Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo M200 Klicke,

 

wie schon gesagt rotzt mein Motor im unterem 1/4 Bereich ziehmlich rum. HD 156, ND 48 Nadel CGL im 35er Keihin AS. Hat jemand einen Tipp zum Setup. Obenrum und ab > 1/4 läuft er richtig gut.

 

Danke schon mal

Geschrieben

Düsseldorf - München - Österreich Timmelsjoch - Italien - Schweiz - Frankreich und über die Eifel wieder zurück mit dem 200er :wheeeha:

Knapp 2.500km in den letzten zwei Wochen und bis aus zwei Zündkerzenstecker, wobei der neue Ersatzstecker schon kaputt war, keine Defekte oder Aussetzer.

Auf 2.500 Höhenmeter im 3. und 4. Gang ist schon mal ne Ansage. Der Motor macht einfach nur mega Spaß. Bin froh, dass ich mir einen aufgebaut habe :cheers:

  • Like 4
Geschrieben

Düsseldorf - München - Österreich Timmelsjoch - Italien - Schweiz - Frankreich und über die Eifel wieder zurück mit dem 200er :wheeeha:

Knapp 2.500km in den letzten zwei Wochen und bis aus zwei Zündkerzenstecker, wobei der neue Ersatzstecker schon kaputt war, keine Defekte oder Aussetzer.

Auf 2.500 Höhenmeter im 3. und 4. Gang ist schon mal ne Ansage. Der Motor macht einfach nur mega Spaß. Bin froh, dass ich mir einen aufgebaut habe :cheers:

 

Wie geil ist das denn!!!!  Gratulation  :cheers:  :cheers:  :cheers:  :cheers:

 

Gibts dein genaues Setup irgend wo zu lesen?

 

Das zeigt mal wieder, das das Zeug auch gut haltbar ist bei guter Einstellung

 

 

MfG  FOX

Geschrieben

Zylinder unbearbeitet, 60er Kingwelle, Falk Pott, Steuerzeiten irgendwas um 175/130 (wird im Winter mal gemacht) und QS ca. 1mm, 38er Keihin, Ansauger konisch...

Da der Motor erst ein paar Tage vor Abfahrt fertig geworden ist, noch kein Diagramm und sicher noch um einiges zu fett abgestimmt. Rennt aber trotzdem wie Sau.

 

Die Tour bin ich übrigens mit meiner Freundin gefahren, sie mit ihrem alten 130er Parmaschinken mit PM40, knapp 17PS  - hat auch gehalten und die Hälfte verbraucht :-D

  • Like 1
Geschrieben

Zylinder unbearbeitet, 60er Kingwelle, Falk Pott, Steuerzeiten irgendwas um 175/130 (wird im Winter mal gemacht) und QS ca. 1mm, 38er Keihin, Ansauger konisch...

Da der Motor erst ein paar Tage vor Abfahrt fertig geworden ist, noch kein Diagramm und sicher noch um einiges zu fett abgestimmt. Rennt aber trotzdem wie Sau.

 

Die Tour bin ich übrigens mit meiner Freundin gefahren, sie mit ihrem alten 130er Parmaschinken mit PM40, knapp 17PS  - hat auch gehalten und die Hälfte verbraucht :-D

Qk 1mm nicht etwas riskant?

Geschrieben

Zylinder unbearbeitet, 60er Kingwelle, Falk Pott, Steuerzeiten irgendwas um 175/130 (wird im Winter mal gemacht) und QS ca. 1mm, 38er Keihin, Ansauger konisch...

Da der Motor erst ein paar Tage vor Abfahrt fertig geworden ist, noch kein Diagramm und sicher noch um einiges zu fett abgestimmt. Rennt aber trotzdem wie Sau.

Die Tour bin ich übrigens mit meiner Freundin gefahren, sie mit ihrem alten 130er Parmaschinken mit PM40, knapp 17PS - hat auch gehalten und die Hälfte verbraucht :-D

Gratulation, das ist ja ne geile Tour. So soll es sein.

Sei froh das du nicht durch die Steiermark gefahren bist, sonst hättest jetzt nen Wellenschaden. ;D

Hattest du nicht auch nen ausgedrehten Kopf mit 12:1er Verdichtung, 1mm QK bei 60 Hub.?

Geschrieben

Düsseldorf - München - Österreich Timmelsjoch - Italien - Schweiz - Frankreich und über die Eifel wieder zurück mit dem 200er :wheeeha:

Knapp 2.500km in den letzten zwei Wochen und bis aus zwei Zündkerzenstecker, wobei der neue Ersatzstecker schon kaputt war, keine Defekte oder Aussetzer.

Auf 2.500 Höhenmeter im 3. und 4. Gang ist schon mal ne Ansage. Der Motor macht einfach nur mega Spaß. Bin froh, dass ich mir einen aufgebaut habe :cheers:

Sehr cool, Felix. Freut mich das alles gehalten hat und ihr eine schöne Tour hattet. Habe schon gehört, dass der Motor auf dem Weg zum Achensee ordentlich geschoben hat.

 

Hast du zufällig die Tour mal genauer? Strebe so etwas auch mal an mit geeignetem Setup. :-D

Geschrieben

Sei froh das du nicht durch die Steiermark gefahren bist, sonst hättest jetzt nen Wellenschaden. ;D

Die Erfahrung mustest du ja selber machen das in der Steiermak andere Gesetze für Kingwellen herschen !

Wahrscheinlich liegt es ja doch wie von dir vermutet an der Luftfeuchtigkeit ;-);-)

Geschrieben

Düsseldorf - München - Österreich Timmelsjoch - Italien - Schweiz - Frankreich und über die Eifel wieder zurück mit dem 200er :wheeeha:

Knapp 2.500km in den letzten zwei Wochen und bis aus zwei Zündkerzenstecker, wobei der neue Ersatzstecker schon kaputt war, keine Defekte oder Aussetzer.

Auf 2.500 Höhenmeter im 3. und 4. Gang ist schon mal ne Ansage. Der Motor macht einfach nur mega Spaß. Bin froh, dass ich mir einen aufgebaut habe :cheers:

 

geil! so soll das sein!! ein fortbewegungsmittel mit pfiff ;-) 

Geschrieben

Die Erfahrung mustest du ja selber machen das in der Steiermak andere Gesetze für Kingwellen herschen !

Wahrscheinlich liegt es ja doch wie von dir vermutet an der Luftfeuchtigkeit ;-);-)

Keine Sorge, da hatte meine Karre die gleiche Luftfeuchtigkeit durch mein Augustiner Helles wie zu Hause. Da lag auch kein Schrauber Fehler vor sondern nen Vespatronic Scheisshaufen/Qulitätsproblem. Die Kunst einer Fehlersuche ist, den Fehler auch ernsthaft zu suchen, mit einer logischen Erklärung zu finden und erklären zu können.

Jetzt kann ich wieder gut schlafen.....

  • Like 1
Geschrieben

Hat schon mal jemand die Verdichtung gemessen, Original oder 60 Hub?

Steuerzeiten bei Original Hub konnte ich nirgend wo rauslesen...

Geschrieben

ich fahre den Zündkerzenstecker aus Silikon von NGK mit einer B9ES Kerze. Das Chassis ist aber auch ein wenig höher gelegt und ich habe den Stoßdämpferversatz von BK Flash verwendet mit einem BGM Stoßdämpfer.

 

Das funktioniert!

Geschrieben

Ich muss nochmal ran - das ist mir zu laut.

 

25mm Ø hat der Dämpfer innen.

 

Ein Teil ist eine Art mechanischer Dämfper - der andere ein normaler Absorbationsteil.

 

 

 

post-13473-0-81400700-1437456770_thumb.j

post-13473-0-95872600-1437456786_thumb.j

Geschrieben

hmm den dämpfer hab ich auch hier liegen, recht schweres ding. kriegt man den ev. sinnvoll an den lakers geschnallt oder gehts sich da zum trittbrett normal nicht aus?

Geschrieben

Den Absorptionsteil könnte man wohl kürzen, bis es passt. Ob der Dämpfer dann immer noch leiser ist, bleibt abzuwarten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zu den Auspuff auch eine passende "Schelle" - sollte man das Ding irgendwie anderweitig noch festmachen wollen.

 

Der jetzige S&S ESD ist Lautstärkentechnisch absolut unfahrbar.

 

Was sicher was bringen würde, wäre den Innendurchmesser des Endschalldämfpers zu verringern.

 

Aber ab wann wird das kritisch zwecks Wärmerückstau?

Bearbeitet von joe:V
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss nochmal ran - das ist mir zu laut.

25mm Ø hat der Dämpfer innen.

Ein Teil ist eine Art mechanischer Dämfper - der andere ein normaler Absorbationsteil.

Den würd ich gern mal an den lakers testen. Ich hab nen 350mm langen und 85mm durchmesser grossen fox dämpfer. Ist schon zimlich leiser als original lakers, aber zufriden bin ich noch nicht

post-22313-0-69237000-1437462627_thumb.j

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Ja genau die Schelle.

 

Ich bin da relativ schnell fertig, weil zum probieren brauch ich die Schelle nicht und wenns passt schneid ich die Adapterplatte runter und schweiß sie passend an.

 

Die Frage ist nur - obs der bringt?

 

Einkürzen laut Brosi ginge - will ich aber eigentlich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

hatte das ding mal an meine doppelwandige cobra2 auf der px gehalten, das is schon ein guter dämpfer - ich war überrascht.

kürzen würd ich wenn möglich auch nicht....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Mein obiger umgeschweißter Auspuff hat zwei Probleme.

 

1. den brutal blechenden Vollcrosssound ( wurde behoben durch die Bandagen)

2. den krassen dumpfen "Böllersound"  ( Der S&S Dämpfer war NEU, jetzt möchte ich den Aprilia versuchen)

 

Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht das ich den unter die Backe bekomme. Umschweißen vorausgesetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich habe einen 24er SI und der sitzt aktuell exakt mittig unter der Rahmenkante. Einfedern ist so natürlich überhaupt nicht möglich. Ich bin aber nicht sicher, ob der Motor nicht eh weiter runter muss. Sobald die zweite Felge da ist, wird die Kiste mal hingestellt, dann bin ich schlauer. Eventuell muss ich dann noch ein Distanzstück für den Dämpfer machen.
    • Nennen wir ihn Jhun aus der Frankfurter Ecke. Seckbach um genau zu sein. Scheint in der Szene unterwegs zu sein.    Wer ihn kennt darf mich gerne anschreiben.   Hatte eine T5 augenscheinlich O-Lack online. Kurze nachfrage nach Zustand und krams, Preis vereinbart angezahlt und um Bilder der FIN gebeten zwecks KV und Prüfung. Bekam ich nicht aber Bilder wo man klar Ü-lack erkannte. War vorher absolut nicht ersichtlich und mit keinem Wort auf Nachfrage zum Zustand erwähnt.   Habe gesagt dass ich aufgrund der neuen Faktenlage vom Kauf zurücktreten möchte oder deutlich weniger bezahlen will. Seither kaum bzw nur sehr kryptische Kommunikation nach dem Motto er habe nicht um Anzahlung gebeten.   Mein Ultimatum läuft bis Freitag, Montag landet der Kram beim Amtsgericht. Habe Ausweis Handynummer und Adresse, das sollte für eine Anzeige genügen.
    • Suche ich. Ein Paar in gutem Zustand. Cheers
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennluftfilter-polini-shb-shbc-polini-cp-2030015-fuer-vespa-50-125-pv-et3_20300510?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwwLO_BhB2EiwAx2e-36yUlZsmZmHZalBAxyDNaErGA5Mklr1pxCujpg9iBSNtPqZMqrDj-xoC9bAQAvD_BwE Gut steht nicht dabei das er auf einen PHB passt würde aber behaupten das geht. 
    • Ich bin schon nicht wirklich so der held was die suchfunktion angeht…. Geb ich ganz offen zu. Hab s aber dennoch probiert, bevor ich geschrieben habe. Wenn ich AQ eingebe kommt leider keine Info zu meine fragen raus. Auch bei google nicht.    topic hab ich auch schon mal komplett durchgelesen.  Aber da ging s mir leider nicht um s aq mischrohr…..   für 3 der vier fragen hätte ein einfaches JA oder NEIN gereicht!    🤷🏻‍♂️ ja nu……  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung