Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heizer:

hat mit verteufeln ja weniger zu tun wenn man anmerkt das vt mittlerweile polräder ausliefert bei denen der konus nicht passt.

 

 

Hab das so in Erinnerung, dass ich vor ca. 4 oder 5 Jahren mit dem Dremel die ersten 2 mm an der spitzen Seite des Konus etwas beschliffen hab.

Weil es damals schon im GSF darum ging (bin beim Suchen ein Nurmi), dass der Konus nicht passte. :-D

Geschrieben

der Konus bei den VT passt schon seit Jahren immer wieder mal nicht... da verbocken die ne Charge und die wird dann trotzdem verkauf... Da kann man glück oder Pech haben. Generell schleife ich aber immer die ersten 2-3mm am der Spitze raus so wie vorhin beschrieben.. der Konus ist ja weich und passt sich dann besser an Flächen an wenn sich nicht erst die vorderen Kante der KW reinfessen muss... ist das gleich bei den Nebenwellen..

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb joe:V:

Könnte man da eine gedrillte konische Reibahle benutzen? - Oder geht Sowas eher voll in die Hose? :whistling:

 

eher,  hose

 

luk

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb joe:V:

Könnte man da eine gedrillte konische Reibahle benutzen? - Oder geht Sowas eher voll in die Hose? :whistling:

 

Ist theoretisch möglich. Einzelanfertigung kostet ca 1 Stück 220 - 2 Stück 400 - 3 Stück 480.- :thumbsup:/ Aussage eines Werkzeugbauers ...

Geschrieben

Hast du das Verdreht?

 

vor 2 Stunden schrieb FalkR:

Lichtmaschine Kurbelwelle = 1:5

Nebenwelle weiß ich nicht.

Geschrieben

gravedigger 2006:

 

amazombi 2006:

 

bobcat 2006:

 

FalkR 2012:

 

Helmut 2013:

 

Fazit:

Die Koryphäen sind sich uneins, es steht aber 4:1 für eine Steigung von 1:5

Geschrieben

ich hab mir eine Malossi Zündung bestellt.

 

Viel Teuergeld ausgegeben, heute Nachmittag stelle ich mich mit meinem Akkordeon in die Fußgängerzone und hole mir die Kohle wieder rein...:whistling:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb shamrock:

Cool! Dann kannst du ja direkt testen, was der Lüfter so an Zerstörung anrichtet, wenn er auseinander fliegt.

Hä? 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb FalkR:

Ist auch 1:5... Hatte nur noch den Halbwinkel im Kopf (5,65grad) und  habe es mit dem Vollwinkel von 1:10 verwechselt.

 

Ich mach mal ein Edit.

Ich hab 5,71irgendwas im kopf bei 1:5er konus. Bin mir sogar ziehmlich sicher. :whistling:  mmn aber eh nur ne zahl, der gehört eh händisch passend korrigiert! :sly:

Geschrieben

So hab ich das mit dem Spannkonus zum Abdrehen und Wuchten des Schwungs gemacht, Kurbelwelle einspannen und so lange den Winkel verstellen, bis das Mikrometer beim Abfahren des Konus auf Null bleibt, da kann eigentlich gar nix schief gehen ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb karren77:

Den edding test (oder besser tuschierpaste) würd ich trotzdem bei sowas noch machen. Außer deine maschine ist  sehr gut und wuchtig :-) 

 

 

 

Wenn ich den Konus mit der Hand in einen Schwung stecke und den Schwung dann so durch die Werkstatt tragen kann, ohne dass er abfällt, weis ich dass das paßt!

 

Wenn nicht, empfehle ich dem Besitzer des Schwungs nach dem Abdrehen, dass er auf jeden Fall einschleifen muß und hatte damit bisher jedes mal recht ...

Bearbeitet von Han.F
  • Like 1
Geschrieben

Das kann ja jeder machen wie er denkt. Ich halte aber die Kontrolle mit Tuschierpaste (in der Lehre wurde immer Kreide verwendet) für sehr sinnvoll. Ein Polrad kann auch hervorragen auf einer Kreis-Ring Fläche klemmen:satisfied:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb lokalpatriot:

Das kann ja jeder machen wie er denkt. Ich halte aber die Kontrolle mit Tuschierpaste (in der Lehre wurde immer Kreide verwendet) für sehr sinnvoll. Ein Polrad kann auch hervorragen auf einer Kreis-Ring Fläche klemmen:satisfied:

 

 

Mach ich auch so!!

 

luk

Geschrieben

Hallo Freunde!

Um mal wieder zum Thema zu kommen:

 

Mein Roller rennt wieder, jetzt mit der 60er Kingwelle und einer längeren Primär. Danke für Deine Hilfe Vesponex!!!:thumbsup: Selten in so einer tadelosen Werkstatt gearbeit - da kannste vom Fußboden essen... :gsf_chips:

 

Ich habe weiterhin meinen 35er Keihin Airstriker verbaut und den FalkR Road, der Zylinder ist gaysteckt - Vesponex hatte Fräsverbot. Im Vergaser befinden sich eine HD 158 und ND 50, die Nadel hängt ganz unten - sobald ich sie auch nur eine Stufe höher hänge rotzt Motor unten rum voll ab.

 

Wer fährt ein ähnliches Setup und kann mal seine Düsenwerte zum Besten geben. Steuerzeiten liegen bei 128/176 QK: 1,4

 

Geschrieben

Ich hab gestern nach einer großen Motorrevision auch mal die erste größere Tour gemacht.

Mein Setup ist ziemlich ähnlich wie deins, nur hab ich nen 38er Keihin und der Auslass ist auch mittlerweile angepasst.

Gesteckt hatte ich mit 60er Welle 125/173, jetzt 125/183.

HD 160, ND 50, Nadel CEG, Clip in der Mitte.

 

Bleibt leider immer noch ein Problem, die Kupplung hält nicht richtig. Ich verstehe es nicht.

Ist zwar besser als vorher, aber nicht 100% ok.

Es sind jetzt 9 BGM XL Federn verbaut, vorher waren alles unterschiedliche Federn drin.

Da war es ja kein Wunder, dass die Kupplung rutscht.

Alles neu zusammen gebaut, 700ml Motul Öl drin, so wie es empfohlen wird und trotzdem rutscht sie durch.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb konrektor:

Hallo Freunde!

Um mal wieder zum Thema zu kommen:

 

Mein Roller rennt wieder, jetzt mit der 60er Kingwelle und einer längeren Primär. Danke für Deine Hilfe Vesponex!!!:thumbsup: Selten in so einer tadelosen Werkstatt gearbeit - da kannste vom Fußboden essen... :gsf_chips:

 

Ich habe weiterhin meinen 35er Keihin Airstriker verbaut und den FalkR Road, der Zylinder ist gaysteckt - Vesponex hatte Fräsverbot. Im Vergaser befinden sich eine HD 158 und ND 50, die Nadel hängt ganz unten - sobald ich sie auch nur eine Stufe höher hänge rotzt Motor unten rum voll ab.

 

Wer fährt ein ähnliches Setup und kann mal seine Düsenwerte zum Besten geben. Steuerzeiten liegen bei 128/176 QK: 1,4

 

 

Mach mal in kleinen Schritten die ND kleiner. Fang mal mit 48 an ohne die Nadel hochzusetzten, und dann mit einem Clip hoch. Wenn's nicht besser wird eben eine ND45 rein und nochmal testen.

 

 

vor 4 Stunden schrieb shamrock:

Ich hab gestern nach einer großen Motorrevision auch mal die erste größere Tour gemacht.

Mein Setup ist ziemlich ähnlich wie deins, nur hab ich nen 38er Keihin und der Auslass ist auch mittlerweile angepasst.

Gesteckt hatte ich mit 60er Welle 125/173, jetzt 125/183.

HD 160, ND 50, Nadel CEG, Clip in der Mitte.

 

Bleibt leider immer noch ein Problem, die Kupplung hält nicht richtig. Ich verstehe es nicht.

Ist zwar besser als vorher, aber nicht 100% ok.

Es sind jetzt 9 BGM XL Federn verbaut, vorher waren alles unterschiedliche Federn drin.

Da war es ja kein Wunder, dass die Kupplung rutscht.

Alles neu zusammen gebaut, 700ml Motul Öl drin, so wie es empfohlen wird und trotzdem rutscht sie durch.

 

Welche Kupplung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung