Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tanatos:

Hast jetzt bei SIP angerufen?

Du scheinst der erste zu sein, der eine solche Kupplung in einen "normalen" Motor verbaut hat.

Hier hilft dann wohl nur die Rücksprache mit dem Händler (oder sogar dem Hersteller)!

Habe angerufen es gibt nur einen der sich damit auskennt 

dem habe ich eine E-Mail geschickt und warte auf Antwort 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ulf78:

ich habe es mal gemessen und dann müssten es 5,7mm sein und dann würde die Kupplung nur noch paar mm am Halbmond halten kann ja auch nicht sein bei bis zu 50PS

Die Kupplung hält nicht am Halbmondkeil.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kobaltblau:

Die Kupplung hält nicht am Halbmondkeil.

Wenn man sie soweit unterlegen würde das das Gehäuse nicht am Primär schleift

 

Geschrieben

Ich würde das Problem hier vermuten:

 

147128933_BFAKupplung.png.b137067b0df4ecddb35ae6d579d82855.png

 

Die Anlagefläche für die Distanzscheibe ist, im Gegensatz zu allen anderen Kupplungen, im Ritzel versenkt. Ich gehe mal davon aus das Du die Scheibe um dieses Maß dicker wählen musst damit die Zähne kämmen und die Kupplung nicht stirnseitig auf dem Primärrad aufliegt.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Könnte mir auch vorstellen das das primärrad falsch rum ist ! Vielleicht gibt es da vorne und hinten ! 

Wenn die Kupplung funktioniert wirst du auf jeden Fall nicht bereuen! 

Kann ich später mal nachschauen hab noch eine Kupplung daheim liegen 

Bearbeitet von Felix1978
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb minderleistungsfahrer:

Wenn man aber das Primärrad falsch herum nietet, sollte doch spätestens beim Auflegen der Bleche der Fehler auffallen.

Ich denke nicht das das auffällt das Rad ist ja auch deutlich breiter wie das Original und die Bleche sind ja die Standard teile ! 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Felix1978:

Das primärrad ist nicht symmetrisch das kann man falsch rum vernieten ! Dann passt das natürlich nicht ! 

image.jpg

image.jpg

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Felix1978:

Das primärrad ist nicht symmetrisch das kann man falsch rum vernieten ! Dann passt das natürlich nicht ! 

image.jpg

image.jpg

das ist richtig vernietet

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

Ich glaub das ist hier hoffnungslos......:zzz:

warum? der Jesco vom SIP muss sich jetzt halt melden

Bilder kann man nicht mehr machen 

 

Bearbeitet von ulf78
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Schick zurück u kauf dir 3 gute

 

vor 4 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

Ich glaub das ist hier hoffnungslos......:zzz:

 

vor 3 Stunden schrieb DocMed:

Wurde ja schon gefeilt. 

 

deswegen und weil du ja denkst dass die kupplung notwendig ist.

Geschrieben

Von Prinzip her ist es die K&G kupplung

im reine Kopie - also nicht neues 

 

mit der die Federn Anzahl und Größe ist es auf jeden Fall nicht viel geändert.. 

 

ich wunder mich sonst warum Mann genau die Federn wählt

 

das im Zusammenhang mit die am Bild vorhandene Beläge und sehr dünne reibscheiben sagt mir zumindest

 

von die dosierbarkeit und benötigte Handkraft wird es keine schöne kupplung

 

Wenn jemand mir besser weiß würde es mir schon interessieren

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Motorhead:

 

 

deswegen und weil du ja denkst dass die kupplung notwendig ist.

Was hat mein Problem mit Notwendig oder nicht zu tun?

dachte es ist eich Forum wo man Probleme besprechen kann 

hatte die Hoffnung es gibt jemand der sie schon verbaut hat und mir helfen kann 

das war übrigens auch meine Frage 

nicht ob es sich lohnt oder sie zu teuer ist oder oder oder 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Das O:

Ich würde das Problem hier vermuten:

 

147128933_BFAKupplung.png.b137067b0df4ecddb35ae6d579d82855.png

 

Die Anlagefläche für die Distanzscheibe ist, im Gegensatz zu allen anderen Kupplungen, im Ritzel versenkt. Ich gehe mal davon aus das Du die Scheibe um dieses Maß dicker wählen musst damit die Zähne kämmen und die Kupplung nicht stirnseitig auf dem Primärrad aufliegt.

 

Das muss genau so sein: die Kupplung funktioniert anders rum

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Crank-Hank:

 

Das muss genau so sein: die Kupplung funktioniert anders rum

 

Und das Kulu-Ritzel stützt sich dann gegen den Lagerring ab während die Narbe noch nicht anliegt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Crank-Hank:

Genau: beide Bauteile funktionieren einfach anders rum

 

Zwischen dem Lagerring ist noch die Uscheibe 

 

 

 

Guck Dir die Bilder bei SIP genauer an.

 

Das einzige was an dieser Kupplung andersrum funktioniert ist das beim auskuppeln nicht der Aussenkorb gedrückt wird, sondern der Federteller der auf der Spinne sitzt.

 

Die Nabe der Spinne muss aber trotzdem als Drehachse für das, mit dem Korb fest verbundenen, Ritzel dienen.

 

Da Prinzip ist das die Spinne mit der Nabe fest an der Kurbelwelle sitzt. Durch den Druckpilz der den Federteller betätigt, werden die Reibscheiben getrennt und der Aussenkorb/Ritzel (bei Original-Kupplungen steht das Innenteil/Ritzel) steht weil kein Kraftschluss stattfindet. Während der Aussenkorb steht, rotiert die Spinne/Nabe weiter mit der Kurbelwelle.

 

Wenn das Ritzel vor der Nabe auf das Kurbelwellenlager drückt stimmt etwas nicht. Dann würde das Ritzel immer mit der Kurbelwelle mitdrehen und ein auskuppeln wäre nicht möglich.

 

 

 

Bearbeitet von Das O
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Crank-Hank:

Genau: beide Bauteile funktionieren einfach anders rum

 

Zwischen dem Lagerring ist noch die Uscheibe 

 

 

 

bist du sicher? 

 

wenn ich mir die sip fotos ansehe, siehts so aus als wäre genau der gleiche innere drehteil mit der welle fixiert wie bei standardkupplungen.  

das ritzel ist auch mit dem aussenkorb verbunden, die kulu kann aber von aussen geöffnet werden. 

 

daher muss der innenteil die scheibe berühren wie @Das O es beschreibt, das ritzel darf es aber nicht tun. 

 

e831fc48-476b-4eaf-b344-4c284591beff.jpg

 

Bearbeitet von Motorhead
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.6.2019 um 10:02 schrieb ulf78:

und es ist auch sehr Ärgerlich wenn es nicht passt und hoffe das ich einfach nur ein Falsches teil bekommen habe

 

so wie ich das sehe gibts bei SIP 2 verschiedene  23Z BFA kupplungen, vermutlich wird eine davon für den BFA motorblock sein und eine für den px block?

 


Kupplung SIP BFA Race für
Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super
/180-200 Rally/PX80-200/PE
/Lusso/T5/Cosa

https://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+sip+bfa+race+fur_93406600

Kupplung SIP BFA 306 für SIP BFA 187-306 Motor für

Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super/180
-200 Rally/PX80-200/PE/Lusso
/T5

https://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+sip+bfa+306+fur+sip_78245900

 

@AIC-PX du hast doch einen BFA block aufgebaut, kannst du da vllt ein paar fotos einstellen bzgl der kupplung damit der herr @ulf78 vergleichen kann ob er die "richtige" hat?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Felix1978:

Die für den bfa Block hat kein Keil sondern ein Verzahnung ! 

Genau so ist es

image.jpg

Geschrieben

ich wurde gestern Abend von einem SIP Mitarbeiter aus seinem Urlaub angerufen er konnte mir zwar nicht helfen 

aber er kümmert sich drum sobald er aus dem Urlaub zurück ist 

ich bestelle alle meine Teile bei ihm und habe auch ein Gewerbliches Konto 

halte euch aber gerne auf dem laufenden 

 

Geschrieben

hier mal ein paar Bilder von der BFA Kupplung für den BFA Motor...

 

 

20180713_092856.thumb.jpg.f2a3985d2bf1a50f73646c134c7f551e.jpg20180713_095156.thumb.jpg.51ff2878dfc2083d227cfbaa1cf23b44.jpg

 

20180713_095116.thumb.jpg.689374e0b44f390bc9b5ca4358291138.jpg

 

20180713_095121.thumb.jpg.732cd2cbdb4b71a67ff6c0d1fb7f5a98.jpg20180713_095138.thumb.jpg.d7ac39af8b9fd59fa43862af232d53cd.jpg

 

 

Die Kupplung trennt übrigens richtig gut.... und geht zudem sau leicht zu drücken.

Also von demher, ist da zur Superstrongkupplung mit Hondabelägen nochmal ein richtiger Unterschied spührbar.

Schlecht investiert ist da dass Geld sicher nicht.... :-P

 

Der Schleifpunkt ist ziehmlich klein, da muss man sich erst dran gewöhnen.

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung