Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1 hour ago, PXler said:

Truls, du hast doch schon wieder getrunken

Bruder was war in die beitrag oben falsch?

 

ein rauhen strahlgut war bei dir nimmer passiert,

 

selbst nicht beim reindüsen

 

:cheers:

 

lg

truls

Geschrieben
13 hours ago, powerracer said:

Hallo Truls,

was mir besonders an dem ASS gefällt,

an den vorherigen Bildern sieht man noch die Ziehspuren in der Innenseite des Rohrs.

Dann hat der King, innen im Rohr, bis vorne hin, alles mit sehr rauhem Strahlgut gestrahlt,

was mir sehr gut gefällt.

Dies entspricht genau meiner Erfahrung:thumbsup:

@ Christoph, weiter so:cheers:

 

Gruß Helmut

Hi Helmut

 

was mir auch gut mit dem ASS gefällt,

 

ist auch das beim schrauben keine unterlegschieben dort ist.

das ist rennsport

 

bis in die Tage!

 

:cheers:

 

lg

truls

  • Like 1
Geschrieben

junge, junge, das war dann wohl doch mehr als nur eine kleine flasche bier bei dir.

wenn ich polier, dann nur den rahmen;-)

hab ich ja von dir gelehrnt;-)

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Truls221:

Hi Waltraud

 

was mir auch gut mit dem ASS gefällt,

 

ist auch das beim schrauben keine unterlegschieben dort ist.

das ist rennsport

 

bis in die Tage!

 

:cheers:

 

lg

truls

Hier stand so DICK der Nebel als ich die Motorenteile zusammengebaut habe, da ist es mir garnicht aufgefallen ist dass ich wie immer keine U-Scheibe auf Alu verwendet habe. 

Das liegt daran das nen Schraubenkopf auf Alu besser Klemmt als auf ner Stahl U-Scheibe. Das ganze ist passend zur Verschraubung des Quattrinigehäuse.

 

Motor läuft schon mal ganz gut. Bin dieses Jahr das erste mal M200 gefahren. Schön dreckig der M200.:inlove:

 

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 3
Geschrieben

Heute war nen Kollege mit dem gesteckten M200 67x60 und dem Napoleon auf der Rolle. Kurve sieht auf den ersten Blick OK aus, es fehlen aber gegenüber dem Gadaffi 2PSvorreso, 2NM, 2PS Spitze und fast 2000U/min hinten aus.

 

Der Napoleon ist wohl nix geworden, da bleib ich besser beim Gadaffi.:inlove:

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ich find das toll, dass mal wer einen misserfolg, auch so postet. Respekt :-)

 

edith: "misserfolg"

Bearbeitet von richosburli
  • Like 3
Geschrieben

Sehe ich auch so. Heutzutage will doch eh jeder viel Vorreso Leistung, wenig Drehzahl und tourentauglich+ Gepäckfachtauglich etc. 

Dass er dir nicht gefällt kann ich verstehen:-D

  • Like 1
Geschrieben

Da bin ich mal froh das ich in den Gadaffi investiert habe. :-). Aber echt super und toll das es noch Menschen gibt die die Wahrheit auf den Tisch legen. Respekt !!

  • Like 1
Geschrieben

Hab jetzt über die Suche nichts gefunden...

Mit welchem Setup fahrt ihr eine Hartz4 in eurem M200?

Geschrieben (bearbeitet)

meine h4 hat 10x BGM L federn, scheint zu reichen mit procycle 15w40 mineralisches öl...

 

setup: m200 auf 60hub ungefräst, lakers curly und 38er keihin ag vergaser

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Mike:

Hab jetzt über die Suche nichts gefunden...

Mit welchem Setup fahrt ihr eine Hartz4 in eurem M200?

Standart - mit Motul sae 80-90 600ml

Geschrieben

Ich habe Heute meinen Apriliaenddämpfer und nen Quattriniauspuff unter der Backe vereint.

Enge Geschichte.

 

Sound - Blechern aber akzeptabel.

Endrohrdurchmesser so um die 25mm

Mechanischer und Absorbationsteil.

 

 

 

 

 

post-13473-0-17761500-1437981970.jpg

post-13473-0-95872600-1437456786_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, joe:V said:

Ich habe Heute meinen Apriliaenddämpfer und nen Quattriniauspuff unter der Backe vereint.

Enge Geschichte.

 

Sound - Blechern aber akzeptabel.

Endrohrdurchmesser so um die 25mm

Mechanischer und Absorbationsteil.

 

 

 

 

 

post-13473-0-17761500-1437981970.jpg

post-13473-0-95872600-1437456786_thumb.jpg

Hast du vorher ne Kurve gemacht mit der du das später vergleichen kannst? Mich würde interessieren ob die Vorresoleistung des Quattrini Auspuffes denn nun wirklich mit der Büchse zusammen hängt. Ansonsten würde mich so nen Bild im verbauten Zustand auch noch so nen bisschen Spitz machen...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)


Leider keine Kurven da mein Prüfstandlaptop kaputt ist.

Meiner Meinung nach kann die Dose Gefühlsmässig mehr..

Fotos kann ich später machen.

 

Hab den Curly und den normalen Quattrini zum vergleichen hier.

 

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben (bearbeitet)

diesen riesigen aprilia dämpfer hab ich auch noch daheim, funktioniert bestens aber die dimension ist schon ein hammer...

 

nachdem ich am lakers curly testweise und lautstärkenmässig erfolgreich einen alten dämpfer drangemacht habe, kam gestern ein nagelneuer pm tuning dämpfer dran.

aufgrund des erneuten erfolges (man kann nun wirklich untertouring leise und unauffällig rumfahren - 55er niveau würd ich sagen) musste ich abends gleich eine proberunde drehen.

 

lakers_curly_umbau09_800.jpg

 

lang bin ich nicht gefahren, aber dafür hat sich auch keiner der beamten für den motor/auspuff interessiert :laugh:

allerdings haben sie sich an den 53kmh in der 30erzone nicht wirklich erfreut :???:

 

13199521_1020642795873lk6l.jpg

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

war typische geschwindigkeitskontrolle mit radarpistole am ende einer 30erzonen-geraden schön hinter einem fahrzeug versteckt - da wurde jeder gemessen.

wenn ich dran denke, dass ich da sonst regelmässig den alten m1l60 im 2. gang bei 60 aufs hinterrad gerissen habe, wird mir ganz anders :wow:

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung