Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

 

Heute die erste kleine Probefahrt gemacht... leider mit ein paar Problemen.

 

Zum einen hab ich ein Problem mit der King-Kupplung.

Trennt nicht richtig und/oder hat zu viel Vorspannung, dass sie rutscht.

 

Beim Anicken hatte ich ein paar Mal das Gefühl, in ne Torte zu treten. Wie zu viel Vorspannung.

Beim zweiten oder dritten Kick hat´s dann doch gepackt und die Karre sprang auch an.

 

Legt man nen Gang ein, hört man beim Vor- und Zurückschieben ein Klackern.

Hört sich an wie das Kickerritzel - aber warum?

 

attachicon.gifQuattrini_klackert.MOV

 

Wer hat nen Tipp für mich?

 

 

Der Motor selber läuft - zumindest im Motorständer - aber jut.

 

attachicon.gifQuattrini-erster Start.MOV

Servus,

hast du das Problem schon gefunden?

 

LG Werner

Geschrieben

Der Motor läuft. Klackern kam vom Kickerritzel, Kupplungsproblem gelöst.

 

Danke an FalkR für´s Umschweißen und danke an Bertram für die Seitenklappe.

 

post-3196-0-88703100-1435081439_thumb.jp

 

Mit welcher Bedüsung kann man denn mit 38er Keihin starten?

Hab jetzt mal ne HD 162, ND 50 und ne CGL Clip Mitte reingeworfen. Kommt das hin?

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

172 ist auf jeden Fall viel zu fett und 55 (52 ist irgendwie weg) auch.

Werde morgen mal runterdüsen...

 

Alter Schwede, die Karre geht brutal nach vorne :inlove: Finde die 2,56 schon fast zu kurz.

Ersten Gang bin ich gar nicht gefahren, zweiten nur mit Bedacht und dritter und vierter machen einfach nur Spaß.

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin bei 165/ 48 BGL

Ich teste demnächst mal vhsb 34 und wenn ich nen gaser finde auch nen vhsb38

Mit dem 38 keihin hab ich starkes sprayback und immer diesen rotz am trittbrett

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Ich denke mir das mit 34 etwas besser ist. Ein versuch ises ja wert. Dases raus sifft is scho klar, is hier aber etwas mehr als normal

Vergleiche dann noch 38 PJ mit 38 vhsb aufm prüfstand

Geschrieben

Mal ne frage zur Zündkerze!

 

Habt ihr die normal Langen von Bosch / NGK verbaut oder gibts da auch was kürzeres, wo man auch mit dem Zündkerzenschlüssel ran kommt ohne den Motor ab zu senken?

 

Bin noch am Gaser einstellen & hin und wieder brauch der Bock auf der Teststrecke eine neue Kerze....da ist Motor absenken voll scheiße!

 

 

 

MfG   FOX

Geschrieben

Habe gerade mal alle Bedüsungen hier aus dem Topic ins Kyajet Tool eingegeben und gesehen, dass eigentlich alle im 1/4 Bereich fetter und ab 1/2 magerer unterwegs sind.

Bin jetzt aktuell bei 170/50/CGL 2. Clip  v.o. und trotzdem rotzt die Kiste bis 1/4 ziemlich heftig. Jemand nen Tipp?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerade mal alle Bedüsungen hier aus dem Topic ins Kyajet Tool eingegeben und gesehen, dass eigentlich alle im 1/4 Bereich fetter und ab 1/2 magerer unterwegs sind.

Bin jetzt aktuell bei 170/50/CGL 2. Clip v.o. und trotzdem rotzt die Kiste bis 1/4 ziemlich heftig. Jemand nen Tipp?

Genau das selbe problem hab ich wie gesagt auch mit dem pj38, das bring ich auch nicht weg. Zudem is der blowback stark

Ich teste deswegen den vhsb34 und den 38er sobald sie da sind... Die laufen angeblich sauberer

Jedenfalls werde ich berichten!

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Nächsten Monat werde ich mal extrem niedrig ÜS Steuerzeiten versuchen. Mit den 118mm Pleuel werde ich bei 61Hub "Theoretisch" ohne planen auf 118*ÜS-178ÜS runter kommen. Bin gespannt....

post-35674-0-37735400-1435339372_thumb.j

Geschrieben

Super Idee! :cheers: Habe auf ein grad genau die selben steuerzeiten im skr malossi.Würde ich genau so machen beim m200: zahmen auspuff hinter hängen und die längste Übersetzung der Welt verbauen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Pleuel habe ich in erster Linie für meinen Strassen/Rennbock anfertigen lassen. Dann habe ich die Maße frei wählen können und für den m200 118mm Pleuels bestellt damit man das Gehäuse nicht mehr planen/den Zylinderfuss nicht mehr abdrehen muss um den Zylinder unter die 128°ÜS zu bekommen. Das ist nur nen Versuch mit den Steuerzeiten und werde diese (danke den FOX KODI & FUFI`s) in 5° Schritten mit dieversen Anlagen Testen und hochsetzten. Ich will wissen was möglich ist und habe ja Zeit da ich mir keine von grund auf neuen Projekte antuhe.

Das 128er Pleuel findet Platz in meinem Rotax Motor wo der M200 um 180° gedreht und angesaugt übers Gehäuse montiert wird. Ich hoffe die Perfekte m200 Kurve zur DBM Bremen Zeit kann ich überhaupt noch toppen. :rotwerd:

post-35674-0-08912300-1435391577_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung