Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PXler:

Das ihr auch immer eure fräser in jedes loch stecken müßt. Hatte son dreck mit einem polini zylinder fürn Kim Lehmann.  Schleifröllchen kaum angesetzt und schon fehlte 1qcm nikasil.

 

Wer hat der kann. Oder wie war das :-)

 

So wer hat Verbindung zum beschichten fände das ganz toll das Ding so 2 Wochen weg zu haben. Und ein bisschen am Preis sparen wäre auch cool.

 

gruss

Hardy

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ++Hardy++:

Ziemlich unschön, null Meter gefahren und sehr vorsichtig von @käthe 1963 gefräst :(

 

Da ist mein M1L und der Falc gefühlt besser beschichtet.

 

Wer hat einen guten Draht zu Powerseal? Oder andere Anbieter empfehlenswert? 

 

 

IMG_2300.JPG

IMG_2301.JPG

Bei der geraden Hauptauslassoberkannte kannst froh sein das den Zylinder bisher nicht gefahren bist sonst hätte dich der Kolbenringteufel geholt. Mit viel Glück kannst diese Oberkannt neu beschichtet doch fahren. Würde bei mir so nicht laufen...

Viel Glück damit:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich dachte an die 70% und bei der Bohrung mit 1mm Ringen ging es immer nur grad so ohne fressen der Oberkannte wenn ekelhaft runder Auslass.

 

Hab grad diesen Beitrag vom KHK gefunden...

IMG_3786.PNG

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Wenn man die Beschichtung VORHER mit einem Diamantschleifer weg nimmt, platzt nichts ab ... 

 

k.A. wie oft ich das jetzt schon geschrieben hab ...

 

 

Ich hatte zumindest die letzten 5 Jahre keinen einzigen "Abplatzer",

wurscht bei welchem Zylinder!

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Ich dachte an die 70% und bei der Bohrung mit 1mm Ringen ging es immer nur grad so ohne fressen der Oberkannte wenn ekelhaft runder Auslass.

 

Hab grad diesen Beitrag vom KHK gefunden...

IMG_3786.PNG

70% ist schon viel, aber mit einer ausreichenden fase hätte ich da keine große Angst. Wenn jetzt neu beschichtet wird wirds noch besser, da sämtliche fräskanten mit nikasil überdeckt werden und die ringe nirgends mehr knabbern können

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Han.F:

Wenn man die Beschichtung VORHER mit einem Diamantschleifer weg nimmt, platzt nichts ab ... 

 

k.A. wie oft ich das jetzt schon geschrieben hab ...

 

 

Ich hatte zumindest die letzten 5 Jahre keinen einzigen "Abplatzer",

wurscht bei welchem Zylinder!

Es gibt aber auch sowas wie haftungsprobleme und da gibt es dann auch mit einem diamantschleifer schon probleme, wenn man Pech hat. Der käthe hat schon ne Menge alu zylinder gefräst und ich würde meinen, der alte Zahntechniker weiß was er da macht. Hab auch noch nie schöner gefräste Ausläße wie bei ihm gesehen. Manchmal hat man aber auch einfach pech

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PXler:

Es gibt aber auch sowas wie haftungsprobleme und da gibt es dann auch mit einem diamantschleifer schon probleme, wenn man Pech hat. Der käthe hat schon ne Menge alu zylinder gefräst und ich würde meinen, der alte Zahntechniker weiß was er da macht. Hab auch noch nie schöner gefräste Ausläße wie bei ihm gesehen. Manchmal hat man aber auch einfach pech

 

Dem kann ich nur beipflichten. Ich wüsste jetzt auch niemanden der dies handwerklich besser könnte. 

 

Hier er ist wohl wirklich ein Haftungsproblem an der Stelle. Wie auch immer das entstanden ist. 

 

Gruß

Martin 

 

Geschrieben

Du schicht  ist nicht besonders gut bei den M200...schon oft gehört!

Wie das aussieht wenn powerseal da dran war, müsste man den king fragen...

beim nr 5 zylinder konnte die schon einiges ab...da ich den boost port zu grossgegossen habe..und der kolben stark kippelte..da war beim kolben vorher schluss an der auslassoberkante, vor sich da an der schicht was getan hatte..

weiss nicht aus was di m200 gegossen sind, hoher Si anteil iss halt wichtig..

ich hatte da 11% davon..deswegen für mich so schwer zu giesen war..

 

Luk

  • Like 1
Geschrieben

Fahre nen M200, plug & play, mit nem Mikuni TMX 30. Der Mikuni zickt leider aktuell ein wenig.

Lohnt es sich leistungsmäßig auf nen 35er Keihin umzusteigen? Wenn ja, auf welchen jenau?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fredirain:

Fahre nen M200, plug & play, mit nem Mikuni TMX 30. Der Mikuni zickt leider aktuell ein wenig.

Lohnt es sich leistungsmäßig auf nen 35er Keihin umzusteigen? Wenn ja, auf welchen jenau?

 

Was "zickt" beim TMX....?

  • Like 1
Geschrieben

So Setup steht!

Bin gespannt was rauskommt....


Setup:

M200 Zylinder

Fabbri Kurbelwelle 60 Hub mit 120 mm Pleuel

Keihin 38er Airstriker

Benelli Getriebe

Hartz 4 Kupplung

29er Crimaz Primär

Scoodrenator Auspuff

Vespatronik

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

eben nicht, ich will nur einen preis wissen :-D

wenns für die öffentlichkeit ein geheimnis bleiben soll, dann gern auch für mich.

 

wär halt praktisch damit die händler sich gegenseitig bissl die preise runterdrücken ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
So Setup steht!
Bin gespannt was rauskommt....

Setup:
M200 Zylinder
Fabbri Kurbelwelle 60 Hub mit 120 mm Pleuel
Keihin 38er Airstriker
Benelli Getriebe
Hartz 4 Kupplung
29er Crimaz Primär
Scoodrenator Auspuff
Vespatronik
 
 

Jemand ähnliches Setup?
Erfahrungen mit dem Scoodrenator?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Geschrieben
Am 11.3.2017 um 08:33 schrieb BKFlash:

@king: darf ich auch mal testen?

Da ist jetzt nicht mehr viel davon da, weitere 3 hat der Gernot sich geschnappt.

Der Erdogan liegt noch hier zum testen, deine 60er auch:whistling:

Wir können zusammen bei Immanuel, Selettra Verkäufer, auf die Rolle wenn meiner wieder läuft.

Weiteres über PN.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung