Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Er meint bestimmt mit Langhub, dass die Laufbahn zu kurz wird und der Kolbenring zu weit rausragt und das die Beschichtung an der Kante lösen könnte

 

 

Ich fahre bei 60 Hub 127 Überströmer aber das Phenomen blieb bei mir nach 8000-10000 km aus

 

Aus meiner sicht hat der m200 Thermische Probleme, einmal da der Krümmer den Luftkanal beschneidet und viele standard Schaufeln bei den verwendeten Lüras haben.

Klar platzt dadurch nicht gleich die Beschichtung ab, aber dies könnte das Begünstigen

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb KingOfBurnout:

Wenn ich mein M200 Umfeld betrachte dann ist das einem m200 Fahrer mit gefrästen Zylinder passiert und den anderen 19 nicht.

 

Na das hört sich ja doch eher so an als würde es fast gar kein Problem geben!?

 

Ich wär trotzdem noch an so einer Aufstellung interessiert wem (anonym aber ehrlich) das in welcher Konfiguration passiert ist... Könnte ja hilfreich beim Neuaufbau für Rookies sein...

Geschrieben

Ich denke die Auflistung wird schwierig.

Von den 20 in meinem Umfeld fährt jeder 60Hub und keiner aktuell 56,5.

 

Wo bei der Pedro aus Ulm auch sein Zylinder zerstört hat bei 56,5Hub Schadensbild weis ich nicht mehr. (Und wenn schon, was sagt das aus,nix) Den Schaden hat er hier gepostet, danach hat er noch die Welle platt gemacht. Dann ist er auf 60Hub, hat den Zylinder gefräst, bei Powerseal beschichten lassen und freut sich wie Sau wenn er mit 12000U/min die Alpen hoch schisst und wieder heil zuhause ankommt.

Er war Motorradrennfahrer und so besorgt er es auch dem M200.

 

Original Hub oder Langhub,  ne vernünftige Auflistung kann es hier im GSF nicht geben. Der m200 betrieb mit Original Hub ist ne Minderheit und der größte Teil der M200 Fahrer lebt nicht im GSF und kommentiert somit auch nix. Da kommt nix raus behaupte ich...

 

:cheers::gsf_chips:

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Was den ori. Hub angeht so mache ich mir keine Sorgen. ...57 PS habe ich damit auch schon gesehen. Außerdem macht es eine Komponente alleine eh nicht aus. Die Harmonie  aller Beteiligten ist meiner Meinung nach entscheidet.....

Ob da 60 PS mit 40 Newtonmeter mehr  Spaß machen als 30 PS mit 30 Newtonmeter das muss jeder für sich selber entscheiden

Bearbeitet von Megatron
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Megatron:

Was den ori. Hub angeht so mache ich mir keine Sorgen. ...57 PS habe ich damit auch schon gesehen. Außerdem macht es eine Komponente alleine eh nicht aus. Die Harmonie  aller Beteiligten ist meiner Meinung nach entscheidet.....

Ob da 60 PS mit 40 Newtonmeter mehr  Spaß machen als 30 PS mit 30 Newtonmeter das muss jeder für sich selber entscheiden

 

Ich hab zwar keine 60 Hottehüs, aber irgendwas Ü40....fahre aber auch einen Motor ungefräst und 56,5 und 35 PS/30Nm.....der "kleine" Motor macht irgendwie mehr Spass:baaa:

Geschrieben (bearbeitet)

Bin meinen Motor zwar nur kurz gefahren (56,5, unbearbeitet, QS 1,4, TMX30, FalkR) aber er ist der absolute Oberhammer. Mir persönlich ist es schleierhaft, weshalb man noch mehr Leistung braucht.....:-D 

 

IMG_2437.JPG

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben (bearbeitet)

Lass mich raten, die Ü40 mit 56,5Hub unbearbeitet gibt es, aaaber nen Video vom Prüfstandlauf gibts niiiicht weil niiiie Freunde, Bekannte und andere auf dem Prüfstand dabei sind und alles von Profis die im Mittelpunkt stehen außerhalb der Zivilisation stattfindet. Das Handy ist auch Kugelrund, deswegen kann man es alleine auch nicht aufstellen :muah::cheers:

 

Is ja nur Spaß...

 

Ü40 hat jeder gesteckt mit56,5Hub:baaa:

deswwgen ist der M200 ja der Hit.:cheers:

 

 

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

 

Ich hab zwar keine 60 Hottehüs, aber irgendwas Ü40....fahre aber auch einen Motor ungefräst und 56,5 und 35 PS/30Nm.....der "kleine" Motor macht irgendwie mehr Spass:baaa:

Wiso macht der kleine mit weniger leistung mehr spass ? :-D kann ich irgendwie nicht verstehen, mehr leistung macht eig immer mehr spass

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb lechna:

Wiso macht der kleine mit weniger leistung mehr spass ? :-D kann ich irgendwie nicht verstehen, mehr leistung macht eig immer mehr spass

 

Janz einfach erklärt.....der Kleine fängt deutlich früher an zu "Drücken" :-D und auch über ein längeres Band. Das ganze auch diagrammversfestigt und Popometeranalyse. Klar geht der 60er Motor besser und so mach einen Verkehrsteilnehmer kann man damit beeindrucken, aber irgendwie ist das auf Dauer total anstrengend zu fahren.

 

Wenn ich meine Sonntagsausfahrt mache und ich nehme die SS mit Ü40 fällt die Runde deutlich kürzer aus als mit der USA Schönheit;-)

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Geschrieben

Get your kicks on Route66!

 

Ich bin zwar noch nie M200 gefahren, aber bei den anderen Kisten ist es doch genauso.

Die alternden Herren schnallen sich gerade reihenweise Boxen unter ihre Largeframes oder rüsten auf die zahmeren Anlagen à la PM, JL und Konsorten um.

Da verliert man zwar ein paar Pferde, muss sich aber keine Gedanken mehr machen, ob der nach der nächsten Kurve der eingelegte Gang auch wirklich passt.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

 

vor 23 Minuten schrieb alfonso:

Get your kicks on Route66!

 

Ich bin zwar noch nie M200 gefahren, aber bei den anderen Kisten ist es doch genauso.

Die alternden Herren schnallen sich gerade reihenweise Boxen unter ihre Largeframes oder rüsten auf die zahmeren Anlagen à la PM, JL und Konsorten um.

Da verliert man zwar ein paar Pferde, muss sich aber keine Gedanken mehr machen, ob der nach der nächsten Kurve der eingelegte Gang auch wirklich passt.

 

Automatisch ist Automatik dann der logische nächste Schritt.

Schöner Eingangmotor mit 60ps.... Suzuki hat da ganz tolle Teile.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb kobaltblau:

 

Automatisch ist Automatik dann der logische nächste Schritt.

Schöner Eingangmotor mit 60ps.... Suzuki hat da ganz tolle Teile.

Warte nur, Du bist ja noch jung, aber dich trifft es auch noch!

 

Bearbeitet von alfonso
Hinweis auf leBleus jugendliches Alter ergänzt.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb alfonso:

Die alternden Herren schnallen sich gerade reihenweise Boxen unter ihre Largeframes oder rüsten auf die zahmeren Anlagen à la PM, JL und Konsorten um.

 

 

dh die sind stolz darauf auch vespatechnisch ein rentner zu werden? :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Motorhead:

 

 

dh die sind stolz darauf auch vespatechnisch ein rentner zu werden? :wacko:

 

Na na, Automatik fahren beutet nicht unbedingt gleich langsam;-)

 

Und mit der Box verhält sich das ähnlich....

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb KingOfBurnout:

Lass mich raten, die Ü40 mit 56,5Hub unbearbeitet gibt es, aaaber nen Video vom Prüfstandlauf gibts niiiicht weil niiiie Freunde, Bekannte und andere auf dem Prüfstand dabei sind und alles von Profis die im Mittelpunkt stehen außerhalb der Zivilisation stattfindet. Das Handy ist auch Kugelrund, deswegen kann man es alleine auch nicht aufstellen :muah::cheers:

 

Is ja nur Spaß...

 

Ü40 hat jeder gesteckt mit56,5Hub:baaa:

deswwgen ist der M200 ja der Hit.:cheers:

 

 

 

 

Ob 56,5 oder 60 Hub sollten keine großen Unterschiede machen, oft geht er beim Stecken einfach besser weil er höher verdichtet ist und VA runter geht, gibt halt mehr Drehmoment

 

Ich hab 58 vs 60 getestet mit Identischen Setup und Überströmer 128, Auslass Varrierte da halt um die 1-2 Grad, sogar Pleullänge war gleich, das bewegte sich im 0,5PS bereich 

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

 

Na na, Automatik fahren beutet nicht unbedingt gleich langsam;-)

 

Und mit der Box verhält sich das ähnlich....

Head kann doch gar nicht schnell.
Dem seine Karren drosseln doch bei 100.
:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Material Analysen von M200, Falc, sowie Mahle 124 (gleiches Material für Kolben, sowie Laufbuchsen)

liegen vor!

 

Erschreckend der geringe Legierungsanteil beim Falc und M200,

von Nickel!

Nickel in der Beschichtung garantiert eine gute Haftfähigkeit,

mit dem im Grundmaterial enthaltenen Nickel des Alugusses.

 

Der geforderte Siliziumanteil von 12% für beschichtungsfähige Zylis,

ist beim Falc und beim M200 auch sehr grenzwertig,

Falc / 10,692 %

M200 / 10,843%

Mahle 124 / 14,508%

Ni

Falc / <0,005%

M200/ 0,027%

Mahle 124/ 0,986%

 

aber bitte, macht Euch selbst einen Reim daraus,

 

pr

 

Edit: Bin am versuchen die Datei reinzusetzen:-D

 

 

 

Fa. Tisberger Analyse -Quattr.-Falc-Mahle 124-.pdf

Bearbeitet von powerracer
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb powerracer:

Material Analysen von M200, Falc, sowie Mahle 124 (gleiches Material für Kolben, sowie Laufbuchsen)

liegen vor!

 

Erschreckend der geringe Legierungsanteil beim Falc und M200,

von Nickel!

Nickel in der Beschichtung garantiert eine gute Haftfähigkeit,

mit dem im Grundmaterial enthaltenen Nickel des Alugusses.

 

Der geforderte Siliziumanteil von 12% für beschichtungsfähige Zylis,

ist beim Falc und beim M200 auch sehr grenzwertig,

Falc / 10,692 %

M200 / 10,843%

Mahle 124 / 14,508%

Ni

Falc / <0,005%

M200/ 0,027%

Mahle 124/ 0,986%

 

aber bitte, macht Euch selbst einen Reim daraus,

 

pr

 

Edit: Bin am versuchen die Datei reinzusetzen:-D

 

 

 

 

Ist doch gut - viele M200 Fahrer haben ne Nickelallergie....:-D

  • Like 1
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung