Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fabbri hab ich persönlich aufgegeben. Irgendwie will er nix verkaufen zumindest mach ich da was falsch. Anrufen, emails trotz Zusage am Tel keine Rückantwort, kontodaten etc. Wahrscheinlich nur Vorbeifahren bringts oder ist vollblut italiener.

Geschrieben (bearbeitet)

Sodalen

Die plc dämpfer sind raus, vibration wek.

Kann es sein das zu hohe verdichtung auch vibration verursachen kann? Hab den original kopf verbaut ohne da was zu machen

Gruss

Bearbeitet von lechna
  • Like 1
Geschrieben

Wie läuft deine Karre mit Angstbedüsung im Vorreso und dem Lakers? Resolochfrei?

 

 

Ich schicke dir mal mein Kopf zum testen, der Original Brennraum bei ner 1,3QK schon um die 13:1 + liegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Vorreso total super, die gänge knallen nur so rein :-D ohne resoloch, aber muss noch mit der nadel etwas fetter

Edit sagt: angstbedüsung??? 162 Hd ist das ne angstbedüsung :-D

Bearbeitet von lechna
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Angstbedüsung, naja, zumindest geht bei 165-168 HD nix mehr.

158-162 ist die M200/Lakers Bedüsung beim Keihin.

Aber wenn deine Karre im 3Gang noch hoch geht und dreht dann wirds wohl passen :cheers::thumbsup:

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

Moin, zusammen!

Lufthutzen für Quattrini M 200, ab Ende Januar lieferbar!

-für 56,5 und 60mm Hub (größerer Hub auf Anfrage)

-strömungsgünstig entworfen

-passend für Seitendeckel mit schloss

-auslassöffnung ist unbearbeitet ,daher optimal anpassbar an die verschiedenen Krümmertypen

(90 grad, gerade....)

-einlassstutzen mit abgedeckt ( auch hier kann die Hutze individuelle noch bearbeitet bzw."frei-

geschnitten werden)

-einfache Bearbeitung z.b mit Hilfe von schleifaufsätzen, trennscheiben-dremel und co.

-preis 60,- € +versand

Bestellungen und info's bitte per E-Mail unter:

bsk-sommerberg.de

IMG_20150118_164423.jpg IMG_20150118_164445.jpg IMG_20150118_164630.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Tach die Herren, habe vorhin mal den quattrini Auspuff an den Motor gehalten und bin irgendwie verwirrt. Das Ding steh voll an der Antriebswelle an. Wenn ich den Krummer und den Auspuff ganz zusammen stecke kann ich den Körper nur so drehen dass er unterhalb oder oberhalb der Antriebswelle steht. Dann passt die Halterung natürlich überhaupt nicht. Hat da jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder stelle ich mich gerade einfach nur total dämlich an?

post-871-0-29388500-1426472189_thumb.jpg

post-871-0-33105000-1426472318_thumb.jpg

post-871-0-42314100-1426472364_thumb.jpg

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Tach die Herren, habe vorhin mal den quattrini Auspuff an den Motor gehalten und bin irgendwie verwirrt. Das Ding steh voll an der Antriebswelle an. Wenn ich den Krummer und den Auspuff ganz zusammen stecke kann ich den Körper nur so drehen dass er unterhalb oder oberhalb der Antriebswelle steht. Dann passt die Halterung natürlich überhaupt nicht. Hat da jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder stelle ich mich gerade einfach nur total dämlich an?

attachicon.gifimage.jpg

attachicon.gifimage.jpg

attachicon.gifimage.jpg

Was hast du denn da für silentblöcke drin?

Geschrieben (bearbeitet)

is das ein Motor mit mehrhub ?

wenn nicht würde ich vielleicht den Auspuff tauschen ,also zurückschicken mit Bildern dabei ...

 

 

 

Erna meint noch das der Auspuff auf jeden fall nach links muss ,ist der halter vielleicht falsch herum dran :rotwerd: ?

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben (bearbeitet)

Tach die Herren, habe vorhin mal den quattrini Auspuff an den Motor gehalten und bin irgendwie verwirrt. Das Ding steh voll an der Antriebswelle an.

 

vllt passt er wegen der hohen steuerzeiten deines zylinders nicht? wurde früher in dem topic ja schon mal erwähnt...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Also, motor ist nahezu Originalhub (57 statt 56,5), Steuerzeiten sind unverändert und der Krümmer war festgezogen. Krümmer und Auspuff sind ungefähr 2mm zusammengesteckt auf dem Bild wo der Belly an der Welle ansteht. Halterung falsch herum kommt leider irgendwie nicht hin. Wenn der Auspuff weiter links stehen würde, würde er nicht mehr in Krümmer stecken. Hm Nachbiegen hört sich okay an, aber irgendwie habe ich das Gefühl das muss denn ordentlich sein. Zurückschicken wäre wohl ne Maßnahme, wollte aber zuvor sicher gehen, dass es nicht mehr oder minder Standart ist.

Silentgummis sind von Clauss Studio bzw. Ricochet.

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

@pvfahrer

Was sind day für Silentblocks? Passt das bei Dir wenn der SBlock soweit links raussteht? Scheint arg viel zu sein oder täuscht das.

Geschrieben (bearbeitet)

der steht nicht raus, sondern vor dem silentanschlag

die silents sind von der länge her gleich den originalen, haben aber einen anschlagkragen.

 

sind diese amerikanischen pu silents, hersteller ist bekannt, aber name gerade entfallen

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

 

Silentgummis sind von Clauss Studio bzw. Ricochet.

 

Würde mal gern wissen, ob diese nicht so hart sind wie diese plc. ich finde diese sehr unangenehm. Oder hab ich was verpasst, das es alternativen, Tricks und so gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung