Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Höhenspiel des Repkits wurde eliminiert, indem 0,6mm abgenommen wurden.

Mit der Mutter müssen wir mal schauen.

@ Christoph: Welche Federn gibst du i.d.R. dazu, damit es bei M200 passt?

Ich verwende Federn aus meiner Sammlung die sich nach Jahren angehäuft hat.

Federn sind auch in dabei da jeder nen anderes Motorkonzept fährt.

Da wird wohl der eine oder andere M200 Fahrer etwas wissen was für Federn geeignet sind. Johannes z.B.

Zum Trennprob würde ich mal dem Kuluhebel Spiel geben dann kann es sein das sie perfekt trennt. Wenn der Kuluhebel sehr arg vorgespannt ist dann noch viel ausgerückt wird könnte alles im Zusammenspiel der hohen Mutter anstehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Komisch, ich bin mit der 5 scheiben sehr zufrieden. Sehr leicht zu ziehen und trennt sauber. Hab 4 drt federn, der rest standart pkxl federn.

Welches öl verwendest du?

Bearbeitet von lechna
  • Like 1
Geschrieben

@joe: Schön gemacht. Meine Blechhutze vibriert. Ist nicht so genial aber geht.

 

Quizfrage:

Was für ein Auspuff ist das? Hatte gestern wieder mal einen Anfall von Bastelnwut.

 

 

post-21463-0-25891300-1432796183_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

jup.

Hier das hässliche Teil nun am Hacken. Ob der Stinger nun viel zu lang geworden ist?

Kurzer Stinger wurde getestet bzw. mit Curly Variante, da war alles gut. Glaub der ist eh wurscht in unseren Leistungsregionen.

post-21463-0-30736600-1432798963_thumb.j

Bearbeitet von BKFlash
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Puh, langsam wird's wieder bei 6500. Der Rebound ist noch da. Seit die Blechbüchse fehlt muss der Vergaser anders abgestimmt werden. Rottelt noch rum aber wird schon werden. Die Dose hat schon was geniales...  Aktuell ist dir rote Kurve. Oben nochmals was drauf gesetzt. Orange ist Original Auspuff mit Dose.

post-21463-0-00203800-1432973499_thumb.p

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben (bearbeitet)

Puh, langsam wird's wieder bei 6500. Der Rebound ist noch da. Seit die Blechbüchse fehlt muss der Vergaser anders abgestimmt werden. Rottelt noch rum aber wird schon werden. Die Dose hat schon was geniales... Aktuell ist dir rote Kurve. Oben nochmals was drauf gesetzt. Orange ist Original Auspuff mit Dose.

Was ist denn momentan dein Setup?

Hast du den Original Vergaser (Quattrini Vorgabe) drauf weil die Nm grad an den 30 kratzen?

Gruss

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser ist immer noch mein Mikuni 38. Fummel da immer wieder rum. Jedenfalls versuch ich noch einen anderen Düsenstock. Der sollte dann auch für den Lakers dann hinhauen. Mit der Quattrini Vorgabe (glaub 30) hab ich nichts probiert, hab auch keinen. Beim Kollegen ist der Rebound auch festzustellen nach abtrennen der Dose nur viel geringer. Der Auspuff ist ja immer noch ein Quattrini Auspuff nur ohne Dose mit langem Stingerrohr, ev ist der Stinger zu lang. Fährst du im Vergleich zum Falc eine magere Nadel, Nebendüse? Bei mir zielt alles Richtung mager gegenüber dem Falc 60. Sind ja 30% mehr Hubraum oben.

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

Was ist ein guter ESD für die Straße? Hat jemand Empfehlungen. Hab schon viel probiert. LTH Carbondämpfer, PM, Aprillia, Mito. Parts&Style gut? Hab keine Lust mehr Dämpfer auch noch zu bauen.

Geschrieben

Guten Morgen,

Seit ein paar Tagen läuft meine Strassenkarre wieder.

Ich habe den Zylinder auf 124ÜS/190AS runter gesetzt, den Lakers Dremoment verbaut, auf die 2,56er RMS Primär , kurzer 4. und 3.00er Reifen zurück gebaut. Letztes Jahr bin ich die 2.34er Primär, 3.5Reifen und Lakers V1 gefahren.

Von der Leistung müsste unbedeutend mehr oder weniger wie beim gesteckten 60Hub Quattrini oder Lakers rauskommen.

Jetzt hab ich ein Problem, erster und zweiter Gang sind Lebensgefährlich, der dritte kommt immer hoch und wenn ich auf der Bundesstraße aus dem vierten Gang hinter einen Auto rausbeschleunige geht der scheiss Hobel auch vorne hoch und ich kann nicht wieder einscheren.

Ich wiege 90kg und sitze dabei auf dem vorderen 1/3 meiner Sitzbank.

Das hört sich vielleicht cool an aber ist total beschissen und gefährlich zu fahren. Ich spiele schon mit dem Gedanken ob ich nicht versehentlich einer 2.86er verbaut habe. Kann aber nicht sein das wäre mir schon am Ritzel aufgefallen bei der Montage.

Wer fährt denn von euch die 2,56 mit kurzen 4. Gang?

Oh Mann, hätte ich nur die 2,34 drin lassen.

Der 3,5er Reifen kommt sofort wieder drauf.

Also wenn es euch auch so geht dann wäre das einfugtet Hinweis für die, die sich auch einen M200 aufbauen. Besser gleich ne 2.34er Primäre?

Geschrieben

Morgen,

 

ich hab eine 2,34er Primär verbaut und einen kurzen Vierten.

 

Reifen wird wohl ein 100/90-10

 

Der 3,5er streift ja am Originalauspuff.

 

Gefahren bin ich aber noch nicht!

 

Gruß

Geschrieben

Guten Morgen,

Seit ein paar Tagen läuft meine Strassenkarre wieder.

Ich habe den Zylinder auf 124ÜS/190AS runter gesetzt, den Lakers Dremoment verbaut, auf die 2,56er RMS Primär , kurzer 4. und 3.00er Reifen zurück gebaut. Letztes Jahr bin ich die 2.34er Primär, 3.5Reifen und Lakers V1 gefahren.

Von der Leistung müsste unbedeutend mehr oder weniger wie beim gesteckten 60Hub Quattrini oder Lakers rauskommen.

Jetzt hab ich ein Problem, erster und zweiter Gang sind Lebensgefährlich, der dritte kommt immer hoch und wenn ich auf der Bundesstraße aus dem vierten Gang hinter einen Auto rausbeschleunige geht der scheiss Hobel auch vorne hoch und ich kann nicht wieder einscheren.

Ich wiege 90kg und sitze dabei auf dem vorderen 1/3 meiner Sitzbank.

Das hört sich vielleicht cool an aber ist total beschissen und gefährlich zu fahren. Ich spiele schon mit dem Gedanken ob ich nicht versehentlich einer 2.86er verbaut habe. Kann aber nicht sein das wäre mir schon am Ritzel aufgefallen bei der Montage.

Wer fährt denn von euch die 2,56 mit kurzen 4. Gang?

Oh Mann, hätte ich nur die 2,34 drin lassen.

Der 3,5er Reifen kommt sofort wieder drauf.

Also wenn es euch auch so geht dann wäre das einfugtet Hinweis für die, die sich auch einen M200 aufbauen. Besser gleich ne 2.34er Primäre?

 

verbau doch einen 16er vergaser. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Vielleicht direkt die DRT TOB Primär (2.24 mit Option auf 2.33 und 2.15) verbauen?

  • Like 1
Geschrieben

Guten Morgen,

Seit ein paar Tagen läuft meine Strassenkarre wieder.

Ich habe den Zylinder auf 124ÜS/190AS runter gesetzt, den Lakers Dremoment verbaut, auf die 2,56er RMS Primär , kurzer 4. und 3.00er Reifen zurück gebaut. Letztes Jahr bin ich die 2.34er Primär, 3.5Reifen und Lakers V1 gefahren.

Von der Leistung müsste unbedeutend mehr oder weniger wie beim gesteckten 60Hub Quattrini oder Lakers rauskommen.

Jetzt hab ich ein Problem, erster und zweiter Gang sind Lebensgefährlich, der dritte kommt immer hoch und wenn ich auf der Bundesstraße aus dem vierten Gang hinter einen Auto rausbeschleunige geht der scheiss Hobel auch vorne hoch und ich kann nicht wieder einscheren.

Ich wiege 90kg und sitze dabei auf dem vorderen 1/3 meiner Sitzbank.

Das hört sich vielleicht cool an aber ist total beschissen und gefährlich zu fahren. Ich spiele schon mit dem Gedanken ob ich nicht versehentlich einer 2.86er verbaut habe. Kann aber nicht sein das wäre mir schon am Ritzel aufgefallen bei der Montage.

Wer fährt denn von euch die 2,56 mit kurzen 4. Gang?

Oh Mann, hätte ich nur die 2,34 drin lassen.

Der 3,5er Reifen kommt sofort wieder drauf.

Also wenn es euch auch so geht dann wäre das einfugtet Hinweis für die, die sich auch einen M200 aufbauen. Besser gleich ne 2.34er Primäre?

Ich fahr 2.46 mit kurzen vierten und hab immer noch den selben effekt wi du. Mich störts eigentlich nicht, es bräuchte nur nen 5ten gang für die etwas schnelleren strassen ohne so hochtourig zu fahren

Geschrieben

Vielleicht direkt die DRT TOB Primär (2.24 mit Option auf 2.33 und 2.15) verbauen?

Genau diese DRT Primär habe ich 2012 mit 35PS/30Nm das Ritzel auf der Rolle mit 170kmh komplette entzahnt.

Das nehm ich nie wieder......;(

  • Like 1
Geschrieben

Sicher, dass das genau die war? Die ist angeblich erst ganz neu auf dem Markt und extra für den M200 gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich fahre ne 2,21er faio mit relativ langem vierten und 90er reifen. Wheelies sind möglich, wenn man es will..

Verbrauch liegt mit nem 38er PWK auf der Landstraße mit Knallgas zwischendrin bei etwa einer Tankfüllung je 70km..

 

Edit sagt: gekürzte Gabel und SS90 Lenker sind verbaut.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Guten Morgen,

Seit ein paar Tagen läuft meine Strassenkarre wieder.

Ich habe den Zylinder auf 124ÜS/190AS runter gesetzt, den Lakers Dremoment verbaut, auf die 2,56er RMS Primär , kurzer 4. und 3.00er Reifen zurück gebaut. Letztes Jahr bin ich die 2.34er Primär, 3.5Reifen und Lakers V1 gefahren.

Von der Leistung müsste unbedeutend mehr oder weniger wie beim gesteckten 60Hub Quattrini oder Lakers rauskommen.

Jetzt hab ich ein Problem, erster und zweiter Gang sind Lebensgefährlich, der dritte kommt immer hoch und wenn ich auf der Bundesstraße aus dem vierten Gang hinter einen Auto rausbeschleunige geht der scheiss Hobel auch vorne hoch und ich kann nicht wieder einscheren.

Ich wiege 90kg und sitze dabei auf dem vorderen 1/3 meiner Sitzbank.

Das hört sich vielleicht cool an aber ist total beschissen und gefährlich zu fahren. Ich spiele schon mit dem Gedanken ob ich nicht versehentlich einer 2.86er verbaut habe. Kann aber nicht sein das wäre mir schon am Ritzel aufgefallen bei der Montage.

Wer fährt denn von euch die 2,56 mit kurzen 4. Gang?

Oh Mann, hätte ich nur die 2,34 drin lassen.

Der 3,5er Reifen kommt sofort wieder drauf.

Also wenn es euch auch so geht dann wäre das einfugtet Hinweis für die, die sich auch einen M200 aufbauen. Besser gleich ne 2.34er Primäre?

Hinten höher vorne tiefer hilft

kannst unten auch die Gabel ausgießen

Der kleine Italiener (ca45 Kilo) hatte vorne im Beinschild zwei dicke gewichte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung