Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 08:33 schrieb PhilLA:

Wir lieben alles den Metzgerstyle, denn so wie wir sind keine geil!

Aufklappen  

 

Und alles wird aus Hack gemacht.

 

Hab das Topic aboniert. Die Restauration interessiert mich dabei null. :-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.6.2019 um 08:49 schrieb Javaanse:

Deinen Post verstehe ich jetzt als Sarkasmus. Aber falls doch hier und da mal einer nach Antworten sucht, bzw. diese erwartet, die Substanz ist gut soweit wie ich es sehen kann.

Aufklappen  

Sarkasmus? Teils teils.

Ja, was es den Teil mit dem, bis auf die Rahmennummer, komplett ersetzen betrifft.

Nein, was es die Frage betrifft ob die Tunnelsubstanz noch gut ist. Denn das gibt mir Hoffnung für meinen Roller.:-)

 

Ob das was du machst nötig ist kann ich nicht beurteilen, aber du willst es ja offensichtlich. Und gut.  Also mach weiter und stell Zwischenschritte und Ergebnis hier ein. Ich bin gespannt.

Bearbeitet von rassmo
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 08:56 schrieb M210:

 

Und alles wird aus Hack gemacht.

 

Hab das Topic aboniert. Die Restauration interessiert mich dabei null. :-)

Aufklappen  

Alter, ich denke du sollst Dich in einer Selbsthilfegruppe und in eine professionelle Behandlung begeben :muah:

Geschrieben

der Rost im Rahmen ist doch nur oberflächlich. Den hat man bei jeder Vespa und bekommt das auch locker ohne Zersägeaktion in den Griff.

Die Beinschild-Trittblechdemontage durch ausbohren hast du ja nun gemacht. Ich würde zudem das Angebot eines Forumsmitglieds nach

Spenderblech annehmen. Du wirst sonst den Rahmen, dort wo alle Bleche zusammenlaufen nicht mehr zusammenbraten können.

 

  • Like 1
Geschrieben

Habe das mal abonniert. 

Ich wünsche dem Erbauer viel Erfolg und Ausdauer bei seinem Projekt. 

Allerdings habe ich die Befürchtung das hier mit viel Ehrgeiz angefangen wird und das am Ende alles als Projektabbruch bei egay landet. 

Ich drücke mal ganz kräftig beide Daumen und wünsche nochmals gutes gelingen. 

:gsf_chips:

Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 08:49 schrieb Javaanse:

Übrigens ein paar Fragen habe ich bereits gestellt, sind noch nicht beantwortet worden...………..ähhhhhhhh……….welchem Zweck dient dieses Forum?!?!?! Zumindest diese Rubrik.....Rest gehört in BlaBlaBla…….:wallbash:

Aufklappen  

Ich denke der Sinn läuft in richtung Beratung und Unterstützung.

Vor allem Leuten zu helfen nicht die üblichen Anfängerfehler zu machen.

 

Wenn du übrigens die rausgetrennten Bleche durch Repros ersetzt,

wirst du beim Abmessen merken, zumindest ist es bei den SF-Rep.Blechen so,

das die Rep.Bleche um ca. 0,2 - 0,3 mm dünner sind als die Originalbleche.

Du schriebst:

  Zitat

Die Bleche habe ich mittels Ultraschall gemessen, teilweise nur noch 0,3- 0,5mm starkes Blech.

Aufklappen  

In Richtung 0,7 kommst du dann auch mit den neuen Rep.Blechen.....

 

Zu deinen Fragen:

  Zitat

Ansonsten wäre ich dankbar wenn mir jemand von euch helfen könnte, benötige folgende Informationen: 

- Explosionszeichnungen vom Rahmen

- Bezugsquelle für die Innenverstärkungen Seitenteile Anschraubpunkte für den Tank/Sitz, keine Ahnung wie die Dinger heißen

- Umbau auf 10" Räder und Gabel die für Scheibenbremse geeignet wäre.

Aufklappen  

 

Zu 1: Ist mir keine bekannt auf der man die einzelnen Blechsegmente erkennen kann.

Zu 2: Diese Teile gibt es nicht als Ersatz/Rep.Blech. Sowas tauscht man normal nicht. Sind ja bei dir aber eh alle gut und top.

Zu 3: Da kann man eigentlich alles reinbauen an Gabeln, sofern sie auf deinen Rahmen umgebaut/angepaßt werden.

Wurde ja schon geschrieben das es ein paar Leute hier im Forum gibt, die dir das machen können.

Auch die Sache mit Gabel-kürzen, verdrehen damit das Rad mittig steht, Kotiaufnahme neu aufschweißen etc.

all das beinhaltet auch den Sinn eines Forums sein Wissen und können der Gemeinschaft zur Verfühgung zu stellen.

Der eine kann dies der andere das......

 

 

Und ja, bin sehr gespannt wie du das wieder hinbekommst.

Ich bin eher die Fraktion:  "Ich schweiße direkt auf Rost..."

"Die orig. Werksverschweißung ist immer die paßgenaueste"

 

Ach ja, das mit den Verstärkungsrohren mit Kabeldurchführung im Tunnel wurde hier auch schon gemacht

und schön bebildert + dokumentiert. Weiß nur grad nicht mehr wie das Topic hieß. War glaub SF.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.6.2019 um 09:46 schrieb Kebra:

Ach ja, das mit den Verstärkungsrohren mit Kabeldurchführung im Tunnel wurde hier auch schon gemacht

und schön bebildert + dokumentiert. Weiß nur grad nicht mehr wie das Topic hieß. War glaub SF.

Aufklappen  

War in SF. 

Der Aufbaubericht  von Kampmann. 

Sehr gut beschrieben und sauber umgesetzt. 

Lohnt sich zu lesen. 

 

Gefunden

 

Bearbeitet von Roterzobel
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.6.2019 um 09:05 schrieb Javaanse:

Alter, ich denke du sollst Dich in einer Selbsthilfegruppe und in eine professionelle Behandlung begeben :muah:

Aufklappen  

Ich sehe, du verstehst langsam welcher Ton hier angesagt ist.

  Am 21.6.2019 um 08:49 schrieb Javaanse:

Deinen Post verstehe ich jetzt als Sarkasmus. Aber falls doch hier und da mal einer nach Antworten sucht, bzw. diese erwartet, die Substanz ist gut soweit wie ich es sehen kann. Der Rahmen wird wie bereits angekündigt elektrochemisch entrostet und phosphatiert vor dem Grundieren. Möchte ja eine rostfreie Vespa.

Aufklappen  

Kann man das elektrochem Entrosten nicht auch mit dem intakten Rahmen machen?

Muss man den vorher immer zerschneiden?

Und wieso brauchst du so viel Restmaterial am Beinschild, welches so gut wie keine Kräfte aufnimmt?

 

Ernst gemeinte Fragen. Auch wenn das Kind bereits im Brunnen liegt möchte ich gerne nachvollziehen wie es soweit kam.

Bearbeitet von PK-HD
  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 10:54 schrieb PK-HD:

 

Ernst gemeinte Fragen. Auch wenn das Kind bereits im Brunnen liegt möchte ich gerne nachvollziehen wie es soweit kam.

Aufklappen  

Unkenntnis und nicht genau geschaut, bzw. nachgedacht, wie ein Vesparahmen Form und Stabilität bekommt.

Ich würde so einen zersägten Rahmen wegschmeißen und den, der den so zerflext hat ein paar reinhauen.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 10:58 schrieb discotizer303:

Unkenntnis und nicht genau geschaut, bzw. nachgedacht, wie ein Vesparahmen Form und Stabilität bekommt.

Ich würde so einen zersägten Rahmen wegschmeißen und den, der den so zerflext hat ein paar reinhauen.

Aufklappen  

Alter Falter......komm vorbei mein Freund. Endlich mal jemand mit Murmeltier Eiern.  Wenn keine Ahnung hast, halte Dich einfach raus. Mein Angebot steht. :wheeeha:

Geschrieben

sers

hättest den rahmen NICHT Quer  in dr mitte durchgeschnitten , sondern nur des beinschild abgebaut und dann den rest so pöapö mit bildern hier reingestellt -------- was du alles machen willst, wären die reaktionen mit sicherheit anders verlaufen....:lookaround:

gruß chris

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 10:54 schrieb PK-HD:

Kann man das elektrochem Entrosten nicht auch mit dem intakten Rahmen machen?

Muss man den vorher immer zerschneiden?

Und wieso brauchst du so viel Restmaterial am Beinschild, welches so gut wie keine Kräfte aufnimmt?

Aufklappen  

:???:

Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 11:18 schrieb Javaanse:

Alter Falter......komm vorbei mein Freund. Endlich mal jemand mit Murmeltier Eiern.  Wenn keine Ahnung hast, halte Dich einfach raus. Mein Angebot steht. :wheeeha:

Aufklappen  

wer hier keine Ahnung hat, wird sich noch rausstellen. Aber gut.

Die Knallchargenwahl steht ja noch aus. Da bist du mitllerweile der Favorit.

  • Haha 3
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 12:14 schrieb discotizer303:

wer hier keine Ahnung hat, wird sich noch rausstellen. Aber gut.

Die Knallchargenwahl steht ja noch aus. Da bist du mitllerweile der Favorit.

Aufklappen  

Nicht mal Murmeltiereier? Zeig irgendwas von Dir damit ich „wow“ sagen kann. Kannst vermutlich nicht mal ne Flex bedienen und jetzt spricht der Neid aus Dir. Aber eines hast Du mir voraus......mit Vibratoren kenn ich mich nicht aus.....aber keine Angst, bin nicht neidisch, Ausgang bleibt Ausgang.

  • Thanks 1
Geschrieben

Es drehen sich hier schon einige in einer ultra nervigen Zeitschleife über O-lack hättest mal nicht geflext hätte hätte bla bla.

Es ist wirklich immer wieder seltsam wie sich Leute, anscheinend aus Langeweile, auf ein Topic oder dessen Eröffner einschießen und daraus so eine bla bla Scheiße entsteht.

 

Seine Herangehensweise ist eine Andere aber durchaus spannend.

 

Ich war und bin zugegebenermaßen skeptisch aber aus rein technischer Sicht ist das alles machbar. Den vorderen Teil hat er aus praktischen Gründen erstmal am Beinschild zertrennt und danach fein säuberlich abgebohrt.

Die Hauptrahmenpunkte von Lenkrohr und Motoraufnahme sind doch gebleiben. Das sieht in dem Sinne auch nicht anders aus als Kampmann das gemacht hat.

Also von vorne bis zur Motoraufnahme ist doch alles tutti.

 

Den Heckteil komplett zu zerlegen und mit neuen Teilen aufzubauen wird eine Herausforderung. Das linke Seitenteil gibt es komplett neu und die beiden unteren Rahmenteile die an den Tunnel anknüpfen auch.

Auf die Arbeit bin ich wirklich gespannt und hoffe das es mit zufriedenstellendem Ergebnis gelingt.

 

In Kampmanns Aufbaubericht ist auch wie hier schon erwähnt wurde seine durchaus interessante Rahmenverstärkung zu sehen.

 

Eine Idee wäre noch so wei es bei den späteren Modellen ab GS160 gemacht wurde ein Rohr zwischen die beiden Lagersitze zu schweißen. Alle Modelle ab GS160 haben das so.

Dann müsste allerdings ein anderes Lenkschloß bzw. eine andere Lenkschlossaufnahme eingeschweißt werden.

 

Um das alte originale Lenkschloss wäre es aber nicht schade da es eh ein absolutes Scheißprinzip ist weshalb ich mich mit meiner VBA damals mal auf die Fresse gelegt habe.

 

Gruß aus HH

tarzan

 

 

 

Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 13:07 schrieb tarzan:

Das sieht in dem Sinne auch nicht anders aus als Kampmann das gemacht hat.

Aufklappen  

 

Doch, schon. Aber das ist vielen hier nicht ganz klar, der Unterschied ist aber ganz deutlich.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 13:13 schrieb Motorhuhn:

 

Doch, schon. Aber das ist vielen hier nicht ganz klar, der Unterschied ist aber ganz deutlich.

Aufklappen  

 

Wo siehst du da den Unterschied außer das Kampmann das Heck als ganzes abgebohrt hat?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.6.2019 um 13:17 schrieb tarzan:

 

Wo siehst du da den Unterschied außer das Kampmann das Heck als ganzes abgebohrt hat?

Aufklappen  

Du sagst es doch selber. Das ist ein großer Unterschied. Vor allem wenn es darum geht die Teile wieder zusammenzufügen.

 

Eigentlich wollt ich hier gar nichts weiter zu schreiben. Deswegen höre ich auch wieder damit auf. Sollte der eine oder andere auch tun :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 13:07 schrieb tarzan:

Den Heckteil komplett zu zerlegen und mit neuen Teilen aufzubauen wird eine Herausforderung. Das linke Seitenteil gibt es komplett neu und die beiden unteren Rahmenteile die an den Tunnel anknüpfen auch.

Auf die Arbeit bin ich wirklich gespannt und hoffe das es mit zufriedenstellendem Ergebnis gelingt.

 

Aufklappen  

 

Das wird kompliziert, irre spannend aber das ist durchaus machbar. Durch den Schitt wird es schwieriger die Bleche im Übergang zum Tunnel anzupassen, aber unmöglich ist das nicht. Hätte wie auf Seite 1 auch eher vorerst das abbohren des Heckteils empfohlen aber schauen wir doch mal was am Ende bei rauskommt.

Die Rahmen sind nun auch echt billo im Original produziert mit recht hohen Toleranzen. Ist ja auch keine Raketentechnik.

Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag:

Kampmanns Karre sah zwischenzeitlich auch mal so aus:

post-45676-0-46807400-1351445871.thumb.jpg.ec7524004e1ffa03a6bb3192d45a8622.jpg

Bild hier geklaut:

)

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben
  Am 21.6.2019 um 13:01 schrieb Javaanse:

Nicht mal Murmeltiereier? Zeig irgendwas von Dir damit ich „wow“ sagen kann. Kannst vermutlich nicht mal ne Flex bedienen und jetzt spricht der Neid aus Dir. Aber eines hast Du mir voraus......mit Vibratoren kenn ich mich nicht aus.....aber keine Angst, bin nicht neidisch, Ausgang bleibt Ausgang.

Aufklappen  

Die Bilder, die ich gepostet habe sind von der Restauration meiner GT. Im MV-Topic kann man den Roller nach der Resto sehen. Für den Rest deiner Bodenlosigkeiten die du hier von dir gibst kann ich nur sagen: die Tablettenausgabe nächstes Mal nicht verpassen. Dann klappt's vielleicht auch hier im Forum.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung