Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie kommt mir diese "Titandiskussion" hier sehr bekannt vor. Das Zeug packt von den Auspuffbauern hier eh keiner an und die bisherigen Diskussionen darüber sind eigentlich immer eher beschissen verlaufen.

Geschrieben

Im Jet-Ski Bereich der Standard,:thumbsup:

die Puff-Anlagen in Alu zu bauen,

wegen der Korrossionsanfälligkeit, da für Salzwasser konzipiert.

 

Wäre mal einen Versuch wert, vor allem, aus Schallemmissionsgründen doppelwandig, wäre trotzdem leicht,

und, da auch Alublech besser die Phonzahlen dämpft.

Leistungsmäßig sind diese Motoren auch sehr potent,

 

pr

Geschrieben

Noch ein Nachtrag zu den Alu-Puff-Anlagen,

an sehr potenten Renn-Zweitaktern, mit Literleistungen von gut und böse,

bei den Modell-Rennmotoren, findet man durch die Bank, Alu-Anlagen

 

pr

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb simonB.:

 

sorry, ich kanns mir nicht verbeissen: umgangssprachlich heisst es deswegen auch: attrappovitch! :-) 

Hallo Simon,

das hör ich zum ersten Mal. Im 4-Takt Bereich sind das schon sehr geile Anlagen.

 

 

Geschrieben

Hallo,

 

was ist ist von dieser Nebenwelle im M200 zu halten:

http://www.scooter-center.com/product/1112377

Leider gibt es ja keine originalen Nebenwellen mehr.

Setup wird weitgehend out of the box sein, also kleiner 30 PS....

Hauptwelle BSG und wenn möglich Faio Race Klaue, orig. Gangräder, kurzer vierter von DRT, Surflex 2,34.

Keine Rennen, moderater Gebrauch...

 

Freue mich auf Erfahrungen hinsichtlich der Nebenwellen.

 

Viele Grüße

 

H.

Geschrieben

Habe ein Viergangumrüst Set genommen (abgebildete Nebenwelle und gangräder) und eine neue originale piaggio pk Hauptwelle mit bsg schaltraste verbaut. Primär ist 2.34y Erfüllt seinen Zweck. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich aber glaube ich gleich ein faio Getriebe einbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin 3000 Km 1-3 Gang orginal gefahren 4 BGM kurz was man bei dem motor nicht braucht 

Drt-Klaue

Hauptwelle + Nebenwelle orinal 

Primäre Rms+DRT 2.54

Und das alles über 40ps und ich würde noch mal 3000 km damit fahren aber hab mir ein Faio bestellt.

 

 

 

IMG_9843.JPG

IMG_9844.JPG

IMG_9846.PNG

IMG_9847.PNG

IMG_9848.PNG

Bearbeitet von Jacker69
Geschrieben

Danke für die Information und die Bilder.

Ich würde gerne eine originale NW verbauen aber nichts Gebrauchtes.

Vielleicht finde ich durch Zufall eine neue, ansonsten kommt das OEM-Teil rein.

Wie sieht es generell mit verstärkten Schaltfedern aus - ist das ratsam?

 

Viele Grüße

 

H. 

Geschrieben

Ich meinte das Schaltgestänge. Von einer PK oder V 50?

Scooter and Service hat in der Teileliste ein Gestänge von der V 50 aufgelistet. Aber wahrscheinlich unterscheiden die sich nur von der Betätigungsplatte und man kann beide nehmen.....

Der Kupplungsdeckel wird ein XL2 und die Kupplung eine Hartz 4.

 

Viele Grüße

 

H. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb t5undtets:

Ich meinte das Schaltgestänge. Von einer PK oder V 50?

Scooter and Service hat in der Teileliste ein Gestänge von der V 50 aufgelistet. Aber wahrscheinlich unterscheiden die sich nur von der Betätigungsplatte und man kann beide nehmen.....

Der Kupplungsdeckel wird ein XL2 und die Kupplung eine Hartz 4.

 

Viele Grüße

 

H. 

Das hängt davon ab, welche Rolle oben im Lenker verbaut ist. Wenn oben v50, dann am Motor die Gabel. Wenn oben PK, dann unten PK Rundplatte

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Kevin Becker:

Das hängt davon ab, welche Rolle oben im Lenker verbaut ist. Wenn oben v50, dann am Motor die Gabel. Wenn oben PK, dann unten PK Rundplatte

 

Geht das tatsächlich nur so? Ich habe oben nämlich ne V50 Rolle und unten ein PK Gehäuse. Funzt eigentlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Mischen kann funktionieren, kann aber auch unter Umständen zu springenden Gängen und einer ungenauen Schaltung führen. Die Plastik schaltrolle von der pk passt eigentlich ganz gut rein. Ich habe die Stahl-Schnellgasrolle von sip für die frühen rally/Sprint genommen und zwei Löcher für die Schaltzüge gebohrt. 

Bearbeitet von pvfahrer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information