Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb kobaltblau:

Digga....du riechst auch nach altem Mann.

 

 

Dann setzt dich nächsten in der Sauna nicht auf meinen Schoß sondern weiter weg........Digga

Bearbeitet von krankerfrank
Schays
  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb sucram70:

 

Das stimmt nicht (zum Glück).

 

Es waren 4 Fahrstunden und eine ( Überflüssige) Praktische Prüfung.

Die 48ps sind aber relativ weil das nach leistunggewicht geht ;-)

48ps Vespa geht nicht.......

Geschrieben
Gerade eben schrieb krankerfrank:

 

Es waren 4 Fahrstunden und eine ( Überflüssige) Praktische Prüfung.

Die 48ps sind aber relativ weil das nach leistunggewicht geht ;-)

48ps Vespa geht nicht.......

 

Ja und max. 200km/h

mit den 4 Fahrstunden bin ich aber gerade nicht mehr sicher.

 

PS: Warum kannst Du mich zitieren, nachdem ich meinen Post editiert habe ? NSA ? :aaalder:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb sucram70:

PS: Warum kannst Du mich zitieren, nachdem ich meinen Post editiert habe ? NSA ? :aaalder:

Weil er ewig zum antworten braucht als juveniler alter Sack.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also, leistunggewicht ist 0,2kw pro kg Mopet. Nur Praktische Prüfung notwendig, von max 200 steht nirgends was. Lediglich dass das Original, also das ungedrosselte Mopet, nicht doppelt soviel leistung haben darf.

 

Also von A1 auf A2.

 

 

 

Bearbeitet von krankerfrank
Kobaltblau iss Schuld...und Nasobem
Geschrieben
Am 8.3.2018 um 13:09 schrieb piaggio c7:

 

Können wir die Grantler hiermit überzeugen Andi zum Präsi zu wählen? Bittöööö....

 

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 5 Stunden schrieb Elbratte:


Nö.

Herr Scheuer fährt mit seinem Super-Polluter in Stuttgart den ganzen Tag vor der Geschäftsstelle des VCD auf und ab, die geile Sau! Mit Polini-Tattoo auf seiner Banane. Daher auch der Damensitz

 

 

<edit: sorry, das sollte eigentlich bei "ich bin voll" rein

Edit: son Tattoo will ich auch

Bearbeitet von Polinski
Da schwanke ich noch
Geschrieben
man muss auch gönnen können :cheers: gib dir einen Ruck.

Sorry, bei einem CSU Fritzen hört meine Gönnerei auf.
Geschrieben

Dem Scheuer einen Erfolg? Das ist mir doch Scheissegal. Der hat seinem Staatssekretär zugehört und setzt EU Recht zu Nationalem um. Nicht mehr, nicht weniger. 

Damit hat dies leider einer der falschen Coleur angefangen. 

Die Sache an sich finde ich leider tausend Mal besser, da ist die Person halt Kollateralschaden... 

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Gute Sache :thumbsup:

 

Die Frage ob dadurch das Wertsteigerungspotential der V50 Modelle jetzt weiterhin vorhanden ist, oder ob 2020 die Blase platzt und alle Vespisti hektisch ihre antiquierten Minderleistungsmöhren zu Dumpingpreisen verkloppen, um vor dem anstehenden Vespa Elettrica 70 - Hype zumindest ihr investiertes Kapital wieder einzuspielen, ist jedoch immer noch nicht abschließend geklärt.

Was ist mit Leuten, die einst ihre ungayliebten PK Fuffzichs aus Langeweile für kleines Geld zu 125ern umgetypt haben? Werden die sich ab nächstem Jahr als Könige der Blechrollerspekulation feiern lassen dürfen? Wird die PX 125 die neue Rally?

Geschrieben (bearbeitet)

Herrlich - ich sehe schon wie der Wert meiner

PK 125 S Elestart - automatica förmlich explodiert. :wheeeha:

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 3
Geschrieben

PK bleibt billig, egal ob 50, 80 oder 125 ccm.

Ich sehe bei der ganzen Sache eh noch nicht den konkreten "Nutzen" für die klassische Schaltrollerszene.

Die "50er V50 Eisdielen-Fraktion" wird meiner Einschätzung nach bestimmt nicht extra nen größeren Lappen machen, auch wenn es jetzt einfacher ist.

Ich sehe beim Zielpublikum dieser Regelung eher Menschen, die noch ne günstige Alternative für den (kürzeren) Arbeitsweg o. ä. sucht und deswegen dann bestimmt auch keine Blechschaltroller sondern eher praktische Automaten fahren wird.

Geschrieben
vor 30 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Die "50er V50 Eisdielen-Fraktion" wird meiner Einschätzung nach bestimmt nicht extra nen größeren Lappen machen, auch wenn es jetzt einfacher ist.

 

Das glaube ich auch nicht. Jedenfalls nicht die große Masse. Aber der ein oder andere Piloti Straciatelli hat sicherlich auch schon mal mit 'ner Sprint etc. gayliebäugelt... :inlove:

Dennoch denke ich, dass die Mondpreise, welche manche Händler für ihre zusammengebastelten Fuffis derzeit aufrufen können, im Zuge dieser Neuerung zukünftig nicht mehr bezahlt werden.

Ganz einfach weil 'n "großer" Lappen plus PX immer noch günstiger kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Bundesregierung so: "Gönnt euch 125er!"

Und der deutsche Scooterboy: "Welche Auswirkungen mag das jetzt wohl auf die Wertentwicklung meiner Mopeds haben?" :wheeeha:

 

Allzu viele werden sicher nicht von dieser Regelung Gebrauch machen. 5 x 90 Minuten Fahrunterricht, das sind 10 Fahrstunden. Die kosten sicher rund 500 Euro. Hinzu kommt die Anmeldegebühr für die Fahrschule inkl. Theorie-Unterricht, Unterrichtsmaterialien und Papierkram, das Straßenverkehrsamt will den Verwaltungsaufwand bezahlt haben, und und und. Das heißt, der Spaß kostet bestimmt an die 800 Euro. Da kann man dann auch ein paar Hunderter drauflegen, sich etwas mehr Zeit nehmen und einen richtigen A-Schein machen. Wer will schon dauerhaft so'n 125er Kindermotorrad fahren? 

 

Bearbeitet von kuchenfreund
  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Die Bundesregierung so: "Gönnt euch 125er!"

Und der deutsche Scooterboy: "Welche Auswirkungen mag das jetzt wohl auf die Wertentwicklung meiner Mopeds haben?" :wheeeha:

 

Allzu viele werden sicher nicht von dieser Regelung Gebrauch machen. 5 x 90 Minuten Fahrunterricht, das sind 10 Fahrstunden. Die kosten sicher rund 500 Euro. Hinzu kommt die Anmeldegebühr für die Fahrschule inkl. Theorie-Unterricht, Unterrichtsmaterialien und Papierkram, das Straßenverkehrsamt will den Verwaltungsaufwand bezahlt haben, und und und. Das heißt, der Spaß kostet bestimmt an die 800 Euro. Da kann man dann auch ein paar Hunderter drauflegen, sich etwas mehr Zeit nehmen und einen richtigen A-Schein machen. Wer will schon dauerhaft so'n 125er Kindermotorrad fahren? 

 

Ich

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.12.2019 um 22:05 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Allzu viele werden sicher nicht von dieser Regelung Gebrauch machen. 5 x 90 Minuten Fahrunterricht, das sind 10 Fahrstunden. Die kosten sicher rund 500 Euro. Hinzu kommt die Anmeldegebühr für die Fahrschule inkl. Theorie-Unterricht, Unterrichtsmaterialien und Papierkram, das Straßenverkehrsamt will den Verwaltungsaufwand bezahlt haben, und und und. Das heißt, der Spaß kostet bestimmt an die 800 Euro. Da kann man dann auch ein paar Hunderter drauflegen, sich etwas mehr Zeit nehmen und einen richtigen A-Schein machen. Wer will schon dauerhaft so'n 125er Kindermotorrad fahren? 

 

Hier in Österreich kann man das z.B.. auch beim ÖAMTC (ADAC) machen und kostet 248 Euro dann noch die Eintragung am Amt inkl. neuen Schein. Ist hier schon um einiges günstiger als der normale A-Schein und vorallem in einem Tag erledigt ohne Prüfung usw. Meine bessere Hälfte hat das vor Jahren so gemacht und seither fährt sie auch immer wiedermal eine größere Runde mit ;-)

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat TU ES!!! folgendes von sich gegeben:

Hier in Österreich kann man das z.B.. auch beim ÖAMTC (ADAC) machen und kostet 248 Euro dann noch die Eintragung am Amt inkl. neuen Schein. Ist hier schon um einiges günstiger als der normale A-Schein und vorallem in einem Tag erledigt ohne Prüfung usw. Meine bessere Hälfte hat das vor Jahren so gemacht und seither fährt sie auch immer wiedermal eine größere Runde mit ;-)

Kann man nicht bei dir einziehen, so bis man Bürger in AT ist? 

 

Ein Briefkasten würde schon mal reichen.. :-D

 

LG ikearoller 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

In italien darf man mit dem B Führerschein 125 ccm bis zu 11 kw fahren ohne zusätzliche Prüfung. (Natürlich auch Auto und so..:-D)

Bearbeitet von 125vnb
Geschrieben
vor 1 Stunde hat 125vnb folgendes von sich gegeben:

In italien darf man mit dem B Führerschein 125 ccm bis zu 11 kw fahren ohne zusätzliche Prüfung. (Natürlich auch Auto und so..:-D)

Ja, aber nur mit Wohnsitz in Italia

Geschrieben

Ist ja schon klar daß man in D nicht "einfach" kann! das sieht man doch an allen Ecken und Enden.

 

Beispiel:

 

- Autobahnmaut. Wo andere Länder einfach ne Plakette machen brauchen wir hochkomplizierte Verfahren, welche letztlich im Sand verlaufen. Anstatt man zunächst ebenfalls eine Plakette einführt und man sich später immer noch Gedanken machen kann ob man das ändern will. Stattdessen stehen jetzt Forderungen von mehr als einer halben Milliarde im Haus ohne daß eine Maut umgesetzt wurde! Super gemacht, selten dämlich umgesetzt!

 

- Wechselkennzeichen: das hat man so besch*** gemacht, daß es wirklich nichts bringt! A und CH zeigen wie es geht!

 

- E-Roller: ja, darauf hat die Welt gewartet! Toll! was hätte man mit diesem Aufwand vernünftigerweise umsetzen können? Das Ergebnis sieht man ja...

 

 

 

 

Unsere Politiker sind einfach zu doof, zu lahmarschig, zu inkompetent, zu käuflich - was auch immer. Wenn sie dann irgendwann mal irgendwas umsetzen, dann ist es zumeist Sch***. Was sie aber nicht daran hindert sich selbst auf die Schulter zu klopfen bis selbige fast abfällt! Schade, daß die nicht mit ihrem Privatvermögen für solche Ofenschüsse grade stehen müssen, man müsste sie verklagen wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder. Stattdessen kassieren sie Diäten und später Pensionen in aberwitziger Höhe (zumindest gemessen an der "Lesitung")

 

In D wäre das nie möglich einen 125er Schein wirklich mit wenigen bürokratischen Hindernissen einzuführen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information