Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nimm 50cent hält ewig ;)

 

Wer hat, der hat.  :-)

 

Edit: und fällt auch nicht so leicht in den Motor

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

Sodale, hier mal meine kurve

Setup:

60hub mit qk1,33

Steuerzeit 128/191-190 oval

Keihin pj 38 mit nd 50 HD 165 und BGL nadel

24* vespatronic

Lakers mit langen fox dämpfer

Hier noch im vergleich mit nem komplett standart aufgebautem m200 (von erich aufm prüfstand)

Bin fürs erste sehr zufrieden :-D

Danke nochmals an erich für den prüfstands tag :-D

Gruss tom

post-22313-0-36135800-1427827371_thumb.j

post-22313-0-65963000-1427827504_thumb.j

Bearbeitet von lechna
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War das der beste Lauf bzw. Hast du Vergaser rumgedüst und probiert? Bei mir war der erste Lauf bei 40. nachdem ich vergaser verstellt, zündung verstellt hatte bin ich stückweise dann Richtung 45 gekommen.

Hast du boostport seitig und Einlass auch was gemacht? Nebenauslässe hoch, breiter ? Wär interessant.

Geschrieben

Jo der beste lauf. Zündung mit 24 grad optimal

Boostport geöffnet und einlass nach oben gezogen auf 190/191 (oval) nebenauslässe auch nach oben auf 190. wie gesagt nur nach oben, nicht in die breite.

Geschrieben

Hat jemand zufällig ein Falc Krümmer für normale Verlegung abzugeben? Hab ein Doma Auspuff den ich gern versuchen will. Den hab ich für Falc gemacht aber kein Krümmer da.

  • Like 1
Geschrieben

War auch kurz ein Dellorto drauf und klar haben wir nicht an Limit bedüst ( ich und lechna)

Die Delle im Diagramm fand ich etwas komisch aber mit runterdüsen wurde das nicht weniger, was der Auslöser ist kann man nur vermuten

Geschrieben

War auch kurz ein Dellorto drauf und klar haben wir nicht an Limit bedüst ( ich und lechna)

Die Delle im Diagramm fand ich etwas komisch aber mit runterdüsen wurde das nicht weniger, was der Auslöser ist kann man nur vermuten

Wir haben ja die ungefäre strasenbedüsung gesucht, nicht di optimale prüfstand bedüsung

Geschrieben

Interessant wo der Kamelhöcker her kommt.Ich mag z.b. bei meiner Kurve nicht so ganz, dass die Drehmomentspitze vorne ist.

Herausfinden warum was ist und was man dagegen tun kann interessiert mich. Topleistung Nebensache.

Geschrieben

Ergibt halt neue Wege bei der Verlegung des Puff's,

diese Technik gibts zwar schon lange, wurde schon erwähnt, z.B. bei Buell,

aber im Vespa Segment denke ich ziemlich neu, find ich toll :thumbsup:

 

pr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einige Dinge, die zu beachten sind: 19er SHB passt nicht auf den RVA-Krümmer (Gummiverbindung), Sie sollten jedoch wahrscheinlich einen Polini CP19 montieren können. Der RVA-Krümmer ist für den V50-Rahmen ausgelegt, bei PK muss das Loch im Rahmen möglicherweise vergrößert werden. Die KAT-Kurbelwelle hat eine andere Pleuellänge, also entweder zusätzliche dicke Fußdichtung oder Austausch der Kurbelwelle. 3,00 sollte in Ordnung sein, aber wenn es sich als nicht optimal herausstellt, gibt es 25Z-, 23Z- und 22Z-Zahnräder, um das Übersetzung zu verkürzen oder zu verlängern. 3,00-Primär hat Dämpfungsfedern, für die Verwendung mit dem XL2-Kupplungskorb sind möglicherweise einige Nacharbeiten erforderlich. Mit RVA wird ein kurzer 4er empfohlen, die billigste Option ist das BGM 48Z Zahnrad (gilt möglicherweise nicht bei Verwendung mit Sito+).
    • Ich glaube Dir. Du hattest sicherlich schon mehr Motoren auf der Werkbank als ich.   Bei dem ersten Motor von meinem Kumpel , 80er-Gehäuse mit 80er-Welle, ist der Simmerring aufgrund der Form desselben an der Kurbelwange jedoch so angegangen, dass sich diese kaum drehen ließ. So ist uns das Ganze ja dann aufgefallen. Bei anderen Motorblöcken mit anderen Wellen mag das anders sein. Dazu fehlt uns die Vergleichsmöglichkeit. Schließlich ist uns das danach nicht mehr passiert. Um das zu testen, opfert man schließlich keinen Simmerring...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung