Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hatte eine LML 125 4t, die ich mit Poliniteilen auf 165 aufgemotzt habe.

Da ich kein Leichtgewicht und oft auf Passtrassen unterwegs bin, habe ich mich entschlossen, einen LML 200 4t Motor einzubauen. Dieser ist original, läuft aber Bergauf schlechter als der 165 Polini.

Woran kann das liegen? Was würde der Polini Rennauspuff (den ich schon beim 165 drauf hatte) bringen?

Der 3. und 4. Gang ziehen überhaupt nicht, sobald es ein bisschen bergauf geht.

 

Was kann ich machen, damit der 200er auch bergauf richtig abgeht? Die Kraft müsste so ein 200er Motor doch haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Andere Nocke, kanalbearbeitung ggfls hoehere kompression, Auspuff sowie groeszerer vergaser sind sicher net zu vernachlaessigen.

Wobei der kopf und Nocke imho (nach oberflaechlicher betrachtung) ziemlich rustikal sind.

 

rlg

 

christian

 

btw was sollten 21ccm mehr denn helfen??

 

Edit: lt italienischem forum hat die nocke grad einmal 7,2mm ventilhub und soweit ich es herauslas sehr sehr moderate steuerzeiten.

ich wuerd den kopf abbauen ausmessen bis zu welcher ueberschneidung die ventile oeffnen koennen und dann zb bei cam pro oder schrick oder den anderen verdaechtigen umschleifen lassen!!

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
Am 18.6.2019 um 15:33 schrieb Yamawudri:

btw was sollten 21ccm mehr denn helfen??

 

sind immerhin gute 10% mehr Hubraum ;-)

Hast aber recht, ordentlicher Ventilhub bringt sicher mehr!

Hast du schon mal eine Nockenwelle nachschleifen lassen? Wie hoch sind da in etwa die kosten?

Geschrieben

@mrfreeze

 

schaltroller das schluesselwort lauter schaltroller!

Auszerdem gab es zum thema 4T Lml bereits posts hier im gsf.

Ansonsten bitte an moderation wenden und um loeschung dieses und auch der anderen LML 4T topics bitten ;-)

 

@Woifi007

21 ccm bringen lt meiner Erfahrung nix auszer halt mehr Kompression bzw mehr platz fuer groeszere ventile.

Ich schaetze die kosten fuer die lml sollten auf ca 250-300er beschraenkbae sein.

einfach cam pro anrufen, bzw fuer weitere fragen steh ich gerne auch via pn zur Verfügung.

Wird aber ohne kopfbearbeitung net soo viel sinn machen.

 

rlg

 

christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das mit dem Federwegsbegrenzer ist ein guter Punkt, ist bei den Trackday-Autos ja auch ein Muss, bevor man sich den Reifen aufschneidet. Da ich aber am Chassis nix weiter schneiden möchte, muss ich das Ding ja doch ein bisschen hochnehmen und zusätzlich einen Begrenzer reinpacken. Was hat so ein Vespa-Dämpfer denn für einen Kolbenstangendurchmesser und wie ist der Durchmesser der Feder innen? Würde mir dann schon mal nen Begrenzer kaufen bevor ich zerlege...
    • Genau so. Habe ich vor ein paar Wochen auch so gemacht, obwohl ich da schon so gut wie fertig war. Bei mir war das Problem die obere Ecke des Membrankastens... Also wieder alles raus und Rahmen schniebeln. Fotos unt Text dazu ein paar Seiten vorher. Leideiges Thema, aber keine Alternative. Sonst hauts den ASS krumm und zack-falschluft...
    • Ach f*ck. Das habe ich nicht beachtet. Mmmh. Welches Relais ist denn brauchbar, bzw. Relais würdet ihr empfehlen? Habe den bgm AC/DC Regler drin aber KEINE Batterie   Vielen Dank @hiro LRSC für den Denkanstoß.
    • Falscher Ansatz, da bist du immer 2. Sieger. Außerdem wirkt sich das dann auch noch negativ auf das Fahrverhalten aus.   Dein Fahrwerk muss so eingestellt werden, dass egal wie tief zu einfederst nichts anstehen kann. D.h. Feder raus und dann noch mal schaun ob dein Federwegsbegrenzer zuerst auf Block geht und nicht Membrankasten/Auspuff. Da hast schnell  mal ein Falschluftproblem und das ist schnelcht. Außerdemm kann man ja nie sagen, ob man vielleicht mal ein tiefes Schlagloch mitnimmt..    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information