Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also braucht es ein "TÜV-Primärrad".

Also das der zweite schön lang ist.

In den meisten Fällen wird aber auch gerne mal die Vergleichsmessung im Stand gemacht.

Also bei halber Nenndrehzahl.

Daher kann sich auf dem Papier schon mal eine eher niedrige Leistungsdrehzahl bezahlt machen...

Könnte man ja bei Bedarf am P4 einstellen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb pv211:

3. Gang nur bei 5 Gang.

 

Wenn die Kiste keine 50, im 2. schafft, bzw. danach nicht mehr wirklich beschleunigt werden kann, dann auch bei 4 Gang im 3.

 

Also entweder ein langer 2. oder ein ganz kurzer. Den größten Hinterreifen aufziehen den man eingetragen haben möchte ist ebenfalls von Vorteil. Ebenfalls ein kleiner Vergaser, oder einer der nicht ganz aufgeht weil man z.B. die kleine Rätschennuss als Anschlag drin vergessen hat mit der man die Nadel abgestimmt hat, aber das ist eine andere Geschichte.

  • Haha 2
Geschrieben
8 hours ago, gertax said:

 

Gibt es Diagramme mit dem Auspuff die ich übersehen habe?

 

 

 

Das wundert mich. Alle meine zugelassenen Kisten schaffen das. Beim Tüv damals hat der Prüfer zudem noch mit einer Formel die Umgebungsgeräusche etc. herausgerechnet. Spätestens wenn im 3. Gang gemessen wird sollten aber nahezu alle Roller unter dem Limit bleiben. Oder hat sich die Prüfnorm geändert? Sind damals bei mir wimre 7,5m Abstand gewesen und erst ab dem Messgerät wird von konstant 50km/h aus der Hahn ganz geöffnet und beschleunigt.

 

Meine Erfahrung zeigt mir leider das keine Karre das ,wirklich ohne zu tricksen,schafft.

 

Selbst mit ner originalen Karre wird das schon schwierig wenn man es genau nimmt.

 

Klar mit so n paar tricksereien bekommt man das schon durch.

 

Bye Jochen 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb haan:

 

Meine Erfahrung zeigt mir leider das keine Karre das ,wirklich ohne zu tricksen,schafft.

 

Selbst mit ner originalen Karre wird das schon schwierig wenn man es genau nimmt.

 

Klar mit so n paar tricksereien bekommt man das schon durch.

 

Bye Jochen 

 

Meine schaffen / schafften das in genau dem Setup das auch auf der Straße gefahren wird, ohne Tricksereien. Im 2. Gang.

 

20 PS SF mit Polini 133er, PM40 und Membran, 2,56er Primär mit 90/90 Hinterreifen. 80-82 dB, 82 eingetragen, hätte gerne 84 drin stehen gehabt. SF mit ähnlichem Setup und Zirri Silent, 84 dB. 25 PS Malle mit 34er Gaser, Eigenbauauspuff und großem ESD, 84 dB.

 

Insbesondere das letzte Setup dürfte schon lauter sein als die meisten unbearbeiteten M200, um den Bezug zum Topic wieder herzustellen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also einen Falc mit 30ps zb eintragen wenn der deinen Roller dann auch gleich auf die geeichte Rolle stellt ist unmöglich. Er lachte mich mit standard m200 auch erst aus.  Hat mir dann aber die Änderung v Falc auf m200 eingetragen weils eh schon wurscht war.  

 

Fakt ist:  wenn du Tüvn  gehst musst du klar als Derjenige rüber kommen, der sich bei dem  Gefährt auskennt.  Wenn das geschafft ist kannst ihm auch widersprechen bei dem was er dir an Knüppeln zw die Beine werfen will.  

 

Ich hab hab bei uns echt viele Roller mit allerlei Zeug durchgeboxt.  Nächstes Vorhaben sind 270ccm mit 45ps aufm Zettel. Vorbereitung ist in so einem Fall alles.  Möglichst ehrlich hat mich auch meistens weiter gebraucht als andere Wege.  Das der Roller nachher mehr drücket weiß er. Die sind ja auch ned deppad. 

Bearbeitet von pv211
  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb re904:

Ich hatte gerne eine Karosseriescheibe zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Macht leise und sorgt dafür, dass der Tüver nicht versehentlich absteigt.

Den grösten Effekt macht ne Schweibr zwischen Zylinder und Auspuffflansch und wie Gerhard schreibt ein Anschlag im Vergaserschieber. So tüven hier die Kollegen die mit 50er Kennzeichen fahren

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb re904:

Ich hatte gerne eine Karosseriescheibe zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Macht leise und sorgt dafür, dass der Tüver nicht versehentlich absteigt.

 

das zu klein gewählt und in den gaser gerutscht und vollgas verklemmt stelle ich mir witzig vor :-D

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb pv211:

Fakt ist:  wenn du Tüvn  gehst musst du klar als Derjenige rüber kommen, der sich bei dem  Gefährt auskennt.  Wenn das geschafft ist kannst ihm auch widersprechen bei dem was er dir an Knüppeln zw die Beine werfen will.  

 

Ich hab hab bei uns echt viele Roller mit allerlei Zeug durchgeboxt.  Nächstes Vorhaben sind 270ccm mit 45ps aufm Zettel. Vorbereitung ist in so einem Fall alles.  Möglichst ehrlich hat mich auch meistens weiter gebraucht als andere Wege.  Das der Roller nachher mehr drücket weiß er. Die sind ja auch ned deppad. 

 

Bei mir hatte sich damals auch als hilfreich erwiesen den Prüfer schon vor dem Umbau ins Boot zu holen, ihm das Vorhaben zu schildern und sich erklären zu lassen wie die Gesetzgebung ist und worauf es ihm ankommt. Insbesondere wenn der Prüfer keine Vespa Vorerfahrung hat (wie die meisten) kann ich jedem nur empfehlen vorher mit einem oder mehreren Prüfern zu sprechen. Wenn der Prüfer merkt und sieht dass seine Anregungen beachtet werden geht alles viel leichter für beiden Seiten.

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb AK200:

Kommt man mit nem 0815 Dremel oder einer biegsamen Welle vernünftig in die Nebenauslässe oder braucht's ein Winkelstück um aus Richtung Laufbahn zu arbeiten?

@AK200hallo,

hab mal einen Dremel von der Laufbahn reingehalten.

Wenn Du die Hilfsauslässe breiter machen möchtest geht das ganz gut.

Zieh die Port's auch nur Richtung Einlass breiter,

Stegbreite zum Hauptauslass würde ich belassen.

 

Den Ø des Fräser's oder des Diamantschleifkörpers nicht zu groß wählen,

sonst kommst sehr schnell an die Oberkante des Port's.

Würde mal nicht grösser wie Ø 4mm Fräser nehmen!

 

An der Höhe würde ich nichts machen,

sind von Haus aus schon sehr hoch. (gleiche Höhe wie Hauptauslass:-()

 

Geiler gehts natürlich mit dem Winkelhandstück!

 

Gutes Gelingen:thumbsup:

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben

Wenn der Schaft vom Fräser etwas länger ist schadet das auch nicht. So sieht man ein wenig besser an die Sache ran. Am M200 hab ich es noch nicht gemacht. Aber am M1l60 ging das schon recht gut. Mit Winkelstück gehts natürlich besser. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Malle Lexe:

Wenn der Schaft vom Fräser etwas länger ist schadet das auch nicht. So sieht man ein wenig besser an die Sache ran. Am M200 hab ich es noch nicht gemacht. Aber am M1l60 ging das schon recht gut. Mit Winkelstück gehts natürlich besser. 

@Malle Lexehallo,

@AK200

hab mit für spezielle Fräsarbeiten eine Verlängerung für 3er Schaft gemacht.

Der Fräser wird eingepresst,

lässt sich aber recht leicht wieder rausziehen!:thumbsup:

 

Gruß

DSCI1338.JPG

Geschrieben

Habe hier gelesen, dass es Rahmen gibt, in die der Motor passt, ohne den Motor versetzen oder am Rahmen schweißen zu müssen. Verwechsel ich das oder phantasiere ich mir das zusammen (Wunsch -> Vater des gedankens)?

 

Gibt es eine Möglichkeit, das vorher zu prüfen?

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb collyn:

Habe hier gelesen, dass es Rahmen gibt, in die der Motor passt, ohne den Motor versetzen oder am Rahmen schweißen zu müssen. Verwechsel ich das oder phantasiere ich mir das zusammen (Wunsch -> Vater des gedankens)?

 

Gibt es eine Möglichkeit, das vorher zu prüfen?

 

In PK oder V50?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb pv211:

Wenn keinen altenSF Rahmen hast geht das ohne viel Aufwand. 

Ist ein V5B3T von 81 - mit Verstärkungsstreben unter der linken Backe.

 

Was bedeutet "nicht viel Aufwand" - reicht ein "Fummeln" an der Klappe?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb t5undtets:

V5B3T hat ein Werkzeugfach links, richtig?

ne - kein Fach aber eine Strebe zur Verstärkung des Rahmens. Curry-Auspuff passt da nicht, ich kann nur DAF fahren.

 

Weiß jemand, wie viel mm der Motor weiter nach rechts aufbaut?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung