Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb heizer:

p.s. für eine ktm 125 exc reicht sogar ein mono falc. sogar auf der geraden in mirecourt war die ktm langsamer

Der KTM hat ja auch nur 125 kubik:-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja. bestimmt nur 20 oder so. wieso verbauen die dann überhaupt so grosse vergaser? und steg im auslass braucht man dann ja auch nicht wirklich.

kann ja schlecht sein das eine vespa sowas überholt.

nicht das die vespa sogar noch leistung hat. bei wenig gewicht und das sogar ohne m200. quasi undenkbar.

 

 

 

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

das haste jetzt aber in den falschen hals gekriegt :-D

ich wollte sagen, dass es mich nicht wundert, dass du die hast stehen lassen.

Geschrieben

was ich einfach sagen möchte, das kann man nicht einfach so verallgemeinern.

in mirecourt z.b. ist es gegen eine supermoto mit 50-60 ps und gutem fahrer eher schwer.

in rechnitz oder walldorf sieht das ganz anders aus. da kann man die auch schon mit 20 ps gut ärgern. manche sogar mit nur 12.

 

 

Geschrieben

Meine Kiste mit nem Quattrini M200 + TMX 30 qualmt leider ziemlich. Vor allem im Standgas- und Teillast-Bereich. Vom Fahrgefühl läuft sie eigentlich nicht wirklich zu fett. Kann es auch an der 1:33 Motul Mischung oder dem vollgerotzten LuFi liegen? Ölsauger schließe ich definitiv aus.

Geschrieben

nein. motul mit 1:33 qualmt nicht.lieber mal den vergaser gut einstellen und vorallem den vollgerotzten luftfilter reinigen oder austauschen oder weglassen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen hab mein Gerät auch endlich fertig und Legal gemacht:wheeeha:is soooooooooo geil:drool:

 

Kann mir jemand vielleicht sagen ob es an der zu niedrigen Auslasszeit liegt das der bei knapp 7000 u/min keine Leistung mehr bringt, oder andere vorschläge was das sein könnte??

 

Setup:

M200 Einlass gefräst

Kingwelle 60 Hub 118 Pleuel (Samarin)

King Kupplung

Steuerzeit 131/180 QK 1,3

Auspuff Erdogan oder Gadaffi 2017 ?!?!

Italkit Membran

Pwm 38 Bedüsung: HD160 ND48

Polini Zündung

Faio  

 

5935a18957780_20170331_1952191.thumb.jpg.474593ce5b1ae77d034ce24a9ca668ef.jpg

59359eac09b13_20170128_2253521.thumb.jpg.3b8621d80ea7c50d78eb01e993795042.jpg

5935a09e5f84e_20170225_1538031.thumb.jpg.064dbec8b90b9f3f63b4c0960ff1dae9.jpg

5935a0b31ddcd_20170605_1956351.thumb.jpg.1e46432c19b942173edd532b4e5f308e.jpg

5935a1515802c_20170215_1632081.thumb.jpg.f7042bf28c4f0c20da78454717b5bf35.jpg

 

 

Bearbeitet von Feuerstreuer
Geschrieben (bearbeitet)

warum, das passt doch wenn es ungefräst bzw wenig gefräst ist - hab selber 133/176° ungefräst.

 

5000 in reso gehn mit dem erdogan/gadaffi mit dem kingofburnout spitzenleistungen erzielt/erzielen will und der eine steigerung des lakers sein soll - das passt so nicht zusammen!

ich glaub  die drehzahl passt net zur kurve, sprich übersetzung falsch eingelesen?

da wo 5000 ist würd ich denken ist 6000, sprich um 1000 u/min daneben...mindestens

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ja das hab ich mir auch schon gedacht das der Prüfstand scheisse war! Muss ich wohl mal noch auf nen andern. Und das dann bei 7000 u/min keine Leistung mehr kommt, sollte da der Auslass auf 190-192?!?!  würde das noch was rausreisen?

NM passen ja schon, er hat ordentlich Druck......

Geschrieben (bearbeitet)

feuerstreuer.....komischer nick und dazu erst die 2 postings.

bist du etwa so ein vogel mit fake account der unruhe stiften will?

 

erstens wirst du nicht behaupten wollen das jeder zylinder exakt die gleichen steuerzeiten hat und zweitens  schaffen die leute es nicht reproduzierbar am gleichen zylinder die gleichen werte rauszumessen - traurig eigentlich, und da spreche ich noch nichtmal von der art der messdurchführung!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Motorhead:

feuerstreuer.....komischer nick und dazu erst die 2 postings.

bist du etwa so ein vogel mit fake account der unruhe stiften will?

 

erstens wirst du nicht behaupten wollen das jeder zylinder exakt die gleichen steuerzeiten hat und zweitens  schaffen die leute es nicht reproduzierbar am gleichen zylinder die gleichen werte rauszumessen - traurig eigentlich, und da spreche ich noch nichtmal von der art der messdurchführung!

 

War auch eher ironisch gemeint:whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke das für den etwas vorauslass fehlt für den Auspuff , Kurve sieht doch schon ganz ok aus sonnst !

einfach Auslass hoch fräsen so auf 188-192 und der Motor sollte mehr Leistung haben und auch das ganze weiter nach rechts schieben auf dem Diagram...

Bearbeitet von ludy1980
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Motorhead:

@Feuerstreuer: ok dann vergiss das mal mit fake account.

 

ähm leute, merkt ihr nicht das die übersetzung hier nicht passen kann?

 

Nun beiß dich nicht so an der Übersetzung fest. Da stimmt tatsächlich was nicht, dennoch passt im Gesamten an dem Motor was nicht....und das sollte erstmal behoben. 

 

Dann passt auch bestimmt beim nächsten mal mit dem Prüfstand :thumbsup:

Geschrieben

Beschichtung kaputt :-( Hatte jemand schonmal so ein Klemmerbild? Ist nach 500 km passiert. Nicht zu mager. Wir vermuten Problem mit der Beschichtung. Kolben sieht sonst super aus. 

 

Was meint ihr? 

IMG_3197.JPG

IMG_3198.JPG

IMG_3199.JPG

IMG_3200.JPG

Geschrieben

Schaden Nummer 2:

 

vespatronik war wie angepunktet an die Kubelwelle hat beim abziehen dann auch schön Stücke mit rausgerissen. Als wenn ein elektrischer Strom da durchgelaufen ist. Zündung sonst top und nicht verdreht. Jemand schon mal gehabt? 

IMG_3195.JPG

IMG_3196.JPG

IMG_3202.JPG

IMG_3204.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung