Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.1.2019 um 17:36 schrieb Valderama11:

Hallo, kann mir bitte nochmal einer das Anzugsmoment auf der Lichtmaschinenseite mitteilen. Vespatronic auf Quattrini Kurbelwelle, Gewinde müsste M12x1 sein.

Aufklappen  

 

Gewinde ist M12 x 1,25 (eben nachgemessen) 90Nm bei Mü 0,12

 

80Nm - 90Nm

 

Anmerkung: Es ist keine M200 Welle (sondern ne 51 102), kann also durchaus sein, dass Quattrini unterschiedliche Gewinde auf seinen Wellen hat.

Bearbeitet von rider
Geschrieben

Hallo,

ich habe mich schon auf die Fertigstellung meiner Quattrini 200cc Vespa gefreut. Musste aber Heute mit entsetzen feststellen, dass meine Quattrini Kurbelwelle auf der Limaseite einen heftigen Schlag hat. Die Kurbelwelle ist vor dem Einbau auf Rundlauf überprüft wurden (keine Auffälligkeiten). Wie kann das sein, nach einer Laufzeit von vier Starts á 5 Minuten? Ist vielleicht das Polrad (Vespatronic) schuld? Ich könnte verzweifeln und bin kurz davor das Projekt aufzugeben. Bin für jeden Hinweis dankbar, ein Video mit dem Schaden kann ich gerne per e-Mail zukommen lassen.

Geschrieben
  Am 3.2.2019 um 20:47 schrieb Valderama11:

Hallo,

ich habe mich schon auf die Fertigstellung meiner Quattrini 200cc Vespa gefreut. Musste aber Heute mit entsetzen feststellen, dass meine Quattrini Kurbelwelle auf der Limaseite einen heftigen Schlag hat. Die Kurbelwelle ist vor dem Einbau auf Rundlauf überprüft wurden (keine Auffälligkeiten). Wie kann das sein, nach einer Laufzeit von vier Starts á 5 Minuten? Ist vielleicht das Polrad (Vespatronic) schuld? Ich könnte verzweifeln und bin kurz davor das Projekt aufzugeben. Bin für jeden Hinweis dankbar, ein Video mit dem Schaden kann ich gerne per e-Mail zukommen 

Aufklappen  

Wenn die Welle geprüft und gewaltfrei eingebaut wurde, wird es wohl dass Polrad sein. 

Ich habe bis dato auch erst eine Polrad gehabt was beim Anlegen der Uhr nahezu schlagfrei war.

Geschrieben

Je nach Polradhersteller kann die Nut im Polradkonus gerade oder schräg gefertigt sein. Teils sitzt dann der Halbmond in der Nut auf Grund und der Konus kommt gar nicht zum klemmen= und das Polrad eiert !

Geschrieben
  Am 4.2.2019 um 07:06 schrieb Rally 221:

Je nach Polradhersteller kann die Nut im Polradkonus gerade oder schräg gefertigt sein. Teils sitzt dann der Halbmond in der Nut auf Grund und der Konus kommt gar nicht zum klemmen= und das Polrad eiert !

Aufklappen  

Dies könnte man ja sehr schnell kontrollieren indem man das Polrad ohne Halbmond montiert und dann kontrolliert ob immer noch Schlag vorhanden ist bzw tendenziell weniger

Geschrieben (bearbeitet)

hab mich nun dazu durchgerungen meine beiden m1L60 motoren zu "verschrotten" (den schrott gibts bald zu kaufen hier :-D ) und dafür einen weiteren m200 aufzubauen.

natürlich wieder mit 38er keihin, pk zündung / hp4, pk getriebe und Z48 vierten von DRT (der ganz alte, hoffe der packts).

 

hat sich am zylinderlayout des m200 steuerzeitenmässig irgendwas grob geändert, oder ist das alles noch gleich wie in 2016?

wenns so ist, dann komme ich am C200 mit 118er pleuel bei 0mm FUDI auf grob 126° US zeiten :-)

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 4
Geschrieben
  Am 4.2.2019 um 09:48 schrieb Motorhead:

hab mich nun dazu durchgerungen meine beiden m1L60 motoren zu "verschrotten" (den schrott gibts bald zu kaufen hier :-D ) und dafür einen weiteren m200 aufzubauen.

natürlich wieder mit 38er keihin, pk zündung / hp4, pk getriebe und Z48 vierten von DRT (der ganz alte, hoffe der packts).

 

hat sich am zylinderlayout des m200 steuerzeitenmässig irgendwas grob geändert, oder ist das alles noch gleich wie in 2016?

wenns so ist, dann komme ich am C200 mit 118er pleuel bei 0mm FUDI auf grob 126° US zeiten :-)

Aufklappen  

 

Welchen Auspauff wirst du den für die niedrigen ÜS dazu packen?

 

Geschrieben
  Am 4.2.2019 um 09:48 schrieb Motorhead:

hab mich nun dazu durchgerungen meine beiden m1L60 motoren zu "verschrotten" (den schrott gibts bald zu kaufen hier :-D ) und dafür einen weiteren m200 aufzubauen.

natürlich wieder mit 38er keihin, pk zündung / hp4, pk getriebe und Z48 vierten von DRT (der ganz alte, hoffe der packts).

 

hat sich am zylinderlayout des m200 steuerzeitenmässig irgendwas grob geändert, oder ist das alles noch gleich wie in 2016?

wenns so ist, dann komme ich am C200 mit 118er pleuel bei 0mm FUDI auf grob 126° US zeiten :-)

Aufklappen  

 

  Am 4.2.2019 um 11:00 schrieb Onetimer11:

 

Welchen Auspauff wirst du den für die niedrigen ÜS dazu packen?

 

Aufklappen  

BoxBoxBoxBox?!?!:muah:

Geschrieben (bearbeitet)

warum? als ich ÜS 133 gefahren bin hat jeder geschrieben warum so hoch und das es schwachsinn ist mit laker, nun fahr ich 126 mit lakers wie angeraten.

falkr touring curly liegt auch bereit als vergleich, einer der beiden bleibt auf meinen ersten m200 der andere wandert zum neuen.

 

ps: box kann ich immer noch im grab fahren

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

dann rate ich dir mal dich neben deine vespa zu stellen, dich niederzuknien und unter die reuse zu gucken.

solltest du armesliges zeugs entdecken, dann ist das eine box.

dringende empfehlung: den scheiss schnell runterreissen!

 

(solltest du was extrem wurstiges sehen, kommt das wohl von den kläusen ausm süden :-D )

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.2.2019 um 14:17 schrieb Motorhead:

dann rate ich dir mal dich neben deine vespa zu stellen, dich niederzuknien und unter die reuse zu gucken.

solltest du armesliges zeugs entdecken, dann ist das eine box.

dringende empfehlung: den scheiss schnell runterreissen!

 

(solltest du was extrem wurstiges sehen, kommt das wohl von den kläusen ausm süden :-D )

Aufklappen  

 

Dem die Anlage optisch nicht zusagt sollte das aber Leistungstechnisch geil finden. Ist geteckt auf 60 Hub

 

schwarze Kurve

Screenshot_20180818-233420_WhatsApp.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.2.2019 um 22:40 schrieb rider:

Wie wurde die Kurbelwelle eingebaut bzw. das Gehäuse zusammengefügt? 

 

Teilbare Lager?

 

 

Aufklappen  

 

Alle Lager wurden schonend mit der kalt/warm Methode montiert. Lief alles problemlos, musste keinen Hammer oder dergleichen benutzen. An der Kurbelwelle wurden zwei Rillenkugellager SKF 6205 MA/C3 verbaut (mir grault es jetzt schon vor der Demontage). Ich denke auch, dass es am Pol- bzw. Lüfterrad liegt. Das Tragbild des Polrades auf der Welle ist unter aller Sau, habe es leider vorher nicht kontrolliert.

 

Achja, wuchtet ihr das Pol- bzw. Lüfterrad und die Kurbelwelle bevor ihr diese Bauteile montiert? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.2.2019 um 15:48 schrieb egig:

 

Dem die Anlage optisch nicht zusagt sollte das aber Leistungstechnisch geil finden. Ist geteckt auf 60 Hub

 

schwarze Kurve

Screenshot_20180818-233420_WhatsApp.jpg

Aufklappen  

 

hab ich schon, es geht einfach nicht - siehe die graue oben :-D

is aber wurst, ein m200 passt mir einfach besser in meinen kosten/nutzen geldbeutel.

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sorry fürs Übernehmen des Beitrages, aber ich denke nach 2023 ist hier nichts mehr passiert und ich will nicht ein Neues Thema öffnen. Zu meinem Problem: Nachdem ich mich bisschen in den Tork eingelesen habe, dachte ich probiers damit, weil ich den gewickelt optisch wirklich stimmig in der PK finde. Mein Setup bisher war: VMC GS 55 19.19 DSPC - HD 72 (von SIP)  SIP Road Banane  Nun habe ich auf einen 24 er PHBL und den Tork gewechselt. Beim Vergaser bin ich bei HD 112 gestartet und gehe nun immer weiter runter, weil die PK nicht ausdrehen will und das Setup vorher war klar spritziger.  Nun bin ich bei HD 102 mit dem Clip in der obersten Kerbe. Der Vergaser kommt mit einer 100er HD, noch viel tiefer kann ich zumindest nicht gehen, weil ich dann keine 6mm Düsen unter 100 habe. Der Tork wird als sehr passend für den GS Zylinder beschrieben. Aber das könnte ich Stand jetzt nicht sagen.  Auf Erfahrungswerte zum Tork muss ich glaube ich nicht hoffen, da dieser hier auch kaum im GSF herumgeistert. Aber vielleicht hat Jemand eine Idee ob der Tork das Problem im Ganzen sein könnte.  1000 Dank!
    • Genau, mindert das pulsieren.    
    • Simmering extra nochmals rausgemacht. War ein 19er...    Gaser ist ja gar nicht montiert. Also nur ansauger. Und ja, normal sollte er zumindest ein paar Zündungen machen. Zündfunke ist ja da
    • Da war ich berufsbedingt dabei. Diese fuckin Mini's rennen wie die Pest. Während sich der Galaxy durch die Schikane schlängelt, cruisen die Minis da einfach durch. Genial!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung