Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hilft net viel. Vergaser richtig einstellen oder anderer Aupuff ist das Hilfsmittel. Wo passt es nicht bzw ab welche Drehzahl?

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

ich war gestern mit dem Lakers Drehmoment auf der Rolle. Ich hatte den m200 mit 35 Vorauslass und 122-124 ÜS Steuerzeiten drauf. Die Steuerzeiten sind wohl nicht so optimal und der Vorreso ist für den M200 nicht gut ich hätte mit über 17Vorreso gerechnet. Ich versuche meinen Unbearbeiteten Zylinder mit 128/176 mal mit dem Auspuff.

Hier die Kurve:

post-35674-0-82754100-1433576900_thumb.jpost-35674-0-89824900-1433576954_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Dirko HT sollte es also auch erstmal tun? Oder was nehmt ihr?

 

Wieso nicht? Dirko HT ist die Macht!

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Auspuff und so..

 

Krümmer musste ich am Steckteil um 20mm!! verlängern da sich das absolut nicht mit dem 3.5er Reifen ausging.

 

post-13473-0-71838900-1433669434_thumb.j

post-13473-0-56522200-1433669443_thumb.j

post-13473-0-26680100-1433669451_thumb.j

post-13473-0-99092500-1433669458_thumb.j

post-13473-0-15404600-1433669468_thumb.j

Bearbeitet von joe:V
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Musste meinen Auspuff auch übel malträtieren bis er gepasst hat. Sieht auf jeden Fall gut aus! Ist gefällig.

Hast du ne Möglichkeit das mit und ohne Steckteil mal aufm Prüfstand zu vergleichen? Ich mutmaße mal dass die hohe Vorreso Leistung des Quattrini Auspuffs mit dem langen parallel Krümmer zu tun hat.

Auspuff und so..

Krümmer musste ich am Steckteil um 20mm!! verlängern da sich das absolut nicht mit dem 3.5er Reifen ausging.

20150606_1752101.jpg

20150606_1752191.jpg

20150607_1059481.jpg

20150607_1103031.jpg

20150607_1107121.jpg

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Kann ich nächste Woche mal machen.

Setup derzeit:

2.34 Primär

Kurzer Vierter

3.50-10 Reifen

 

Hab noch ne Kurve mit der Dose dann kann ich das gut vergleichen.

Die Kiste ist aber so dreckslaut... also zu laut.

Geschrieben

Das ist in dem Bereich noch parallel. Gilt das dann schon als Resolänge?

 

das kanst du nennen wie du willst - ich würde jetzt erst mal davon ausgehen, dass du den peak etwas in richtung weniger drehzahl verschiebst, bei etwas weniger spitze.

je nach auspuff können das -100u/min und -0,1ps sein, was ja dann eher egal wäre oder aber auch etwas mehr...

Geschrieben

Das ist in dem Bereich noch parallel. Gilt das dann schon als Resolänge?

Genaugenommen ist die Resolänge die Länge der Mittellinie ab Kolbenhemd bis Ende Gegenkonus (genaugenommen sogar bis zur gedachten Spitze des Konus).

Kurz: Ja.

Geschrieben

Wenn ich dazu komm fahr ich ne Kurve und überlager dann mal mit der Dose.

 

Mein Rahmen ist an den Backen um je 10mm verbreitert. Wie man Motor und Auspuff in nen normalen Rahmen unterbringen soll ohne dass das anstößt ist mir ein Rätsel :wacko:

 

Auspuff muss ich nochmal umarbeiten und einen Bogen am Schalldämpfer anschweißen

 

 

 

post-13473-0-45570700-1433743999_thumb.j

Geschrieben

Naja. Wenn du den nicht verlängert hättest, wäre mehr Platz zur Backe. Wäre dann evtl zu eng am Reifen. Aber original ist ja auch 3.00.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm mein Auspuff hat mit dem belly direkt an der Hauptwelle angestanden. Da bringt auch nen 3.00er Reifen nichts mehr. Ich meine der Auspuff wird auch beim einschlägigen Händler als Gepäckfach und 3.50er Reifen-tauglich angepriesen. Vielleicht werde ich endlich dazulernen und das nächste Mal nicht alles glauben was irgendwo steht. Wahrscheinlich aber eher nicht.

Habe grau in Erinnerung, dass das mit der Verlängerung des Parallelkrümmers schonmal am pm40 oder so durch dekliniert wurde. Kein Plan irgendwie hatte ich gedacht, da wäre mehr passiert...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Stimmt. Wenn das an der Hauptwelle ansteht, hat das nichts mit der Reifenbreite zu tun. Kann natürlich sein, dass dein Auspuff einfach nur schlecht passte.

Geschrieben

Das war bei mir auch der Fall.

 

 

..deshalb auch die Verlängerung um die 20mm... sicher hätten 10mm auch schon gereicht aber ich möchte einen 100/90er Reifen fahren.

Geschrieben

Bei mir hat soweit alles gepaßt, ich fahr aber auch einen 90/90-10 Reifen.

Übrigens gibts wieder Stoßdämpferverätze, wenn das jemand braucht.

Geschrieben

ich bin auch angestanden. 1x mit gefühl am Belly nach außen ziehen und alles passt. Alles dicht keine Risse nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung