Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden hat powerracer folgendes von sich gegeben:

@Mediakreckhallo,

Fabbri wuchtet seine Wellen so ca. Mitte 40%

Härte der HZ Bohrungen wirklich geil,

beim revidieren siehst du nach dem auspressen des HZ keine Kratzer, Riefen oder sonstiges.

Pleuel von Primatist, mit das beste was z.Zt. auf dem Markt ist.

Geile Wellen:inlove:

 

Gruß

Bei Fabbri bekommst du was du bestellst :-D

Ich hab beim m200 und 250er knapp 50% was aus meiner Sicht geil läuft, hab von 40-60 getestet und bin dann wieder auf die anfangs schon verwendeten 50 zurückgegangen.

Das läuft extren Vibbrationsarm mit den blauen Silentgummis von Fabbri, vor allem im Bereich von 5000-8500 ist fast gar nichts was man sonst so bei so einem Hubraum gewohnt ist. 

Was ich merkte bei all den 250er Motoren die ich gebaut hab und alles immer Identisch war, bis auf die Zündung, dass man dort die Unterschiede merkte. Ich sag nur die CNC gedrehten Schwungräder zahlen sich aus

In Verwendung mit cnc Lüfterräder immer den Bart der eingestanzten Gravur entfernen, sonst liegt das komplett schief auf

 

Geschrieben

Welchen Bart? Versteh ich nicht...

 

Dann werd ich wohl meine Kuwe auch noch downwuchten lassen. Bei längeren Strecken haben die Vibrationen einem schon den Spaß genommen...:???:

 

Welches Axialspiel sollte dann angepeilt werden? Habe aktuell 0,5mm.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Welchen Bart? Versteh ich nicht...

 

Dann werd ich wohl meine Kuwe auch noch downwuchten lassen. Bei längeren Strecken haben die Vibrationen einem schon den Spaß genommen...:???:

 

Welches Axialspiel sollte dann angepeilt werden? Habe aktuell 0,5mm.

Welche Faktor?

 

Axial mache ich 0,3-0,4 wobei das jetzt nicht den Weizen vom Streu trennt.

Wenn man das Laienhaft macht sollte es nicht unter 0,2 sein und nicht über 0,8mm dann wird man auch keine Probleme machen bei einem Straßenroller. 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Knapp 63%

 

Was ist mit dem Bart? Erklären das bitte mal :-)

Der Bart am Schrungrad meinst du?

 

Schau dir zb mal die Oberflächer einer VT Zündng an wenn du das Plastil Lüra abnimmst. 

Dort ist IDM eingestanzt und dort steht Material über , genauso dort wo die Gewinde geschnitten sind steht noch Material über , der Bart eben.

(kein Plan wie das im Maschinenbau genannt wird) :-D

Beim Plastik Lüfter drückt es das ins Plastik und ist vernachlässigbar, beim Alurad liegt es dann eben auf dem Bart auf und läuft dann unrund. Ich verklebe die auch immer vollflächig mit Loktite

Geschrieben
vor 46 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Sorry, OT,

der Fachbegriff im Maschbau ist,

"Grataufwurf". (oder Materialaufwurf)

 

pr


in Südtirol sagt der Erich Bart. Alter Hippster!:cheers:

  • Like 2
Geschrieben
vor 23 Minuten hat konrektor folgendes von sich gegeben:


in Südtirol sagt der Erich Bart. Alter Hippster!:cheers:

Auch bei dem CNC'ler meines Vertrauens nennen wir das so.

Unsere Sprache ist eh ein Wirrwarr aus allem etwas :laugh:  d.h. pardon

 

Ich hoffe ich konnte es dennoch ins Deutsche übersetzten :-D

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

da ich nun so langsam meinen Lambretta M200 Motor  fertig stellen will, hätte ich mal gerne von Euch ’nen Tipp, welche Steuerzeiten sich als gut herausgestellt haben. Ziel ist nicht maximale Spitzenleistung, sondern gute Fahrbarkeit, sprich gute Leistung bei breitem Band.

Ach ja, bin angefangen, dieses Topic zu lesen, allerdings sind knapp 400 Seiten einfach zu viel. Hier und da mal was bzgl. Steuerzeiten aufgeschnappt, aber nix mit Fakten belegt.

 

Besten Dank schon mal an potentielle Antwortende.

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Kommt halt drauf an wie viel Leistung du mit dem Motor erreichen willst.

Wenn dir 30-35PS und 28-32Nm reichen, brauchst du den Zylinder nicht bearbeiten.

Ich empfehle meinen Kunden immer den Zylinder doch erstmal unbearbeitet zu fahren, bevor wild der Fräser reingehalten wird.

Gezogen ist so ein Zylinder doch schnell...

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Kommt halt drauf an wie viel Leistung du mit dem Motor erreichen willst.

Wenn dir 30-35PS und 28-32Nm reichen, brauchst du den Zylinder nicht bearbeiten.

Ich empfehle meinen Kunden immer den Zylinder doch erstmal unbearbeitet zu fahren, bevor wild der Fräser reingehalten wird.

Gezogen ist so ein Zylinder doch schnell...

 

Das würde mir erstmal ausreichen, dann gehe ich mal diesen Weg.

Noch irgendwelche Dinge, die unbedingt an dem Zylinder/Kolben gemacht werden müssen? Auslass räumen, Kolbenfenster bearbeiten o.Ä.?

 

Noch liegt hier alles unangetastet rum...

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

 

Das würde mir erstmal ausreichen, dann gehe ich mal diesen Weg.

Noch irgendwelche Dinge, die unbedingt an dem Zylinder/Kolben gemacht werden müssen? Auslass räumen, Kolbenfenster bearbeiten o.Ä.?

 

Noch liegt hier alles unangetastet rum...

 

 

 

Je nach Hub würde ich den Zylinderkopf bearbeiten lassen.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

Um wieviel habt ihr eigentlich eure Backen verbreitert, um den Motor in einer V50 unterzubekommen?

 

hab am rahmen nix gemacht, maximal vllt bissl am heck mit den händen gezogen.

 

irgendwo hier im topic geistert meine SILENTGUMMIBEARBEITUNG rum, mit der man den motor ein paar ausreichende mm nach links bekommt. (betrifft aber originale v50 silentgummis)

 

hier nochmal:

silentgummis03new.jpg

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Thanks 1
Geschrieben

Aber mit nem Reifen auf 2,5er Felge hat man ja eh schon nen Versatz nach links. Nochmal nach links versetzen kommt daher für mich nicht in Frage, eher nach rechts :whistling:

 

Also ich lese raus, Backe breiter um 5mm sollte reichen?

Geschrieben

@Mikesteck den fertigen Motor mit allem drum und drann erstmal in den geplanten Rahmen.

Bei meiner o-Lack V50 passt sogar der Seitendeckel leicht rauf ohne Kontakt zum Motor zu haben, ohne ziehen, ohne Spurversatz. Alles pnp m200 ohne Spacer zum Lüfter.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Da jetzt irgendein Maß als Anhaltspunkt herzunehmen finde ich sehr riskant da die ganzen Rahmen eine sehr hohe Streuung aufweisen, am besten Gehäuse samt Abdeckungen einhängen und dann siehst du ,ob und wieviel du ändern musst

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat gtw folgendes von sich gegeben:

@Mikesteck den fertigen Motor mit allem drum und drann erstmal in den geplanten Rahmen.

Bei meiner o-Lack V50 passt sogar der Seitendeckel leicht rauf ohne Kontakt zum Motor zu haben, ohne ziehen, ohne Spurversatz. Alles pnp m200 ohne Spacer zum Lüfter.

 

Du warst schneller

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

Aber mit nem Reifen auf 2,5er Felge hat man ja eh schon nen Versatz nach links. Nochmal nach links versetzen kommt daher für mich nicht in Frage, eher nach rechts :whistling:

 

Also ich lese raus, Backe breiter um 5mm sollte reichen?

 

du bist gut, ich hab noch dazu eine 5scheiben kingclutch mit 5mm spacer und einen 3.5er reifen :-D

wie die anderen beiden sagen, zuerst mal einhängen und schauen ob es wirklich probleme gibt.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Ich werde auf die Festtage hin meinen M200 mal öffnen um einen Check-up zu machen und ein Getriebeproblemchen zu fixen.
Hab mom. eine ori. PK-Getriebe 2.34er Primär und kurzen 4. Verbaut.
Der Hund von einem 3.Gang springt mir aber regelmäßig so ab 8500 Umdrehungen (also weit über dem Peak) raus,

was echt elend kommt wenn man mal schön Feuer geben will !

Hatte Distanz, den Gang und die Schaltklaue bereits gecheckt und auch getauscht, was es leicht besser machte aber nicht komplett behoben hat.

Jetzt gehe ich davon aus, dass die Welle einen Schlag hat und bei hoher drehzahl zum Gangspringen führt. (? nur im 3.Gang ?)

 

Kann mir jemand diese Theorie aus Erfahrung bestätigen?

 

Im Raum steht jetzt der Wechsel der Welle (evtl. auf die BFA) und nat. das Prüfen der verbauten PK-Welle.

Dann könnt ich evtl. auch die Abstufung des Getriebes ändern - 1. und 2. Gang lang und 3. und 4. kurz.

 

Für meinen Touring-M200 find ich das ori. PK-Getriebe eigentlich ganz ok und wollte es jetzt bis auf die neue Welle auch behalten.

Mit welchen Gangrädern kann denn da möglichst problemlos gearbeitet werden?

Geht das mit der PK-Nebenwelle oder wäre ein komplettes Getriebe alla Falc/Crimaz/Benelli besser und in welcher Abstufung (Getriebeberichte bitte) ?

 

 

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Onetimer11 folgendes von sich gegeben:

Mit welchen Gangrädern kann denn da möglichst problemlos gearbeitet werden?

Geht das mit der PK-Nebenwelle oder wäre ein komplettes Getriebe alla Falc/Crimaz/Benelli besser und in welcher Abstufung (Getriebeberichte bitte) ?

Würde mir einen guten, gebrauchten PK Motor holen und schlachten. Das hält bei mir mit LaSua Auspuff jetzt schon eine Weile und kostet fast nix... Gangabstufung standard mit 2.34er Primär

Geschrieben
vor 16 Minuten hat AK200 folgendes von sich gegeben:

Würde mir einen guten, gebrauchten PK Motor holen und schlachten. Das hält bei mir mit LaSua Auspuff jetzt schon eine Weile und kostet fast nix... Gangabstufung standard mit 2.34er Primär

 

Das hab ich ja drin - war nicht meine Frage.

Geschrieben

Wenn die Hauptwelle einen massiven Schlag hat würde das springen im 4.gang noch größer sein norz, ich würde erstmal alles zerlegen und kontrollieren bevor du dein Geld in ein teures Getriebe steckst, denn normalerweise hat man mit dem PK Getriebe überhaupt keine Probleme egal ob 30 oder 45 PS. Ich würde Mal Hauptwelle und Nebenwelle in die kleine Hälfte stecken und vielleicht sieht man das Problem schon

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Morgen zusammen,

 

hat jemand mal einen Link oder sogar die Außenmaße für die Dichtung für die Membran vom C2? 
Vielen Dank....

 

Gruß

0DB58785-669F-4D08-80CC-1623767A6A07.jpeg

Geschrieben
vor 19 Minuten hat GrOoVe folgendes von sich gegeben:

Morgen zusammen,

 

hat jemand mal einen Link oder sogar die Außenmaße für die Dichtung für die Membran vom C2? 
Vielen Dank....

 

Gruß

0DB58785-669F-4D08-80CC-1623767A6A07.jpeg

 

Sowas hat doch bestimmt der @FalkR!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:  Suche Super-Silent-Box für vespa PX 200 oder Cosa 200   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nee nicht wirklich hab nix passendes gefunden. So viel kann es aber ja nicht sein das Lager hätte ja sonst auch irgendwie klemmen müssen. 
    • So passt eh nicht.    woher habt ihr die alu spacer? Brauche insgesamt 1,6mm    gerne würde ich das aufteilen 50/50   Danke und Gruß 
    • Also, die neuen Kolbenringe sind drin. Flankenspiel des 2. Kolbenrings war rundherum 0.04mm Kolbenringspiel 1 Ring 0,34 mm Kolbenringspiel 2 Ring 0,38 mm Errechnetes Ringspiel bei 60mm und Faktor 0,004 = 0,24mm. Denke das passt, auch wenn mir etwas weniger Ringspiel lieber wäre. Als ich den Kolben verbaut hatte, habe ich auch schön die Kompression gehört und gepürt. Denke das sollte klappen. Habe dann mit Dirko und ohne Fußdichtung verbaut. Vielleicht nicht optimal auf lange Sicht, aber wir werden sehen. Ich vertraue der Fußdichtung einfach nicht mehr... Nach 10 Minuten Dirko-Trocknungszeit habe ich dann mit 280mmHg abgedrückt. Nach weiteren 10 Minuten Drucktest war ich auf ziemlich punktgenau 200mmHg. Also hab ich nochmal rundherum eingesprüht -> Es zischte an der Vergaserwanne. Drucke mir jetzt gerade eine Platte, dann drücke ich morgen nochmal mit Dirko und Abdeckplatte ab. Ich denke der Motor sollte nun aber dicht sein. Vorab: Danke.  Dann sehen wir mal morgen weiter, welche Überraschungen auf mich lauern. Die Motorhälften haben jedoch keine identischen Nummern, soviel am Rande...
    • Sorry, bin selten hier. Aber Bilder werden folgen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung