Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was erwartest Du ??

Das Dingen wird dicht sein....geh Ich getz ma von aus....und wenn Du ne Spritpumpe hast kannste schon was Länger auf der Bahn oder Sonstwo den Hahn auf Anschlag stellen ohne an die Tanke zu müssen.....dafür taugt der wat....mit Sicherheit!

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Geschrieben

Ansonsten taugt mit Sicherheit auch erstmal die Suche. :-D

Ich weiss das wir mal 2 Topics dazu hatten, auch zum Thema selber bauen und was muss ich dabei noch alles beachten

Geschrieben

Mmmh, der Beitrag war eher falsch formuliert. Das kann ich wohl dem fortgeschrittenen Alkoholgenuss zuschreiben. Ich wollte etwas über Verarbeitung und Dichtigkeit wissen. Ob sich nach längerer Zeit durch Vibrationen möglicherweise Risse bilden, ob der verwendete Tanklack was taugt. Das ging mir durch den Kopf.

Die Bilder auf der Worbelpage sind ziemlich schäbig.

Geschrieben

Was auch zu bendken ist:

Der Tank "steht" dem Luftstrom durch den Ansaugbalg eventuell im Weg.

Somit kann es zu Problemen kommen wenn mit Ansaugbalg gefahren wird / werden muss wegen Lautstärke etc....

MfG, Heiko.

Geschrieben

wie sieht es eigentlich mit dem Schwimmer für die Tankanzeige aus ? Wollte mir jetzt in meine Sprint (Lusso-Tank schon lange drin) eine Reserve-Lampe einbauen. Aber wenn dass mit Worbels Tank nicht mehr funzt lasse ich es wohl.

Geschrieben (bearbeitet)

habe heute bei den oldies rumgeschaut und das hier gesehen:

bild ist von T4 geklaut. ich hoffe, das geht o.k.?

GS_AS11.jpg

das wäre so einfacher zu machen als der worbeltank und bringt sicher gleich viel volumen.

man muss halt die höhe an die verwendete sitzbank anpassen.

das könnte ich mir aber gut an der px vorstellen und wäre relativ einfach zu machen.

oben den deckel ausgeschnitten und ein stück dazwischengebraten.

fertich.

werde ich mal probierenm, weil 10 liter hätte ich sehr gerne im tank. :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

kann man nicht unter der ersatzrag backe einfach noch eine art reservekanister anbringen und mit zwei oder drei rohren (unten fuer benzin und oben fuer luft) mit dem tank verbinden? dann noch was zumindest in das untere rohr stopfen, feines netz oder sowas, damit der sprit nicht so leicht in den kurven von links nach rechts schwabt.

das schwebt mir so vor, klingt einfach - tankanzeige bleibt und keine pumpe noertig. das problem wird sicher nur sein, einen passenden kanister zu finden.

Geschrieben

er fährt wahrscheinlich nur scharfe Rechtskurven als Geisterfahrer im Kreisverkehr, oder sitzt gar noch am Ringelspiel :-D

PS: wenn es doch ernst gemeint war, kannst du wahrscheinlich erst bei deinem TÜV mit zig Crashgutachten zu dem Kanister, Tank,... anrücken, bis die ihren Sanktus dazu geben! Pumpe brauchst du dann sowieso! Viel Glück!

Geschrieben

gut, ich gebe zu, dass das nicht unbedingt die ausgereifste ueberlegung war, aber der tuev kriegt das doch niemals mit. glaubst du die wollen dein ersatzrad sehen? und bei einen crash ist es doch ehe schon egal. wenn ihr mit euren dingern wirklich 140 laut digi fahrt, dann kann euch entweder so einbischen benzin unterm arsch nicht einschuechtern oder ihr seid so schwergewichtig, dass der arme roller doch noch etwas bodenkontakt hat...

Geschrieben

ihr macht ja immer so viel Wind um den Tüv und macht euch schlaflose Nächte!

Bei uns (Ö) bist du ansich schon mit 100/90er Patscherl illegal unterwegs, und somit sind wohl 90% oder mehr aller Kugelmopeds hier illegal unterwegs, denn typisieren (pseudo "eintragen") kannst du hier ohnehin vergessen. Und wenn schon illegal, dann soll es wenigstens Spaß machen und wenigstens geh'n wie die Hölle, sonst ist das Risiko irgendwie für'd Würscht'!

Prinzipiell kannst du ja so eine Gepäckbox (siehe GSF-Topics) zu einem Tank umbauen bzw. da einen Zusatztank reinstellen, Ölflaschen,..., da sind deiner Phantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt

Bei Oldies war es schon in den 50/60er Jahren unter Tourenfahrern nicht unüblich, die linke Backe zu einem Zusatztank umzubauen, du erfindest da also nichts neues....! Außerdem gab es einen Tank, der in die Mitte des Ersatzrades im Beinschild paßte,....

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

was sollte beachtet werden?

was mir spontan einfällt: auf den originalen choke-hebel will ich nicht verzichten.

ausserdem fahre ich ansaugschlauch zum rahmen. könnte probleme mit dem luftdurchsatz geben.

und: ich glaube nicht, dass man bei so einem tiefen tank noch durch reinkucken abschätzen kann, wieviel noch drin ist. da wär eine art anzeige nicht schlecht. entweder schicki micki mit einer LED die leuchtet, wenn nur noch 2 liter oder so drin sind. andererseits könnte man auch nur eine art schauglas mit gefälle zum tank durch die benzinhahnöffnung kucken lassen. so ein reagenzglas aus ordentlichem plaste oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

hatte vor an den tank untendran direkt ne verschraubung mit silentgummis für ne elektrische benzinpumpe zu machen. komplette rückführung usw. alles gleich am tank dran. und die leitung zum vergaser dann steckbar (da gibts doch so ein teil von stage6 oder koso). kein bock auf den ganzen schlauchscheiß am motor dran.

benzinhahn hätte ich weggelassen.

habe auch eine facet.

um den tank nach oben zu vergrößern braucht man ja eigentlich nur einen blechstreifen. oberes blech rausschneiden, blechstreifen zurechtbiegen, verschweißen, fertig. da brauchts eigentlich keinen laser zu.

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben (bearbeitet)

den hahn hätte ich nur wegen der led verbaut.

gibt ja auch einen "inline"hahn beim SCK.

choke kannste ins handschuhfach legen mit dem malossi oder polini hebeln.

alternativ untern lenker mit dem handgasteil für rasenmäher oder so zeug.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

wie funktioniert dieser bertenhahn mit der LED?

choke kannste ins handschuhfach legen mit dem malossi oder polini hebeln.

alternativ untern lenker mit dem handgasteil für rasenmäher oder so zeug.

:-D

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben

nene, sowas bau ich mir lieber unten an die lüfterradabdeckung dran oder so.

aber stimmt schon. eine aussparung für den choke-hebel wäre ziemlich aufwendig. also drauf geschissen. fettere ND rein, dann springt das auch ohne an :-D

ähnlich wirds wohl auch mit dem ansaugschlauch aussehen. aber 24er Si mit ram-air find ich nicht so toll...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung