten schaden hatte..... interessant ist doch das es sieht aus das deine kolben Auch ein wössnerkolben ist?

 

ich bin grad im kontakt mit wössner von einer aussen, was sie denkst.

 

spontan bin ich von der lösung die kolbenspiel erhöhen, und die ringpaket noch ein bisschen abdrehen.

selbst kann ich nicht auf meine ölmischung schuld geben damit ich. im moment fähre 3.8%

 

aber zum sicherkeit können mann zumindest bis 4% fahren.

 

von reine rennkolben habe ich immer gesehen das die ringpaket einer steg haben.

 

siehe die MB racetour kolben zum beispiel.

 

 

ich würde hier rapportieren was die wössner leute sagt. ich hatte grad nicht die grosste erhöffnung damit sie am anfang sich nicht aussern würde vorerst sie den zylinder und kolben im hand haben können.

 

lg

Truls

Bearbeitet von Truls221
  • Like 1
Geschrieben

vielleicht hat das so passiert Auch bei dir Christoph, von deine bilder sieht es aus das die obere und mittlere feuersteg die meisten schaden hatte..... interessant ist doch das es sieht aus das deine kolben Auch ein wössnerkolben ?

lg

Truls

Es ist ein Wössner Kolben gewesen.

Geschrieben

alles neu und lies sich nur schwer verbauen. habe aber in verdacht, dass der oring vll gelitten hat beim einbau, weils sau schmack ging..

Das Loch für die Schaltgabel ist innen sehr scharfkantig da wird ein o-ring recht schnell beschädigt. Würde da die Kante brechen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe bei mir nun den deckel vom Quattrini Auspuff entfernt und das ganze mal als Curly unter die Backe gedreht. (sind verbreitert und verdreht).

Das passt soweit ganz gut, nur wenn ich den Gegenkonus nun verlängere und nen Rohrbogen drauf stecke, hab ich noch so 3cm bis zur Backe...

 

Was würde in der Theorie passieren, wenn ich den Gegenkonus schließe und seitlich an der Spitze nen Rohrbogen anschweiße? Würde mir halt den Rohrbogen als Mehrluft zur Backe verschaffen... Die Abgase müssten dann halt am Ende um die Ecke..

 

mfg b

Geschrieben

Was würde in der Theorie passieren, wenn ich den Gegenkonus schließe und seitlich an der Spitze nen Rohrbogen anschweiße? Würde mir halt den Rohrbogen als Mehrluft zur Backe verschaffen... Die Abgase müssten dann halt am Ende um die Ecke..

 

mfg b

 

Es kann sein dass du durch die Umlenkungen etwas mehr Strömungswiderstand bekommst, von daher würde ich das Gerohre evtl. nen halben mm größer machen falls der Durchmesser vorher eher auf der kleinen Seite war.

 

Das Rohr würde ich nicht stumpf anschweissen, sondern gerade abgesägt in die Mitte des Auspuffs ragen lassen (Ende 90° zum Auspuffverlauf). In der Mitte der dicksten Stelle sollte es am leisesten sein. Ich fahre so einen Auspuff in der DBM, und der ist vom Kurvenverlauf und von der Leistung her identisch mit dem anderen Auspuff mit konventionellem Abgang - aber einiges leiser.

Geschrieben

Das klingt ja schonmal gut, danke für die Antworten :)

 

Der Quattrini hat nen 22mm Stinger, der Dämpfer, der ran soll, hat 24mm. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich von der Spitze vom Gegenkonus nun soweit zurück gehen, dass ich n Rohr mit 24mm Innendurchmesser sauber bis zur Mitte des Auspuffs gesteckt bekomme?

 

Das wär platztechnisch noch im Welten besser.

Geschrieben

Das klingt ja schonmal gut, danke für die Antworten :)

 

Der Quattrini hat nen 22mm Stinger, der Dämpfer, der ran soll, hat 24mm. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich von der Spitze vom Gegenkonus nun soweit zurück gehen, dass ich n Rohr mit 24mm Innendurchmesser sauber bis zur Mitte des Auspuffs gesteckt bekomme?

 

Das wär platztechnisch noch im Welten besser.

 

im oben beschriebenen Fall habe ich den GK am Ende verschlossen und das Rohr gleich von der Seite in den Auspuff geschoben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung