Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand sich schon einmal eine Liste von Teilen gemacht, die man benötigt, um einen 200er Motor komplett aufzubauen und diese Liste evtl. mit Preisen unterlegt? Muss jetzt nicht alle Eventualitäten von Getriebe und Kurbelwelle beinhalten. Nur so als Überlick. Würde mich sehr interessieren und mir einiges an Arbeit ersparen. Danke im Voraus.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke. Dann reicht ja ein Bausparer. :-)

Aber hier hat doch sicherlich jemand eine detaillierte Teileliste mit genauer Bezeichnung der Teile gemacht.

Bearbeitet von Naseweiss
  • Like 1
Geschrieben

Nach dem Video (wo der Motor leider nicht ein einziges mal auch nur kurzzeitig ausgedrehen durfte) ist's m.E. bei 1/8 bis 1/4-Schieberöffnung deutlich zu fett und das "schleppst" Du beim Aufziehen des Gases noch bis zu mittleren Drehzahlen mit.

Ich würde mal mit einer Nadel mit dickerem Schaft bzw. mit einer etwas magereren Nebendüse eperimentieren.

:thumbsup: ich darf das ja nicht schreiben :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup: ich darf das ja nicht schreiben :-)

Ich bin für jeden tipp und jede Hilfe dankbar.

#zumwohl# :-D

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Normalerweise ist es aber nach nen halben tag Kackwetter wieder schön... wenn nicht wieder so ein Sommer kommt wie letztes Jahr...

Geschrieben

Eine bescheidene Frage an die Originalwellenfahrer.

 

Wie leicht/streng gehen bei euch die Primärritzel auf die Welle?

 

 

Mein DRT Ritzel fällt von selbst auf Anschlag.

 

Vielleicht mag der ein oder andere mal grob mit nem Digitalmessschieber oder sogar Micrometer den Stumpf messen.

Geschrieben

Bei mir sind alle Ritzel (sämtliche DRT oder RMS) unabhängig von der Welle immer unterschiedlich.

 

 

 

Zu leicht ging es in Verbindung einer Kingwelle nie darauf, da musst ich muss immer noch nen Tick mit einem 14mm Fächerschleifer durchs Ritzel bis es leicht ohne klopfen drauf ging.

 

 

@joe:V

hast mal nen anderes Ritzel auch versucht?

  • Like 1
Geschrieben

Das mit dem anderen Ritzel wäre die einfachste Lösung. Ich hab hier blos kein anderes am Start.

 

Bei mir ists derzeit so das es einfach minimalst wackelt/locker ist - Meiner Meinung nach zuviel.

 

Also die vorhandenen Abziehergewinde werd ich NIE brauchen, außer, das Ritzel frisst sich fest auf der Welle :satisfied:

Geschrieben

Ich schau immer das meine Ritzel leicht drauf gehen (kein Kleb) das ich keinen Abzieher benötige, bzw hab ich im RMS Ritzel eh keine Bohrungen :rotwerd:.

Leicht Schlürfend soll es drauf, easy wieder runter und so hält es ohne verdrehen 35Nm auf den Renn und im Alltag oder 45Nm beim Pimmelfecht Rotax mit 80-90Nm Anziehdrehmoment.

 

Wenn du sagst das es Kippelt oder Wackelt wäre ich aber nicht entspannt. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich schau immer das meine Ritzel leicht drauf gehen (kein Kleb) das ich keinen Abzieher benötige, bzw hab ich im RMS Ritzel eh keine Bohrungen :rotwerd:.

Leicht Schlürfend soll es drauf, easy wieder runter und so hält es ohne verdrehen 35Nm auf den Renn und im Alltag oder 45Nm beim Pimmelfecht Rotax mit 80-90Nm Anziehdrehmoment.

 

Wenn du sagst das es Kippelt oder Wackelt wäre ich aber nicht entspannt. 

 

 

Blöde frage,  wie ziehst du denn 90Nm an?... bzw wie hälst du ab?  bei den ritzeln mit bohrungen hab ich mir nen schlüssel gebastelt wo ich in den bohrungen

tipo flexschlüssel abhebe!

 

aber bei nem rms ohne bohrungen, oder noch blöder n schrägverzahntes...

 

gruss luk

Geschrieben

gibts den halteschlüssel mit loch auch für den normalen primärkorb..drt , rms , falc etc...?

hab einfach nicht zeit den selbst zu machen...

 

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information