Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn oben PK Rolle,dann unten auch PK. Wenn oben v50,dann unten auch. Der Rest ist Wurst. Meine Aussage bezieht sich auf ori. Getriebe. Zum den breiten kann ich nichts sagen.

Bearbeitet von Malle Lexe
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

weil bei schrägstellung der wippe das spiel einfach zu gross ist - egal ob bei 5ps motoren oder 50ps motoren.

dadurch ist das schalten mit runden pk komponenten "knackiger" und exakter, ausserdem ist die schaltung mit der runden variante im lenker kürzer von der schrittweite zu den gängen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motorhead:

weil bei schrägstellung der wippe das spiel einfach zu gross ist - egal ob bei 5ps motoren oder 50ps motoren.

dadurch ist das schalten mit runden pk komponenten "knackiger" und exakter, ausserdem ist die schaltung mit der runden variante im lenker kürzer von der schrittweite zu den gängen.

Jetzt ist's angekommen,okay....:-D

Bei mir ist es so dass ich eine Kombination aus großer Gangrolle im Lenker und quasi verkürzter/umgeschweißter Schaltwippe unten fahre. Sehr knackig zu fahren......

Geschrieben (bearbeitet)

ich nehm generell nun immer dichtmasse dirko ht rot und lasse sie 5min anziehen. klappt soweit gut, es sifft woanders :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
5 hours ago, Motorhead said:

weil bei schrägstellung der wippe das spiel einfach zu gross ist - egal ob bei 5ps motoren oder 50ps motoren.

dadurch ist das schalten mit runden pk komponenten "knackiger" und exakter, ausserdem ist die schaltung mit der runden variante im lenker kürzer von der schrittweite zu den gängen.

Ok, dann also doch alles rund.  Danke für die Info. 

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir rinnts wohl vom vergaserraumblowback nach unten und hintern über die züge/kabel zum block usw.

und wenn der auslassflansch vllt mal wieder undicht wird, dort auch.

 

seh ich aber nicht, bei dem ganzen dreck :laugh:

 

vergaserraum3_2016_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben
Am 17.2.2018 um 22:17 schrieb turtleharry:

Welche Schaltgabel/Schaltarm hat sich denn beim C200 Block bewährt ?

Rund, Eckig, oder egal?

Danke !

 

Kann diese einfach getauscht werden? Hab selbstverständlich mein Gehäuse schon auf Nadellager umbauen lassen, aus Unwissenheit mit V50 Schaltgabel.

Geschrieben

Sicher? Imho ist die Bohrung für den Konusstift bei Wippe und Rolle an unterschiedlichen Stellen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Brosi:

Sicher? Imho ist die Bohrung für den Konusstift bei Wippe und Rolle an unterschiedlichen Stellen.

das stimmt. da gibts drei positionen...

ich dreh die v50 wippen immer ab und press ein rad vom vsr umrüstkit auf. Hat der Edelschrott wenigstens einen Nutzen.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

die info hab ich im topic nicht gefunden:

 

kopfvolumen bei 1,2mm qk:

18ccm

 

verdichtungsverhältnis bei mir (67x56) somit annähernd 1:12. 

 

kopfvolumen habe ich bei montiertem kolben + zylinder mit öl ausgelitert. 

 

 

Bearbeitet von karren77
falsch gerechnet....editiert
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb karren77:

die info hab ich im topic nicht gefunden:

 

kopfvolumen bei 1,2mm qk:

18ccm

 

verdichtungsverhältnis bei mir (67x56) somit annähern 1:11. 

 

kopfvolumen habe ich bei montiertem kolben + zylinder mit öl ausgelitert. 

ich komme mit deinen Werten auf 1:11,968 also 1:12

Oder ich stehe gerade aufm Schlauch

=(18+197,44)/18

Geschrieben
Am 18.4.2016 um 21:01 schrieb minderleistungsfahrer:

 

Käuflich hab ich noch nichts gesehen, ich bastel mir immer so was.

image.jpegimage.jpegimage.jpegimage.jpegimage.jpeg



Wo es denn sonst ja mittlerweile alles erdenkliche in zig Ausführungen gibt.
aber sowas gibts noch nirgends käuflich oder?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Werner Amort:



Wo es denn sonst ja mittlerweile alles erdenkliche in zig Ausführungen gibt.
aber sowas gibts noch nirgends käuflich oder?

 

MRT hat da einiges in Angebot. Musst mal nachsehen ob da was passendes für dich dabei ist. Ich hab für den M200 einen längeren Ansauger gefunden glaub 50 Euro. Bei mir ist für die Benzinpumpe der Unterdruckschlauch dran.

Dadurch ist der Ansauger etwas zu kurz und hupft manchmal Runter.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb AK200:

und wo wir gerade beim Thema sind, wer bietet Kopfbearbeitungen an? Meiner hat mit 60er Hub 1:12,6, ist wohl was viel:-D

Ich kam auf 12,8 mit 1,3 oder 1,4 QK auf 60 Hub 

 

Kannst ja auch den Auslass nach oben fräßen, das wirkt entgegen :laugh: 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung