Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

Ich bin ein Neuling hier im Forum und habe bereits etwas rumgestöbert. Nun hätte ich ein Projekt im Auge, benötige aber zuerst eure Meinungen dazu.

 

Mein Onkel besitzt eine Vespa 125 GTR. Den Jahrgang weiss ich gerade nicht, da er die Papiere nach seinem Umzug noch am suchen ist.

Ich bin die Vespa vor ein paar Jahren ein wenig probegefahren und da lief sie einwandfrei, schaltete einwandfrei, alles bestens.

 

Nun ist jemand auf dem Parkplatz bei ihm zuhause seitlich in die Vespa gefahren und sie ist gestürzt. Entsprechend hat sie einen Schaden. Vor allem die linke Seite ist betroffen. Die rechte Seite wurde nur durch den Sturz etwas beschädigt.

 

Ich habe diverses über den Rahmen, bzw Gabel gelesen bei Auffahrunfällen, jedoch nichts über einen seitlichen "Bumms". Könnt Ihr mir sagen ob diese Delle hinten links zu reparieren ist ohne grössere Folgeschäden?

 

Lohnt es sich diese Vespa zu kaufen, beziehungsweise zu reparieren?

 

Die beiden Seitendeckel müssten wohl ersetzt werden.?

 

 

Besser die Seitendeckel im Originallack lackieren, oder die Gesamte Vespa neu lackieren?

Meines erachtens ist der Originallack noch ziemlich gut in Schuss, oder was meint ihr?

 

(Meines Wissens ist es der Originallack, vielleicht könnt ihr mir mehr dazu sagen?)

 

Ich wäre froh wenn Ihr mir Tipps geben könntet, bezüglich:

-Wieviel ausgeben für diese Vespa? (Nur Ankauf)

-Wie hoch schätzt Ihr die Reparaturkosten? (Habe 2 Kollegen im engsten Kreis die Automechatroniker sind)

-Zustand des Orignallacks? (Sol belassen? ist ja beliebter bei den Sammlern)

-Seitenkästen im Orignallack lackieren oder gleich die Ganze Vespa neu lackieren? (Preislich egal, geht mir mehr um die Werterhaltung)

-Andere Dinge auf die ich achten muss

 

 

Herzlichen Dank für eure Hilfe.

 

Leandro

 

IMG-20190604-WA0011.jpg

IMG-20190604-WA0019.jpg

IMG-20190604-WA0018.jpg

IMG-20190604-WA0015.jpg

IMG-20190604-WA0017.jpg

IMG-20190604-WA0016.jpg

IMG-20190604-WA0014.jpg

IMG-20190604-WA0013.jpg

IMG-20190604-WA0012.jpg

IMG-20190604-WA0020.jpg

IMG-20190604-WA0021.jpg

IMG-20190604-WA0022.jpg

IMG-20190604-WA0023.jpg

IMG-20190604-WA0024.jpg

IMG-20190604-WA0025.jpg

IMG-20190604-WA0026.jpg

IMG-20190604-WA0027.jpg

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben

Sieht nach nem ordentlichen Rums aus, so wie die Backe und sogar der Rahmen eingedrückt ist.

Du solltest auf jeden Fall prüfen, ob der Rahmen gerade, oder ob der verzogen ist.

Richten kann man aber grundsätzlich alles.

 

Ne Preiseinschätzung kann ich dir aber nicht geben.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

ist alles machbar, 2Std. dengeln, dann sieht se wieder ok aus, linke Seitenbacke ist grenzwertig, aber gibts ja gegebenenfalls gebraucht bzw als repro:satisfied:Preis ca. 800€

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Kiste selber sieht machbar aus, bei den Backen wird's schwieriger – also das mit dem Erhalt des O-Lacks. Wie weitreichend die Schäden am Rahmen sind, ist aber auch trotz einiger Bilder nicht eindeutig zu beurteilen.

 

Wo kommt Du denn her? Vielleicht kann sich ja jemand das Ding mal in Natura ansehen.

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Motorhuhn:

Die Kiste selber sieht machbar aus, bei den Backen wird's schwieriger – also mit das dem Erhalt des O-Lacks. Wie weitreichend die Schäden am Rahmen sind, ist aber auch trotz einiger Bilder nicht eindeutig zu beurteilen.

 

Wo kommt Du denn her? Vielleicht kann sich ja jemand das Ding mal in Natura ansehen.

Das entspricht etwa meiner Einschätzung.

 

Ich bin aus der Schweiz Kanton Solothurn. Weiss nicht ob es viele Schweizer hat hier im Forum? =)

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nasobem:

Der Schwingenbolzen sieht lackiert aus.

Also wahrscheinlich nicht Originallack?

 

Dann würde ich sie wahrscheinlich ganz neu lackieren?

 

würdet ihr da eher zu einer Originalfarbe tendieren, oder irgendeine Farbe wie sie mir gefällt? =)

 

Geschrieben

Da wird im Laufe der zeit auch gerne mal stellenweise ausgebessert – auch das lässt sich am Roller besser beurteilen, als auf Bildern. 

 

Ich finde erstaunlich, wie gut der Lack auf der linken Seitenbacke trotz deutlicher Kaltverformung gehalten hat. Das traue ich den meisten, nachträglich lackierten Teilen eher nicht zu.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb weissbierjojo:

Sag mal...da ist der Autofahrer aber mit Schmackes dagegen gefahren  :aaalder:.

 

 

Jap das wahr wohl ziemlich mit Schmackes...Gottseidank "nur" auf der linken Seite...

Bearbeitet von Leandro
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Florian:

@Kebra, definitiv bester Mann dafür. 

Vorher:
Bajaj_links.thumb.jpg.0752f032614e8c50b41f6e216bc829d3.jpg

Nachher:

after.thumb.jpg.c4b2f8f11179675046355eea4e6cf051.jpg

 

Sieht super aus das Resultat =D. Ich habe Ihn mal kontaktiert und schaue wie er mir helfen kann =).

 

Danke für deine Illustration.

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe gerade gesehen, bei den Bodenblechen sieht es ziemlich Rostig aus unten bzw "dazwischen".

 

Muss dadurch das gesamte Beinblech ersetzt werden, oder gibt es Alternativen?

 

Vielen Dank

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Leandro:

Ich habe gerade gesehen, bei den Bodenblechen sieht es ziemlich Rostig aus unten bzw "dazwischen".

 

Muss dadurch das gesamte Beinblech ersetzt werden, oder gibt es Alternativen?

 

Vielen Dank

Zeig mal..?...so gut wir die sonst aus sieht kanns nix arg schlimmes sein. Vermutlich nur konservieren!

Geschrieben
Zeig mal..?...so gut wir die sonst aus sieht kanns nix arg schlimmes sein. Vermutlich nur konservieren!
Habe leider momentan keine Detailfotos. Muss mal vorbeigehen und mit den neuen Infos alles detailliert anschauen.



Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich gehe am Donnerstag nochmals die Vespa besichtigen.

 

Soll ich von bestimmten Stellen noch bessere Detailfotos machen, damit das ganze für euch besser einschätzbar ist?

 

Auf was muss ich sonst noch achten?

 

Ich dachte so an:

-Rahmen ob er verzogen ist

-Ob die Gabel verzogen ist

-Ob der Motor anläuft

-Unterboden anschauen

-Ob der Motor trocken ist

-Bremsen

 

 

herzlichen Dank für wertvolle Tipps

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Update:

Ich hab die Vespa heute besichtigt.

 

Sieht in echt weniger Schlimm aus als auf den Fotos.

 

Das Teil wird gekauft und anschliessend fit für die Strasse gemacht =)saufen-). Ich werde gerne über den Instandstellungsprozess berichten, wenn es dann so weit ist.

 

Erst gilt es einmal alle administrativen Dinge zu erledigen.

 

Ich danke euch nochmals herzlich für die entgegengebrachte Hilfe und Erläuterungen, welche mir diese Entscheidung sehr vereinfacht haben. Ihr werdet wohl noch viele Fragen von mir ertragen müssen:-7

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Leandro:

Update:

Ich hab die Vespa heute besichtigt.

 

Sieht in echt weniger Schlimm aus als auf den Fotos.

 

Das Teil wird gekauft und anschliessend fit für die Strasse gemacht =)saufen-). Ich werde gerne über den Instandstellungsprozess berichten, wenn es dann so weit ist.

 

Erst gilt es einmal alle administrativen Dinge zu erledigen.

 

Ich danke euch nochmals herzlich für die entgegengebrachte Hilfe und Erläuterungen, welche mir diese Entscheidung sehr vereinfacht haben. Ihr werdet wohl noch viele Fragen von mir ertragen müssen:-7

 

 

Top :thumbsup:

Geschrieben

Wie viele Rappen hast du abgedrückt für das Blechkneul wenn man fragen darf.  Was hat die Versicherung gezahlt.  War bestimmt nenn Total schaden

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 19.6.2019 um 20:24 schrieb ard_2:

Wie viele Rappen hast du abgedrückt für das Blechkneul wenn man fragen darf.  Was hat die Versicherung gezahlt.  War bestimmt nenn Total schaden

um die 1000 Euro.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ard_2:

Blut ist auch in der Schweiz dichter als Wasser. Aber warum€ und keine Fränkli?

Habs so umgerechnet weils ein Deutsches Forum ist:laugh: 1200 CHF

Geschrieben

Ich bin momentan am Literatur sowie Explosionszeichnungen etc. zusammensuchen.

 

Ich habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst: Bd.296 Vespa Restaurierung" bestellt.

Auch das Dokument "Piaggio-Vespa_ All rotary valve models 1959-1978" habe ich

 

Zusätzlich habe ich Explosionszeichnungen der VLN2T.

 

Sollte der Motor mithilfe dieser Bücher und den Explosionszeichnungen zu überholen sein oder gibt es allenfalls ein Buch in dem das ganze für den VNL2M beschrieben ist?

 

bzw. ist er gross unterschiedlich zu anderen Motoren oder ist er besonders ähnlich mit einem bestimmten?

 

Vielen Dank

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung