Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Darum erwerben, weil ich auf der orig bank einfach keine gscheide Sitzposition gefunden habe. Jetzt passe auch ich mit 1,83 auf den Roller uns kann auch Bergpassagen zügig fahren wie mit der pv. 

 

Und mal ehrlich. Wenn khrfie orig bank hinten mal anschaut dann ist der Abschluss keineswegs schlechter . 

 

Ot ende ;)

Geschrieben

Ich find das jetzt aber auch ziemliche angeberei mit der aufgeräumten Werkstatt und so einem modelbaukram hier rumzupralen ;-)

 

ich kann mal paar Bilder aus meiner Werkstatt einstellen , da wirst du dich Wunder wieviel scheiß in einen Raum passt , bei dir sieht man ja sogar den Boden :muah:

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

meine meinung: kunst wärs, wenn du endlich schreiben lernen würdest! --- du kleiner wirtschsftsflüchtling! immer auf kosten der anderen, das is dein style! sehr symphatisch.

Bearbeitet von simonB.
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb simonB.:

meine meinung: kunst wärs, wenn du endlich schreiben lernen würdest! --- du kleiner wirtschsftsflüchtling! immer auf kosten der anderen, das is dein style! sehr symphatisch.

Junge junge das war jetzt mal ein :inlove:Eigentor.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 17 Stunden schrieb simonB.:

wir

nehmens nämlich sehr genau---berufsbedingt!w

IMG_4763.JPG

76b22d7cceb26b219654bc8eae004e68_standard.jpg

IMG_4794.JPG

DSC03282.JPG

DSC03285.JPG

IMG_7112.JPG

IMG_7640.JPG

IMG_7697.JPG

 

vor 26 Minuten schrieb simonB.:

meine meinung: kunst wärs, wenn du endlich schreiben lernen würdest! --- du kleiner wirtschsftsflüchtling! immer auf kosten der anderen, das is dein style! sehr symphatisch.

 

:-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hallo,

 

welche Lager habt ihr an der Kurbelwelle montiert? Folgende Komponenten sollen verbaut werden: Quattrini C200 Gehäuse, M200er Zylinder und Quattrini 56,5 Hub Kurbelwelle, Vespatronic, Hartz4, etc.?

 

Lieber zwei Rillenkugellager, wie z.B.: 2x SKF 6205 MA C3 oder doch besser zB.: 1x Rillenkugellager 6205 MA C3 und Limaseitig Zylinderrollenlager NJ 205 MAE/C3

 

Welches wäre die bessere Option (Option 1: 2x Rillenkugellager, oder die Option 2: 1x Rillenkugellager und Limaseitig 1x Zylinderrollenlager)?

 

Wäre für Empfehlungen sehr dankbar!

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab 2 rillenkugellager genommen, jedoch limaseitig mit schleifröllchen den inneren lagerring SEHR VORSICHTIG zum schiebesitz gefräst. das is natürlich nicht die sauberste lösung in den augen der schönschrauber, aber doch eine wie ich finde kostengünstige und haltbare lösung.

 

wobei ich die kingwelle habe - die ich dir übrigens auch empfehlen würde, falls du die quattriniwelle noch nicht hast. da kannst du dann zb gleich 58hub oder 60 realisieren.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

eigentlich nicht, hatte dir gerade den link zur lagerdiskussion rausgesucht aber der funktioniert nicht mehr.

schau einfach mal ab seite 20 hier im m200 topic, da sollte das mit den lagern mal durchdiskutiert worden sein.

 

edit: HIER ist es

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hallo,

wollte mit mit dem Aufbau eines 200er Quattrini anfangen. Welche Bauteile (Lager, Antriebswelle, Nebenwelle, Schaltgabel, usw.) habt ihr zuerst montiert? Wäre für eine Einbaureihenfolge sehr dankbar!

Muss bei der Montage sonst noch etwas beachtet werden?

 

Komponenten:

Quattrini C200 Gehäuse

Quattrini Kurbelwelle 

Quattrini M200 Zylinder

Hartz4 Kupplung

PK Innereien

Vespatronic

Geschrieben

Das musst du jetzt ganznormal zusammenbauen. Die Komponenten sind doch top. Damit habe ich auch mal angefangen. Ich baue die Kupplung immer zum Schluss ein.

Geschrieben

Während sich Simon und Motorhead zanken (Mensch, es gibt doch genug Stress in der Welt - vertragt euch mal, oder nehmt nicht alles so ernst) und Ludy einen Rechtschreibkurs an der Kreisvolkshochschule macht (hey Ludy, Satzzeichen werden immer direkt nach dem Wort gemacht und nach dem Zeichen kommt die Lücke im Text oder lass sie einfach weg:thumbsup:) bin ich mal ne runde mit dem Moped gayfahren. 

 

Das macht viel mehr Laune als sich über Design zu streiten...

 

Kopf hoch Leute und immer locker durch die Hose atmen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb konrektor:

Während sich Simon und Motorhead zanken (Mensch, es gibt doch genug Stress in der Welt - vertragt euch mal, oder nehmt nicht alles so ernst) und Ludy einen Rechtschreibkurs an der Kreisvolkshochschule macht (hey Ludy, Satzzeichen werden immer direkt nach dem Wort gemacht und nach dem Zeichen kommt die Lücke im Text oder lass sie einfach weg:thumbsup:

 

Pädagogenpack:-D

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb konrektor:

Während sich Simon und Motorhead zanken (Mensch, es gibt doch genug Stress in der Welt - vertragt euch mal, oder nehmt nicht alles so ernst) und Ludy einen Rechtschreibkurs an der Kreisvolkshochschule macht (hey Ludy, Satzzeichen werden immer direkt nach dem Wort gemacht und nach dem Zeichen kommt die Lücke im Text oder lass sie einfach weg:thumbsup:) bin ich mal ne runde mit dem Moped gayfahren. 

 

Das macht viel mehr Laune als sich über Design zu streiten...

 

Kopf hoch Leute und immer locker durch die Hose atmen.

Oh man das sagt mir meine Frau auch immer bei irgendwelchen Nachrichten        !

 

da kann ich nur sagen " wer räschtschraibfeeler findet der darf die alle von mir haben "           !       ?     . ?! 

;-)

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
Geschrieben
Am 23. Juli 2016 um 16:39 schrieb Valderama11:

Hallo,

 

welche Lager habt ihr an der Kurbelwelle montiert? Folgende Komponenten sollen verbaut werden: Quattrini C200 Gehäuse, M200er Zylinder und Quattrini 56,5 Hub Kurbelwelle, Vespatronic, Hartz4, etc.?

 

Lieber zwei Rillenkugellager, wie z.B.: 2x SKF 6205 MA C3 oder doch besser zB.: 1x Rillenkugellager 6205 MA C3 und Limaseitig Zylinderrollenlager NJ 205 MAE/C3

 

Welches wäre die bessere Option (Option 1: 2x Rillenkugellager, oder die Option 2: 1x Rillenkugellager und Limaseitig 1x Zylinderrollenlager)?

 

Wäre für Empfehlungen sehr dankbar!

 

Kann jetzt mal bitte einer seine Empfehlung aussprechen?

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Valderama11:

 

Kann jetzt mal bitte einer seine Empfehlung aussprechen?

Mensch, hier geht's gerade um wichtige zwischenmenschliche Dinge und um Kulturgut ( Rechtschreibung). 

 

Ich habe aber an der Kulu-Seite das Mac-Lager c3 verbaut (Festlager) und auf der Limaseite das nj-Lager (Loslager) 

 

motorheads methode mit den zwei Rillenlagern hatte ich mal in meinem m1l 60 Motor, das hat auch richtig gut funktioniert. Ich hatte auch das Lager von innen vorsichtig eingeschliffen, sodass man die Welle gerade so reinschieben könnte.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Valderama11:

 

Kann jetzt mal bitte einer seine Empfehlung aussprechen?

Das ist völlig egal.

Die Handhabung allerdings ist bei Version 3: 2 ausdistanzierte Zylinderrollenlager mit Bund definitiv am Besten.

  • Like 2
Geschrieben

Hallo in die Runde.

 

ich bin auf der Suche nach einem Faio Getriebe.

Johannes ( Hannes ) meldet sich nicht. war wohl auch schon lange nicht mehr im gsf.

 

Hat jemand andere Adressen zum Bezug?

 

Gerne per PN

  • Like 1
Geschrieben

Bin nicht weg, bin jetzt wieder aus dem Urlaub zurück und "leider" gleich wieder bis über beide Ohren beschäftigt. Die aufgelaufenen Nachrichten werde ich in den nächsten Tagen beantworten. Die bestellten Teile sind inzwischen auch zu 99% fertig. Zusätzliche Eco Kits sind höchstwahrscheinlich direkt verfügbar.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung