Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand sich schon einmal eine Liste von Teilen gemacht, die man benötigt, um einen 200er Motor komplett aufzubauen und diese Liste evtl. mit Preisen unterlegt? Muss jetzt nicht alle Eventualitäten von Getriebe und Kurbelwelle beinhalten. Nur so als Überlick. Würde mich sehr interessieren und mir einiges an Arbeit ersparen. Danke im Voraus.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke. Dann reicht ja ein Bausparer. :-)

Aber hier hat doch sicherlich jemand eine detaillierte Teileliste mit genauer Bezeichnung der Teile gemacht.

Bearbeitet von Naseweiss
  • Like 1
Geschrieben

Nach dem Video (wo der Motor leider nicht ein einziges mal auch nur kurzzeitig ausgedrehen durfte) ist's m.E. bei 1/8 bis 1/4-Schieberöffnung deutlich zu fett und das "schleppst" Du beim Aufziehen des Gases noch bis zu mittleren Drehzahlen mit.

Ich würde mal mit einer Nadel mit dickerem Schaft bzw. mit einer etwas magereren Nebendüse eperimentieren.

:thumbsup: ich darf das ja nicht schreiben :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup: ich darf das ja nicht schreiben :-)

Ich bin für jeden tipp und jede Hilfe dankbar.

#zumwohl# :-D

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Normalerweise ist es aber nach nen halben tag Kackwetter wieder schön... wenn nicht wieder so ein Sommer kommt wie letztes Jahr...

Geschrieben

Eine bescheidene Frage an die Originalwellenfahrer.

 

Wie leicht/streng gehen bei euch die Primärritzel auf die Welle?

 

 

Mein DRT Ritzel fällt von selbst auf Anschlag.

 

Vielleicht mag der ein oder andere mal grob mit nem Digitalmessschieber oder sogar Micrometer den Stumpf messen.

Geschrieben

Bei mir sind alle Ritzel (sämtliche DRT oder RMS) unabhängig von der Welle immer unterschiedlich.

 

 

 

Zu leicht ging es in Verbindung einer Kingwelle nie darauf, da musst ich muss immer noch nen Tick mit einem 14mm Fächerschleifer durchs Ritzel bis es leicht ohne klopfen drauf ging.

 

 

@joe:V

hast mal nen anderes Ritzel auch versucht?

  • Like 1
Geschrieben

Das mit dem anderen Ritzel wäre die einfachste Lösung. Ich hab hier blos kein anderes am Start.

 

Bei mir ists derzeit so das es einfach minimalst wackelt/locker ist - Meiner Meinung nach zuviel.

 

Also die vorhandenen Abziehergewinde werd ich NIE brauchen, außer, das Ritzel frisst sich fest auf der Welle :satisfied:

Geschrieben

Ich schau immer das meine Ritzel leicht drauf gehen (kein Kleb) das ich keinen Abzieher benötige, bzw hab ich im RMS Ritzel eh keine Bohrungen :rotwerd:.

Leicht Schlürfend soll es drauf, easy wieder runter und so hält es ohne verdrehen 35Nm auf den Renn und im Alltag oder 45Nm beim Pimmelfecht Rotax mit 80-90Nm Anziehdrehmoment.

 

Wenn du sagst das es Kippelt oder Wackelt wäre ich aber nicht entspannt. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich schau immer das meine Ritzel leicht drauf gehen (kein Kleb) das ich keinen Abzieher benötige, bzw hab ich im RMS Ritzel eh keine Bohrungen :rotwerd:.

Leicht Schlürfend soll es drauf, easy wieder runter und so hält es ohne verdrehen 35Nm auf den Renn und im Alltag oder 45Nm beim Pimmelfecht Rotax mit 80-90Nm Anziehdrehmoment.

 

Wenn du sagst das es Kippelt oder Wackelt wäre ich aber nicht entspannt. 

 

 

Blöde frage,  wie ziehst du denn 90Nm an?... bzw wie hälst du ab?  bei den ritzeln mit bohrungen hab ich mir nen schlüssel gebastelt wo ich in den bohrungen

tipo flexschlüssel abhebe!

 

aber bei nem rms ohne bohrungen, oder noch blöder n schrägverzahntes...

 

gruss luk

Geschrieben

gibts den halteschlüssel mit loch auch für den normalen primärkorb..drt , rms , falc etc...?

hab einfach nicht zeit den selbst zu machen...

 

luk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung