Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also das mit dem klarlack stimmt auch nur bedingt...

hab vorletztes jahr für meine freundin ne mv sprint gemacht und die is blank, geschliffen und dann mit Branths Kristallglasur lackiert. ging echt top zu verarbeiten, obwohl die aussenbedingungen (billig pistole, keine absaugung und nur ca 15°C aussentemperatur) nicht ideal waren und klarlack ja für gewöhnlich auf blankem blech eher schlecht haftet und gern nasen bildet.

die kiste steht den ganzen sommer aussen und hat bis jetzt keine anzeichen von rostblitzen.

ich meine das zeug gibts sogar in ner noch stärkeren mische für offshore anwendungen.   

Geschrieben
Am 21.6.2019 um 15:07 schrieb tarzan:

In Kampmanns Aufbaubericht ist auch wie hier schon erwähnt wurde seine durchaus interessante Rahmenverstärkung zu sehen.

 

Eine Idee wäre noch so wie es bei den späteren Modellen ab GS160 gemacht wurde ein Rohr zwischen die beiden Lagersitze zu schweißen. Alle Modelle ab GS160 haben das so.

Dann müsste allerdings ein anderes Lenkschloß bzw. eine andere Lenkschlossaufnahme eingeschweißt werden.

 

Um das alte originale Lenkschloss wäre es aber nicht schade da es eh ein absolutes Scheißprinzip ist weshalb ich mich mit meiner VBA damals mal auf die Fresse gelegt habe.

 

Gruß aus HH

tarzan

 

Na mal drüber nachgedacht?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb pino069:

So habe ich das bei meiner alten GT gemacht gehabt 

 

kein O-Lack gerettet?? Schäm dich...:muah:

 

Ne spasß, saubere Arbeit :thumbsup:

Bearbeitet von Style
Geschrieben

Also so sah dir vorher aus … und ich stehe nicht auf diesen ganzen Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

Und in erster Linie muss sie mir gefallen und keinem anderen …...

 

20181001_104950.jpg

20181001_102349.jpg

20190120_111909.jpg

20190120_111926.jpg

VESPA GT .jpg

  • Confused 3
  • Sad 2
Geschrieben

Blechmässig saubere Arbeit....und soll auch keine Olackdiskussion werden...

.aber eine Olackrestauration hat nix mit Ausrede zu tun. Meistens eher das Gegenteil. Leg mal Olack frei, arbeite Olack auf, konserviere richtig, suche passende Teile.....da geht i.d.R mehr Zeit drauf, als mal eben ne Karre zu strahlen,  dem Lackierer zu geben und mit neuen Teilen zusammen zu stecken. 

Man spart sich ggf den Lackierer, hat aber andere Ausgaben....von der Zeit ganz zu schweigen. 

  • Like 9
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb gattinator:

Blechmässig saubere Arbeit....und soll auch keine Olackdiskussion werden...

.aber eine Olackrestauration hat nix mit Ausrede zu tun. Meistens eher das Gegenteil. Leg mal Olack frei, arbeite Olack auf, konserviere richtig, suche passende Teile.....da geht i.d.R mehr Zeit drauf, als mal eben ne Karre zu strahlen,  dem Lackierer zu geben und mit neuen Teilen zusammen zu stecken. 

Man spart sich ggf den Lackierer, hat aber andere Ausgaben....von der Zeit ganz zu schweigen. 

Dazu war meine zu sehr verrostet gewesen und wäre die Erstzulassung nicht ein Tag nach meiner Geburt gewesen hätte ich mir nicht die ganze Arbeit gemacht 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pino069:

... Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

 

:withstupid:

 

Sorry, aber das ist ja mal ein Granaten Schwachsinn. Wie Gattinator schon richtig angemerkt hat, ist das komplette Gegenteil der Fall ...

 

Und die Korrektheit deiner Restauration sehe ich schon am Beinschild-Schriftzug. Sehr gewissenhaft :laugh:

 

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 4
  • Thanks 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb PhilLA:

Und die Korrektheit deiner Restauration sehe ich schon am Beinschild-Schriftzug. Sehr gewissenhaft :laugh:

 

Boah......sieht ja fieß aus.....:-D :laugh:

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb pino069:

 

Also so sah dir vorher aus … und ich stehe nicht auf diesen ganzen Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

Und in erster Linie muss sie mir gefallen und keinem anderen

 

Sehe ich bei meinem Projekt ähnlich. Die Frage nach Rostkonservierung konnte mir noch keiner beantworten. Und jede Vespa bei der Beinschild ganz/teilweise ausgetauscht wurde, sieht ähnlich, für mich schlimm aus. Manchmal sieht es von außen gut aus, der Teufel steckt im Detail. Also, wie konserviert man die Überlappenden Bleche so dass diese nicht mehr rosten? Rost ist definitiv vorhanden. 

Bearbeitet von Javaanse
Geschrieben

Das ist jetzt wirklich eine ernsthafe Frage?


Lies doch mal das O-Lack Topic. Es gibt mittlerweile zig Methoden und Mittel dafür.

Ich verwende an den Überlappungen Fluid Film und Mike Sanders. Das durchdringt und stoppt den Rost dank Kriechwirkung komplett.

Für den Unterboden nutze ich nur noch Multifilm. Ab und an noch 1 - 2 Anstriche Owatrol vorher. Ist aber eigentlich nicht nötig.

 

In den letzten 15 Jahren ist noch kein Roller unter mir zusammengebröselt. Klopf auf Holz. Toi toi toi :laugh:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pino069:

ich stehe nicht auf diesen ganzen Olack Mist .. ist für mich nur eine Ausrede um kohle zu sparen für eine korrekte und gute Restaurierung !

...wos soll i denn nun korrekterweise die Schnitte setzen um meine SS gut und rostfrei zu restaurieren?

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb v30t:

...wos soll i denn nun korrekterweise die Schnitte setzen um meine SS gut und rostfrei zu restaurieren?

 

Na so. Ist doch ganz einfach. Handliche kleine Blechpakete. Sicher iss sicher ...

Alles andere ist Pfusch.

Du willst doch eh nur Geld sparen :laugh:

2019-06-27 14_29_48-Window.png

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
  • Haha 11
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Javaanse:

Also, wie konserviert man die Überlappenden Bleche so dass diese nicht mehr rosten?

 

Das heisst, der Roller soll nicht weitere 40, sondern 80 Jahre halten ?

Da hast Du Recht, da hilft der ganze Rotz nichts. 

Wir sind alle sehr naiv...

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb sucram70:

 

Das heisst, der Roller soll nicht weitere 40, sondern 80 Jahre halten ?

Da hast Du Recht, da hilft der ganze Rotz nichts. 

Wir sind alle sehr naiv...

Anstatt das ich mir einen neuen Tacho bei Sip gekauft habe hatte ich den alten komplett bei dir aufarbeiten lassen … Danke für die Top Arbeit ! 

IMG-20181129-WA0045.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb pino069:

Anstatt das ich mir einen neuen Tacho bei Sip gekauft habe hatte ich den alten komplett bei dir aufarbeiten lassen … Danke für die Top Arbeit ! 

IMG-20181129-WA0045.jpeg

 

Gerne, freut mich.

Ist da ansich nichts anderes.

Der Tacho bleibt nach der Instandsetzung ein altes Teil. Nur das er eben wieder funktioniert.

Wer das nicht möchte, kauft sich halt einen neuen Tacho.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

Leute, jetzt dreht doch mal alle nicht so am Rad, es wird doch auch schon wieder kühler draußen! 

Der TE zeigt uns seine, wie ich finde, interessante und erfrischende Herangehensweise und ihr mimt hier die absoluten Ignoranten. Es ist sein Roller und er macht das damit, was er für gut befindet. Mag es euch auch Missfallen ist das kein Grund, dieses Techniktoppic zuzumüllen. Das Gesülze ist nicht mal im Ansatz unterhaltsam, sondern nervt nur ziemlich. Es werden keine Menschenrechte verletzt, keine kleinen Kinder misshandelt und keine Tiere gequält. 

Sucht euch was zum durchorgeln, geht laufen oder reagiert euch sonstwie ab. 

Ich bin neugierig, wie es weitergeht und gespannt auf das Endergebnis. 

 

Übrigens, meine Tachos hat sucram70 auch super hinbekommen. Zum Glück hatten die Gehäuse keinen Anflug von Rost, da musste nichts zersägt werden... :wallbash: :blink:

 

Zurück zum Wesentlichen. 

Danke, weitermachen! :cheers:

Gruß Torge

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

@sucram70

 

Neu (NOS) eher nicht, sondern Repro-Dreck.

 

Ich bin auch sehr gespannt wie es hier

weitergeht. Und ja, ich bin entspannt....

 

 

Bearbeitet von Kebra
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung