Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Quattrini 200 cc smallframe


Empfohlene Beiträge

man muss jetzt aber auch sagen das es da schon nen unterschied zwischen renn fahren und rennen fahren gibt !

man kann da unterscheiden zwischen ner kiste die mal 10 sekunden Knallgas bekommt oder mal neh stunde auf ner kartbahn oder sogar auf dem Nürburgring volllast gefahren wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mein Zylinder mit seinen 5/100 Laufspiel ein ausreisser nach unten war sehe ich ja ein aber ich wette das das öfter vor kommt als man denkt oder vorgekommen ist. Ich denke das die Hersteller schon ein ganz klein wenig den Kunden als tester sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man muss jetzt aber auch sagen das es da schon nen unterschied zwischen renn fahren und rennen fahren gibt !

man kann da unterscheiden zwischen ner kiste die mal 10 sekunden Knallgas bekommt oder mal neh stunde auf ner kartbahn oder sogar auf dem Nürburgring volllast gefahren wird.

Da ist ein klarer Unterschied, das stimmt. Ich glaube einen Motor für einen Rundkurs abzustimmen ist Championsleague ! Da würde ich auch überall auf Sicherheit gehen und auf etwas Leistung verzichten (wenn es überhaupt etwas Leistung kostet) und auf Haltbarkeit gehen.

Zumal beim Rundkurs wie man lesen und hören kann das Fahrwerk, Fahrkönnen und schlussendlich die Haltbarkeit zum Sieg führt und nicht vorrangig die Leistung.

Aber bei Ottonormal und anderen ist wegen 6/100 Kolbenspiel kein Problem zu erwarten, um nochmal zum Ausgangspunkt zurückzukehren ;-) !

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts denn im Dienstleistungtopic ein Angebot wo man einen Zylinder auf Wunschmaß sprich 1-2/100 aufhohnen lassen kann?

Das wäre doch für alle die es "brauchen" eine Lösung wo dann nach wie vor auf verfügbare Kolben die für 5-6/100 gemacht sind zugegriffen werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was wir hier von uns geben sind doch nur Tipps. Wenn ich einen Motor für fast 5000€ aufbaue, dann ist ein Schritt von mir, ich lass den überprüfen und einfach nochmals durchhohnen. Kost mich 20€ und dann hab ich ein gutes Gefühl. Wenn ich lustig bin, lass ich noch Gleitlack bei Elko Mahle in Rankweil drauf machen. Und wenn jemand meint, dass sind Nasenbohrer, dann weiss ich nicht mehr. Wer es nicht macht auch ok und funktioniert auch. Meistens klemmen sie ja, wenn man viel zu mager abstimmt. Ich stimme auf den P4 ab und auf die volle Leistung deshalb immer im Grenzbereich der HD düse plus fahr mit EGT. Für einen Kundenmotor würd ich das nie machen. Wie sagt PXLer, auch ich bekenne mich als Schisser :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann man zusammenfassen das 5-6/100 kein Problem sein muss und auch kein aktuelles nennenswertes Problem ist.

Den Zylinder aufhohnen ist eine Möglichkeit für die die Sicherheit haben wollen und sich die Sicherheit auf diese Weise beschaffen wollen.

Dann könnte ja jemand ein Topic dafür eröffnen und alle die es brauchen sind glücklich ;-) !

Edit:

Vielleicht können die die Erfahrung damit haben den Leuten die ja bekanntlich bei Falc und Quattrini des öfteren aus und eingehen das mal mitteilen, das es keine Leistung kostet und Sicherheit bringt.

Event stellen die ja dann ihre Produktion um aufgrund eurer Erfahrung!

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann man zusammenfassen das 5-6/100 kein Problem sein muss und auch kein aktuelles nennenswertes Problem ist.

Den Zylinder aufhohnen ist eine Möglichkeit für die die Sicherheit haben wollen und sich die Sicherheit auf diese Weise beschaffen wollen.

Dann könnte ja jemand ein Topic dafür eröffnen und alle die es brauchen sind glücklich ;-) !

Edit:

Vielleicht können die die Erfahrung damit haben den Leuten die ja bekanntlich bei Falc und Quattrini des öfteren aus und eingehen das mal mitteilen, das es keine Leistung kostet und Sicherheit bringt.

Event stellen die ja dann ihre Produktion um aufgrund eurer Erfahrung!

 

die von dir genannten Hersteller sind da wohl auch auf ihre Zulieferer angewiesen,und werden nicht jeden Zylinder einzeln vermessen.Die,die das beschichten und honen,nehmen es wohl bei diesen Kleinserien manchmal nicht so genau.Kostendruck etc.

 

das mit dem durchhonen ist übrigens,wenn man das als Dienstleistung anbieten möchte,mit Vorsicht zu geniessen.Wenn der Zylinder nicht richtig beschichtet wurde,kann man da auch mal auf schnell auf Alu kommen.Wer bezahlt dann den Schaden?Ist mir schon so passiert.

 

ist aber das falsche Topic hier. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich dazu komm fahr ich ne Kurve und überlager dann mal mit der Dose.

 

Mein Rahmen ist an den Backen um je 10mm verbreitert. Wie man Motor und Auspuff in nen normalen Rahmen unterbringen soll ohne dass das anstößt ist mir ein Rätsel :wacko:

 

Auspuff muss ich nochmal umarbeiten und einen Bogen am Schalldämpfer anschweißen

 

 

Macht ca. 1000 U/min weniger Band.

Macht ca. 3 Ps weniger in der Spitze.

Vorreso blieb ungefähr gleich.

 

Was wurde verändert:

Betrieb mit Luftfilter

Krümmer verlänger 20mm

Den Gegenkonus hab ich verdreht

Schalldämpfer angeschweißt

 

Schönen Sonntag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anbei noch die Kurve.

 

Bin Gestern ca. 120km gefahren.

 

Zieht den vierten Gang in allen Lebenslagen ohne ruckeln durch.

Der Auspuff ist elendig laut und wird jetzt mit so einem Band eingewickelt.

5.Gang oder eine längere Übersetzung wären recht.

Er könnte gefühlt noch höher drehen aber macht obenraus zu.

 

Setup

35 Kehin AS.

ND 45

HD 155

Düse, Schieber orignal

mit Luftfilter

Motor komplett Quattrini (Originalhub)

2,34

Kurzer Vierter DRT

3,5er Reifen.

post-13473-0-96491100-1434349342_thumb.j

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zurück zum Thema Kolbenspiel, da hier so oft von 6/100 die Rede ist. Wo stammt das her? Auf den Packungen unserer beiden (Wössner) Kolben steht explizit 7/100 drauf. Habe den Zylinder vor und nach der Neubeschichtung leider nicht gemessen, aber eben diese 7/100 bei Powerseal bestellt. Lief so beim 24h Rennen einwandfrei, in der ersten Stunde lief der Motor dabei sogar grenzwertig heiß (Bedüsung)...

 

post-47-0-20968400-1434373985_thumb.jpg

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zurück zum Thema Kolbenspiel, da hier so oft von 6/100 die Rede ist. Wo stammt das her? Auf den Packungen unserer beiden (Wössner) Kolben steht explizit 7/100 drauf. Habe den Zylinder vor und nach der Neubeschichtung leider nicht gemessen, aber eben diese 7/100 bei Powerseal bestellt. Lief so beim 24h Rennen einwandfrei, in der ersten Stunde lief der Motor dabei sogar grenzwertig heiß (Bedüsung)...

 

attachicon.gifIMG-20150614-WA0004.jpg

 

lt. bild war das auch kurz vor knapp würde ich meinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um hier übers Laufspiel diskutieren zu wollen,

sollten die Leute erstmal Ihre Zylis nach dem beschichten "vermessen".

 

Ein neuer Falc-Zyli in Italien beschichtet, ist absolut "zylindrisch" und "rund",

wogegen die Power Seal Zylis von der Maßhaltigkeit sehr zu wünschen übrig lassen.

 

Hab hier heute einen 64er Falc-Zyli, beschichtet bei Power Seal vermessen,

oben und unten rund, mit 64,00 mm nach Maßangabe beschichtet,

oberhalb der Strömer, quer zum Auslass gemessen, 0,015mm zu eng, also 63,985mm!

 

Zum Glück streut der Polini-Kolben mit 63,935 mm nach unten, habe aber dem Kunden gegenüber,

doch ein bisschen Bauchweh und werde den Zyli mit einem 63,97er Läppdorn durchziehen.

Danach noch kurz "flexhonen", da das läppen eine zu glatte Oberfläche hinterlässt,

 

pr

 

Anmerkung:

 

Rennzylis, lass ich grundsätzlich 0,01 bis 0,015 mm kleiner beschichten,

dann werden diese "vorgespannt" auf Maß geläppt (simuliert den Zyli, wie wenn er auf dem Gehäuse und mit dem Kopf verschraubt ist)

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgespannt - also mit Honbrille oder?

 

Wie ist denn Dein Läppdorn beschaffen? Aus Stahl und zylindrisch? gehärtet?

Mit was Läppst Du - z.B. Macoläpp welche Nummer? Oder Louises feuchten Spielsand ääähhh Ventilschleifpaste hehe

 

Einen echten Zylinder nach dem Übermaß habe ich nämlich auch nicht bekommen....

 

Ab wieviel Spiel klapperts denn eigentlich kalt - wird da was gewusst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Probleme mit der Vespatronik:

 

Der GPone Lüfter stand am Gehäuse an. Hab ich runtergeschliffen, jetzt passt´s. Normal?

 

 

Dann steht das Lüfterrad etwa 7,5cm von der Grundplatte entfernt (60er Kingwelle).

Steckt man die beiden Teile so zusammen, sind´s gerade mal knappe 6cm.

 

 

Muss ich die Grundplatte spacern oder ist das normal/geht das auch so?

 

:cheers:

post-3196-0-61188100-1434392999_thumb.jp

post-3196-0-46526100-1434393000_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorgespannt - also mit Honbrille oder?

 

Wie ist denn Dein Läppdorn beschaffen? Aus Stahl und zylindrisch? gehärtet?

Mit was Läppst Du - z.B. Macoläpp welche Nummer? Oder Louises feuchten Spielsand ääähhh Ventilschleifpaste hehe

 

Einen echten Zylinder nach dem Übermaß habe ich nämlich auch nicht bekommen....

 

Ab wieviel Spiel klapperts denn eigentlich kalt - wird da was gewusst?

Hi Bernt,

 

wird mit "Honbrille" das sind ca. 20mm dicke Stahlplatten vorgespannt.

 

Verschraubt mit den jeweiligen Dichtungen, und den jeweiligen Anzugswerten, falls mit Dichtung verbaut wird.

Der Läppdorn soll nicht gehärtet sein, ideal ist St 52 oder St 55, die Korundkörner der 150 my Ventilschleifpaste,

müssen sich in die Oberfläche des Läppdorns eindrücken können. (bei gehärtetem Läppdorn, schiebt es die Korundkörner weg)

Das Korn trägt im Ø 0,03 mm auf, dementsprechend, wird der Läppdorn zylindrisch auf 0,03 mm Untermaß, des gewünschten Bohrungsmaßes gedreht.

Die Länge des Läppdornes sollte 1/3 der Zylilänge, länger sein, um eine gute Führung des Zylis beim durchfahren, zu erhalten.

 

Der Zyli wird mit hin und herdrehenden Bewegungen, gleichzeitig auch in Längsrichtung bewegt.

Niemals den Läppdorn, wie eine Honahle, nur in eine Drehrichtung rotieren lassen, trotz hin und hergehender Längsbewegung!!!! :-D

 

Als Abschluss flexhonen, da die Oberfläche zu glatt ist,

 

Gruß

 

Helmut

 

Anmerkung:

 

Die Vorspannplatten sind mit O-Ringen ausgelegt, um mittels Aludeckel, M8er Gewindestange, Kupferscheibe und Hutmutter,

Dichtheitsprüfungen an Air-Zyli machen zu können

post-47102-0-78553900-1434395797_thumb.j

post-47102-0-91768900-1434395839_thumb.j

post-47102-0-76546400-1434395872_thumb.j

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die handfesten Infos!

 

Das mit der Drehrichtung wird mir grad nicht so klar.

Zylinder feststehend und Läppdorn abwechselnd re+linkslauf?

Läppdorn eingespannt und Zylinder rechts-links-rechts bewegen und derweil v+zurück ?

Ich glaube zweiteres wa?

 

p.s.: mein alter Meister hat wohl Kupferscheiben stirnseitig in Diamantsplitter geklopft. Das ganze war dann als Trennscheibe verwendet...

Einbetten von Schleifkörnern scheint also zu klappen...

 

edit: meine Honbrille sieht genauso aus - ist halt aus Alu. Wobei beim GG-Zylinder machts in der Simulation nicht viel aus die Vorspannung.

Muß mal nachsehen - so 5-7µ pro Seite dürftens gewesen sein

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bernt,

 

wird mit "Honbrille" das sind ca. 20mm dicke Stahlplatten vorgespannt.

 

Verschraubt mit den jeweiligen Dichtungen, und den jeweiligen Anzugswerten, falls mit Dichtung verbaut wird.

Der Läppdorn soll nicht gehärtet sein, ideal ist St 52 oder St 55, die Korundkörner der 150 my Ventilschleifpaste,

müssen sich in die Oberfläche des Läppdorns eindrücken können. (bei gehärtetem Läppdorn, schiebt es die Korundkörner weg)

Das Korn trägt im Ø 0,03 mm auf, dementsprechend, wird der Läppdorn zylindrisch auf 0,03 mm Untermaß, des gewünschten Bohrungsmaßes gedreht.

Die Länge des Läppdornes sollte 1/3 der Zylilänge, länger sein, um eine gute Führung des Zylis beim durchfahren, zu erhalten.

 

Der Zyli wird mit hin und herdrehenden Bewegungen, gleichzeitig auch in Längsrichtung bewegt.

Niemals den Läppdorn, wie eine Honahle, nur in eine Drehrichtung rotieren lassen, trotz hin und hergehender Längsbewegung!!!! :-D

 

Als Abschluss flexhonen, da die Oberfläche zu glatt ist,

 

Gruß

 

Helmut

 

Anmerkung:

 

Die Vorspannplatten sind mit O-Ringen ausgelegt, um mittels Aludeckel, M8er Gewindestange, Kupferscheibe und Hutmutter,

Dichtheitsprüfungen an Air-Zyli machen zu können

habe ja schon im vorfeld erwähnt, dass die laufspielangaben des herstellers für zylinder ohne durchgehende stehbolzen und der daraus resultierenden flächenpressung angegeben werden. mit der honbrille wird aber, soweit mir bekannt, bei den üblichen beschichtern nicht gehont. das ist für mich aber die einzige richtige methode für unsere zylinder, um auch das passende laufspiel bei verschraubtem zylinder zu bekommen. desweiteren sollte man auch noch daran denken, dass sich unsere zylinder anders ausdehnen, als zylinder, die nur am fuß verschraubt werden. durch die vorhandene flächenpressung geht die wärmeausdehnung auch in die laufbahnrichtung;-)

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, OT,

 

so wird der Läppdorn im Schraubstock gespannt,

mit einem Flacheisen, stirnseitig mit zwei M6er Schrauben.

 

Da dies eine schweißtreibende Angelegenheit ist, sollte man in perfekter Haltung vor dem Läppdorn stehen,

Höhe usw., manche Zylis benötigen schon mal 30 Minuten Arbeitsaufwand!

 

Hab den Läppdorn mal im Drehbankfutter gespannt, Getriebe auf langsamsten Gang gebremst,

aber wenn man seitlich steht, eine unwahrscheinlich ermüdende und aufs Kreuz gehende Position, :-D

hab noch vergessen zu erwähnen, den Zyli ab und zu 90 ° drehen, dann wieder die vorher beschriebenen Bewegungen machen.

Dann immer wieder, mit der nach vorne weggeschobenen Läpppaste neu bestreichen,

frische Läpppaste ab und zu, dazugeben,

 

pr

 

Den Leuten, die mit Läppbrille arbeiten, messt doch mal den Zyli vor dem aufspannen,

vor allem auf Rundheit,

dann den Messvorgang im vorgespannten Zustand wiederholen, mein schlechtester Zyli war danach 0,025 mm "unrund"!

Stahlzylis sind da unempfindlicher!

 

Man muss ja nicht auf weniger Laufspiel abzielen, aber ein "runder" Zyli im Fahrbetrieb bringt halt wesentlich mehr Sicherheit,

besseres Anliegen des Koris an der Bohrung, daduch besserer Wärmeabtrag auf den Zyli, bessere Abdichtung,

bessere Abstützung des Kolbens, weniger Verschleiß von Kori, ganz wichtig der Kolben, u. Laufbahn,

kurz gesagt, zig Vorteile :thumbsup:

 

hier mal ein Zyli, ohne Läppbrille, nur mit Läppdorn

post-47102-0-96632200-1434397605_thumb.j

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ja schon im vorfeld erwähnt, dass die laufspielangaben des herstellers für zylinder ohne durchgehende stehbolzen und der daraus resultierenden flächenpressung angegeben werden. mit der honbrille wird aber, soweit mir bekannt, bei den üblichen beschichtern nicht gehont. das ist für mich aber die einzige richtige methode für unsere zylinder, um auch das passende laufspiel bei verschraubtem zylinder zu bekommen. desweiteren sollte man auch noch daran denken, dass sich unsere zylinder anders ausdehnen, als zylinder, die nur am fuß verschraubt werden. durch die vorhandene flächenpressung geht die wärmeausdehnung auch in die laufbahnrichtung;-)

:thumbsup::thumbsup:

 

ich brauch da eine halbe Seite dafür,

der Jens erklärt das in drei Sätzen :cheers:

 

Gruß

 

Helmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab da schon probleme mit einem spanischen beschichter gehabt und einen zylinder retoure schicken müssen.

 

mir der vorgabe einer aussenspannbüchse für den langen fuss (largeframe), hohnen mit hohnbrille und der angabe von anzugsmomenten war der zylinder beim 2. versuch dann aber 100% rund und maßhaltig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht ca. 1000 U/min weniger Band.

Macht ca. 3 Ps weniger in der Spitze.

Vorreso blieb ungefähr gleich.

 

Was wurde verändert:

Betrieb mit Luftfilter

Krümmer verlänger 20mm

Den Gegenkonus hab ich verdreht

Schalldämpfer angeschweißt

 

Schönen Sonntag.

uff das ist aber ganz schön happig...hast du das ganze nochmal ohne LuFi getestet? Das GK verdrehen und der Schalldämpfer sollte da ja eigentlich nicht so richtig was ausmachen, oder? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0.07mm Angabe auf der Schachtel...

attachicon.gif20150615_211047.jpg

Mal sehen ob wir ne Gelegenheit finden den Zylinder zu messen. Wäre schon interessant zu wissen was der Zylinder gerade so an Spiel hat... ;)

Hi Johannes,

 

Das kommt aus die obere feuersteg. Vermutlich weil das zu heiss war.

 

die ganzen ersten saison im DBM sieht meine zylinder und kolben so aus, nach jedes rennen mehr.

 

aber mit bessere kühlung und 0,2 mm geringere obere feuersteg war das problem weg.

 

muss auch sagen ich würde mir so ein rennzylinder genauer und besser entgraten.

so hab ich auch beim viele motoren gesehen;

 

du hast über die überströmer und auslass ein anderes muster von die schleifspuren weil

die schmierfilm von kolbenringe abgeschert ist.

würde vermutlich das situation auch verbessern

 

lg

Truls

Bearbeitet von Truls221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • die Zeit würde ich in den SI Rückbau stecken…
    • Baumfällung (Schwarzkiefer) nach Schneelastbruch im Vorjahr mit Steigeisen  Stammumfang 201 cm. Dadurch kamen mehrere Sägen in Einsatz. Eine kleine Fichte wurde auch noch abgetragen (60cm knapp 12m hoch)   MSA 160T (30cm) zum Entasten MSA 220 C (35 cm) zum Stammabtragen im oberen Bereich MS 261 (45 cm) für die mittleren Stammpartien MS 500 i für den Wurzelanlauf und die letzten 2m   Diesmal war die Höhe jetzt nicht wirklich ein Thema mit knapp 10m bei der Föhre Allerdings hat der Stamm eine extreme zweifache Neigung und ich konnte nur in den Gartenbereich  abblocken. Kommt auf den Fotos nicht richtig rüber, aber teilweise musste ich im Überhang schneiden und das ist relativ unangenehm. In diesem Fall hat der Grundstückseigentümer den Bodenmann gestellt und mitgearbeitet, das war eine enorme Arbeitserleichterung und Hilfe. Man muss aber auch dazu sagen, der Eigentümer ist Waldbesitzer und bringt einiges an Erfahrung mit. Ansonsten hätte ich den Auftrag alleine nicht an- genommen.   Zum Aufwärmen die Fichte: Die war kein Thema. Wurde geklettert und die letzten 4m in Einem abgeworfen. Danach der Stamm in gewohnter Weise abgeworfen.   Bestandaufnahme Oktober (im Hintergrund die beschädigte Föhre) und im Vordergrund die zarte Fichte, welche nicht unter die Baumschutzverordnung fiel). Für die Fällung der Kiefer musste angesucht werden. War aber aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht und der kompletten Kronenbeschädigung kein Thema.       Föhre: bereits entastet für die Stammabtragung Schrägneigung und Ausladung in Richtung Gehsteig           Zusatzleistung: Aufarbeiten des Stammholzes zu Kaminholz. Da kam wieder mein Kleiner Holzspalter in Einsatz     ....schönes Wochenende noch!  
    • Sollen ja schon siris am Lager abgestanden haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information