Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da habe ich zum Glück null Probleme mit.... Minimal Sprayback hat, denke ich, jeder aber ich sehe das als Konservierung der Rahmens:-D

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

Gestern Abrnd noch ne schöne Runde gedreht. Aber dieses Rumgesüffe, ist das nur bei mir so oder gehts allen so? Fahre mit 38 AS und Vforce 3.

Habe bei einem meiner Motoren (M1-60 mit ca.16PS) einen Lambretta Ansaugschlauch verbaut. Damit hat das Gesiffe ein Ende.

Wahrscheinlich wird das aber dem M200 etwas die Luft zum Atmen nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb berlinwestside:

mir ist eine sehr schöne auspuffanlage von canonized zugelaufen. fährt sich wirklich erste sahne das teil, bin schwer begeistert!
die rote kurve ist von meiner karre. die schwarze ist von ner lambretta mit rotax zylinder nebst auslasssteuerung etc. . wurde im 4. gemessen.

20180414_195401.thumb.jpg.817555ce0564d6d2d0c50da29cb57941.jpg
20180506_230111.thumb.jpg.a08e91d30e25558e02fa04863e06abdb.jpg

sehr schöne Kurve, hast du die Kiste auch mal in Berlin? Dann würde ich das mal testen wollen :-)

 

sprayback hängt sehr stark von der Gaserbedüsung ab, wenn gerade untenrum gut eingestellt, reicht es zur Konservierung aber nicht zum Tropfen

Bearbeitet von weellee
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb weellee:

sprayback hängt sehr stark von der Gaserbedüsung ab, wenn gerade untenrum gut eingestellt, reicht es zur Konservierung aber nicht zum Tropfen

 

genau so ist auch meine erfahrung. wenn der vergaser bei achtelGas nicht stottert, stehen die chancen gut, dass du kaum sprayback hast. bei mir war es auch schlimm mit dem gesiffe, bis ich ne fettschaftige nadel (xxp) verbaut habe und den cutout auf 8,5mm lichte höhe gefräst/geschliffen habe (keihin). 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb berlinwestside:

merci marten!
bei mir ist diesen sommer vermutlich erst ende juli der nächste trip nach berlin angesagt. melde mich aber bei dir falls ich früher da bin ;)

dann sollten wir eine Tour plannen (sächsische Schweiz), ich werde mal Gunnar und Alex fragen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb karren77:

 

genau so ist auch meine erfahrung. wenn der vergaser bei achtelGas nicht stottert, stehen die chancen gut, dass du kaum sprayback hast. bei mir war es auch schlimm mit dem gesiffe, bis ich ne fettschaftige nadel (xxp) verbaut habe und den cutout auf 8,5mm lichte höhe gefräst/geschliffen habe (keihin). 

ich würde eher meinen, dass alles unterhalb vom reso zu sprayback führt.

hat ja auch einen grund, warum da das gemisch zur hälfte ungenutzt durch den auspuff läuft :-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ist nur meine erfahrung. das oben geschilderte stand tatsächlich im direkten zusammenhang. mein vergaserraum ist trocken. :satisfied: nebendüse 52 ist jetz auch eher fett gewählt. 

Geschrieben

hat wer schonmal einen quetschkanten-vergleich auf dem prüfstand ausgefahren? hab 1,5 und will irgendwann auf 1,2mm. aber erst, wenn ich wiede bock auf schrauben habe. 

Geschrieben
Am 29.4.2018 um 08:33 schrieb tenne79:

Moin ,hier das Drehmaß 22,2mm vom Lüfterrad für die SIP perfomance Zündung von Vape auf Quattrini C2 Gehäuse (Version mit schrägem Getriebe Deckel) und Kingwelle 60mm.

Das Gehäuse muss am Stehbolzen Nocken auch etwas bearbeitet werden.

Bei verwendung von NJ Lagern das axial Spiel beachten.

Ich hatte 1,5mm Spalt zwischen Lüfterrad und Gehäuse plus 0,5mm Axial Spiel.

 

 

imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48

IMG_20180428_203033_HDR (2).jpg

IMG-20180428-WA0035.jpg

 

Wieviel Platz hast du zwischen den Spulen und dem Polrad? Da hat es mir nämlich die Vespatronic Spulen zerlegt. 

 

Geschrieben

Wer fährt VHSH30 auf dem o. ASS? Wie habt ihr das mit dem Verbindungsgummi gelöst und wo finde ich Bedüsungsvorschläge? :whistling::-D

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Lenki:

Wer fährt VHSH30 auf dem o. ASS? Wie habt ihr das mit dem Verbindungsgummi gelöst und wo finde ich Bedüsungsvorschläge? :whistling::-D

Büchse drehen ! Oder ansauger abdrehen !

ansonsten Pfusch ...

gruss

chris 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb pv211:

Achtung. Benelli 6 Arm nach 2km ohne den Gashahn auf zu drehen. 

E3098344-DDB0-4E04-A3C5-277597466CDB.jpeg

A5B56974-F250-4E14-AD1D-4637F6845913.jpeg

Ach du meine Güte, mein Beileid.:rotwerd:

 

 

Wenn kein Gas gegeben hast , mit welchem Auspuff bist Du rumgeschossen?

Bearbeitet von thisnotes4u
dünnes Eis!
Geschrieben

Gadaffi natürlich ;) Erste Proberunde ob alles ok ist. Dann wollte ich auf den prüfstand.  Als sie da angeschnallt war machte es direkt nach dem Starten Klack und dann blockierte alles erstmal. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mal gespannt wie das gelöst wird...

Besonders hat man ein ungutes Gefühl wenn es ersetzt wird ob’s dann auch hält. Wahrscheinlich wieder Einbaufehler oder falsches Öl

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben (bearbeitet)

So'n Mist! Jetzt investierst Du schon nen Haufen Geld in so ein 6-Klauengetriebe weils richtig Drehmoment aushalten sollte... und dann das!

 

Ich bin zwar kein Fachmann, aber vielleicht kannst Du ja aus dem ausgebrochenen Zahn etwas herauslesen. ...eine gleichmäßig geformte Bruchfläche: Sprödbruch, was dann eher ein Härtungsfehler sein könnte. ...Rastlinien mit benachbartem Gewaltbruchfläche...wo hat der Bruch seinen Anfang genommen? An einer lokalen Fehlstelle? 

Die Zähne sollten eine so ca. 0,5mm Einhärteschicht auf den Kontaktflanken haben und einen zähen Kern. Der Kern sollte eigentlich nicht auf einen Schlag wegbrechen...

...vielleicht arbeitet ja hier jemand bei ZF oder so und kann etwas dazu sagen...

Bearbeitet von volker
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb volker:

Ich bin zwar kein Fachmann, aber vielleicht kannst Du ja aus dem ausgebrochenen Zahn etwas herauslesen. ...eine gleichmäßig geformte Bruchfläche: Sprödbruch, was dann eher ein Härtungsfehler sein könnte. ...Rastlinien mit benachbartem Gewaltbruchfläche...wo hat der Bruch seinen Anfang genommen? An einer lokalen Fehlstelle? 

Die Zähne sollten eine so ca. 0,5mm Einhärteschicht auf den Kontaktflanken haben und einen zähen Kern. Der Kern sollte eigentlich nicht auf einen Schlag wegbrechen...

...vielleicht arbeitet ja hier jemand bei ZF oder so und kann etwas dazu sagen...

@bene er kann das.

 

Falls es bei Sip gekauft wurde wird’s eh gleich ersetzt. Glaub die haben das auch lieferbar.

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Kommt v Sip jop. Morgen gehts weiter. Die helfen mir sicher weiter da hab ich keine Sorge. Find den Service da top. Ersatz ist lagernd. Hoffentlich. Wer das zahlt wird wohl eher später geregelt denk ich. Jetzt muss die Kiste erst mal für die qm fertig werden. Hab nur noch 1 Abend. ( sohn geburtstag,  proben usw... :-/

  • Sad 1
Geschrieben

Ja, ist ja prima, wenn SIP stressfrei für Ersatz sorgt. ...was ja auch erst mal das Wichtigste ist. :satisfied:

Das nächste ist halt, daß das Vertrauen, das die durchdachte Konstruktion mit 6 Klauen aufgebaut hat/vermittelt jetzt in der Ausführung nicht hält. Wird es ne Mitteilung geben woran das lag? Welche Charge es betrifft (Verkaufsdatum, Bezeichnungnummer auf den Zahnrädern...) Jetzt haben ja schon mehrere das Getriebe gekauft... die fühlen sich beim Gasgeben sich ein bischen unwohl...:-(

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh, das sieht zumindest schon sehr ähnlich aus. Ich werde messen, wenn ich zu Hause bin.    Danke Google und Speed Demon. 
    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung