Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der VT Flügel hat eine ausergewöhnlich schlechte kühlleistung, beim M200 wäre das für mich ein nogo, aber wurde eh erwähnt dass der getauscht wird

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 08:06 schrieb egig:

Der VT Flügel hat eine ausergewöhnlich schlechte kühlleistung, beim M200 wäre das für mich ein nogo, aber wurde eh erwähnt dass der getauscht wird

Aufklappen  

 

So schlecht ist der v tronik lüfter laut meinen messungen nicht.

Immer im verhältnis zu leistungsverlust und kühlleistung.

 

Klar gbt es lüfter die mehr luft fördern, dafür aber auch leistung fressen. 

 

Meine meinung..

 

Luk

Geschrieben

Ich verbaue auf der VT immer die KR automation Lüfter die sind günstig und für den M200 wohl gemacht und extra von der kühlleistung optimiert. Sehen aus wie ein cnc aus Metall von der Form. Sind aus schwarzen Kunststoff. 

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 08:39 schrieb lukulus:

 

So schlecht ist der v tronik lüfter laut meinen messungen nicht.

Immer im verhältnis zu leistungsverlust und kühlleistung.

 

Klar gbt es lüfter die mehr luft fördern, dafür aber auch leistung fressen. 

 

Meine meinung..

 

Luk

Aufklappen  

 

Stimmt, jedoch beim m200 verliert man höchstens etwas NM.

Denn je mehr NM im verhältniss zur Leistung ansteht, dessdo weniger Leistung geht verloren. Bei Motoren die gleich auf sind,  PS und NM kann der Unterschied von mit und ohne Flügel auch sehr gering auslfallen.

Ich setze bei so viel Leistung d.h. auf maximale Lühlleistung, die vor allem bei zügigeren Reisegeschwindigkeiten von Vorteil sein kann. 

 

Kleines Beispiel;  vom VT Flügel mit Original Lüfterradabdeckung zu Vape Lüfter mit offener Abdeckung im fast gesamten Drehzahlverlauf von 30-40% mehr Durchsatz

(für Abluft an der Haube hinten sollte aber auch gesorgt werden)

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.2.2022 um 09:56 schrieb egig:

 

Kleines Beispiel;  vom VT Flügel mit Original Lüfterradabdeckung zu Vape Lüfter mit offener Abdeckung im fast gesamten Drehzahlverlauf von 30-40% mehr Durchsatz

(für Abluft an der Haube hinten sollte aber auch gesorgt werden)

Aufklappen  

 "Offene Abdeckung" bedeutet, du entfernst die Querstreben/Schutz der Lüra Abdeckung ?

 

Danke

Bearbeitet von Carter
Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 09:56 schrieb egig:

 

Stimmt, jedoch beim m200 verliert man höchstens etwas NM.

Denn je mehr NM im verhältniss zur Leistung ansteht, dessdo weniger Leistung geht verloren. Bei Motoren die gleich auf sind,  PS und NM kann der Unterschied von mit und ohne Flügel auch sehr gering auslfallen.

Ich setze bei so viel Leistung d.h. auf maximale Lühlleistung, die vor allem bei zügigeren Reisegeschwindigkeiten von Vorteil sein kann. 

 

Kleines Beispiel;  vom VT Flügel mit Original Lüfterradabdeckung zu Vape Lüfter mit offener Abdeckung im fast gesamten Drehzahlverlauf von 30-40% mehr Durchsatz

(für Abluft an der Haube hinten sollte aber auch gesorgt werden)

Aufklappen  

 

Bei nem M200 sind natürlich genug Nm vorhanden, klar.

Für die straße und bei so einem zylinder mit wenig drehzahl, würde ich auch eher zu etwas luftigeren tendieren.

 

Generell kann jedoch ein v tronik lüfter schon 30 - 35 ps an leistung kühlen..

 

 

Geschrieben
  Am 14.2.2022 um 18:22 schrieb lukulus:

 

Bei nem M200 sind natürlich genug Nm vorhanden, klar.

Für die straße und bei so einem zylinder mit wenig drehzahl, würde ich auch eher zu etwas luftigeren tendieren.

 

Generell kann jedoch ein v tronik lüfter schon 30 - 35 ps an leistung kühlen..

 

 

Aufklappen  

 

Klar kann er das , so schnell überhitzt ein Motor aber auch nicht, nur neigen heißere Motoren dazu noch mehr NM zu verlieren und dann finde ich hat man am Ende mehr NM,  wenn man den 30-40° kühler laufen hat 

Geschrieben

Ich fahre den VT Lüfter schon seit einer Ewigkeit auf dem overrev Polrad und hatte noch Probleme bei der Kühlung. Ich fahre damit auch im Sommer bei ü30*. 

Geschrieben
  Am 15.2.2022 um 17:48 schrieb konrektor:

Ich fahre den VT Lüfter schon seit einer Ewigkeit auf dem overrev Polrad und hatte noch Probleme bei der Kühlung. Ich fahre damit auch im Sommer bei ü30*. 

Aufklappen  

 

Das es nicht geht wurde nie behaubtet, es kühlt nur grottenschlecht und der Motor könnte halt um einiges kühler laufen was dann weniger NM verlust mit sich bringt

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.11.2021 um 14:05 schrieb konrektor:
Aufklappen  

 

  Am 7.11.2021 um 17:09 schrieb Tim Ey:

Ein Hallenmitbewohner von mir fährt den Italkit, hat bei Ihm Leistung gebracht. 

Aufklappen  

 

Hi,

 

ich habe die Italkit nun mal in meinen M200 gehalten und festgestellt, dass die Membran tiefer baut und die äußeren Membranzungen nur ca. 2mm Luft im Kasten haben (was mir recht wenig erscheint).

 

Ist das ausreichend?

 

@Tim Ey, wie habt ihr die verbaut?

 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

 

Grüße

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben
  Am 24.2.2022 um 17:05 schrieb Uriel:

 

 

Hi,

 

ich habe die Italkit nun mal in meinen M200 gehalten und festgestellt, dass die Membran tiefer baut und die äußeren Membranzungen nur ca. 2mm Luft im Kasten haben (was mir recht wenig erscheint).

 

Ist das ausreichend?

 

@Tim Ey, wie habt ihr die verbaut?

 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

 

Grüße

Aufklappen  

 

@zed_74 oder @alfonso übernehmen sie!?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.2.2022 um 07:41 schrieb lokalpatriot:

 

@zed_74 oder @alfonso übernehmen sie!?

Aufklappen  

 

Ich dachte, die liegen längst bei Dir?

:-D

 

@Uriel: Ich hab da mal was vorbereitet.
9AAE7CA0-B553-4ABF-85E1-DD5129A5AA73.thumb.jpeg.640417fbf38aa7e341172457ffe43dbf.jpeg

58954406-38B9-42E3-BD08-FDC3C00E4F07.thumb.jpeg.3c48cb90799d85a1895ea83a65a19f28.jpeg

B1DC59E9-FD8D-4802-A77D-B7C30BAE69BE.thumb.jpeg.3a49ae0c87b8c3f3b2a784e57a65d869.jpeg

177DC2BC-12E2-49B2-8A40-A4E6B83A266B.thumb.jpeg.d6ca55da165d688f864249de7e01a32d.jpeg

 

Die Membran passt wie beim Original in den Adapter, der Stuffer sitzt in der oberen Flanschplatte, an die man den Stutzen schweißen kann.


Alternativ ginge auch eine weitere Platte aus Stahl statt Alu zum Anschrauben, je nachdem was man selbst für Möglichkeiten hat.

In dem Fall müsste Mann vielleicht die Platte etwas dünner machen, aber wenn das Teil mal auf der Maschine ist kann Mann da sicher nochmal drüber kurbeln. ;-).

 

zed_74 kümmert sich gerade um die Fertigung und soweit ich weiß hat er noch ein paar Teile als Reserve eingeplant.
Schreib ihn einfach mal an.

 

 

Grüße,
Arne

 

 

  • Like 1
Geschrieben

...wie dick ist denn die fette  "Fußdichtung/Spacer" auf dem Bild und für welchen Zylinder/Hub ist das gedacht? 

 

Danke und Gruß 

Jan

Geschrieben
  Am 7.11.2021 um 14:05 schrieb konrektor:
Aufklappen  

 

  Am 25.2.2022 um 10:14 schrieb berlinwestside:

gings nicht um den kasten am zylinder?

Aufklappen  

 

Hi,

 

Danke für euren Input aber in diesem Fall (M200 ;-)) handelt es sich natürlich um die direktgesaugte Version (siehe Link oben).

 

Wie bereits erwähnt, habe ich die Italkit Membran mal in meinen M200 gehalten und festgestellt, dass diese tiefer baut und die äußeren Membranzungen nur ca. 1-2mm Luft im Kasten haben (was mir recht wenig erscheint).

Was meint ihr?

 

Vielen Dank!

 

Grüße

 

Geschrieben
  Am 25.2.2022 um 10:40 schrieb jan69:

...wie dick ist denn die fette  "Fußdichtung/Spacer" auf dem Bild und für welchen Zylinder/Hub ist das gedacht? 

 

Danke und Gruß 

Jan

Aufklappen  

 

Wenn Du meinen Doppelt-Offtopic-Beitrag mit der falschen Membran und dem falschen Zylinder meinst:

Das ist ein Simonini

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.2.2022 um 08:04 schrieb berlinwestside:

und es ist ein c1, oder? also der spacer wird nicht auf m200 passen, rightyright?

Aufklappen  

Der Zylinderspacer?

Der passt nur auf C1 und Pinasco.

Für das C200 braucht es den eh nicht, da reicht es, wenn man ein klein wenig  aufschweißt.

 

Die Membrangeschichte sollte passen.

 

Edit: Der Spacer ist übrigens von TimEy, nicht dass ich mich da mit fremden Federn schmücke.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
  Am 26.2.2022 um 08:12 schrieb alfonso:

Der Zylinderspacer?

Der passt nur auf C1 und Pinasco.

Für das C200 braucht es den eh nicht, da reicht es, wenn man ein klein wenig  aufschweißt.

 

Die Membrangeschichte sollte passen.

 

Edit: Der Spacer ist übrigens von TimEy, nicht dass ich mich da mit fremden Federn schmücke.

Aufklappen  

betrifft v1 oder v2 c200?

ich frag nur damit jeder ders liest nachvollziehen kann ob man wirklich aufschweißen muss, oder der spacer u.u. so passt. falls jemand damit liebäugelt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.2.2022 um 08:38 schrieb Uriel:

@Tim Ey& @Polinizei, wie habt ihr die Membran montiert, einfach so oder mit Spacer, den Membrankasten bearbeitet ect. :satisfied:

 

Vielen Dank!

Aufklappen  

Ich hab das nicht selbst verbaut. Keine Ahnung.

Würde die Membrane mal mit zwei Schrauben auf den Zylinder schrauben & mit kleinem Schraubenzieher den Freigang der Plättchen checken. Wenn du rundherum 2mm vom beweten Plättchen zu Alu hast, bist du safe.

 

Zum Simonini Spacer:

Den gibts jetzt auch beim SCK. Und das Topic zu diesem Fremdzylinder findet ihr hier

Bearbeitet von Tim Ey
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.2.2022 um 09:41 schrieb berlinwestside:

betrifft v1 oder v2 c200?

ich frag nur damit jeder ders liest nachvollziehen kann ob man wirklich aufschweißen muss, oder der spacer u.u. so passt. falls jemand damit liebäugelt.

Aufklappen  

 

Ich hab kein C200 Gehäuse, kann aber gerne jemandem der sowas hat ein .pdf mit der Dichtfläche des Spacers zukommen lassen.

Geschrieben

Ich meine mein Spacer passt nicht aufs C200 Gehäuse. Der greift da ins Leere. C200 Gehäuse und selbst C1 lassen sich aber gut umschweißen auf Simonini.

Geschrieben

Da ich letztens verstärkt so cool modifizierte Zylinderhauben sehe mit fancy Löcher drin...wo macht man denn da am idealsten welche Löcher rein? Kann da bitte jemand ein Beispiel posten damit ich keins suchen muss? :-D

Geschrieben

Kaum zu glauben ein und der selbe Motor :laugh:  Hiermit will ich zeigen wie man seine Kurve schön machen zum Penisverlängern,  noch das Porad abmachen, dann wäre da noch mal ein wesentliches Plus an NM zu verzeichnen. Also nicht traugi sein wenn jemand mit der selben Hardware viel mehr Leistung hat. 

 

 

Einmal mit Prüfstandsbedüsung und kalten Zylinder (Grün) und einmal Straßenbedüsung mit Betriebstemperatur (Blau)

 

 

Setup

127-192 ( NA Serie)

QK 1,6mm

60 Hub - 120 Pleuel

Fudi 3mm mit Papier

Kodi 3mm

vhsb34

Original Membrane mit 0,25 Carbon Anpresszungen

Egig Vra Auspuff

Sip vape mit Egig High flow lüfterrad

one finger clutch mit 16 Federn und Poligon 

Benelli Red Bull getriebe mit 28-67 

Screenshot_20220228-165305_Acrobat for Samsung.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung