Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir war einer von quattrini dabei der in die nut im gehäuse passt - leider hab ich den nicht gemessen, wobei das eher schätzen gewesen wäre.

an der schaltwelle hab ich natürlich auch den standard oring verbaut, also in summe zwei.

 

am besten bei quattrini nachfragen (via pogo?) und bei zrunek in 1190 wien einen passenden holen.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Salve,

ich würde gerne den Mikuni TMX 30 mit dem Standard-Ansaugstutzen fahren. Gibt es hierzu einen passenden Verbindungsgummi?

 

 

Grüße

Geschrieben

Der orig. Stutzen hat doch schon 33mm Innen, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Der Übergang wird dann nicht gerade schön, oder?

Geschrieben
Am 06. Februar 2016 um 16:48 schrieb konrektor:

Hallo Simon,

das hör ich zum ersten Mal. Im 4-Takt Bereich sind das schon sehr geile Anlagen.

 

 

 

wegen den ,,attrapovic,, anlagen: ja, das mag sein, aber ich meinte diese zubehöranlagen für die 4 takt vespen: laut = schnell(er) ! ;-)

Geschrieben
Am 13.3.2016 um 20:18 schrieb Phantomias:

Hallo,

 

ich habe immer das Problem das der O-Ring im Gehäuse von der Schaltwelle ausgestanzt wird. Die Schaltwelle ist angefast trotzdem geht der Ring (Schnurstärke 1,5mm) immer kaputt. Welchen O-Ring nehmt ihr?

 

Grüße

Hannes

IMAG2147.jpg

Ich habe jetzt 9,5 x 1,5 mm verwendet

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Phantomias:

Ich habe jetzt 9,5 x 1,5 mm verwendet

Ich hatte mal drüber nachgedacht a la XL2 dort einen Sitz für Nadellager und Wedi zu fräsen da ich befürchte das das Loch auf lange Sicht ausschlägt.....das wäre zumindest mein Ansatz.

Bei neuen Hälften würde ich natürlich auch erst mal so fahren.....

Bearbeitet von Megatron
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb vesponex:

 

Gib mir einen Lakers und ich mache den Vergleich;-)

gib mir einen motor und du bekommst einen vergleich mit einem anderen auspuff :-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, bin gerade dabei  für mein M200 die Lager zusammen zu stellen. Hat jemand gerade die Lagerbezeichnungen zu Hand.?  Kurbelwelle ist 6205 , wie heisst den der Rest.?   P.s möchte ein  Faio verbauen (Gehäuse bearbeitet) .  / Dann noch die Grosse Glaubensfrage  C4 oder C3 ?? Ist ein bestimmter Hersteller zu empfehlen.?  Im Vorfeld schon mal vielen Dank.

 

Auf diesem Wege noch mal vielen Dank an BKFlash u. King of Bournout habt.  SUPER.  Arbeit abgeliefert.

Bearbeitet von King of Pk
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, undis racing team said:

bin fan von koyo 6205.c4

 

hat jemand erfahrung mit SKF BC1?

 

muss besser sein als 6205 C4 TN9 oder?

Bearbeitet von Truls221
Geschrieben
Am ‎19‎.‎03‎.‎2016 um 23:23 schrieb Motorhead:

würd mich auch interessieren, in einem diagramm beide kurven mit gesteckten zylindersetup wär noch besser :-D

 

 

würde mich auch interessieren. einen gesteckten quattrini und einen Prüfstand hätte ich.

Geschrieben

Servus Leute,

 

seit ner Zeit will der Kasten nicht mehr so recht ins Standgas zurück.

Jetzt hab ich gestern gesehen, das die Fußdichtungso halb raushängt.

 

Kann man den M200 demontieren OHNE den Kopf zu abzuschrauben?

Wieviel NM am Kopf und wieviel am Fuß?

 

 

Merce!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information