Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Megatron:

Kann ich alles bestätigen was Mediakreck sagt....

Ich mache nachher mal Bilder von meinem Polrad 

Hier die Bilder und zwischen Gehäuse und Polrad sind ca. 2mm Luft... IMG_20190131_092653.thumb.jpg.b381a87ccdd6fcee4cade064aa6ca4fd.jpgIMG_20190131_092640.thumb.jpg.18d6f787023c830def34b331480fb703.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.1.2019 um 18:36 schrieb Valderama11:

Hallo, kann mir bitte nochmal einer das Anzugsmoment auf der Lichtmaschinenseite mitteilen. Vespatronic auf Quattrini Kurbelwelle, Gewinde müsste M12x1 sein.

 

Gewinde ist M12 x 1,25 (eben nachgemessen) 90Nm bei Mü 0,12

 

80Nm - 90Nm

 

Anmerkung: Es ist keine M200 Welle (sondern ne 51 102), kann also durchaus sein, dass Quattrini unterschiedliche Gewinde auf seinen Wellen hat.

Bearbeitet von rider
Geschrieben

Hallo,

ich habe mich schon auf die Fertigstellung meiner Quattrini 200cc Vespa gefreut. Musste aber Heute mit entsetzen feststellen, dass meine Quattrini Kurbelwelle auf der Limaseite einen heftigen Schlag hat. Die Kurbelwelle ist vor dem Einbau auf Rundlauf überprüft wurden (keine Auffälligkeiten). Wie kann das sein, nach einer Laufzeit von vier Starts á 5 Minuten? Ist vielleicht das Polrad (Vespatronic) schuld? Ich könnte verzweifeln und bin kurz davor das Projekt aufzugeben. Bin für jeden Hinweis dankbar, ein Video mit dem Schaden kann ich gerne per e-Mail zukommen lassen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Valderama11:

Hallo,

ich habe mich schon auf die Fertigstellung meiner Quattrini 200cc Vespa gefreut. Musste aber Heute mit entsetzen feststellen, dass meine Quattrini Kurbelwelle auf der Limaseite einen heftigen Schlag hat. Die Kurbelwelle ist vor dem Einbau auf Rundlauf überprüft wurden (keine Auffälligkeiten). Wie kann das sein, nach einer Laufzeit von vier Starts á 5 Minuten? Ist vielleicht das Polrad (Vespatronic) schuld? Ich könnte verzweifeln und bin kurz davor das Projekt aufzugeben. Bin für jeden Hinweis dankbar, ein Video mit dem Schaden kann ich gerne per e-Mail zukommen 

Wenn die Welle geprüft und gewaltfrei eingebaut wurde, wird es wohl dass Polrad sein. 

Ich habe bis dato auch erst eine Polrad gehabt was beim Anlegen der Uhr nahezu schlagfrei war.

Geschrieben

Je nach Polradhersteller kann die Nut im Polradkonus gerade oder schräg gefertigt sein. Teils sitzt dann der Halbmond in der Nut auf Grund und der Konus kommt gar nicht zum klemmen= und das Polrad eiert !

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Rally 221:

Je nach Polradhersteller kann die Nut im Polradkonus gerade oder schräg gefertigt sein. Teils sitzt dann der Halbmond in der Nut auf Grund und der Konus kommt gar nicht zum klemmen= und das Polrad eiert !

Dies könnte man ja sehr schnell kontrollieren indem man das Polrad ohne Halbmond montiert und dann kontrolliert ob immer noch Schlag vorhanden ist bzw tendenziell weniger

Geschrieben (bearbeitet)

hab mich nun dazu durchgerungen meine beiden m1L60 motoren zu "verschrotten" (den schrott gibts bald zu kaufen hier :-D ) und dafür einen weiteren m200 aufzubauen.

natürlich wieder mit 38er keihin, pk zündung / hp4, pk getriebe und Z48 vierten von DRT (der ganz alte, hoffe der packts).

 

hat sich am zylinderlayout des m200 steuerzeitenmässig irgendwas grob geändert, oder ist das alles noch gleich wie in 2016?

wenns so ist, dann komme ich am C200 mit 118er pleuel bei 0mm FUDI auf grob 126° US zeiten :-)

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Motorhead:

hab mich nun dazu durchgerungen meine beiden m1L60 motoren zu "verschrotten" (den schrott gibts bald zu kaufen hier :-D ) und dafür einen weiteren m200 aufzubauen.

natürlich wieder mit 38er keihin, pk zündung / hp4, pk getriebe und Z48 vierten von DRT (der ganz alte, hoffe der packts).

 

hat sich am zylinderlayout des m200 steuerzeitenmässig irgendwas grob geändert, oder ist das alles noch gleich wie in 2016?

wenns so ist, dann komme ich am C200 mit 118er pleuel bei 0mm FUDI auf grob 126° US zeiten :-)

 

Welchen Auspauff wirst du den für die niedrigen ÜS dazu packen?

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Motorhead:

hab mich nun dazu durchgerungen meine beiden m1L60 motoren zu "verschrotten" (den schrott gibts bald zu kaufen hier :-D ) und dafür einen weiteren m200 aufzubauen.

natürlich wieder mit 38er keihin, pk zündung / hp4, pk getriebe und Z48 vierten von DRT (der ganz alte, hoffe der packts).

 

hat sich am zylinderlayout des m200 steuerzeitenmässig irgendwas grob geändert, oder ist das alles noch gleich wie in 2016?

wenns so ist, dann komme ich am C200 mit 118er pleuel bei 0mm FUDI auf grob 126° US zeiten :-)

 

vor 2 Stunden schrieb Onetimer11:

 

Welchen Auspauff wirst du den für die niedrigen ÜS dazu packen?

 

BoxBoxBoxBox?!?!:muah:

Geschrieben (bearbeitet)

warum? als ich ÜS 133 gefahren bin hat jeder geschrieben warum so hoch und das es schwachsinn ist mit laker, nun fahr ich 126 mit lakers wie angeraten.

falkr touring curly liegt auch bereit als vergleich, einer der beiden bleibt auf meinen ersten m200 der andere wandert zum neuen.

 

ps: box kann ich immer noch im grab fahren

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

dann rate ich dir mal dich neben deine vespa zu stellen, dich niederzuknien und unter die reuse zu gucken.

solltest du armesliges zeugs entdecken, dann ist das eine box.

dringende empfehlung: den scheiss schnell runterreissen!

 

(solltest du was extrem wurstiges sehen, kommt das wohl von den kläusen ausm süden :-D )

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Motorhead:

dann rate ich dir mal dich neben deine vespa zu stellen, dich niederzuknien und unter die reuse zu gucken.

solltest du armesliges zeugs entdecken, dann ist das eine box.

dringende empfehlung: den scheiss schnell runterreissen!

 

(solltest du was extrem wurstiges sehen, kommt das wohl von den kläusen ausm süden :-D )

 

Dem die Anlage optisch nicht zusagt sollte das aber Leistungstechnisch geil finden. Ist geteckt auf 60 Hub

 

schwarze Kurve

Screenshot_20180818-233420_WhatsApp.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

 

Gibst auch ein Bildchen im angebauten Zustand?

Du kennst doch meine moffa. Oder haste in letzter Zeit zu viel aluspäne eingeatmet?

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb rider:

Wie wurde die Kurbelwelle eingebaut bzw. das Gehäuse zusammengefügt? 

 

Teilbare Lager?

 

 

 

Alle Lager wurden schonend mit der kalt/warm Methode montiert. Lief alles problemlos, musste keinen Hammer oder dergleichen benutzen. An der Kurbelwelle wurden zwei Rillenkugellager SKF 6205 MA/C3 verbaut (mir grault es jetzt schon vor der Demontage). Ich denke auch, dass es am Pol- bzw. Lüfterrad liegt. Das Tragbild des Polrades auf der Welle ist unter aller Sau, habe es leider vorher nicht kontrolliert.

 

Achja, wuchtet ihr das Pol- bzw. Lüfterrad und die Kurbelwelle bevor ihr diese Bauteile montiert? 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Rally 221:

Je nach Polradhersteller kann die Nut im Polradkonus gerade oder schräg gefertigt sein. Teils sitzt dann der Halbmond in der Nut auf Grund und der Konus kommt gar nicht zum klemmen= und das Polrad eiert !

 

Vespatronic, werde ich prüfen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb egig:

 

Dem die Anlage optisch nicht zusagt sollte das aber Leistungstechnisch geil finden. Ist geteckt auf 60 Hub

 

schwarze Kurve

Screenshot_20180818-233420_WhatsApp.jpg

 

hab ich schon, es geht einfach nicht - siehe die graue oben :-D

is aber wurst, ein m200 passt mir einfach besser in meinen kosten/nutzen geldbeutel.

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
    • Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen. Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.
    • Google Bildersuche schickt mich zu Amazon:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung