Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2019 um 09:55 schrieb Onetimer11:

Auslieferungsbestückung am 38er AS ist mom. ne DDF Nadel und ein 7er Schieber.

Fährt die Nadel jemand? Die CEG ist der DDF ja rel. ähnlich.

Startbedüsung wird jetzt 45 / 165 / DDF 2.Clip sein.
CEG DEK und BEN hab ich zum testen da.

Aufklappen  

Hört sich recht gut an. Ich fahre 40 cgp 1. Clip 165 mit Luftfilter 

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben (bearbeitet)

Da der Frühling vor der Tür steht, will ich nun meine Teile (Kurbelwellenregion) für den Wiederaufbau bestellen. Habe hier viel gelesen, trotzdem stellen sich mir noch einige Fragen. Würde dabei gerne auf Langzeiterfahrungen und auf Bewährtes zurückgreifen, damit ich endlich mal ans fahren komme! 

 

jetzt zum Wiederaufbau und meinen Fragen:

- Kurbelwelle Fabbri (FR0041) für C200 Gehäuse wäre mein Favorit (Hub 56,5mm, Pleuel 116mm, Wangendurchmesser => 91mm)

Fragen:

1. Da ja auch für diese Kurbelwelle gespindelt werden muss, kennt jemand den Durchmesser der KW im Pleuelbereich? Eine Spindelanleitung (Zeichnung), wie das Kurbelwellengehäuse gespindelt werden muss, wäre traumhaft!

2. Besitze noch ein altes C200 Gehäuse (ohne Abschrägung). Muss der Bereich Aussparung Nebenwelle/Kurbelwellengehäuse für das Spindeln vorher aufgeschweißt werden oder geht das ohne Schweißen?

 

- Lager zur Kurbelwelle (Favorit wäre 2x FAG NJ 205 E-TVP2-C3 oder 2x FAG NJ 205 E-M1-C3 bzw. Vergleichslager von SKF)

Fragen:

1. reicht der Polyamidkäfig oder sollte es doch der Messingkäfig sein?

2. ausdistanzieren auf 0,2 - 0,3mm axialspiel (oder haben sich andere Werte bewährt?)

 

- Wellendichtringe zur Kurbelwelle (Favorit => ???? sollte gut dichten, haltbar sein und die Welle schonen)

Fragen:

1. mit oder ohne Staublippe?

2. welches Material hat sich hier bewährt?

 

 

Bearbeitet von Valderama11
Geschrieben

Ich habe noch eine Frage zur Kurbelwelle.

3. sind die Längenabmessungen der Fabbri Welle identisch zur Quattrini Welle? Oder muss auf der Lima- bzw. Primärseite etwas berücksichtigt werden, damit der Kupplungsdeckel und das Lüfterrad auch weiterhin passt? 

Geschrieben
  Am 17.2.2019 um 14:02 schrieb Valderama11:

Ich habe noch eine Frage zur Kurbelwelle.

3. sind die Längenabmessungen der Fabbri Welle identisch zur Quattrini Welle? Oder muss auf der Lima- bzw. Primärseite etwas berücksichtigt werden, damit der Kupplungsdeckel und das Lüfterrad auch weiterhin passt? 

Aufklappen  

Ich hab nichts handfestes aber aufgrund der Kurbelwelle brauchst du Kupplungsseitig nicht distanzieren. Das ist ja nur bei längerer NW der Fall. Der Stumpf auf der Lima wird wohl auch nicht breiter sein als der der M200 Welle. Wobei ist im Hinterkopf habe, dass beim M200 schon mal die Lüfterrad Abdeckung distanziert werden muss.

Geschrieben

Die kleinen Löcher entstehen durch das Säurebad und sind absolut unproblematisch und schrenken den Zylinder wenn nur Optisch ein :-D

Wie schon @t5undtets erwähnt hat wäre ein Fasen vor den Schichten geiler gewesen, ich mach das eher etwas großzügiger immer

Geschrieben
  Am 18.2.2019 um 09:00 schrieb egig:

Die kleinen Löcher entstehen durch das Säurebad und sind absolut unproblematisch und schrenken den Zylinder wenn nur Optisch ein :-D

Wie schon @t5undtets erwähnt hat wäre ein Fasen vor den Schichten geiler gewesen, ich mach das eher etwas großzügiger immer

Aufklappen  

 

Zylinder war angefast. Und nein, ich bin kein Freund der riesigen Verrundungen:-D

Geschrieben

@minderleistungsfahrerhallo,

hab auch erst diese Woche einen M200 von PowerSeal bekommen.

 

Der Kantenaufbau von der Zylibohrung zur Dichtfläche stand bei meinem über.

Im Zoom von deinem Zyli könnte ich meinen,

das dies auch der Fall ist.

Halt einfach mal ein Haarlineal oder Messschieberrücken drüber.

 

Wenn da die Beschichtung Druck bekommt,

platzt das gerne ab.

Außerdem ist die Abdichtung auch nicht so toll,

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Sollten wir dann auch die Preise bei MEC-Racing nennen,

(MEC lässt auch bei PowerSeal beschichten)

 

bis 125ccm € 205,-

bis 250ccm € 215,-

ü 250ccm € 245,-

 

schweißen, egal ob viel oder weniger geschweißt werden muss € 95,-

 

Versandkosten extra

 

pr

 

Edit: Auch zu erwähnen Langcourt in GB,

nochmals günstiger wie bei MEC,

"aber" mit einer mir seltenst (hatte bis jetzt 2 Stück zum vermessen)

noch nie so guten Maßhaltigkeit der Zylibohrung.

Dann dazu ein geringer Kantenaufbau in den Port's.:inlove:

Eine wirklich geile Beschichtung!:thumbsup:

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.3.2019 um 07:06 schrieb Megatron:

Top.... Ich will ja nicht das Haar in der Suppe suchen aber müsste da nicht was mehr bei raus kommen, bei den Komponenten und Steuerzeiten?

Aufklappen  

 

Ich hatte mit Falkr,34 Vhsb auf 56,5 Hub 39,8 . Hatte 32 Ps bei 7000. Die Kurve war fast gleich mit dieser.

 

Darum hat's mich auch interessiert ob wir hier von 60 oder 56,5 sprechen.

 

Kurve ist natürlich trotzdem voll in Ordnung!

 

 

 

 

 

Bearbeitet von schoeni230
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung