Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich versuche gerade, meine VNA so optimal wie möglich einzustellen und habe den Eindruck, sie dreht im 3. Gang nicht richtig aus und es fühlt sich an, als zöge einem einer an den nicht vorhandenen Hosenträgern. Mit GPS erreiche ich im 2. Gang 50, im 3. in der Ebene müde 65, Berg runter selten und mit Mühe 72. Und für diese schlappe Leistung zieht sie sich auch noch ca. 5 Liter rein. Läuft ja auch nur auf Vollgas.

Gut, ich bin 1,91 und wiege mit Sonnenbrille 95 kg.

 

Zum Setting:

Sie hat einen billigen, neuen Nachbau-Auspuff, gute Kompression, springt perfekt an, hat ein tolles Standgas, Zündung per Stoboskop auf 28°, Kerze rehbraun, Nadelstellung eine Kerbe weniger als normal, also 2. von oben, 72er Düse. Mischung vollsynth. 1:50.

 

Ist das System mit mir an der Grenze? Suche ich nach Leistung, wo keine weitere zu finden ist? Bin ich 2 Italiener von 1957? Laufen die Faro Bassos auch so träge?

 

Sagt mal an, wie Eure VNAs im Standardtrim so auf Ende laufen.

Grüße

Remco

Geschrieben

Mach mal einen Sip Road drauf, dann sieht die Welt schon mal ganz anders aus. Hat meine VBA von der unfahrbaren Gurke zur Alltagskarre gemacht:satisfied:

Geschrieben
Am 11.6.2019 um 17:42 schrieb Thall1:

Mach mal einen Sip Road drauf, dann sieht die Welt schon mal ganz anders aus. Hat meine VBA von der unfahrbaren Gurke zur Alltagskarre gemacht:satisfied:

Die VNA hat ein anderes Motorkonzept

mit Zylindereinlass.

Meine schafft mit Müh und Not auch nur 65 auf der Geraden. Dann ist Schluss.

1:50 Ist bei der VNA aber die falsche Mischung.

Die VNA bekommt 1:25

  • Like 1
Geschrieben

Das bedeutet, das der SIP Road auf einer VNA nichts bringt? Nur, weil die schlitz- statt drehschiebergesteuert ist?

Hat jemand Praxiserfahrungen? Ich hätte jetzt nämlich begonnen, mit größeren Düsen und SIP Road zu experimentieren.

 

Und noch mal zur Mischungsfrage: Ich nehme geweihtes vollsynth. Zweitaktöl und bin der Meinnung, dass damit die Schmierwirkung der Gülle der 50er Jahre weit genug übertroffen wird, um 1:50 zu fahren. Auch falsch?

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

bin jetzt schon einige Zeit raus aus dem Thema aber ein bisschen was glaube ich kann ich dazu beitragen.

Zum Topic Titel: mit den von dir angedachten "Maßnahmen" nein, da ist keine Leistung zu finden!

Wurde der originale Zylinder schon mal vermessen, ggf. neu gebohrt und gehont und mit neuem Kolben und Ringen versehen?

Mit einem Zylinder der 35 Tsd km oder mehr abgespult hat braucht man sich nicht zu wundern,

das der Graugussklumpen keine Scheibe Wurst mehr vom Brot zieht.

Mischungsverhältnis: mit originaler Kurbelwelle 1:25 aber eigentlich 1:20 war ich noch im Kopf habe,

mit "modernen" Ölen hatte ich mit 1:33 keine Probleme

Zum SIP Road: schlechter als der Auspuff den du gerade fährst wird er nicht sein, Mehrleistung würde ich aber nicht erwarten 

bei original belassenem Zylinder.

Bei Bearbeitung des original Zylinders sieht das schon etwas anders aus,

zu den Optimierungen die am Zylinder gemacht werden können, Ein- und Auslass optimieren bringt ein Auspuff ala SIP Road dann schon

so 0,5 bis 1,5 PS mehr je nachdem wie gut der Zylinder bearbeitet wurde.

Von den spanischen Motovespas gäbe es einen 150er Zylinder, z.B. von der 150S und Sprint,

der hätte schon mal 25 ccm mehr und mit der richtigen Bearbeitung kommt man da auf 9 PS am Rad.

 

Fazit ohne Änderung von Zylinder ob jetzt der originale oder ein Ersatzzylinder wird sich kein deutlich erkennbarer Leistungszuwachs ergeben.

 

Good Luck!

 

Edit:

Sorry vergessen, beim 150er MV Zylinder ist dann aber auf jeden Fall der 19er Vergaser einzusetzen, 

und den in "brauchbar" muss man erst mal bekommen!

 

Bei deinen Größen und Gewichtsangaben, würde ich aber auch mal die Option in Betracht ziehen,

mir einen PX 80 oder 125 Motor zuzulegen, den zu revidieren und je nachdem was mit 135 oder 177ccm da aufzubauen,

das sollte deinen "Luxuskörper" zuverlässig und befriedigend von A nach B ransportieren können.

Bearbeitet von x003
Geschrieben (bearbeitet)

habe da auch viel rumprobiert und gelesen. In alten Zeitschriften war die magere Leistung im Vergleich zu den Wideframemodellen aus dieser Zeit sogar Thema. Deine VNA läuft also so schlecht wie sie ab Werk konzipiert war. 

 

Was man probieren könnte, wäre den Kopf etwas abzudrehen, um mit der Kompression etwas Leistung zu holen oder aber den Nasenkolben gegen einen Gewöhnlichen tauschen (inklusive Kopf). 

 

Mit dem spanischen Zylinder wäre auch eine Idee aber meines Wissen hat die VNA 54mm hub und die MV150 57mm hub. Müsste man also auch erst schauen und messen, ob dass alles so hinhaut. Ausserdem ist auf der spanischen so eine seltener 19mm Delo-Vergaser verbaut. Je nach gusto kostet der gerne mal 200€. 

 

Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob das alles ein bisschen übertrieben ist und man nicht einfach einen VNB Motor verbauen sollte...ich hab das jedenfalls gemacht. 

 

PS: die Idee den spanischen Motor komplett zu verbauen, um auf direktgesaugt zu bleiben ist auch Mist. Der ist auf 10" ausgelegt und hat 4Gänge. Der 4. Gang ist dann zu kurz, wenn du auf 8" umbaust. Da bei den Spaniern alles etwas speziell ist kann man auch nicht so einfach die übersetzung verlängern. (Kurbelwelle sitzt z. B. auf einem Konus)

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Ölerich:

Das bedeutet, das der SIP Road auf einer VNA nichts bringt? Nur, weil die schlitz- statt drehschiebergesteuert ist?

Hat jemand Praxiserfahrungen? Ich hätte jetzt nämlich begonnen, mit größeren Düsen und SIP Road zu experimentieren.

Wenn Du den SIP Road (oder eine ähnliche Brotdose wie BGM Box, LTH-Box etc.) drauf steckst, musst du sicherlich die Hauptdüse 1-2 Nummern größer wählen und musst Du testen.

 

Ich würde Dir jedoch raten, die Aktion bleiben zu lassen, wenn Du nicht noch zusätzliche Tuningmaßnahmen vornehmen willst. Nur einen SIP Road auf deinen Original-125ccm-Zylinder zu stecken, macht aus deiner VNA keinen deutlich besser laufenden Roller. Deine VNA mit 125ccm und ca. 4,5 PS ist für maximal ca. 70-75km/h gut. Deine 1.91 und 95 Kilo verbessern die Fahrleistung nicht gerade. Da wird auch ein SIP Road keine Wunder bewirken.

Wenn, dann musst Du zu einem anderen, hubraumstärkeren Tuningzylinder greifen, ggf. einen größeren Vergaser wählen und ggf. noch den SIP Road dazu. Kommt darauf an, wie viel Leistung Du willst.

Ob es sich lohnt, deinen 125ccm-Zylinder zu bearbeiten, glaube ich eher nicht.

 

Was allerdings merkwürdig ist, ist der Verbraucht von 5L/100km. Das kann und darf mit deinem Original-Setup nicht sein. Die Kiste zieht nach Herstellerangaben durchschnittlich 2L/100km durch, sagen wir auch mal 3L oder minimal mehr, weil die Herstellerangaben ja meist nie verlässlich und i.d.R. zu gering angegeben werden. Aber 5L/100km dürfte nicht sein.

=> 4,5-5L/100km genehmigt sich meine originale Rally200 bei Dauervollgas!

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Servus,

 

ich hab den VNA Motor auch raus geschmissen und einen PX 80 mit dem 135 DR und einem SIP Road verbaut. Hab in dem Zug auch noch auf 8" umgebaut.

Mit dem Setup bin ich wirklich zufrieden.

 

Ich habe damals auch schon angefangen, die MV Teile zusammen zu tragen um den Motor auf 150ccm hochzurüsten.

Wenn du Interesse hast, hätte ich die Teile abzugeben..... ;-)

 

 

Geschrieben

Die 5 l bei mir sind gefühlt, nicht gemessen. Ohne Tacho eben. Ich forsche da noch mal nach.

 

Die 2 l von damals sind ein sehr geschönter Wert, immerhin verkaufte man an Leute, denen die Lire nicht so aus der Tasche quollen.

 

Ich ordere jetzt erst mal Düsen bis zum Bereich 90 und fuckle noch son bisschen weiter ...

 

Der Austauschmotor wird sicherlich kommen, aber vorher will ich´s noch mal wissen.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Ölerich:

Beiseweh:

Welcher Vergaser passt auf den Stutzen?

Ein 19er? Woher nehmen?

:thumbsdown:

nicht dein Erst oder? Dellortho UA 19 ist der größere Bruder von deinem 16er

Hier wollen dir Leute helfen und dann so ne Argumentation?

Google mal "ein totes Pferd kann man nicht reiten" sehr amüsant und durch deinen Beitrag erinnert mich dass daran

Habe gehört dann so ein kleines Windschild am Lenkkopf 3-5 km/h bringen soll, würde dass zu deiner Düsenbestellung gleich dazu nehmen, dann wird es was! :muah:

Wünsche noch ein schönes Wochenende und viel Spaß auf der Suche nach der "Leistung"

Geschrieben (bearbeitet)

bei den Wideframes, die zylinderseitig ähnlich sind ist ein 19er Vergaser bei Originalsetup kontrapoduktiv. Es scheint als würde der Unterdruck des Kolbens nicht ausreichen um bei niedrigen Drehzahlen den grösseren Vergaser etwas Gemsich zu entlocken. Hier aber nochmals der Hinweis, dass den Kopf abdrehen ein gangbarer Weg sein könnte. Müde einkanalmotoren aus den frühen Wideframe Jahren bekommen mit nem runtergesetzten Kopf einen zweiten Frühling. Wird bei der VNA ähnlich sein. 

Der 16er Vergaser ist erstmal nicht das limitierende Element am VNA Motor.

 

Wirtschaftlich gesehen ergibt es keinen Sinn am VNA Motor rumzudoktoren. VNB Motoren gibt es unverpfuscht ab 250€. 

 

Bearbeitet von Robe007
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb x003:

:thumbsdown:

nicht dein Erst oder? Dellortho UA 19 ist der größere Bruder von deinem 16er

Hier wollen dir Leute helfen und dann so ne Argumentation?

Google mal "ein totes Pferd kann man nicht reiten" sehr amüsant und durch deinen Beitrag erinnert mich dass daran

Habe gehört dann so ein kleines Windschild am Lenkkopf 3-5 km/h bringen soll, würde dass zu deiner Düsenbestellung gleich dazu nehmen, dann wird es was! :muah:

Wünsche noch ein schönes Wochenende und viel Spaß auf der Suche nach der "Leistung"

War Dein Ausbilder heute doof zu Dir?

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb x003:

Guten Morgen,

bin jetzt schon einige Zeit raus aus dem Thema aber ein bisschen was glaube ich kann ich dazu beitragen.

Zum Topic Titel: mit den von dir angedachten "Maßnahmen" nein, da ist keine Leistung zu finden!

Wurde der originale Zylinder schon mal vermessen, ggf. neu gebohrt und gehont und mit neuem Kolben und Ringen versehen?

Mit einem Zylinder der 35 Tsd km oder mehr abgespult hat braucht man sich nicht zu wundern,

das der Graugussklumpen keine Scheibe Wurst mehr vom Brot zieht.

Mischungsverhältnis: mit originaler Kurbelwelle 1:25 aber eigentlich 1:20 war ich noch im Kopf habe,

mit "modernen" Ölen hatte ich mit 1:33 keine Probleme

Zum SIP Road: schlechter als der Auspuff den du gerade fährst wird er nicht sein, Mehrleistung würde ich aber nicht erwarten 

bei original belassenem Zylinder.

Bei Bearbeitung des original Zylinders sieht das schon etwas anders aus,

zu den Optimierungen die am Zylinder gemacht werden können, Ein- und Auslass optimieren bringt ein Auspuff ala SIP Road dann schon

so 0,5 bis 1,5 PS mehr je nachdem wie gut der Zylinder bearbeitet wurde.

Von den spanischen Motovespas gäbe es einen 150er Zylinder, z.B. von der 150S und Sprint,

der hätte schon mal 25 ccm mehr und mit der richtigen Bearbeitung kommt man da auf 9 PS am Rad.

 

Fazit ohne Änderung von Zylinder ob jetzt der originale oder ein Ersatzzylinder wird sich kein deutlich erkennbarer Leistungszuwachs ergeben.

 

Good Luck!

 

Edit:

Sorry vergessen, beim 150er MV Zylinder ist dann aber auf jeden Fall der 19er Vergaser einzusetzen, 

und den in "brauchbar" muss man erst mal bekommen!

 

Bei deinen Größen und Gewichtsangaben, würde ich aber auch mal die Option in Betracht ziehen,

mir einen PX 80 oder 125 Motor zuzulegen, den zu revidieren und je nachdem was mit 135 oder 177ccm da aufzubauen,

das sollte deinen "Luxuskörper" zuverlässig und befriedigend von A nach B ransportieren können.

 

 

... mit ori 150 zyli bearbeitet 9 ps am Rad ?.. ok.. hast du mal ne Kurve oder ähnliches ?...

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb hacki:

 

 

... mit ori 150 zyli bearbeitet 9 ps am Rad ?.. ok.. hast du mal ne Kurve oder ähnliches ?...

Motor läuft noch bei einem Gsf ler,  der könnte das sicher bestätigen,  ist schon paar jahre her, daher kein Diagramm mehr z.h. Hatte beim Stoffi am Prüfstand 9,? Irgendwas. Lief wie ne gute 10 ps Px, 95 km/h. Was gemacht wurde kann im motovespa topic nachgelesen werden. ;-)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb x003:

Motor läuft noch bei einem Gsf ler,  der könnte das sicher bestätigen,  ist schon paar jahre her, daher kein Diagramm mehr z.h. Hatte beim Stoffi am Prüfstand 9,? Irgendwas. Lief wie ne gute 10 ps Px, 95 km/h. Was gemacht wurde kann im motovespa topic nachgelesen werden. ;-)

 

 

Hmm...;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Euren Hirnschmalz und Anteilnahme.

Ich bleibe am Ball, habe nur leider nicht immer Zeit für das Projekt.

 

Aber schee schaut´s scho aus, dera VNA ...

Bearbeitet von Ölerich
Geschrieben
Am 14.6.2019 um 22:07 schrieb x003:

Motor läuft noch bei einem Gsf ler,  der könnte das sicher bestätigen,  ist schon paar jahre her, daher kein Diagramm mehr z.h. Hatte beim Stoffi am Prüfstand 9,? Irgendwas. Lief wie ne gute 10 ps Px, 95 km/h. Was gemacht wurde kann im motovespa topic nachgelesen werden. ;-)

 

Ich fahre den Motor von dem kollegen:) 

Der läuft wirklich super.  95kmh kann ich bestätigen, aber da muss man sich schon sehr klein machen. Aufrecht sitzend auf der geraden 91kmh!! Reicht m. M nach völlig aus

  • Thanks 1
Geschrieben

Update:

Mit der 82er HD statt der serienmäßigen 72er (einer der Vergaser aus meinem Bestand hatte sogar nur eine 63er) läuft alles sehr viel flüssiger, wenn gleich es im 3. Gang eben doch an Kraft fehlt.

Vmax um die 68/69 km/h. Auf holpriger Landstraße mit dem Fahrgestell, trotz neuer Dämpfer, absolut genug.

Lassen wir so.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung