Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir war einer von quattrini dabei der in die nut im gehäuse passt - leider hab ich den nicht gemessen, wobei das eher schätzen gewesen wäre.

an der schaltwelle hab ich natürlich auch den standard oring verbaut, also in summe zwei.

 

am besten bei quattrini nachfragen (via pogo?) und bei zrunek in 1190 wien einen passenden holen.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Salve,

ich würde gerne den Mikuni TMX 30 mit dem Standard-Ansaugstutzen fahren. Gibt es hierzu einen passenden Verbindungsgummi?

 

 

Grüße

Geschrieben

Der orig. Stutzen hat doch schon 33mm Innen, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Der Übergang wird dann nicht gerade schön, oder?

Geschrieben
Am 06. Februar 2016 um 16:48 schrieb konrektor:

Hallo Simon,

das hör ich zum ersten Mal. Im 4-Takt Bereich sind das schon sehr geile Anlagen.

 

 

 

wegen den ,,attrapovic,, anlagen: ja, das mag sein, aber ich meinte diese zubehöranlagen für die 4 takt vespen: laut = schnell(er) ! ;-)

Geschrieben
Am 13.3.2016 um 20:18 schrieb Phantomias:

Hallo,

 

ich habe immer das Problem das der O-Ring im Gehäuse von der Schaltwelle ausgestanzt wird. Die Schaltwelle ist angefast trotzdem geht der Ring (Schnurstärke 1,5mm) immer kaputt. Welchen O-Ring nehmt ihr?

 

Grüße

Hannes

IMAG2147.jpg

Ich habe jetzt 9,5 x 1,5 mm verwendet

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Phantomias:

Ich habe jetzt 9,5 x 1,5 mm verwendet

Ich hatte mal drüber nachgedacht a la XL2 dort einen Sitz für Nadellager und Wedi zu fräsen da ich befürchte das das Loch auf lange Sicht ausschlägt.....das wäre zumindest mein Ansatz.

Bei neuen Hälften würde ich natürlich auch erst mal so fahren.....

Bearbeitet von Megatron
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb vesponex:

 

Gib mir einen Lakers und ich mache den Vergleich;-)

gib mir einen motor und du bekommst einen vergleich mit einem anderen auspuff :-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, bin gerade dabei  für mein M200 die Lager zusammen zu stellen. Hat jemand gerade die Lagerbezeichnungen zu Hand.?  Kurbelwelle ist 6205 , wie heisst den der Rest.?   P.s möchte ein  Faio verbauen (Gehäuse bearbeitet) .  / Dann noch die Grosse Glaubensfrage  C4 oder C3 ?? Ist ein bestimmter Hersteller zu empfehlen.?  Im Vorfeld schon mal vielen Dank.

 

Auf diesem Wege noch mal vielen Dank an BKFlash u. King of Bournout habt.  SUPER.  Arbeit abgeliefert.

Bearbeitet von King of Pk
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, undis racing team said:

bin fan von koyo 6205.c4

 

hat jemand erfahrung mit SKF BC1?

 

muss besser sein als 6205 C4 TN9 oder?

Bearbeitet von Truls221
Geschrieben
Am ‎19‎.‎03‎.‎2016 um 23:23 schrieb Motorhead:

würd mich auch interessieren, in einem diagramm beide kurven mit gesteckten zylindersetup wär noch besser :-D

 

 

würde mich auch interessieren. einen gesteckten quattrini und einen Prüfstand hätte ich.

Geschrieben

Servus Leute,

 

seit ner Zeit will der Kasten nicht mehr so recht ins Standgas zurück.

Jetzt hab ich gestern gesehen, das die Fußdichtungso halb raushängt.

 

Kann man den M200 demontieren OHNE den Kopf zu abzuschrauben?

Wieviel NM am Kopf und wieviel am Fuß?

 

 

Merce!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung