Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.9.2017 um 06:43 schrieb egig:

Mit toolbox bekommt der Motor aber nicht ausreichend Luft wir haben das am Prüfstand getestet, da waren erhebliche unterschiede mit großen Vergaser

Aufklappen  

 

@Brosi weil wir mal drüber gesprochen hatten. 

 

Egig habt ihr ausprobiert ob man das anders kompensieren kann? Oder lässt du sie jetzt weg? 

Geschrieben (bearbeitet)

Mein m200 ist am durchgang vom ASS zum Rahmen komplett dicht dass keine warme Luft durchkommt und daher muss ich nach oben offen Lassen

 

Bei einem anderen Rahmen hab ich nach unten nen Lufteinlass gebaut aber wenn die Toolbox drin ist schnürt man dem Vergaser die Luft ab , vor allem im höheren Drehzahlbereich waren da große unterschiede

 

Ein Kolege hatte ein 90grad Rohr am Vergaser mit Luffi oben drauf, dem Motor fehlten 2000 Overrev und 2-3Ps

@lechna

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)

@egig das ist das tino sacchi lambretta knie :-) 

mir gings hauptsächlich darum das das gesiffe im vergaserraum aufhört... 

Bearbeitet von lechna
Geschrieben
  Am 7.9.2017 um 08:06 schrieb lechna:

@egig das ist das tino sacchi lambretta knie :-) 

mir gings hauptsächlich darum das das gesiffe im vergaserraum aufhört... 

Aufklappen  

 

Hi

Die gleiche traurige Erfahrung mussten Veit und ich auch machen.Sobald das Knie drauf war waren auch so 2000 u/min Band weg und natürlich weniger Leistung.

Ich glaube das bei weniger Drehzahlen oder weniger Leistung das mit Knie und ner Airbox im Format des Gepäckfaches schon funktioniert.

Evtl. könnte es auch mit nem Knie gehen das mehr Volumen in alle Richtungen bietet.

 

Bye Jochen

Geschrieben

Man müsste sich eine Platte Drehen mit etwa doppelten durchmessers des Vergaseranschlusses und die dort verschrauben

Dann einen möglichst dickes 90grad Rohr dort befestigen das direkt in die Toolbox/Airbox führt.

So könnte ich mir vorstellen dass es funktioniert

Geschrieben
  Am 7.9.2017 um 12:18 schrieb egig:

Man müsste sich eine Platte Drehen mit etwa doppelten durchmessers des Vergaseranschlusses und die dort verschrauben

Dann einen möglichst dickes 90grad Rohr dort befestigen das direkt in die Toolbox/Airbox führt.

So könnte ich mir vorstellen dass es funktioniert

Aufklappen  

 

Eine airbox hat da aber nirgends platz, also eine die keine leistung frisst

Geschrieben

Eine Frage an die "La Sua-Freunde": Mein Quattrini Auspuff M3-200 hat sich ein schönes Loch durch die Hauptwelle gedreht. Ich vermute mal, dass sich der Pott durchs vernickeln verzogen hat und dadurch am Rad schleift. Ich check allerdings nicht, wo er sich verzogen hat und was ich jetzt machen kann?

 

 

 

 

 

IMG_20170907_204544.jpg

IMG_20170907_204701.jpg

IMG_20170907_205222.jpg

IMG_20170907_205304.jpg

IMG_20170907_211359.jpg

Geschrieben

Du kannst am Flansch das Loch für die Befestigung am Zylindee jeweils 1mm nach oben und gegenüber nach unten fräßen, schon kommt er unten für mehrere mm weg vom Reifen.

Profesioneller wäre den Flansch abtrennen und neu anschweisen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

bei dem schub den du im vergleich zu den 10/12ps vorresomotoren erfährst, ist dir zum glück egal wie die wurst aussieht.

Bearbeitet von Motorhead
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.9.2017 um 20:39 schrieb niko_00:

@Johannes

mein C-200 Gehäuse hat die Vertiefung.20170721_182030.thumb.jpg.be7b61ef239f1800251fea9a7cf1ea06.jpg

20170725_210642.thumb.jpg.532e9471fab9619e3e619d5b1acec28d.jpg

 

Aufklappen  

 

Danke Dir! Also doch für alle Gehäuse. Optisch wird das dann aber eng mit den breiteren Getrieben. Habe gleich mal Faio gebeten sich direkt mit Quattrini in Verbindung zu setzen, damit da Klarheit herrscht.

 

Aus Rennsportsicht: Geil

Aus M200-Leistungssucht-Sicht: Hmm....

 

:alien:

  • Like 1
Geschrieben

im großen Stil nicht, aber in Zuera beim 24h Rennen, sowie einigen anderen Langstrecken Rennen wurden schon einige gesichtet :inlove:

 

In größerer Stückzahl betrifft das sicherlich die C1 Gehäuse, die in der ESC sehr verbreitet sind.

Geschrieben
  Am 7.9.2017 um 21:12 schrieb egig:

Du kannst am Flansch das Loch für die Befestigung am Zylindee jeweils 1mm nach oben und gegenüber nach unten fräßen, schon kommt er unten für mehrere mm weg vom Reifen.

Profesioneller wäre den Flansch abtrennen und neu anschweisen

Aufklappen  

 

@egig Danke für den Tipp. :cheers:

Teste ich am WE mal. Vermutlich lasse ich den Flansch dann umschweißen.

Geschrieben

Die dose kannst unten mit etwas kraft nach aussen drücken bzw ziehen. Hatte zwei die mit reifengar nicht zu montieren gingen. Da reisst nix und delle gibt es auch keine. Auch die steckverbindung bleibt dicht. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.9.2017 um 06:35 schrieb Motorhead:

bei dem schub den du im vergleich zu den 10/12ps vorresomotoren erfährst, ist dir zum glück egal wie die wurst aussieht.

Aufklappen  

 

  Am 8.9.2017 um 06:58 schrieb Fredirain:

 

Ich schau beim Fahren immer gerne nach vorne und dabei sieht der "La Sua" gefühlt sehr gut aus. ;-)

Aufklappen  

 

Es ändert nichts daran daß mich bei diesem Anblick ein eiskalter Schauer überläuft und sich mir die Nackenhaare zum Himmel stellen......

  • Sad 1
Geschrieben
  Am 8.9.2017 um 06:37 schrieb Johannes:

 

Danke Dir! Also doch für alle Gehäuse. Optisch wird das dann aber eng mit den breiteren Getrieben. Habe gleich mal Faio gebeten sich direkt mit Quattrini in Verbindung zu setzen, damit da Klarheit herrscht.

 

:alien:

Aufklappen  

 

Abverkauf der breiten Getriebe :-D wenn Sie nicht mehr zu gebrauchen sind ... :withstupid:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.9.2017 um 20:53 schrieb Fredirain:

Eine Frage an die "La Sua-Freunde": Mein Quattrini Auspuff M3-200 hat sich ein schönes Loch durch die Hauptwelle gedreht. Ich vermute mal, dass sich der Pott durchs vernickeln verzogen hat und dadurch am Rad schleift. Ich check allerdings nicht, wo er sich verzogen hat und was ich jetzt machen kann?

 

 

 

 

 

IMG_20170907_204544.jpg

IMG_20170907_204701.jpg

IMG_20170907_205222.jpg

IMG_20170907_205304.jpg

IMG_20170907_211359.jpg

Aufklappen  

 

zieh den mal kräftig nach aussen. meiner war noch enger. der ist relativ elastisch und lässt sich gut in form bringen

Bearbeitet von patrickb
  • Like 1
Geschrieben

Die neuen Gehäuse mit Schräglagenfreiheit in Verbindung mit breitem Faio Getriebe schon mal wer verbaut bzw. mal zusammengesteckt ob sich das überhaupt noch ausgeht?

 

Geschrieben

Laut Benelli passen die üblichen überbreiten Getriebe nicht mehr, die den vollen Platz ausschöpften und da er ein 5 Gang fertig hatte fürs vorherige Gehäuse, musste er das neue  5g schmäler machen

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung