Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke. Noch eine Frage zur DRT TOB. Rückdämpffedern lieber gleich ersetzen oder sind die okay? Hatte mal gelesen, dass die ziemlich hart sind.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Koshi folgendes von sich gegeben:

Danke. Noch eine Frage zur DRT TOB. Rückdämpffedern lieber gleich ersetzen oder sind die okay? Hatte mal gelesen, dass die ziemlich hart sind.

Die fahren hier ja einige, sollte also passen.

Geschrieben

Denkst du das läuft? Ich glaub, wenn dann am ehesten mit einen 200er Box. Wobei ich da von der Charakteristik her eher den La Sua zum Curly Umbauen würde. Wickeln, anständigen Dämpfer dran und schon hast du Box Charakteristik.

Geschrieben

Das gilts zu testen.

 

Aufwand den für M200 in PK anzupassen ist denke ich überschaubar, kann mich aber auch täuschen.

 

Das eine 200er Box besser läuft denke ich auch.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat schalte folgendes von sich gegeben:

Wer fährt den M200 in einer PK und testet die neue BigBox mal?


ich würde sagen, da stirbt der m200 den Hitzetod 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die PX Polinibox mit dem SF 250er BFA Läuft , in Sachen Hitze, total unauffällig und brutal geil :inlove:

 

Sollte beim M200 nicht viel anderst sein, vielleicht sogar kühler weil weniger Leistung als der BFA 250.

 

Ist halt keine Bigbox :whistling:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben
vor 42 Minuten hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Die PX Polinibox mit dem SF 250er BFA Läuft , in Sachen Hitze, total unauffällig und brutal geil :inlove:

 

Sollte beim M200 nicht viel anderst sein, vielleicht sogar kühler weil weniger Leistung als der BFA 250.

 

Ist halt keine Bigbox :whistling:

 

Gibt es davon schon Kurven... und Fotos?

Geschrieben

Kurze Frage zur Bedüsung PWK AS. 

Habe eine 175 Hauptdüse und eine 55 Nebendüse verbaut. Nadel CEG zweiter Clip von oben. Ist das ausreichend. Was sagen die Fachleute? 

 

PWK 38 AS sorry vergessen 

Geschrieben
vor 26 Minuten hat Martony1 folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage zur Bedüsung PWK AS. 

Habe eine 175 Hauptdüse und eine 55 Nebendüse verbaut. Nadel CEG zweiter Clip von oben. Ist das ausreichend. Was sagen die Fachleute? 

 

PWK 38 AS sorry vergessen 

 

Das sagt leider ohne das Setup gar nichts aus. Und selbst dann ist es in der Regel besser seinen Vergaser selbst abzustimmen. Einfach alles so fett machen dass es sicher zu fett ist (bis man es merkt) und dann immer weiter zurück gehen. Dabei wird es immer besser und dann wieder schlechter. Dann kennt man den Bereich auf den man sich konzentrieren sollte. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat gertax folgendes von sich gegeben:

 

Das sagt leider ohne das Setup gar nichts aus. Und selbst dann ist es in der Regel besser seinen Vergaser selbst abzustimmen. Einfach alles so fett machen dass es sicher zu fett ist (bis man es merkt) und dann immer weiter zurück gehen. Dabei wird es immer besser und dann wieder schlechter. Dann kennt man den Bereich auf den man sich konzentrieren sollte. 

Setup

Zylinder nur gesteckt

Kurbelwelle 116 / 56,5

Vespatronic 25v.OT

Auspuff Scoodrenator 

Geschrieben

So gesehen, hast du nur die Nadel getauscht und den restlichen im Original Zustand belassen. Wie auch schon öfters beschrieben, ein jeder Motor benötigt eine andere Bedüsung und Einstellungen, die Werte hier kannst du als grobe Orientierung nehmen aber einstellen muss man jeden Motor individuell damit er sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Die Richtung stimmt schon Mal.

Geschrieben

Baue gerade meinen M200 Motor zusammen. Beim Thema Kühlhaube hätte ich gerne Meinungen gehört. Habe eine Px Kühlhaube angepasst, siehe Bilder. 
Nun ist die aber am Übergang zum Gehäuse offen. Fährt das jemand so? Funktioniert das und wie sehen in diesem Bereich die Kühlhauben aus dem Zubehör aus?

Gruß Hans

29CF02BD-B48F-4604-92FA-4C7A4BC59E5A.jpeg

A3D782F4-52E8-4FDE-AE5E-442FC17B5BD1.jpeg

B8037BC7-6B85-484B-B1F5-5AA95AF60ACB.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Der bei der DRT TOB verbaute Primärkorb ist höher als der „Standard“ Korb. Passt der ohne Spacer ins c200 Gehäuse?

Geschrieben
Am 22.6.2020 um 16:07 hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Schau mal bitte in den Schalldämpfer ob hier eine Dämmmatte oder Wolle verbaut ist.

Wenn Matte, dann gab es ab und zu Dämpfer wo das zu eng gewickelt war.

Lose SilentSport Wolle sollte eigentlich Standard sein, war nur leider nicht immer so :-/

Die SilentSport macht's nochmal was leiser. :cheers:

 

Genau das war der Fall. Jetzt mit der Silentsport-Wolle, ist es tatsächlich etwas dumpfer (und subjektiv) leiser geworden.

Danke für den Tipp. :thumbsup:

Geschrieben

Ich habe eine King Kupplung der älteren Generation mit 9 Federn. Im Bereich von 35-38 PS; welche Federn in welcher Stärke werden hier gefahren? 

Geschrieben
Am 3.7.2020 um 11:19 hat igi folgendes von sich gegeben:

Ich habe eine King Kupplung der älteren Generation mit 9 Federn. Im Bereich von 35-38 PS; welche Federn in welcher Stärke werden hier gefahren? 

Verschraubte Variante?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat KingOfBurnout folgendes von sich gegeben:

Verschraubte Variante?

Habe mit deinem Bruder oder dir telefoniert. Passt, danke. 

Geschrieben

Wie distanziert man denn den inneren Ring, bei der Verwendung von 2 x zweiteiligen Lagern (FAG NJ205), auf der Welle? Gibt es da ne feste Distanz (0,3 mm) oder wie finde ich das raus?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten hat Koshi folgendes von sich gegeben:

Wie distanziert man denn den inneren Ring, bei der Verwendung von 2 x zweiteiligen Lagern (FAG NJ205), auf der Welle? Gibt es da ne feste Distanz (0,3 mm) oder wie finde ich das raus?

 

Also ich baue die Lager ohne jegliche Distanz ein. Primär mit Kulukorb verbauen, Primärritzel auf Kuwe verschrauben, Motorgehäusehälften zusammenschrauben.

 

Dann setzte ich stirnseitig auf den Lima-Konus eine Messuhr und schiebe die Kurbelwelle auf Anschlag gegen des Kupplungsseitige NJ-Lager. Uhr nullen, und die Welle jetzt mit Druck auf die Primärritzelmutter gegen das LiMa-seitige NJ-Lager schieben. Das gemessene Axialspiel ablesen und notieren.

 

Wenn das Spiel zu groß ist (für mich ideal 0,25mm-0,35mm) Block auseinander bauen, Kuluseitiges NJ-Lager aus dem Block holen und dort mit entsprechender Passscheibe unterlegen. Ich würde mir da bei eBay welche in 0,1mm, 0,2mm, 0,3mm und 0,4mm bestellen. Kostet quasi nichts.

 

Ich baue die Distanz bewusst auf der Kupplungsseite ein um zu verhindern das das Primärritzel später stirnseitig am Kupplungskorb schleifen kann. Das ist nicht bei jeder Ritzel-Kupplungskorb-Kombination ein Problem, ich hatte aber in letzter Zeit direkt zwei Motoren wo das ein Problem war (King-Kupplung mit DRT TOB und Fabbri-Korb mit Crimaz-Ritzel)

Bearbeitet von Das O
  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

Also ich baue die Lager ohne jegliche Distanz ein. Primär mit Kulukorb verbauen, Primärritzel auf Kuwe verschrauben, Motorgehäusehälften zusammenschrauben.

 

Dann setzte ich stirnseitig auf den Lima-Konus eine Messuhr und schiebe die Kurbelwelle auf Anschlag gegen des Kupplungsseitige NJ-Lager. Uhr nullen, und die Welle jetzt mit Druck auf die Primärritzelmutter gegen das LiMa-seitige NJ-Lager schieben. Das gemessene Axialspiel ablesen und notieren.

 

Wenn das Spiel zu groß ist (für mich ideal 0,25mm-0,35mm) Block auseinander bauen, Kuluseitiges NJ-Lager aus dem Block holen und dort mit entsprechender Passscheibe unterlegen. Ich würde mir da bei eBay welche in 0,1mm, 0,2mm, 0,3mm und 0,4mm bestellen. Kostet quasi nichts.

 

Ich baue die Distanz bewusst auf der Kupplungsseite ein um zu verhindern das das Primärritzel später stirnseitig am Kupplungskorb schleifen kann. Das ist nicht bei jeder Ritzel-Kupplungskorb-Kombination ein Problem, ich hatte aber in letzter Zeit direkt zwei Motoren wo das ein Problem war (King-Kupplung mit DRT TOB und Fabbri-Korb mit Crimaz-Ritzel)

Okay danke für die Erklärung. Bei den Innenringen lässt Du wie viel Platz zu den Wangen? 

Geschrieben

m200 / 126-186

QK1,45

Fabbri Welle 58-120

Vhsb34

Auspuff "la sua" (gewickelt)

Benelli Red Bull mit 28-68

Fabbri Kupplung und Korb

 

 

20200712_111707.jpg

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Setup hätte ich jetzt tatsächlich mehr erwartet mit dem La Sua.

Das hat's doch schon gesteckt mit 28-30er Vergaser und original Hub.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben
vor einer Stunde hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Bei dem Setup hätte ich jetzt tatsächlich mehr erwartet mit dem La Sua.

Das hat's doch schon gesteckt mit 28-30er Vergaser und original Hub.

 

Hab auch mit etwas mehr gerechnet, aber das kam hier bei rum. War das erste mal dass ich den la sua selbst getestet hab, mit deinem Auspuff oder meinen Boa kommt da direkt mal knapp 5ps und 4-5nm dazu nur mit Umstecken

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung