Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also das mit dem klarlack stimmt auch nur bedingt...

hab vorletztes jahr für meine freundin ne mv sprint gemacht und die is blank, geschliffen und dann mit Branths Kristallglasur lackiert. ging echt top zu verarbeiten, obwohl die aussenbedingungen (billig pistole, keine absaugung und nur ca 15°C aussentemperatur) nicht ideal waren und klarlack ja für gewöhnlich auf blankem blech eher schlecht haftet und gern nasen bildet.

die kiste steht den ganzen sommer aussen und hat bis jetzt keine anzeichen von rostblitzen.

ich meine das zeug gibts sogar in ner noch stärkeren mische für offshore anwendungen.   

Geschrieben
Am 21.6.2019 um 15:07 schrieb tarzan:

In Kampmanns Aufbaubericht ist auch wie hier schon erwähnt wurde seine durchaus interessante Rahmenverstärkung zu sehen.

 

Eine Idee wäre noch so wie es bei den späteren Modellen ab GS160 gemacht wurde ein Rohr zwischen die beiden Lagersitze zu schweißen. Alle Modelle ab GS160 haben das so.

Dann müsste allerdings ein anderes Lenkschloß bzw. eine andere Lenkschlossaufnahme eingeschweißt werden.

 

Um das alte originale Lenkschloss wäre es aber nicht schade da es eh ein absolutes Scheißprinzip ist weshalb ich mich mit meiner VBA damals mal auf die Fresse gelegt habe.

 

Gruß aus HH

tarzan

 

Na mal drüber nachgedacht?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb pino069:

So habe ich das bei meiner alten GT gemacht gehabt 

 

kein O-Lack gerettet?? Schäm dich...:muah:

 

Ne spasß, saubere Arbeit :thumbsup:

Bearbeitet von Style
Geschrieben

Also so sah dir vorher aus … und ich stehe nicht auf diesen ganzen Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

Und in erster Linie muss sie mir gefallen und keinem anderen …...

 

20181001_104950.jpg

20181001_102349.jpg

20190120_111909.jpg

20190120_111926.jpg

VESPA GT .jpg

  • Confused 3
  • Sad 2
Geschrieben

Blechmässig saubere Arbeit....und soll auch keine Olackdiskussion werden...

.aber eine Olackrestauration hat nix mit Ausrede zu tun. Meistens eher das Gegenteil. Leg mal Olack frei, arbeite Olack auf, konserviere richtig, suche passende Teile.....da geht i.d.R mehr Zeit drauf, als mal eben ne Karre zu strahlen,  dem Lackierer zu geben und mit neuen Teilen zusammen zu stecken. 

Man spart sich ggf den Lackierer, hat aber andere Ausgaben....von der Zeit ganz zu schweigen. 

  • Like 9
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb gattinator:

Blechmässig saubere Arbeit....und soll auch keine Olackdiskussion werden...

.aber eine Olackrestauration hat nix mit Ausrede zu tun. Meistens eher das Gegenteil. Leg mal Olack frei, arbeite Olack auf, konserviere richtig, suche passende Teile.....da geht i.d.R mehr Zeit drauf, als mal eben ne Karre zu strahlen,  dem Lackierer zu geben und mit neuen Teilen zusammen zu stecken. 

Man spart sich ggf den Lackierer, hat aber andere Ausgaben....von der Zeit ganz zu schweigen. 

Dazu war meine zu sehr verrostet gewesen und wäre die Erstzulassung nicht ein Tag nach meiner Geburt gewesen hätte ich mir nicht die ganze Arbeit gemacht 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pino069:

... Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

 

:withstupid:

 

Sorry, aber das ist ja mal ein Granaten Schwachsinn. Wie Gattinator schon richtig angemerkt hat, ist das komplette Gegenteil der Fall ...

 

Und die Korrektheit deiner Restauration sehe ich schon am Beinschild-Schriftzug. Sehr gewissenhaft :laugh:

 

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 4
  • Thanks 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb PhilLA:

Und die Korrektheit deiner Restauration sehe ich schon am Beinschild-Schriftzug. Sehr gewissenhaft :laugh:

 

Boah......sieht ja fieß aus.....:-D :laugh:

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pino069:

 

Also so sah dir vorher aus … und ich stehe nicht auf diesen ganzen Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

Und in erster Linie muss sie mir gefallen und keinem anderen

 

Sehe ich bei meinem Projekt ähnlich. Die Frage nach Rostkonservierung konnte mir noch keiner beantworten. Und jede Vespa bei der Beinschild ganz/teilweise ausgetauscht wurde, sieht ähnlich, für mich schlimm aus. Manchmal sieht es von außen gut aus, der Teufel steckt im Detail. Also, wie konserviert man die Überlappenden Bleche so dass diese nicht mehr rosten? Rost ist definitiv vorhanden. 

Bearbeitet von Javaanse
Geschrieben

Das ist jetzt wirklich eine ernsthafe Frage?


Lies doch mal das O-Lack Topic. Es gibt mittlerweile zig Methoden und Mittel dafür.

Ich verwende an den Überlappungen Fluid Film und Mike Sanders. Das durchdringt und stoppt den Rost dank Kriechwirkung komplett.

Für den Unterboden nutze ich nur noch Multifilm. Ab und an noch 1 - 2 Anstriche Owatrol vorher. Ist aber eigentlich nicht nötig.

 

In den letzten 15 Jahren ist noch kein Roller unter mir zusammengebröselt. Klopf auf Holz. Toi toi toi :laugh:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pino069:

ich stehe nicht auf diesen ganzen Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

...wos soll i denn nun korrekterweise die Schnitte setzen um meine SS gut und rostfrei zu restaurieren?

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb v30t:

...wos soll i denn nun korrekterweise die Schnitte setzen um meine SS gut und rostfrei zu restaurieren?

 

Na so. Ist doch ganz einfach. Handliche kleine Blechpakete. Sicher iss sicher ...

Alles andere ist Pfusch.

Du willst doch eh nur Geld sparen :laugh:

2019-06-27 14_29_48-Window.png

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
  • Haha 11
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Javaanse:

Also, wie konserviert man die Überlappenden Bleche so dass diese nicht mehr rosten?

 

Das heisst, der Roller soll nicht weitere 40, sondern 80 Jahre halten ?

Da hast Du Recht, da hilft der ganze Rotz nichts. 

Wir sind alle sehr naiv...

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb sucram70:

 

Das heisst, der Roller soll nicht weitere 40, sondern 80 Jahre halten ?

Da hast Du Recht, da hilft der ganze Rotz nichts. 

Wir sind alle sehr naiv...

Anstatt das ich mir einen neuen Tacho bei Sip gekauft habe hatte ich den alten komplett bei dir aufarbeiten lassen … Danke für die Top Arbeit ! 

IMG-20181129-WA0045.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb pino069:

Anstatt das ich mir einen neuen Tacho bei Sip gekauft habe hatte ich den alten komplett bei dir aufarbeiten lassen … Danke für die Top Arbeit ! 

IMG-20181129-WA0045.jpeg

 

Gerne, freut mich.

Ist da ansich nichts anderes.

Der Tacho bleibt nach der Instandsetzung ein altes Teil. Nur das er eben wieder funktioniert.

Wer das nicht möchte, kauft sich halt einen neuen Tacho.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Leute, jetzt dreht doch mal alle nicht so am Rad, es wird doch auch schon wieder kühler draußen! 

Der TE zeigt uns seine, wie ich finde, interessante und erfrischende Herangehensweise und ihr mimt hier die absoluten Ignoranten. Es ist sein Roller und er macht das damit, was er für gut befindet. Mag es euch auch Missfallen ist das kein Grund, dieses Techniktoppic zuzumüllen. Das Gesülze ist nicht mal im Ansatz unterhaltsam, sondern nervt nur ziemlich. Es werden keine Menschenrechte verletzt, keine kleinen Kinder misshandelt und keine Tiere gequält. 

Sucht euch was zum durchorgeln, geht laufen oder reagiert euch sonstwie ab. 

Ich bin neugierig, wie es weitergeht und gespannt auf das Endergebnis. 

 

Übrigens, meine Tachos hat sucram70 auch super hinbekommen. Zum Glück hatten die Gehäuse keinen Anflug von Rost, da musste nichts zersägt werden... :wallbash: :blink:

 

Zurück zum Wesentlichen. 

Danke, weitermachen! :cheers:

Gruß Torge

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

@sucram70

 

Neu (NOS) eher nicht, sondern Repro-Dreck.

 

Ich bin auch sehr gespannt wie es hier

weitergeht. Und ja, ich bin entspannt....

 

 

Bearbeitet von Kebra
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh, das sieht zumindest schon sehr ähnlich aus. Ich werde messen, wenn ich zu Hause bin.    Danke Google und Speed Demon. 
    • Ist noch nicht geklebt ist noch beim lackieren. Werde Karosserie Kleber benutzen.
    • Leider hab ich weder einen Swingerclub noch viele naggige Weiber, welche auf der Wiese herumeumeln (wobei, die Vorstellung gar nicht mal sooo schlecht wäre...., ich frag mal meine Frau. Oder nee, lieber nicht....)   Ich gebe Dir natürlich insofern recht: die alten Werte stammen aus den 60er Jahren wenn ichs gerade recht weiß. Daß man da früher oder später bei gehen muß ist eigentlich klar. Nur: wenn hier seit Jahrzehnten versäumt wird was zu tun und dann kommt man mit der dicken Keule - das kann es nun wirklich nicht sein. Zudem halte ich es nach wie vor für äusserst fragwürdig, wenn bei der Berechnung der eigentliche Grundstückswert (sprich: die Lage) völligst unberücksichtigt bleibt! Der Wert eines Grundstücks in einer fixen Größe ist nun mal nicht zuletzt davon abhängig ob das in München City oder in einem kleinen Kuhkaff liegt. Ich denke das ist ein nachvollziebarer Gedankengang.    Und: es dürfte in einer Großstadt wie München wohl zumeist so sein, daß Grundstücke in gewerblicher Hand liegen. Nimm eine Größe von sagen wir 300qm, lass da ein Mietshaus drauf stehen. Die Gesellschaft, welche dieses Mietshaus besitzt und die Wohnungen vermietet wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit belohnt, auf dem Land hingegen, wo zum einen der Grundstückswert geringer, die Flächen aber größer sind wird man bestraft! Es ist nun mal so daß es hier traditionell viele alten landwirtschaftlichen Gehöfte gibt. Diese werden z.B. von jungen Leuten gekauft und mit hohem Aufwand hergerichtet. Warum? Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann. Freilich erkauft man diesen Segen auf andere Art und Weise, es muß einiges in Ordnung gehalten werden, die Wege in die Stadt sind in aller Regel nicht mit ÖPNV handlebar, etc. pp. So, und dann kommen die "Freunde" und machen die große Rechnung auf, und das fortan Jahr für Jahr. Das ist Robin Hood, nur andersherum.   Desweiteren hätte man sich durchaus mal seitens der Gesetzgebenden damit auseinandersetzen können, welche Extremfälle sich hieraus ergeben. Es ist halt nun mal so, daß z.B. eine  Fünffachung der zu entrichtenden GS bei einem alten Messbetrag von z.B. 40,-- ein anderes Sümmchen verursacht als dies bei 400,-- der Fall ist. Aber soweit scheint man da nicht zu denken bzw. ist es den Verantwortlichen völlig wurscht!   Noch ein kleiner Gedankengang zum Thema: wir wohnen auf dem Grundstück meines Schwiegervaters. Dies war früher ein kleiner Bauernhof, um ca `95 herum wurde die Landwirtschaft mangels Nachfolger aufgegeben. Wir haben hier neu gebaut, das alte Haus wurde zwischenzeitlich abgerissen. Mein Schwiegervater war also Landwirt und hat nebenbei noch in der Fabrik gearbeitet (als Ungelernter). Er ist seit Jahren im Ruhestand und hat eine relativ kleine Rente. Er kommt jedoch damit aus da der lebensstandard relativ niedrig ist, sprich: Urlaube gibt es nicht, das Auto hat mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und er wohnt in unserem gemeinsamen Haus.  Ausserdem kann er sich gut einschränken, es wird nur gekauft was gebraucht wird.  Nun erklärst Du mal so jemandem daß seine Grundsteuer ab sofort deutlich höher ist als seine Rente für diesen Monat! Ihn trifft das nicht weil er nicht mehr Eigentümer ist, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Leute, bei welchen das so ist.   Kurzum: Anpassung der Grundsteuer macht Sinn. Aber nur, wenn bestimmte Faktoren mit einfließen und keine Beträge aus dem Reich der Fantasie hieraus resultieren. Was hier passiert ist, das ist für viele Leute schlichtweg eine Frechheit!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung