Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Wellen sind seit 2-3 Jahren alle so für Quattrini Block. Angeblich haben 2-3 Kunden von ihm gesagt, sie haben bei großen Hubraum mit Falschluft am Lüfterrad Siri zu kämpfen und deshalb entschied er den kleiner zu machen. Was auch immer ihn auf die Idee brachte weiß ich nicht, aber ich kennen keinen einzigen gebrochenen Stumpf. Die brechen wenn dann ja immer hinter dem Lager. Wie @Mediakreck schreibt, irgend wo verjüngt sich das ja immer wenn man einen 20er Konus hat. Von meiner Seite aus laufen über 40 Motoren mit über 45ps,  darunter noch viel mehr und das gab keinerlei Probleme

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 38 Minuten hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Muss für das SIP Vape Lüfterrad jetzt was am Polrad abgenommen werden, oder reicht das so, wenn man den Überstand am Gehäuse wegmacht?

 

 

Muss definitiv von hinten abgedreht werden.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

es gibt von thr einen lüfter. hab ihn noch nicht von hinten gesehen. vielleicht haben die an "passt auf m200 gehäuse", gedacht.
 


sorry wegen fb, aber ich such das jetzt nicht anderswo.

 

Kostet halt 150€... da würde ich das eher das SIP-Teil eben abdrehen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Muss für das SIP Vape Lüfterrad jetzt was am Polrad abgenommen werden, oder reicht das so, wenn man den Überstand am Gehäuse wegmacht?

 

 

 

Der Überstand am Gehäuse muss weg, und mit den Maßen von tenne79 passts dann ganz gut.

 

Bearbeitet von cleee
Geschrieben
vor 7 Stunden hat cleee folgendes von sich gegeben:

 

 

Der Überstand am Gehäuse muss weg, und mit den Maßen von tenne79 passts dann ganz gut.

 

 

Schleichwerbung:

 

Der hat mir das auch zügig und für einen fairen Kurs abgedreht :thumbsup:

Geschrieben
vor 23 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Die kühlen extrem gut

:thumbsup:

 

Und passt es plug and play auf einen M200?  :withstupid:

Danke!

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

 

Und passt es plug and play auf einen M200?  :withstupid:

Danke!

Keine ahnung

Geschrieben

Was brauch ich für einen Halbmond (Scheibenfeder) für die originale Quattrini Welle primär seitig?
Habe 3x5 die ist zu groß (passt aber 1a am Polrad) , 3x3.7 sitzt bündig drin.
Hab nichts in den Shops gefunden.

Geschrieben

ich hab mir einen mittelgroßen Keil aus dem großen Keil gefeilt. Dauerte halt etwas da das kleine Kerlchen sehr schlecht zu spannen ging. Also nur mit den Fingern.. 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat gtw folgendes von sich gegeben:

ich hab mir einen mittelgroßen Keil aus dem großen Keil gefeilt. Dauerte halt etwas da das kleine Kerlchen sehr schlecht zu spannen ging. Also nur mit den Fingern.. 

 

Kannst auch aus einem 80er innerseeger flexen, das material ist top

 

Luk

Geschrieben

Ok, der Keil passt mittlerweile.

Nun bräuchte ich noch einen Tipp, wo die SIP Vape Fahrer die Zündspule hingepackt haben?

 

Passt das mehr oder weniger an die Originale Stelle ohne anzuecken? Oder gibts einen anderen guten Platz?

Dauert noch ein bisschen bis zur Verheiratung des Motors mit dem Chassis, deswegen möcht ich so viel wie möglich jetzt schon machen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Nun bräuchte ich noch einen Tipp, wo die SIP Vape Fahrer die Zündspule hingepackt haben?

 

Passt bei mir so in V50 Chassis, um den Motor ganz abzuklappen muss die Spule aber vorher ab

44FDA339-B520-42D2-8934-F3557DE1AE6E.jpeg

Bearbeitet von schalte
Bild hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)

an der stelle kann man es schon auch so anbringen, dass der motor im v50 rahmen problemlos abklappbar ist. 

 

aufbau36_800.jpg

 

aufbau37_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben
Am ‎08‎.‎03‎.‎2020 um 09:45 hat schalte folgendes von sich gegeben:

 

Passt bei mir so in V50 Chassis, um den Motor ganz abzuklappen muss die Spule aber vorher ab

44FDA339-B520-42D2-8934-F3557DE1AE6E.jpeg

 

beim PK Gehäuse passt das auch ...aber der Stoßdämpfer nicht mehr....

Geschrieben

Hab ein kleines Problem. Mir ist beim Schweißen der Nebenwellenaussparung die Dichtfläche eingefallen. Wie würdet ihr da vorgehen? 365B164E-0F56-45F5-81A1-4FB7E865FAE2.thumb.jpeg.bb7d30a02bdd1a329c3ca66d21aacc82.jpeg

Geschrieben

Ein gutes, pastöses Kaltmetall (Belzona 1111 wäre mein Favorit) reichlich auftragen. Nach dem Aushärten erst mit der (geputzten und feinen) Feile etwas abnehmen. Dann mit einem Abziehstein so weit drüber gehen, bis das Alu direkt daneben abgetragen wird.

Hab ich schon mehrfach so gemacht, hat immer super funktioniert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
    • Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.    Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung