Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schön gemacht der Auspuff. :thumbsup:

 

Ich fahr ja jetzt den egig boa. Der hat mich zuerst auch aufgrund der Optik abgeschreckt, aber das Teil funktioniert einfach traumhaft. 

 

Vor allem ist die Verarbeitung super und die Schweißnähte sehen wunderbar aus - viel zu schade zum lackieren.

 

Und wie @Fredirainsagt, beim fahren guckste nach vorn:-D. Der Schauer im Nacken kommt dann eher vom Vorschub, wenn man am Kabel zieht... 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb pv211:

Hast ein Foto wie deiner aussieht?

 

10.thumb.png.01da84ee7497820f0fd9c90c43552e4d.png21.thumb.jpg.2ec7d86fb6b3d27df8d2a29c7936541b.jpg

vor 3 Stunden schrieb Motorhead:

die reuse is ja ein ganz schöner fleckerlteppich.....ein wahnsinn, für mich gibts nix schöneres! :inlove:

die andere Seite ist noch "schlimmer"

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Ja, anstelle der Toolbox eine Airbox. Die hat die Ansauggeräusche enorm reduziert und keinen Leistungsverlust auf Prüfstand gebracht.

Mit Lambrettaknie zur Airbox ging allerdings gar nicht, Leistungseinbruch. Daher ist hier noch eine Lösung notwendig.

Geschrieben

Ich hab hier für meinen M200 eine Hartz 4 liegen. Bin mir nicht ganz schlüssig was ich da für Federn verwenden soll. 

Setup ist:

M200 ungefräst

60er Welle

35er Keihin

La sua oder FalkR

 

Hab hier 10 SIP L liegen. Die haben bisher 27 PS und 24nm problemlos gehalten. Die Frage ist ob sie die ca. 30ps und 30 nm auch halten. Gibts da schon Erfahrungen?

Geschrieben

Wie gesagt für die Airbox im Toolboxfach hat Jochen ne Lösung! Das Problem besteht nun in der Verbindung des Vergasers zur Airbox. Diese muss extrem groß volumique ausgelegt sein, sonst leistungsfresser. Oder eben überhaupt keine Verbindung herstellen lediglich den Vergaser Raum abdichten und sie siffe ableiten.

Geschrieben

Servus, werde in den nächsten Wochen meinen M200 mal spalten um  die Schaltgabel abzudichten ,wohlgemerkt schon nach 600km !!!.  Gibt es die Schaltgabel eventuell in verstärkter Ausführung oder in CNC-Version? Mann muss dazusagen das die vorhandene Schaltgabel Neu wahr und schon bei 1x Bestellversuch falsch zusammen genietet bei mir ankam . Dementsprechend denk ich jetzt mal ist die Welle eventuell krumm oder ausser mass. . Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. MfG Robert

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Erdgeschoss:

Wie gesagt für die Airbox im Toolboxfach hat Jochen ne Lösung! Das Problem besteht nun in der Verbindung des Vergasers zur Airbox. Diese muss extrem groß volumique ausgelegt sein, sonst leistungsfresser. Oder eben überhaupt keine Verbindung herstellen lediglich den Vergaser Raum abdichten und sie siffe ableiten.

Servus, ich habe  die Karosserie komplett gedämmt und einen Aufgangbehälter für Benzinreste installiert, Wo die Toolbox sass habe ich eine Carbonplatte befestigt und mittig einen richtig Grossen Motorradluftfilter inst. Sattel vorne noch leicht Beschnieden das auch genug Luft ran kommt, funktioniert einwandfrei laut Prüfstand. MfG

Geschrieben

Ich fahre einfach mit Marchald Luftfilter und wasch den alle 1-2 monate mal mit bremsenreiniger aus. Mein Vergaserraum ist derweil staubtrocken.

 

vor 32 Minuten schrieb King of Pk:

 Gibt es die Schaltgabel eventuell in verstärkter Ausführung oder in CNC-Version? 

Ich bin da auch auf der Suche, aber hab aber leider auch noch nix gefunden... 

 

Es gibt aber die Möglichkeit eine (oder mehrere) weitere o-ring nut (en) stechen zu lassen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Erdgeschoss:

Wie gesagt für die Airbox im Toolboxfach hat Jochen ne Lösung! Das Problem besteht nun in der Verbindung des Vergasers zur Airbox. Diese muss extrem groß volumique ausgelegt sein, sonst leistungsfresser. Oder eben überhaupt keine Verbindung herstellen lediglich den Vergaser Raum abdichten und sie siffe ableiten.

Wer ist jochen :-D:-D 

Geschrieben
Wie gesagt für die Airbox im Toolboxfach hat Jochen ne Lösung! Das Problem besteht nun in der Verbindung des Vergasers zur Airbox. Diese muss extrem groß volumique ausgelegt sein, sonst leistungsfresser. Oder eben überhaupt keine Verbindung herstellen lediglich den Vergaser Raum abdichten und sie siffe ableiten.

Welches Lambretta Teil habt ihr denn probiert?
Hab da letztens irgendwo (GSF oder Facebook) neuartige gesehen, die schon besser aussahen als der ursprüngliche Kram. Cobra oder so hießen die.
Geschrieben

An der Schalthebel sind doch bereits 2 O-Ringe. Einer befindet sich im Gehäuse und einer ( ich nehm da immer gleich erstes Übermaß) direkt auf der Gabel. Bei meinem Motor ält da nichts.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb konrektor:

An der Schalthebel sind doch bereits 2 O-Ringe. Einer befindet sich im Gehäuse und einer ( ich nehm da immer gleich erstes Übermaß) direkt auf der Gabel. Bei meinem Motor ält da nichts.

Glaube da war nur ein O-Ring , ist Aber schon ein Jahr her. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb rennvespe:

Es gibt aber die Möglichkeit eine (oder mehrere) weitere o-ring nut (en) stechen zu lassen.

Das ist auch Mist, weil du damit die Flächenpressung des verbleibenden Alus erhöhst und die Kombo Schaltwelle - Gehäuse (bzw. Buchse) noch schneller ausschlägt.

 

Die geilste Lösung bietet m.M. nach der Kobold an:

20161116_155650.thumb.jpg.76851f49db1158372e3b9221029dc1f6.jpg20161116_163047.thumb.jpg.52ff6ae729359358e860d7dc8ac406f1.jpg

20161116_163057.thumb.jpg.db9d0e690d7362152b67381d1627728d.jpg

Das hab ich grad bei meinem C1 und zwei anderen SF Gehäusen machen lassen und bin sehr happy.

 

Mit neu angefertigtem Bolzen für die Schaltwippe, Nadellager und Simmerring werde ich an der Stelle wohl nie wieder Probleme kriegen.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 3
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Tim Ey:

Das ist auch Mist, weil du damit die Flächenpressung des verbleibenden Alus erhöhst und die Kombo Schaltwelle - Gehäuse (bzw. Buchse) noch schneller ausschlägt.

 

Die geilste Lösung bietet m.M. nach der Kobold an:

20161116_155650.thumb.jpg.76851f49db1158372e3b9221029dc1f6.jpg20161116_163047.thumb.jpg.52ff6ae729359358e860d7dc8ac406f1.jpg

20161116_163057.thumb.jpg.db9d0e690d7362152b67381d1627728d.jpg

Das hab ich grad bei meinem C1 und zwei anderen SF Gehäusen machen lassen und bin sehr happy.

 

Mit neu angefertigtem Bolzen für die Schaltwippe, Nadellager und Simmerring werde ich an der Stelle wohl nie wieder Probleme kriegen.

Hört sich interessant an ,hast du eine Bezugsquelle?? Gerne auch als Pn. Cu

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Tim Ey:

Das ist auch Mist, weil du damit die Flächenpressung des verbleibenden Alus erhöhst und die Kombo Schaltwelle - Gehäuse (bzw. Buchse) noch schneller ausschlägt.

 

Die geilste Lösung bietet m.M. nach der Kobold an:

20161116_155650.thumb.jpg.76851f49db1158372e3b9221029dc1f6.jpg20161116_163047.thumb.jpg.52ff6ae729359358e860d7dc8ac406f1.jpg

20161116_163057.thumb.jpg.db9d0e690d7362152b67381d1627728d.jpg

Das hab ich grad bei meinem C1 und zwei anderen SF Gehäusen machen lassen und bin sehr happy.

 

Mit neu angefertigtem Bolzen für die Schaltwippe, Nadellager und Simmerring werde ich an der Stelle wohl nie wieder Probleme kriegen.

 

Ausserdem läuft der zweite Oring trocken, solange der Erste dicht ist. Und wenn der Erste undicht wird hats den Zweiten eh schon zerrieben.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb skinglouie:

 

Ausserdem läuft der zweite Oring trocken, solange der Erste dicht ist. Und wenn der Erste undicht wird hats den Zweiten eh schon zerrieben.

 

Nicht, wenn man ihn mit O-Ringfett (z.B. Klübersynth) einbaut..... 

Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag: Wird das DRT 25 vom TOB Primär verwendet in Verbindung King Kupplung, dann muss man am Ritzel was abnehmen. Hab ich vergessen zu erwähnen...

 

Wird öfters mal gefragt: Bei links rechts 0.1 Paßscheiben sind noch 0.2mm Spiel. (Bei den letzten 2 Motoren schon so)

 

Video

 

WP_20170910_15_15_04_Pro.jpg

Bearbeitet von BKFlash
Geschrieben

Heute ein Motor gesichtet, bei dem ich nen Zylinder auf 60 Hub optimiert hab. Der Motorbauer hat keine Kodi verwendet und ist mit 140 zu 200 gefahren. Das der ev. Suboptimal lief, wundert mich nicht... Ist hier noch jemand der das so fährt?

Geschrieben
Am 30.6.2017 um 17:17 schrieb Rally 221:

Der M200 vom "Erdgeschoss" ist was die Winkligkeit der Bohrung zum Zylinderfusssitz angeht top ( Danke @Beneee fürs schnelle Messen :thumbsup: )

 

IMG-20170630-WA0014.thumb.jpg.3a1fb0c96b2633a53f8a39ea1fc3a335.jpgIMG-20170630-WA0015.thumb.jpg.6e5099d3c153247f2d6dabc4210078df.jpgIMG_20170630_170100.thumb.jpg.61a53199c2ee70484fb3b59fedf30bd6.jpg

 

 

mal ne allgemeine frage, weil sowas hier schonmal angesprochen wurde...

 

@powerracer

@Tim Ey

@all

 

habt ihr schonmal die parallelität der lagerachse zur zylinderdichtfläche BEI ORIGINAL GEHÄUSEN vermessen? was kam dabei für ein fehler raus?

 

hintergrund: ich bin mir nicht sicher, ob ich beim planen der gehäusezylinderdichtfläche die originale dichtfläche als referenz hernehmen soll. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung