Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 20.9.2020 um 21:30 hat SchwartyVB folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage!

 

Muss bei der Vespatronic die Grundplatte oder am Lüfter für das C2 Motorgehäuse etwas nachgearbeitet werden oder passt die plug & play?

 

Ø 105mm sind hier die Q Gehäuse ausgefräst.

Würde -5/100 einhalten, die Q Gehäuse sind hier sehr genau gearbeitet.:thumbsup:

 

Gruß

Geschrieben

Welche Bedüsung und Nadeln fährt ihr so mit Keihin 38 PWK AS?

Würde in etwa Richtwerte benötigen um die richtigen Düsensätze und Nadeln zu bestellen.

 

Schon klar das jeder Motor anders ist, also als Richtwerte bitte!
Danke!

Geschrieben

Mit FalkR Touring, 60 Hub und 39er PWK AS fahr ich die CGP mit 40/162... obenraus aber noch ein wenig zu fett

 

Mit der oft empfohlenen CEG Nadel war der Motor bei mir unfahrbar

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

hat sich schon jemand mit dem L&S OTTO auspuff näher auseinandergesetzt?

kurven?

Ja es gibt ein paar von mir irgendwo weiter vorne.

Undi hat auch eine eingestellt...

Geschrieben (bearbeitet)

Eine weitere Frage zur VAPE :-D

 

Ich habe gestern die Grundplatte mal kurz ans Gehäuse gehalten:

IMG_20201014_224338.thumb.jpg.eff55d181aa7087b364bf2bf3b4ccdfa.jpg

 

MAn. müsste man die schraffierte Ausbuchtung abfräsen, damit man von der Grundplatte so wenig wie möglich abtragen muss. 

IMG_20201015_121251.thumb.jpg.2b13838f7e584348c043b1068cf6ab5d.jpg

 

Tut man das, dann müsste man im ÜS-Bereich vom Außenrand der Platte "nur" ca. 14mm über eine Länge von ca. 40mm abtragen.... 

Das wäre die Minimallösung, jedoch bleibt da zwischen dem neuen Ausschnitt und der riesigen Aussparung für die Kabel nicht mehr viel Material stehen.

 

Hat da jemand Fotos von einer bearbeiteten Platte? 

 

Ja, ich könnt das einfach mal machen & es würd schon passen, ABER ich möchte da wirklich nur so wenig wie möglich umherdremeln. 

 

 

...und eine weitere Frage zu den Zylinderhauben:

 

- die Crimaz ist weiß, das is blöd / uninteressant für mich:-D

- die BSK Haube hab ich auf meinem Daily, da muss einiges an GFK weg damit die in eine PK-S passt.

- an einer PX125 Haube werk ich gerade, das ist aber auch nicht ganz so befriedigend..... 

 

-> Hat jemand eine Fabbri-Haube verbaut? Aus welchem Material ist die? GFK mag ich irgendwie nicht so...

 

 

Bearbeitet von Mediakreck
Fotos eingefügt
Geschrieben

Die Fabbri ist auch aus GFK. Passt aber sehr gut bei meiner PK.

 

Die Vape Grundplatte musste ich auch gut bearbeiten, am Gehäuse habe ich aber nichts weg gefräst. (Die Grundplatte auf den Fotos habe ich so gekauft und hat jemand anderst bearbeitet, meine schaut aber ähnlich aus)

20201015_141905.jpg

20201015_141833.jpg

20201015_141816.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Für die Nachwelt:

IMG_20201015_220814.thumb.jpg.36522079aeff9a008f4ee98cc5096ae5.jpg

 

Die Aussparung "links" (also der linke Teil...) ist in der Mitte 25mm breit und 16mm hoch, die rechte ebenso 25mm breit und 22mm hoch.

 

Die Grundplatte gehört im Bereich des rechten Befestigungspunkts etwas angeschliffen damit sie vom DM in die Aussparung passt. 

 

Die beiliegen Schrauben (zumindest die obere) gehören um 4mm gekürzt sofern man keine passenden M5x8mm hat. 

 

Am Gehäuse wurde jetzt nichts gefräst. 

 

... eventuell hilfts ja jemandem. 

 

 

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben
Die Fabbri ist auch aus GFK. Passt aber sehr gut bei meiner PK.
 
Die Vape Grundplatte musste ich auch gut bearbeiten, am Gehäuse habe ich aber nichts weg gefräst. (Die Grundplatte auf den Fotos habe ich so gekauft und hat jemand anderst bearbeitet, meine schaut aber ähnlich aus)
20201015_141905.thumb.jpg.b3d464d3dd238cd9ce93176676221f21.jpg
20201015_141833.thumb.jpg.c2fddac52fb8902a2fcca5ede35bfa95.jpg
20201015_141816.thumb.jpg.0a7d9498b105dcb8a9a69132b66b1fe5.jpg

Wenn du langfristig Ruhe haben willst, nimm gleich nen Vollgummi Zündkerzenstecker;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Nakkl folgendes von sich gegeben:


Wenn du langfristig Ruhe haben willst, nimm gleich nen Vollgummi Zündkerzenstecker;
 

 

Wenn man nicht nur Ruhe, sondern auch noch ein paar wenige mm mehr Platz zum Rahmen haben möchte empfehle ich die originale Piaggio-Blechklammer mit Gummikappe zu verwenden. 

 

Enstört wird über die BR9-ECM-Zündkerze :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.10.2020 um 06:46 hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Das Lüfterrad musst du auch bearbeiten und den Buckel am Gehäuse muss du auch noch abfeilen. 

 

Jo, den musste ich für die PK Zündung auch abtragen (also der Buckel im Bereich des Stehbolzen LIMA/Auslass) - werd aber nun den Vape-Lüfter wie schalte abdrehen, dann muss da wohl nicht mal die kleine Kante auf der Höhe der oberen Gehäuseverschraubung weg :thumbsup:

 

Nachtrag 9/11/20:

 

Haben den Vape-Lüfter vom "höchsten Punkt" / der Nase 5,3mm normal zum Wellenstumpf abgedreht - es bleibt noch etwa 1mm beim Flügelansatz stehen. 

 

Bei der Zylinderverschraubung "Auslass-Lima" musste ich das Gussnipperl leicht abfeilen - wenn man schräg zur Wellenachse (hinterschnitten) abdreht muss nichts weg, jedoch wird das Lüfterrad dann halt noch leichter. Meines hat jetzt 1273g.

 

Die Lüfterradabdeckung (PK elestart) hat mit wenigen Hammerschlägen ohne Spacer gepasst... 

 

 

IMG_20201109_210524.jpg

Bearbeitet von Mediakreck
Nachtrag angehängt
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So mein Gerät läuft jetzt auch endlich. Bin erst ein paar km gefahren und habe ab und zu ein hartes ruckeln im Schiebebetrieb. Wie kann man das beseitigen? 

Geschrieben

Verdichtung ist angepasst vom PR ich vermute auch das es von der vergaser Einstellung kommt. Ist noch grobe Wurfbedüsung 

 

Bedüsung ist aktuell im vhsb 34 

HD 180 Nd b42 mit 120er lang darüber 

DQ 265 Nadel Mitte 

Geschrieben
Am 27.11.2018 um 08:13 hat BKFlash folgendes von sich gegeben:

Könnte dir so einen anbieten. Sito Banane auf M200. Leider noch keine Kurve und das wird momentan für mich schwierig, da Motor offen ist wegen neuer Kupplung etc.

 

Banane.jpg

Gibts von dem Sexyteil zwischenzeitlich ne Kurve?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

20201104_101514.thumb.jpg.03658a69bc277a69ee04c331517f7b59.jpgHier mal meine Kurfe

Gleich mal vorweg:Sie ist sehr geil zum fahren auf der Straße .

Unten a spur zu Fett (wird bei Gelegenheit noch optimiert)

56,5 Hub 

38er keihin 

Auspuff was gebasteltes 

Sip vape Zündung variabel 

Bearbeitet von redbull12345
  • Like 3
Geschrieben
Am 4.11.2020 um 11:40 hat roland851 folgendes von sich gegeben:

Ich kann mir irgendwie nicht erklären wie das lustig sein soll wenn im 3. Gang bei 6800 Umin über 40 Nm anschieben. Irgendwas stimmt da glaube ich persönlich nicht ganz.

Das geht Sehr wohl 

 

Mei 306er bfa hat bei 6800rpm  53Nm

Und?

Fahr das als Touren Moped ,

seit heuer 5000km

Kann ja jeder glauben was er will 

 

 

 

 

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung