Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Klar so nen vorher nacher Vergleich kommt nie schlecht.

Bei original Hub und original Quattriniauspuff mit ähnlich angefachtem Setup wie es Quattrini vorgibt, würde ich z.B erstmal auch nix Fräsen und wirklich erstmal nur zusammen stecken.

Bei meinen 60Hub mit ca.2* weniger Vorauslass wie von Quattrini angedacht, macht das bei meinem Vorhaben aber wirklich keinen Sinn vorab zu testen.

Auf was ist eurer Meinung nach der geringe Einlassquerschnitt zurück zu führen?

Ich weiss da noch nicht was ich davon halten soll. Klar wird sich der Erbauer etwas dabei gedacht haben...

Matthias, wirst du dafür eventuell Resoanlagen angehen?

Ich und einige andere werden da etwas brauchen können.

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

Müsste man halt vielleicht wirklich einfach mal laufen lassen, so'n Motor. Sonst bleibt das mit dem zu kleinen Einlass halt erst mal nur eine Vermutung.

 

Ja, bin ich dran. Muss aber erst die K1 Einheitsklasse (da hat mein Auspuff bei den Leistungstests (leider) die "Ausschreibung" gewonnen) fertig machen, und halt die Largeframegeschichten, einen Tourenauspuff für klassische Zylinder mit einem recht ungewöhnlichen Feature, und dann die Protonummern für das Pimmelfechten und den ganzen Kram für meine Rennfahrer. Protos baue ich aber schon in den nächsten beiden Wochen, denke ich. So wie ich das sehe geht das aber unter Umständen eher in die Richtung dem Zylinder, so wie er ist, etwas das Leben zu erleichtern. Dabei kann's natürlich sein, dass sich raus stellt, dass das komische Ofenrohr schon ziemlich optimal ist. Auf dem Fahrvideo klingt das für mich, so von den Ganganschlüssen und wie das durch's Drehzahlband geht, ziemlich schlüssig für einen potenten Tourer. So in der Art scheint das ja auch gemeint von den Herrschaften.

  • Like 2
Geschrieben

Auslasskanal Mega Birnenförmig/unförmig zu Fräsen oder nen VA. anzuheben sind zweierlei paar Schuhe.

Nö. Mit beidem vergrößerst du die TimeArea.

Und warum sollten deine Überströmer auf einmal doof sein, wo der Zylinder doch vorher lief?

Geschrieben (bearbeitet)

Nö. Mit beidem vergrößerst du die TimeArea.

Und warum sollten deine Überströmer auf einmal doof sein, wo der Zylinder doch vorher lief?

Ich gebe dir recht, es ging hier jetzt aber um die TimeArea durch Vorauslass anheben.

Der JürgenPv hat ja nicht die Auslassbreite max verändert oder den Auslasskanal max freigeräumt und den VA. Erhöht. (Hätte er das, hätte ich bei dem Vorauslass auch bedenken wie du es angesprochen hast)

Den 200ccm Quattrini den ich ausgiebig befingert habe, auch wenn er keine stehbolzen hat, ist nicht am Limit wenn am Vorauslass gespielt wird. Ist auch gut so, dann ist der Zylinder eher was für die Mehrheit.

Wollte jetzt garkeine Falc Diskussion, wollte nur wissen was bei meinem 37,5VA bei der Rechnung im Verhältnis zu den Falc etc raus kommt ;)

Offtopic:

Um deine Frage der Überströmer zu beantworten:

Beim BigBore Falc Zylinder sind die Spühlwinkel gegenüber anderen Zylindern "extrem" reduziert. Hätte Lauro die Spühlwinkel wie diese bei anderen Zylinder ähnlich sind gleich gesetzt, wäre er zu den Stehbolzen durchgebrochen.

Ich hatte beim Falc Zylinder 31VA, 91%Auslassbreite bei den 43,5PS vor einem Jahr. Danach habe den Kanal erweitert und die max Auslassbreite nach unten, näher an die Überströmer gezogen. Auslassbreite und VA blieben gleich, der Vorreso läuft sauber mit 14+PS alles gut und im Reso fehlen 8-10PS&Nm.

Ich vermute (der Auslass könnte aber auch über definiert sein), dass die Auslasseitigen Überströmer direkt ins gegenüber liegende Auslassfenster Spülen, sieht wenn ich den Zylinder in der Badewanne flute auch fast so aus.

Ich werde mich vermutlich erst nächsten Herbst darum bemühen das Problem zu finden. Ich habe einfach zuviel andere Dinge zu erledigen.

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

niedlich, was man im reiferen alter nicht so alles mit in die badewanne nimmt - gibts bilder?

Die hätte ich auch gerne mal gesehen....8) bzw. nen video wäre auch nicht schlecht...

Geschrieben

ciao

I'm still in my holiday.. so I'm a bit late and  it's also always difficult for me to translate  from german!!! But.. as far as I can understand the point is always the same. Here (on this site I mean) or in our forum. MODIFY,DRILL;CUT ,OPEN... And My question is :but why ? If you have a cylinder that revs at 12000 you Want more torque , if you have a cylinder with a strong torque you want rpms..NoW on the market we have a huge variety of good products, someone wants Quattrini , someone falk,  and we have really many possibilities to satisfy our curiosity. What was really missing on the market now was a big bore plug and play with an exhaust  sufficiently silenced that can fit whithout  difficulty under an original et3 chassis. This the 200 cc quattrini . A good product  with this characteristics. You have almost 3 kg of torque with a cylinder that can be used with any gear and any final transmission without problem , whit two person also , both for long trip and for nice and fast excurtions. That's it.  It's a cylinder  that gives you these whithout any efforts,  35 hp that you can start using at 4500. you need more? well , you  have many smaller brother that you can buy , most of them with a more aggressive character . Than if you really say: I want more cc   only becouse I want more power , no matter where... ok ,  this is the good cylinder for that. 50 hp are really close to come 

ciaooo

mauro

  • Like 5
Geschrieben

Some people simply don´t get ther kicks from pluging a product, as good as it may be plug and play, but from modifying it. I guess one has to accept that, no matter if the modification is fertile or not.

Geschrieben

Ich hätte den Auslass übrigens auch nicht einfach so auf 191° aufreissen wollen. Ich persönlich hätte zumindest die Zeitquerschnitte analysiert. Je nach Ergebnis hätte ich den Zylinder aber auch nicht erstmal unverändert verbaut.

Jeder Jeck ist anders. Ich habe Freude daran, mein Verständnis der Theorie mit dem Tuningergebnis abzugleichen. Mir persönlich ist das aber Schritt für Schritt ab Originalzustand zu mühselig. Anderen ist die Theorie zu trocken, scheuen aber nicht vor der Arbeit der kleinen Schritte zurück. Wieder für andere ist das Schrauben nur Mittel zum Zweck zum Fahren (mit einem in welche Richtung auch immer möglichst optimalen Motor)

Geschrieben (bearbeitet)

 

MODIFY,DRILL;CUT ,OPEN... And My question is :but why ? 

ciaooo

mauro

 

 

espacially you, as an italian guy, has to understand, the wish for a much more graceful looking exhaust. therefor you must to drill and open the part, to look how its constructed and so someone maybe

is able to design another, not better, but better lookin' one, which doesn't look like an boring old fart.  :-D

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

I'm not sure I'd consider this the correct approach. If you need to cut up and analyse something in order to create something new you may be dangerously close to copying things. Which in my book is pretty shit. Peope like Quattrini and Falc usually don't end up buying Ferraris with the truckloads of money they make. That's mainly because you don't make truckloads of money doing what they do. So copying is a bit like kicking their balls. Not very nice.

 

I perfectly agree with what Mauroopa wrote: There are loads of different kits out there with different characteristics, plus a loads of pipes to combine them with. Chances are pretty much everything one could want is available off the shelf. But as Brosi has said for some people it's not about riding an engine but more about building it. It's different approaches, I guess.

 

 

As I've said I'll be trying my hand at a pipe for the 200cc Quattrini soon. From what I heard in the video I have a feeling that the existing pipe works very well though. Chances are I'll end up with a pipe that does things differently but not better. I'm really looking forward to seeing the first engines up and running. In the UK for instance there seems to be quite a market for exactly what Quattrini has tried to do (and possibly has done). A large capacity smallframe engine with decent power (if it really makes 30-35BHP that's more than just decent already) with a nice spread of power and the option to potter around at low rpm and then to accelerate without having to drop a gear, just by winding it on. Sounds great to me, and I'm not really a huge fan of large capacity smallframe engines. 

  • Like 1
Geschrieben

I agree with amazombis thoughts, the Q200 engine might be a really beautiful engine on the road. I would like to know if would make sense to use a piaggio 3 - speed gearbox with the kit (because of the wider gears), or if the step between 2nd and 3rd gear would be to wide. Another question would be if a cylinder for crankcase induction is planned.

 

Ciao

Hannes

Geschrieben (bearbeitet)

Heaven is where the police are British,
the chefs Italian,
the mechanics German,
the lovers French,
and it's all organized by the Swiss.

Hell is where the police are German,
the chefs are British,
the mechanics French,
the lovers Swiss,
and it is all organized by the Italians

 

so gsf is pretty close to heaven, at least in this topic.

 

cheers

Truls

Bearbeitet von Truls221
  • Like 8
Geschrieben

Heaven is where the police are British,

the chefs Italian,

the mechanics German,

the lovers French,

and it's all organized by the Swiss.

Hell is where the police are German,

the chefs are British,

the mechanics French,

the lovers Swiss,

and it is all organized by the Italians

 

so gsf is pretty close to heaven, at least in this topic.

 

cheers

Truls

:-D:wheeeha::wheeeha::-D:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

war dieses video schon? freund von mir hat mich heute drauf hingewiesen.....

 

dürfte ich aber wohl eher übersehen haben denk ich, also bitte nicht gleich steinigen wenns nun doppelt gepostet ist :rotwerd:

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

tolle Gegend, da würd ich auch gerne wohnen :thumbsup:  Schiebt schon amtlich gut den Berg rauf die Fuhre, respekt

Geschrieben

Hallo

Wollte mal nachfragen ob sich schon jemand mit den siri's vom C200 Gehäuse befasst hat bzw. woher man die bekommt die Quattrini da angibt 24/35-7 Viton Doppellippe!

Kann die auf die schnelle nirgens finden, ist aber meines Erachtens auch nicht zwingend notwendig da bis jetzt auch "Normale" reichten oder doch?

Geschrieben

Das sind genau die die ich gerade verbaue (nicht Viton keine Doppellippe und um 1mm schmaler) bis ich andere finde! Aber erstmal Danke fürs suchen:)!

Danke Jacker die sehen gut aus!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung