Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 19:54 schrieb t5undtets:

 

Sind das Probleme, die Du mit originalen Benzinhähnen nicht hattest....? ;-)

 

Aufklappen  

Vergiss die sofort bei denen wird durch das Belüftungsröhrchen im schlimmsten fall noch Luft mit bei gemischt da dieses Röhrchen bei Benzin auf, offen steht. Der Originale lieferte Teilweise nicht mal genug Benzin für einen Phbh mit HD 150, aber nicht alle Zylinder sterben sofort, wenn die Schmierung kurzzeitig mal fehlt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.1.2019 um 20:04 schrieb egig:

Vergiss die sofort bei denen wird durch das Belüftungsröhrchen im schlimmsten fall noch Luft mit bei gemischt da dieses Röhrchen bei Benzin auf, offen steht. Der Originale lieferte Teilweise nicht mal genug Benzin für einen Phbh mit HD 150, aber nicht alle Zylinder sterben sofort, wenn die Schmierung kurzzeitig mal fehlt.

Aufklappen  

 

OK... Und welche Probleme hattest Du mit den SIP bzw. BGM Hähnen?

Da kommt doch richtig was an Volumen durch.....

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 20:19 schrieb minderleistungsfahrer:

Ich werde mir wohl ein Einsatzstück/Adapter für denTank fertigen und mir einen Bezinhahn aus einem großen Moped einbauen....ich werde berichten und bin für jegliche Ideen offen:thumbsup:

Aufklappen  

Ich hab genau das gleiche vor mit einem Yamaha R6 Benzinhahn. Keine Reservestellung, sehr dicker Schlauchdurchmesser.

Habe den originalen Hebel aus dem Yamaha rausgeworfen und mir ein Drehteil mit Aufnahme eines Vespa-Hebels dafür gemacht. An den originalen Hebel was anschweißen braucht ihr nicht versuchen. Der wächst um 1mm im Durchmesser dabei :-D

Falls jemand den selben Benzinhahn mit Abgang nach unten findet bitte PN an mich!

 

Weil das Thema spindeln für 60mm Hub schon häufiger hier hochkam hier mal meine Spindelanleitung für die Overrev Kurbelwelle (welche sicher auch für andere Wellen nutzbar ist)

2018-09-26_Overrev_Q60Spindelanleitung.pdfInformationen abrufen...

Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 20:09 schrieb t5undtets:

 

OK... Und welche Probleme hattest Du mit den SIP bzw. BGM Hähnen?

Da kommt doch richtig was an Volumen durch.....

Aufklappen  

Dachte ich auch, aber unter Vollgas hat so ein Vergaser angeblich richtig durst und es kam immer zu wenig nach , vor allem wenn dann der Benzinstand zur neige geht wird das auch wiederum weniger

Geschrieben

Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit einem 35er Keihin 35 und einem M1L bei Vollgas auch gemacht. Wär cool wenn jemand von den GSF-Ingenieuren da einen guten Benzinhahn konstruieren könnte. :-D:cheers:

Geschrieben

Warum denn keine Bezinpumpe? Damit ist der Unterschied zwischen vollem und leerem Tank nicht mehr vorhanden. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 21:18 schrieb Elias:

 

Was würdest du da verwenden?

Aufklappen  

 

Eine Unterdruckbenzinpumpe von Dell'Orto oder Mikuni zum Beispiel. Mit gedrosseltem Rücklauf und an das Kurbelgehäuse angeschlossen.

 

image.thumb.png.3d28b3c7db2fed0150810ac9a17f5806.png

2129453089_abnahmekghdruckfrbezinpumpe.thumb.jpg.db745891257a6d479e6d9feee619bd45.jpg

Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 21:35 schrieb minderleistungsfahrer:

Welchen Durchmesser bzw. welches Verhältnis haben die Durchmesser zueinander?

Aufklappen  

 

Das kommt auf den Motor (KGH Druck) an, den Vergaser (Nadelventil, Schwimmerstad, Überläufe) und evtl. noch die Leitungslängen und -Durchmesser. Das ist aber relativ unempfindlich. Der Vergaser sollte eben nicht überlaufen, findet man schnell raus. :-) Alles zwischen einer 100er HD und dem auf die Zündkerzen aufgeschraubten Dingsda kommt in Frage.

 

Wenn der Rücklauf zu groß ist, magert der Motor bei leerem Tank wieder ab. Daher würde ich mit ner 100er HD anfangen und dann ggf. größer werden (aufbohren auf 1,5, 2 etc.). Je nach Pumpe und Motor wird manchmal auch gar keine Drossel benötigt. Die Dell'Orto Pumpe hat z.B. wesentlich mehr Wums als die kleine Mikuni, und ein DEA viel heftigere Pulsationen im KGH als ein 75er DR (auch wenns ein DR F1 ist).

Geschrieben

Vllt ne blöde Frage aber kann man nicht einfach einen größeren Benzinhahn und Schläuche verwenden? Bei 500er KTMs und nem 41er Keihin FCR zb funktioniert das ja auch? Oder brauchen die weniger Sprit?

Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 21:57 schrieb Elias:

Vllt ne blöde Frage aber kann man nicht einfach einen größeren Benzinhahn und Schläuche verwenden? Bei 500er KTMs und nem 41er Keihin FCR zb funktioniert das ja auch? Oder brauchen die weniger Sprit?

Aufklappen  

 

Möglich dass die weniger Sprit brauchen. Ich weiß gar nicht ob die ne Pumpe haben, es geht aber schon auch ohne Pumpe bei unseren Kisten. 

 

Nur muss dann der Rest der Komponenten darauf abgestimmt sein, sprich Benzinleitung ausschließlich fallend verlegt, passender Benzinhahn am Tank und passendes Nadelventil im Vergaser, passende Einbaulage des Vergasers, passende Größe der Schwimmerkammer, keine Drosselstellen wie z.B. Schlauchverbinder oder Benzinfilter (und wenn doch, sollte das System das vertragen ohne bei leerem Tank zu drosseln).

 

Wenn man sich da nicht sicher ist kann man einfach eine Benzinpumpe verbauen und schauen dass der Vergaser nicht überläuft. Und schon kann man sich sicher sein dass die Bedüsung die man mal ermittelt hat auch unabhängig vom Spritniveau ist.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.1.2019 um 21:00 schrieb Elias:

Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit einem 35er Keihin 35 und einem M1L bei Vollgas auch gemacht. Wär cool wenn jemand von den GSF-Ingenieuren da einen guten Benzinhahn konstruieren könnte. :-D:cheers:

Aufklappen  

Bin zwar kein Gey sf Ingenieur aber hab die hier im Programm

Screenshot_20190122-090751_Messenger.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Na klasse - heißt das jetzt aus eurer Erfahrung heraus reicht selbst ein Fast - oder Faster Flow dem M200 bei Vollgas evtl. nicht?
Oder gehts doch um den Fall, dass einer der üblichen Verdächtigen durch fehlerhafte Funktion zu Spritmangel führen kann.

Ich dachte bislang das der Durchlass der neuen Benzinhähe, nat. bei Ausschluss aller sonstigen minimierenden Faktoren, bei dem Motor ausreicht.

Oder haben da alle Probleme (Straßenfahrer) die keine Pumpe benutzen.
 

@Keule69

Evtl wäre das leidige Benzinhahn-Thema was für den Affen!

Bearbeitet von Onetimer11
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.1.2019 um 08:47 schrieb Onetimer11:

Na klasse - heißt das jetzt aus eurer Erfahrung heraus reicht selbst ein Fast - oder Faster Flow dem M200 bei Vollgas evtl. nicht?
Oder gehts doch um den Fall, dass einer der üblichen Verdächtigen durch fehlerhafte Funktion zu Spritmangel führen kann.

Ich dachte bislang das der Durchlass der neuen Benzinhähe, nat. bei Ausschluss aller sonstigen minimierenden Faktoren, bei dem Motor ausreicht.

Oder haben da alle Probleme (Straßenfahrer) die keine Pumpe benutzen.
 

@Keule69

Evtl wäre das leidige Benzinhahn-Thema was für den Affen!

Aufklappen  

 

Das hat nichts mit dem M200 zu tun sondern mit der benötigten Spritmänge. Noch Krasser ist ein Drehzahl lastiger Motor, der säuft dir den Tank in unter 40km komplett leer und dort wäre eine Pumpe dann noch besser. Seit ich den Stutzen vor 3-4 Jahren nutze gibts das Problem nicht mehr , wichtig ist ein möglichst kurzer Benzinschlauch. Bei der Straßenkarre hab ich noch on/off Ventil im Schlauch zwischengeschlossen, dass ich mal zu machen kann beim Transportieren im Auto. 

 

Jetzt der Ultimative Tipp den leider kaum jemand weiß. Die originale Tankentlüftung reicht auch nicht aus und durch die Jahrelange nutzung/sandstrahlen oder weis der Kuckuk warum,  gibts da welche die dort sehr Jungfreilich geworden sind.

Geschrieben

Ich hab mit Originalhähnen gute Erfahrungen gemacht. 

 

Hab nen alten, verdreckten genommen und hübsch saubergemacht. Dann das  blöde Röhrchen abgetrennt und Abfahrt.

Die fünf Liter laufen in etwas unter zwei Minuten da raus. Mit nem passend abgelängten Benzinschlauch wird da nix anbrennen.

Reserve brauch ich nicht, ich kann rechnen und weiß, wieviel mein Eimer verbraucht.

 

Aber sowas ist der Mehrheit hier wohl nicht chique genug...find ich aber immer noch besser, als nen 20€ Hahn vom S.H.I.T. oder S.C.GAY zu verbauen und sich wegen Spritmangel den Zülander zu zerwichsen.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Wenn ich das in der Werkstatt teste fällt da bei mir auch kein Hahn durch, da sollte das immer reichen.

Aber die Zuverlässigkeit nachher im Gebrauch ist ja wohl ein Witz beiden Fast... .
Wer testet schon alle Nase lang ob sein Benzinhan noch genug fördert?
 

Da bekomm man doch 200 Plus :wallbash: wenn man wegen mieser Qualität von Cent / Günstigteilen liegen bleibt oder Material das ein vielfaches kostet zerrschießt.

Geschrieben

Es gibt leider genug Kunden die auf jeden Fall Reserve wollen, nur wenn dir der Sprit bei so einem high End Motor aus gemütlichkeit (weil ich hab ja noch 1 Liter wenn sie aus geht) ausgeht und das bei vollgas, wars das manchmal schon.

  • Like 1
Geschrieben

Logo

Die Bedingungen sind  bei meiner LF MHR221  / Durst 6-7 l / 30er Dello / und der schlechten Leitungsführung doch wirklich schlechter.
Da gabs (nat. mit funktiontüchtigem Benzinhahn) noch keine Versorgungsprobleme.

 

Es sollte doch beim Gefälle Tank-Gaser an der SF kein Problem entstehen. 

Selbst mit einem langsamen Hahn der 5min. für 5l braucht müsste die Mühle dann 60l in der Stunde schlucken.
Wenn Versorgungsprobleme dann doch durch einen Defekt (Hahn, Schwimmer, Kupplung ...) oder eben der falschen Vergasereinstellung, aber doch nicht generell.

 

Vielleicht gehts mir ja nur darum mich selbst zu beruhigen und ich klapper hier Daten durch weil ich Angst hab daß meinem M200 schon bei der Jungfernfahrt was passiert.

Geschrieben

@Onetimer11

 

Welchen Benzinhahn hast Du verbaut?

 

Könnte es sein, dass das Spritlevel im Bereich Reserve war und deswegen zu wenig Sprit geflossen ist?

 

Im BGM FastFlow Topic hab ich was zum Reserveniveau geschrieben und wie man das anpassen kann. Die Benzinhähne haben m.E. zu viel Reserve.

 

 

Geschrieben
  Am 22.1.2019 um 11:29 schrieb rider:

@Onetimer11

 

Welchen Benzinhahn hast Du verbaut?

 

Könnte es sein, dass das Spritlevel im Bereich Reserve war und deswegen zu wenig Sprit geflossen ist?

 

Im BGM FastFlow Topic hab ich was zum Reserveniveau geschrieben und wie man das anpassen kann. Die Benzinhähne haben m.E. zu viel Reserve.

 

 

Aufklappen  

Ich werde wohl den BGM nehmen.
Muss ihn aber in jedem Fall gzgl. Reserve anpassen. Die große Reserve nervt mich schon an der PX.

 

 

 

Geschrieben

Ich kann es mir  gut vorstellen, dass Egigs und Gertaxs Motoren Spritpumpen und dergleichen brauchen und, dass es bei den Agregaten zu Problemen mit der Spritzufuhr kommen kann.

 

Ich fahre ja nur son leistungsarmen 32-35 PS m200 seit jetzt 4 Jahren ohne Pumpe, mit BGM faster Flow, OHNE Schnellkupplung und mit Benzinfilter. Ich hatte noch nie thermische Probleme oder Probleme mit der Spritversorgung.

 

Schlagt mich oder shitstormt das ganze Posting von mir, aber ich glaube, jetzt machen sich viele Leute viel zu viel Gedanken. 

 

Ich glaube es hängt auch viel mit der Fahrweise zusammen. Wie gehe ich mit solchem Material um, wie pflege ich meinen Motor und wie fahre ich damit. Ich bin ein Fan vom Lastwechselfahren, d.h.auch mal die Gasstellung ändern etc.

 

Kann auch sein, dass ich vier Jahre lang Glück hatte...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.1.2019 um 08:47 schrieb Onetimer11:

Oder haben da alle Probleme (Straßenfahrer) die keine Pumpe benutzen.

 

Aufklappen  

 

Ganz eindeudig: Nein, keine Probleme!

 

9mm Benzinschlauch zu kurz, wie möglich, knickfrei verlegt und vor allem ohne diesem Nadelör Schnellkupplung, mein Benzinhahn steht immer bei jedem Roller auf Reserve (Ich kann Plutimikation und im Zahlbereich bis 100 sicher rechnen.)

Bearbeitet von konrektor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung