Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum hast du dir nicht gleich einen

Rahmen aus einem geraden Stück Blech

gemacht??

Dann hätte wenigstens jemand anderes

den Orig.-Rahmen noch retten

können.....warsch. sogar noch den O-lack retten.

Viel Rost hatte der Rahmen ja nicht......

Und die von dir markierten Teile.....das hast

du richtig gesehen:

Die sind alle dran....top, da hast du Glück,

sonst müßtest du sie ja nachmachen.

 

Geschrieben

Bitte lasst den Topiceröffner! Ich nehme ihn in Schutz!

 

Er schweißt seine Vespa, weil er es kann und ihr nicht! Ganz einfach! Es gibt nun mal Korüfäen und diese werden meist so lange verkannt, bis dem schlechten Rest die Augen aus dem Schädel purzeln. Könnte ich schweißen, ich würde aus einem Öltanker 1690 Vespas schweißen!

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben

Endlich mal wieder ein Topic mit Potential zur Perle... bitte weiter so! Explosionszeichnungen für diese Art Cutdown finden sich eventuell in Indonesien und Vietnam - zumindest werden die Rahmen dort ganz ähnlich filetiert und auch wieder zusammengeschweisst. 

  • Haha 2
Geschrieben

Haben jetzt 20 Leute geschrieben, dass er das nicht so schlau angefangen hat. Dann ist ja auch mal gut.

 

Wenn die Kiste nachher fetig ist und aussieht wie das andere grüne Vehikel könnt Ihr doch weiter bashen.

 

An den TE: viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.

  • Thanks 3
Geschrieben

Ich würde ja gerne mit in die gute-Laune-Aufbruchstimmung einsteigen, wenn es mir nicht so leid um

die Vespa tun würde. 

 

Wenn du das nächste Mal so ein Projekt in Angriff nimmst, dann gibst du mir vorher deinen schönen

Rahmen und ich gebe dir einen der das echt nötig hat. Dann haben wir beide gewonnen!

Geschrieben

Jo, Beinschild muss noch angepasst werden. :cheers:

Zum Thema warum und ich hätte es nicht getan. Nach zig Mopedumbauten, Schweissstunden usw. um noch den letzten Rest Substanz zu erhalten den es eigentlich nicht lohnt zu erhalten bin ich der Auffassung dass der Erhalt in absolut keinen Zusammenhang zeitlich gesehen steht als es ein mal neu und ordentlich zu machen. Fertan und Mike‘s Fett hin oder her, wenn die Substanz durch ist, ist sie einfach durch. Habe keinen Bock in 10 Jahren wieder anzufangen nur um an anderer Stelle irgendwas auszubessern. Bleche gibt es, die anderen Teile falls nicht muss ich diese raus trennen, ansonsten gehe ich davon aus dass der Arsch wieder top wird und einwandfrei. Hier habe ich keine Bedenken. Am Arsch habe ich ca 2kg Rost aufgekehrt, und es hängt immer noch genügend dran. Die Karre soll über das Blech tragen und nicht über den Lack. Solche Dinge mag ich nicht, kann sein dass hier und da jemand an dem Rahmen und stundenlangen Orgien mit Blechle hier und Blechle da interessiert gewesen wäre. Ich für meinen Teil nicht da ich weiß wo das endet. Kleinanzeigen sieht die Karre nach 10 Jahren aus wie die Sau und jeder fragt sich was die Überschrift mit dem Wort „Fachmännisch restauriert“ bedeutet. Aha, vor 10 Jahren also, aber warum sieht die Karre jetzt so aus. Ohne eine chemische Behandlung ist so etwas vorprogrammiert. Normal eben. Die gute Vespa, die wird schon, keine Angst. Blech original „nachgebaut“ Rest old school. Handwerklich muss das Teil top gearbeitet werden. 

 

Also, zurück zur meiner Frage:

Hat jemand eine Bezugsquelle für die fehlenden Blechteile? 

Danke und Gruß 

  • Like 1
Geschrieben

Also verstehe ich das richtig das du die 2 Blechschalen vom Heck in neu nimmst und ein komplett neues Heck baust?

 

Soweit ich weiß gibts aber doch nur die linke Hälfte in neu oder?

 

Falls du den verrosteten Arsch loswerden willst dann sag bescheid. Hätte da interesse.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Javaanse:

Also, zurück zur meiner Frage:

Hat jemand eine Bezugsquelle für die fehlenden Blechteile? 

Danke und Gruß 

 

 

https://www.scooter-center.com/de/search?sSearch=Reparaturblech+vnb

 

https://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=reparaturblech+vnb&d=(sco%2cape%2clam%2cold%2cpx%2csma%2cmax%2catv%2cmot)&a=1&sort=0&page=2

 

 

Bearbeitet von Liko
Geschrieben
Am 13. Juni 2019 um 10:34 schrieb Kebra:

Ohje....was machst du denn, das ist doch kein Auto :crybaby:

Also bitte, so was macht man auch nicht mit einem Auto!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motorhuhn:

Also bitte, so was macht man auch nicht mit einem Auto!

Klar, würde ich am Auto auch nicht machen.

Allerdings kenne ich die Vorgehensweise eben genau von KFZlern.

Geschrieben

Schraube an Kisten seit ich 14 bin. Klar bei meinem D Kadett habe ich den vorderen Kotflügel ebenfalls einer chirurgischen Kur unterzogen an einem Loch oben am Kotflügel. Sau Arbeit, schneiden, dengeln, schweißen, verzinnen, füllern, lackieren. Hilft halt nichts weil er 2 Jahre später an der A-Säule unter dem Kotflügel angefangen hat. Was ich damit sagen möchte, wenn man das Ding nicht chemisch eine Woche lang taucht, ja dann kommt die Scheisse irgendwann mal irgendwo anders durch. Ist einfach so. Die Bleche habe ich mittels Ultraschall gemessen, teilweise nur noch0,3- 0,5mm starkes Blech. Wer Spachtel, Zinn usw. mag muss es anders machen. Ich für meinen Teil möchte eine einwandfreie Karosse haben. Auch wenn der Aufwand dementsprechend groß ist. Frage: wieviele geflickte Beinschilder habt ihr schon gesehen die immer wieder gebrochen sind oder Risse bekommen haben? Ich bereits ein paar. Also entweder ganz oder gar nicht. Gruß 

Geschrieben
Am 13.6.2019 um 12:35 schrieb PK-HD:

Hört sich bisher auch nach ner beginnenden Beratungsresistenz an. Bin mal gayspannt... 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Javaanse:

bei 0,3-0,5 Blechstärke muss ich nicht beraten werden. :-D

Na dann ist gut. :cheers:

Mach hinne und stell die Fotodoku hier rein.

Geschrieben

wer kann der kann. :wheeeha:Ansonsten kann ich dir die bleche die ich weg schmeiße zur einer erstklassigen restauration kostenfrei zur verfügung stellen. Muss mir nur überlegen wie ich diese verpacke damit sie heil bei dir ankommen:muah: papyrus rollen werden doch mit pergamentpapier konserviert?.Musst aber bei mir vorbei kommen, ich mach es nicht:cool:

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung