Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Suche erfahrenen Vespa Schrauber, der sich meine PX80 mal zunächst nur anschaut, bevor ich völlig in die falsche Richtung doktore...

 

Springt kalt ok an, Standgas nachjustiert, HD sauber.

Springt warm gar nicht an (mit anschieben im 2. Gang geht's dann sofort), spricht schlecht aufs Gasgeben an, geht im Stand auch schnell wieder aus.

Bevor ich einen 125 vom ScooterShop einbaue oder einen DR, erfühlt von euch vielleicht jemand, welche Baustellen da noch auf mich warten.

Falls ich mit dem neuen LML besser unterwegs bin, ist das halt so, wenn's Zylinder, Kupplung oder Vergaser ist, kommt das natürlich günstiger.

 

Danke euch schon mal im Voraus.

Wohne in Kreuzberg 61, komme gerne rum, fahren tut se ja so lala...

Geschrieben

ich bin leider nicht erfahren sonst würde ich helfen.

aber wenn du in 61 wohnst - dann vielleicht motorino  am gleisdreieckpark

oder der vespaladen in der Reichenberger, oder der in der panierstr

Geschrieben

@HolgerSelke

Das Problem, welches du beschreibst, klingt ganz danach, dass deine LiMa kaputt ist. Haste nötiges Werkzeug? Mein Lüfterrad Abzieher ist leider letzte Woche gestorben. Könntest probeweise eine andere probieren.

Geschrieben

Hört sich wie schon gesagt nach simmeringe an. 

 

 

Vespenshop in der reichenbergerstr is ne gute Anlaufstelle.

Geschrieben (bearbeitet)

Erster Gedanke: Das Problem hat mit einer Sache zu tun, sie sich durch Temperatur verändert.

 

Ich tippe auf zu großes Spiel zwischen Drehschieberplatte im Kurbelgehäuse und Drehschieberfläche auf der Kurbelwange. Oder aber wie Wasserbuschi geschrieben hat, Drehschieber defekt.

 

Lichtmaschine schließe ich aus. Die macht Licht, aber keinen Zündfunken. 

 

Mit defektem Simmering läuft der Motor direkt ab Motorstart schlecht. Zum Teil (Wenn Simmering Kupplung platt) hast Du dann eine Nebelmittelwurfanlage.

Bearbeitet von Schaltfreund
Geschrieben

Benvenuto:

 

Lichtmaschine produziert Licht.

Ladespule und Erregerspule produzieren Zündstrom.

 

Wenn die Lichtmaschine defekt ist, hat das keine Auswirkung auf die Zündung.

 

Deswegen schließe ich die Lichtmaschine aus. Die Lichtmaschine ist keine Fehlerquelle für das von Holger beschriebene Problem.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schaltfreund:

Ich tippe auf zu großes Spiel zwischen Drehschieberplatte im Kurbelgehäuse und Drehschieberfläche auf der Kurbelwange. Oder aber wie Wasserbuschi geschrieben hat, Drehschieber defekt.

 

... was ja nun mehr oder weniger aufs Gleiche rauskommt. Bei soviel Spiel, dass der Karton nicht mehr läuft ist auch der defekte (beschädigte) Drehschieber nicht weit ...

 

 

 

vor einer Stunde schrieb Schaltfreund:

Lichtmaschine schließe ich aus. Die macht Licht, aber keinen Zündfunken.

 

Nö. Das was allgemein als Lichtmaschine bezeichnet wird, macht bei ´ner Vespa durchaus den Zündfunken. Batteriezündung gibt´s nur bei wenigen Exoten wie GS/3 z. B.

 

 

 

vor einer Stunde schrieb Schaltfreund:

Mit defektem Simmering läuft der Motor direkt ab Motorstart schlecht. Zum Teil (Wenn Simmering Kupplung platt) hast Du dann eine Nebelmittelwurfanlage.

 

Nebel: wenn´s Getriebeöl erstmal weg ist, nebelt es auch nicht mehr.

 

 

 

Ich würde mal den Drehschieber checken (T5Rainer beschreibt das hier schön kurz):

Wenn das ok scheint, würde ich mir wohl als Erstes eine Leih-CDI (das schwarze oder blaue Ding am Zündkabel gegenüber dem Kerzenstecker) und mal testen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für eure Beiträge. Habe erstmal den 125 vom SC draufgeschraubt und den SIPRoad und ne 102 HD. Motor läuft jetzt im Stand ruhig, bringt aber noch nicht optimale Leistung, da muss mit Zündkerze, Zündeinstellung etc nachgearbeitet werden. Ggf ja noch andere Baustelken, aber für Stadtverkehr reicht's erstmal. Motorino ist bis Herbst voll, sagt er, Heiligs Blechle mal schauen.

Der Auspuff hängt leider nur an der Schraube am Zylinderfuß, der Gewindetunnel am Block wurde mal ausgefräst oder ist rausgebrochen, da muss wohl geschweißt werden, Kabelbinder reicht da wohl nicht? 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb HolgerSelke:

Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für eure Beiträge. Habe erstmal den 125 vom SC draufgeschraubt und den SIPRoad und ne 102 HD. Motor läuft jetzt im Stand ruhig, bringt aber noch nicht optimale Leistung, da muss mit Zündkerze, Zündeinstellung etc nachgearbeitet werden. Ggf ja noch andere Baustelken, aber für Stadtverkehr reicht's erstmal. Motorino ist bis Herbst voll, sagt er, Heiligs Blechle mal schauen.

Der Auspuff hängt leider nur an der Schraube am Zylinderfuß, der Gewindetunnel am Block wurde mal ausgefräst oder ist rausgebrochen, da muss wohl geschweißt werden, Kabelbinder reicht da wohl nicht? 

 

Du hast von den Vorrednern ja schon ein paar Hinweise bekommen. Falschluft, CDI etc.

 

Es ist meist zielführender sich mit dem „ist“ Zustand auseinanderzusetzen bevor man einfach irgendwelche teile tauscht...

Was jetzt mit „optimaler“ Leistung gemeint ist kann dir keiner sagen .

Was macht der Haufen denn ?

 

Auspuff nur am Zylinder zu befestigen ist keine gute Idee. Da wirst du nicht lange Freude drann haben. Die Bohrung an der Traverse ist größer oder ausgebrochen ?

Russisch könnte man es mit Metall Kabelbinder versuchen.

Geschrieben


mach doch so. ein kleiner einkauf bei hornbach und schon fällt der auspuff nicht mehr aufs kreuzberger kopfsteinpflaster.

ansonsten mach ein video das die von dir beschriebene problematik wiederspiegelt.
wenn du kein smartphone hast dann frag einen der ortsansässigen hipster ob sie dir das kurz abfilmen, schneiden und dir schicken können.
 

Geschrieben

 Danke, Maxo und Berlinwestside, 

Die Bohrung an der Traverse hält die Schraube nicht, siehe Bild. Ob gewaltsam aufgefräst oder herausgebrochen kann ich nicht beurteilen. Der verlinkte Beitrag von Berlinwestside gibt ja schon Lösungen vor. 

Da Elektrik von Vertrags-Werkstatt gecheckt, der neue 125 wieder Kompression und gewisse Leistung bringt, hoffe ich jetzt einfach mal auf etwas Terminluft bei Heiligs Blechle oder Motorino.

Danke euch. 

IMG_20190617_133613.jpg

Geschrieben

So bitte nicht fahren!

Im Bestfall fällt Dir nur der Auspuff ab. Mit Pech reißt Dir der Auslassstutzen vom Zylinder ab und mit Murphy fährst Du Dir dabei mit hoher Geschwindigkeit selbst über den eigenen, abfallenden Auspuff und maulst Dich redlich!

 

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung