Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb PXler:

ist es denn nachweislich schlecht, wenn der ansaugerdurchmesser größer ist als der vergaser?

 

Nur wenn es kein gescheites Vergasergummi gibt um beide zu verbinden.

 

 

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

bin immer noch etwas irritiert weil die idee das ding mit einem 26er gaser und verbindungsproblemen fahren zu müssen/wollen/dürfen irgendwie verteidigt bzw sogar gutgeheissen wird?!

ich find das eher schwachsinn und wehe jemand kommt mit verbrauch, mein 39er pwk "frisst" am m200 4.5liter im alltagseinsatz  siehe signatur ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hab die Ansauger bisher zwar nur für 38er Keihin umgebaut, aber kleiner geht da sicher auch und wenn der Gaser dann doch nicht so toll ist, wird der Kleber abgebrannt und ein Flansch für einen anderen Gaser draufgeklebt.

 

... nur falls Interesse besteht und nicht jedesmal ein neuer Ansauger gekauft werden will, bzw. es keinen passenden Gummi gibt!

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motorhead:

bin immer noch etwas irritiert weil die idee das ding mit einem 26er gaser und verbindungsproblemen fahren zu müssen/wollen/dürfen irgendwie verteidigt bzw sogar gutgeheissen wird?!

ich find das eher schwachsinn und wehe jemand kommt mit verbrauch, mein 39er pwk "frisst" am m200 4.5liter im alltagseinsatz  siehe signatur ;-)

 

das mit dem 26er finde ich total nahe liegend, das der beiliegende Membranstutzen nicht zum spezifizierten Vergaser passt, bzw. kein Gummiverbinder dabei liegt ist allerdings Schwachsinn.

Also nochmal, der 26er ist gesetzt, die Frage ist weiterhin wie die Erfahrungen hier zur Montage sind: Gummi, Teile umarbeiten, anderer Stutzen ...

 

@ PXler, soweit schick, ich kann da aber nicht sehen das das von 36 auf 42 Innendurchmesser geht ... aber für 2.50 kann man die mal bestellen ...

 

@ Han.F, wenn sich nix findet komm ich auf Dich zurück

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb volker210:

 

das mit dem 26er finde ich total nahe liegend, das der beiliegende Membranstutzen nicht zum spezifizierten Vergaser passt, bzw. kein Gummiverbinder dabei liegt ist allerdings Schwachsinn.

Also nochmal, der 26er ist gesetzt, die Frage ist weiterhin wie die Erfahrungen hier zur Montage sind: Gummi, Teile umarbeiten, anderer Stutzen ...

 

@ PXler, soweit schick, ich kann da aber nicht sehen das das von 36 auf 42 Innendurchmesser geht ... aber für 2.50 kann man die mal bestellen ...

 

@ Han.F, wenn sich nix findet komm ich auf Dich zurück

 

 

 

wenn ich das richtig im kopf habe wäre das 35/40 und das sollte dann zu montieren sein

  • Like 1
Geschrieben

nur soviel ich ziehe immer mit drehmoment an. 1 gewinde war nach dem 2 mal festziehen mit 10nm schon beleidigt und es ist nun helicoil drin. Nun mach ich nicht mehr als 8.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb BKFlash:

nur soviel ich ziehe immer mit drehmoment an. 1 gewinde war nach dem 2 mal festziehen mit 10nm schon beleidigt und es ist nun helicoil drin. Nun mach ich nicht mehr als 8.

 

Platzte dadurch die beschichtung?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lukulus:

sind denn im et3.it forum  disskussionen über die beschichtung schon aufgetreten?

 

luk

Hab nichts gefunden. Beim m232/244 hab ich mal was gelesen

Geschrieben

@lechna: ist nichts abgeplatzt, zum Glück für mich. Wollte nur erwähnen dass die Gewinde nicht viel drüber aushalten so hab ich das halt erfahren.

Nur ein Tipp von mir, wenn man einen M200 zusammenbaut, tunlichst alle Anziehmomente einhalten bzw nachlesen, kleben sonst geht was kaputt. Egal ob Zylinderkopf, Schwungräder,  Kulu etc.. (aber sollte bei leistungsstarken Motoren ja immer so ein)

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb BKFlash:

@lechna: ist nichts abgeplatzt, zum Glück für mich. Wollte nur erwähnen dass die Gewinde nicht viel drüber aushalten so hab ich das halt erfahren.

Nur ein Tipp von mir, wenn man einen M200 zusammenbaut, tunlichst alle Anziehmomente einhalten bzw nachlesen, kleben sonst geht was kaputt. Egal ob Zylinderkopf, Schwungräder,  Kulu etc.. (aber sollte bei leistungsstarken Motoren ja immer so ein)

Ja 10nm sollten die schrauben ja schon halten wenn da 10nm angegeben wird :-D 

naja ich kann mich jetzt gerade nicht entscheiden ob büchsen oder doch nochmal beschichten. Das risiko ist hoch das die powerseal schocht auch nochmal brökelt.

Jedenfalls ist die saison für mich gelaufen..... 

Habe powerseal ne mail geschikt ob sie die probleme kennen, die meinten jedoch nur das sie noch keine probleme hatten. Wird warscheinlich nur die empfangs sekretärin geantwortet haben :-D

 

 

gruss

 

Geschrieben

Wir hatten noch nie Probleme. Streng genommen wissen wir nicht mal genau, was ein Problem ist.

 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen,

Ihr Kundendienst

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb lechna:

Ja 10nm sollten die schrauben ja schon halten wenn da 10nm angegeben wird :-D 

naja ich kann mich jetzt gerade nicht entscheiden ob büchsen oder doch nochmal beschichten. Das risiko ist hoch das die powerseal schocht auch nochmal brökelt.

Jedenfalls ist die saison für mich gelaufen..... 

Habe powerseal ne mail geschikt ob sie die probleme kennen, die meinten jedoch nur das sie noch keine probleme hatten. Wird warscheinlich nur die empfangs sekretärin geantwortet haben :-D

 

 

gruss

 

Solch eine Antwort habe ich bei Powerseal auch schon 1-2 mal bekommen :mad:! Und ja , die antworten macht zum Großteil die Empfangsdame ( mail und telefonisch).

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Martin F.81:

Solch eine Antwort habe ich bei Powerseal auch schon 1-2 mal bekommen :mad:! Und ja , die antworten macht zum Großteil die Empfangsdame ( mail und telefonisch).

 

 

 

Naja die erste mail die ich bekommen habe war ja diese :-D 

IMG_1790.thumb.JPG.630cdbac0e99393e4b7cc5d8a39e913d.JPG

 

Ich habe dan darauf hingewiesen das der zylinder aus alu ist :-D 

 

dann kam das hier :-D 

 

IMG_1792.thumb.JPG.1fd28f445975132c4ca474d4e39fc89b.JPG

Geschrieben

Noch Nachtrag: 10NM != 0,8kg laut beipackzettel und tabelle für ALU, sind eher 7,8nm.. ca. 30% mehr aber soll jeder machen was er will.

Geschrieben

Hängt von gewindelänge ab. In alu 1,5 fache gewindestärke. Also ca 12mm minimum empfehlenswert. Fahre seit x 10nm

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pv211:

Hängt von gewindelänge ab. In alu 1,5 fache gewindestärke. Also ca 12mm minimum empfehlenswert. Fahre seit x 10nm

 

 

Bei Alu-Guss liegt die Mindesteinschraubtiefe bei 2,2xd... auf jeden Fall wenn die Zugfestigkeit der Schraube bei 4.8 und höher liegt.

Geschrieben

Hallo,

 

habe mittlerweile eine antwort von max quattrini wegen den beschichtungsproblemen bekommen. 

 

 

Ciao,

questo è il classico caso di quando la compressione si infila da sopra e stacca il nichel dalla parete,
la detonazione è uno dei motivi ma anche la tornitura del piano testa non fatta bene,

il silicio nella lega di alluminio non centra niente, potrebbe anche non esserci
e resterebbe attaccato lo stesso,
per informazione: la fonderia che mi serve fonde anche per Malossi,Polini,TM,Minarelli,Perilvolo,Tedeschi,Vittorazzi;Stage6 ecc.
la cromatura per: Polini,TM,Modenamotori;Tedeschi,Vittorazzi,Falk,Parmakit,Stage6 ecc.


il consiglio che posso darti è di farlo ricromare nello stesso posto di quando l'hanno fatto
e di controllare le temperature ed il rapporto di compressione.


Un saluto
Max
 

 

Auf deutsch: ich sollte verdichtung und die abgas tempereturen kontrollieren

Geschrieben

Ich hatte 1,35 qk

 

abgas temperatur laut ihm 410-420 grad bei 10cm abstand nach dem  flansch.... 

 

naja wenn der motor zu heiss bekommen hätte dan würde mans wohl am auslass sehen. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information