Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was ist da alles dabei???

 

alles was ich für notwendig und fahrbar halte.

 

 

 

Wohl kein Faio Getriebe.

 

:laugh:

 

scherzkeks, sowas existiert in meinem kleinen universum nicht ;-)

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Die Blechhaube vom SIP umarbeiten klappt nicht so gut??

 

 

Mich wundert es eh, das man (Quattrini) einen Zylinder mit allem Pi Pa Po auf den Markt bringt und dann keine passende Haube mit dazu im Sortiment hat  :wacko:

 

 

MfG   Fox

Geschrieben

jop. Geht auch. Hald gleich gut wie die PV Haube ja eigentlich auch geht. Es braucht nicht zwingend ne andere Haube.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre PV standard Haube und Lüraabdeckung. Funzt.

Ausgeschnitten ist nut die Haube um den Krümmer und beim Membrankasten.

Ausgeschnittene Hauben kann ich anbieten ab Weihnachten.

Bearbeitet von patrickb
Geschrieben (bearbeitet)

Aber ihr fahrt  wenig Hub bzw. keine 60Hub. Bei 60 Hub, ca. 85% der Leute fahren 60Hub, wird alles noch problematischer. Ich hab z.B auch eine Zylinderhaube die bei 61 Hub passt, mit flexen-schweissen-Lüraabdeckung verlängern etc. Aber es wäre ja von Vorteil etwas passendes zu bekommen woran nicht mehr rumgefummelt werden muss.

Ich habe einen Entwickler Arbeitskollegen der sowas für 150€-180€ in Carbon fertigen könnte (er macht auch mit seinem Sohn Carbon-Kompass Varianten https://www.facebook.com/carbonpartsgermany/photos/a.564470953673142.1073741829.512104972243074/564467720340132/?type=1&theater), nur will das hier keiner zahlen und ich auch nicht.

Schade das es nix sauberes, einfaches oder fertiges gibt.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Muss es immer Carbon sein? GFK würde doch genau so gehen. Und wenn einmal eine passende Form hast, müsste das doch rel. leicht in einer Kleinserie machbar sein. Muss man natürlich machen wollen, klar...

Geschrieben

Ich habe hier in der Gegend jemanden, der normal Airboxen für NSU baut.

Der gat seit einiger Zeit auch einen M200 und fertigt nun Die erste Haube für sich an, das Negativ ist schon fertig.

Wenn man noch etwas Gedult hat lohnt sich wohl.

  • Like 2
Geschrieben

Muss es immer Carbon sein?

Ich würde mal Alu in den Raum werfen. So ein lustiger Laserbogen, den man dann falten und zusammen nieten kann. Ich schätze, da kommt man mit 10% der Stückkosten für ne CFK Hutze hin.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja optisch sollte es auch passen. Am günstigsten längs auseinderschneiden und Glasfasermatte unten rein und harzen. Sieht am schönsten aus. Ich hab Metall genommen. Gefühlt dämmt das Plastik besser was die Lautstärke betrifft.

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

was fahrt ihr denn für hauptwellen? 

 

ich habe die befürchtung, dass sich bei 45 ps etwa meine (dicke / alte) v50 hauptwelle verzieht, was bei den (neuen) pk gangrädern 3 und dem neuen faio 4 mit neuer DRT Klaue mit XXXL Monstereinrastfeder dennoch zu gangrspringen führt.

 

sonst noch ne idee?

 

-schaltgabel kommt noch neu

-hauptwelle getauscht gegen bsg pendant

-distanzierung knapper als 0,1?

Geschrieben

Hab mal mein M200 Gehäuse näher angesehen!  Und da ist mir aufgefallen, das der Lagersitz bzw. dessen Anschlag für das Lager rund um nicht gleich ist.

 

Hab mal eine Dichtung dran gehalten und das passt mit der Bohrung & Stehbolzen ganz gut. Aber warum ist der Lagersitzanschlag rund um wie beim normalen SF Gehäuse nicht gleich???

 

Richtung Kupplung ist der Anschlag gut 3 mm breit und richtung Straße nicht mal 1mm :-(

 

Soll das so sein oder hab ich ein Schrottgehäuse bekommen??

 

 

 

MfG   FOX

post-13235-0-88605700-1418158827_thumb.j

post-13235-0-38059400-1418158837_thumb.j

post-13235-0-09957200-1418158850_thumb.j

post-13235-0-73683300-1418158861_thumb.j

post-13235-0-48482100-1418158871_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Das beeinträchtigt die Funktion nicht. Als sicher nein.

 

Bei der Schwinge ist das auch der Fall.

 

Wie kommst du zu der Aussage? Der Anschlag bildet axial zusammen mit der Bremsgrundplatte den Festlagersitz der Hauptwelle.

Wenns offiziell in nem Shop gekauft wurde, würde ich es unter Angabe des Mangels (und das ist ganz sicher ein Mangel) zurück senden und Ersatz fordern.

 

mfg b.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

die simmerringe habe ich in fpm genommen (gibts günstig bei ebay als markenprodukt) lager hab ich die normalen 6205 c3 von www.dswaelzlager.de (kingwelle) glaub bei quattriniwellen brauchste n 6304 c3 ?

Geschrieben

Wie kommst du zu der Aussage? Der Anschlag bildet axial zusammen mit der Bremsgrundplatte den Festlagersitz der Hauptwelle.

Wenns offiziell in nem Shop gekauft wurde, würde ich es unter Angabe des Mangels (und das ist ganz sicher ein Mangel) zurück senden und Ersatz fordern.

 

mfg b.

 

 

Der Anschlag ist aber ja da, wo siehst du da den technischen Mangel?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information