Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nimm 50cent hält ewig ;)

 

Wer hat, der hat.  :-)

 

Edit: und fällt auch nicht so leicht in den Motor

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

Sodale, hier mal meine kurve

Setup:

60hub mit qk1,33

Steuerzeit 128/191-190 oval

Keihin pj 38 mit nd 50 HD 165 und BGL nadel

24* vespatronic

Lakers mit langen fox dämpfer

Hier noch im vergleich mit nem komplett standart aufgebautem m200 (von erich aufm prüfstand)

Bin fürs erste sehr zufrieden :-D

Danke nochmals an erich für den prüfstands tag :-D

Gruss tom

post-22313-0-36135800-1427827371_thumb.j

post-22313-0-65963000-1427827504_thumb.j

Bearbeitet von lechna
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War das der beste Lauf bzw. Hast du Vergaser rumgedüst und probiert? Bei mir war der erste Lauf bei 40. nachdem ich vergaser verstellt, zündung verstellt hatte bin ich stückweise dann Richtung 45 gekommen.

Hast du boostport seitig und Einlass auch was gemacht? Nebenauslässe hoch, breiter ? Wär interessant.

Geschrieben

Jo der beste lauf. Zündung mit 24 grad optimal

Boostport geöffnet und einlass nach oben gezogen auf 190/191 (oval) nebenauslässe auch nach oben auf 190. wie gesagt nur nach oben, nicht in die breite.

Geschrieben

Hat jemand zufällig ein Falc Krümmer für normale Verlegung abzugeben? Hab ein Doma Auspuff den ich gern versuchen will. Den hab ich für Falc gemacht aber kein Krümmer da.

  • Like 1
Geschrieben

War auch kurz ein Dellorto drauf und klar haben wir nicht an Limit bedüst ( ich und lechna)

Die Delle im Diagramm fand ich etwas komisch aber mit runterdüsen wurde das nicht weniger, was der Auslöser ist kann man nur vermuten

Geschrieben

War auch kurz ein Dellorto drauf und klar haben wir nicht an Limit bedüst ( ich und lechna)

Die Delle im Diagramm fand ich etwas komisch aber mit runterdüsen wurde das nicht weniger, was der Auslöser ist kann man nur vermuten

Wir haben ja die ungefäre strasenbedüsung gesucht, nicht di optimale prüfstand bedüsung

Geschrieben

Interessant wo der Kamelhöcker her kommt.Ich mag z.b. bei meiner Kurve nicht so ganz, dass die Drehmomentspitze vorne ist.

Herausfinden warum was ist und was man dagegen tun kann interessiert mich. Topleistung Nebensache.

Geschrieben

Ergibt halt neue Wege bei der Verlegung des Puff's,

diese Technik gibts zwar schon lange, wurde schon erwähnt, z.B. bei Buell,

aber im Vespa Segment denke ich ziemlich neu, find ich toll :thumbsup:

 

pr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung